Fakten und Infos zu Harry Potter und der Halbblutprinz (Kinostart 17.Juli 2009) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fakten und Infos zu Harry Potter und der Halbblutprinz (Kinostart 17.Juli 2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von succo Beitrag anzeigen
    Also, was die Kurzhaar-Frisur betrifft, gibt es da wahrscheinlich einen ganz einfachen Grund.
    Radcliffe ist Schauspieler und dreht nebenbei noch eine Menge anderer Filme. Ich habe erst vor kurzem ein Bild gesehen, das ihn in Kostüm und Maske eines britischen Offiziers im 1. WK zeigt. Das erklärt womöglich auch die Frisur.
    Das war schon bei December Boys so, den er IIRC zwischen dem vierten und fünften gedreht hat, dieser neue Film sollte erst nach dem Ende der Dreharbeiten zum Phönix gedreht worden sein.

    Ist aber wohl wirklich eine gute Erklärung. Zum Glück hatten sie keine Perücken da

    @Heidi, okay.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Also, ich habs auch endlich mal geschafft, den Film zu gucken. Bin ja mit extrem geringen Erwartungen rangegangen, da Film 4 ja IMO der absolute Oberflop war. ( Daran konnte noch nichtmal Miranda Richardson etwas ändern -.- )

    Und es erstaunte mich selbst, wie gut ich mich auf diesen Film einlassen konnte. Seit Azkaban sind die Filme ja absolut buch*fremd*. Da mir klar war, dass ich bei diesem Film auch zu erwarten hatte, hab ich mir von vornherein verboten, auch nur die geringsten Verbindungen zum Buch zu ziehen. Order of the Phoenix ist sowieso in meinen Augen eins der schwächsten Bücher, ergo war das auch nicht so schwer zu bewerkstelligen ^^

    Mir gefiel der Film von Anfang an. Die Kulisse war großartig, die Schauspieler wiedermal überzeugend ( allen voran Lucius Malfoy, hammer! ) und die Handlung war im Gegensatz zu Film 4 sinnvoll komprimiert. Klar wurde enorm viel rausgekürzt und umgemodelt, aber im Gegensatz zu Goblet of Fire, ergab es hier Sinn und diente der Spannung.

    Die Effekte waren wieder einmal vom feinsten, gerade die Kampfszenen gen Ende waren klasse umgesetzt. Einziges großes Manko war die Umsetzung von Grawp. Der sah zu animiert aus und wirkte außerdem viel zu lieb.

    Das beste Stück an diesem Film war in meinen Augen, dass man als Zuschauer gut Verbindung zu Harrys Gefühlen nehmen konnte. Durch die Rückblicke und Träume war das sehr gut umgesetzt. Toll fand ich die Szene, in der Voldi Harry übernimmt und man diesen Gedankenkampf miterlebt. Da kamen mir sogar die Tränen *pikiert schau* Schön fand ich auch, wie die Scherben Fudges Plakat zerrissen haben, nette Symbolik

    Umbridge war zwar komplett anders, als ich sie mir vorgestellt habe, aber irgendwie passte es doch ganz gut. Dieses eklige Grinsen...bäh

    Lunas Besetzung fand ich auch recht gut, die Schauspielerin hatte irgendwie Lunas Verpeiltheit gut drauf Dumbledore war in diesem Film auch erträglicher als in 3 und 4. Außerdem ging mir Sirius' Tod im Film wesentlich mehr zu Herzen, als im Buch. ( Auch wenn der Film Sirius' Charakter etwas verharmlost )

    Ich hätte nur gern mehr von Bellatrix gesehen, naja, ich hoffe einfach auf den nächsten Film

    5 von 6 Sternen von mir!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    @ Sterngucker: Ich seh shcon, wir sind genau gegenteiliger MEinung. Tja, kein Grund sich zu streiten Aber ich denke, weitere Diskussion erweist sich in diesem Fall als sinnlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Also, was die Kurzhaar-Frisur betrifft, gibt es da wahrscheinlich einen ganz einfachen Grund.
    Radcliffe ist Schauspieler und dreht nebenbei noch eine Menge anderer Filme. Ich habe erst vor kurzem ein Bild gesehen, das ihn in Kostüm und Maske eines britischen Offiziers im 1. WK zeigt. Das erklärt womöglich auch die Frisur.
    Viele Schauspieler arbeiten ja an mehreren Projekten gleichzeitig, und ich möchte nicht wissen, was das für ein Geschrei gegeben hätte, wenn sie ihm für "Harry Potter" eine Perücke aufgesetzt hätten.
    Als Offizier trug er übrigens auch einen dünnen Schnurrbart. Ich denke wir sollten froh sein, dass er den für den Potter-Film nicht auch beibehalten hat, sofern der echt war.

    Gruß, succo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Heidi Beitrag anzeigen
    Ich stimme dir zu dass der 5. Film von den Sets her und so total daneben war. Auch die Kostüme waren... unpassend, ums mal so zu sagen: Harry mit dieser Kurzhaarfrisur, McGonagall und Dumbledore plötzlich brillenlos,...
    Die Kurzhaarfrisur ist ja wohl welten besser als diese Wuschelmähne vorher... seine Haare sind strubbelig... nicht seit der Geburt ungeschnitten!
    Dass Minerva und Albus keine Brillen tragen ist mir gar nicht aufgefallen,a ber wenn schon harry seit dem dritten Film blaue Augen haben darf ("Jetzt neu... mit den Augen von Lilys bester Freundin!") ist das eigentlich eher eine kleine Sache...

    Aber das alles kann man übersehen denn es wird durch die ausgezeichnete Buchadaption ausgeglichen (die beste bis jetzt, find ich) - was allerdings nicht ausgeglichen werden kann und daher den Film seehr beeinträchtigt ist der unglablich mieserable Schnitt, der die Schauspieler einfach nciht atmen lässt... einee tragödie. Ich versteh nicht wieso der Regiseur den job nochmal bekommen hat.
    Ehhh das Fünfte Drehbuch hat mit dem Fünften JKR Roman ungefähr soviel gemeinsam wie das Telefonbuch von Vancouver mit den Telefonapparaten von Tokio City O.o
    Da von ausgezeichneter Adaption zu sprechen ist IMO mehr als weltfremd.
    Insgesamt ist hier (anders als bei den nahe am Buch liegenden ersten beiden Filmen) einfacher aufzuzählen wo man zufällig oder weil das Geld ausging einmal NICHT von der Buchvorlage abgewichen ist als die Stellen aufzuzählen wo das endlose Male der Fall war.
    Das Drehbuch ist Schrott, die Umsetzung ist Schrott, nur Ausstattung und Schauspieler sind überzeugend gewesen. Leider. Denn wären sie es nicht gewesen, hätte amn den Film wenigstens gnädig ewigem Vergessen anheimfallen lassen können. So muss man da wohl durch.
    Dass die Filmmusik Geschmackssache ist gebe ich gerne zu, mein Geschmack war sie nicht, John Williams hatte für mich eindeutig die magischere Notenfeder.
    Und vor allem: der Film war mindestens 45 Minuten zu kurz
    Eigentlich kann ich nur inständigst hoffen, dass deien Kommentare sarkastisch gemeint waren, ansonsten müsste ich ernsthaft "vom Glauben abfallen"... kann das überhaupt nicht verstehen, wei man dieses Lob ernsthaft erwägen könnte. Aber das ist auch nur meine subjektive Sicht.


    Zitat von Öchsey
    Ich hoffe inständig, dass HP5 nicht am Regisseur sondern am Drehbuchautor lag...
    Wie kannst du das noch hoffen?
    IMO sind die größten Schwachpunkte des Filmes Inszenierungs- oder beid er Kürzung des Films auf Studioverträgliche 2 1/2 Stunden entstandene Schnitt-Fehler. Da hat der Drehbuchschreiber allenfalls sehr am Rande Einfluss drauf, Design Elemente wie die Fledermaus-Todesser und Phönixordner beeinflusst er schonmal definitiv nicht. Und reinschreiben ins Drehbuch kann er sowas nur einvernehmlich mit Regisseur und Produzent... solange diese beiden gleich bleiben wir dein anderer Drehbuchschreiber in meinen Augen maximal an der qualität der Dialoge was schrauben können... Handlung und Inszenierung/Regieanweisungen liegen nunmal nicht in seiner Hand, genauso wenig wie der Schnitt.

    Okay, Hoffnung aufrecht erhalten ist immer was feines... aber die Gefahr mächtig enttäuscht zu werden ist mir persönlich bei HP6 zu groß um auf irgendwas zu hoffen... zumal ich schon den Buchplot nicht wirklich fesselnd empfand... zu fanatisch ist Harry, zu fixiert auf wenige, dafür aber immer wieder kehrende Gedanken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Oh, nicht nur Schnitttechnisch. Ich verstehe immernoch nicht ganz, wie man es schaffen kann einen der grandiosesten Buchteile in den absolut größten Müll zu verwandeln.

    Längstes und bestes Buch(darüber darf man sich streiten) --> kürzester und mit Abstand schlechtester Film(darüber nicht)!!! Die Krone setzte die Szene mit HP und Sirius im Raum mit dem Urahnenwandteppich auf. Hier hat unser lieber Regisseur vollkommen überzogene Emotionsausbrüche von den Schauspielern gefordert. Dies ist in meinen Augen eine der schlechtesten Szenen im Film (zumindestvon denen die hängen geblieben sind). War hier etwa nur die Regieassistenz am Werk?!?

    Und: Das Drehbuch war in meinen Augen auch kompletter Junk, weil die Schwerpunkte des Plots vollkommen falsch gesetzt waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Ich hoffe inständig, dass HP5 nicht am Regisseur sondern am Drehbuchautor lag...in diesem Falle kanns nach dem neuen Wechsel ja wieder aufwärts gehen...dann war Teil 5 halt'n Ausrutscher.
    also, wie gesagt, halt ich das Drehbuch bzw das Skript von Film 5 für hervorragend. Das, was den Film gerettet hat.
    Wenn du dir allerdings die Regie anschaust (und der Regiseur hat auch das letzte Wort beim Schnitt, soweit ich weiß - wobei Herr Yates auf seine Schnitttechnik ja besonders stolz zu sein scheint obwohl sie absolut wertloser Schrott ist) dann kommt einem das Kotzen: Er zerschneidet alle Schlüsselszenen so, dass sie sämtliche Atmosphärik verlieren:
    Warum muss der Kuss aus allen Winkeln zu sehen sein um romantisch zu wirken? das einzige, was die Szene noch halbwegs gefühlvoll rüberbringt, ist Nick Hoopers Soundtrack.
    Wieso muss Harry's Zusammenbruch als er die Vision von Sirius hat, 3 mal hintereinander abgespielt werden? Man hat gar keine Zeit um zu realisieren, was passiert ist da sieht man es schon wieder aus einem anderen Winkel! Einmal in Totalaufnahme hätte völlig gereicht und wäre wesentlich ausdrucksvoller gewesen! und ihc bin sicher, Dan Radcliffe ist hervorragend "zusammengebrochen" - ohnmächtig werden ist in meinen Augen nämlich sowas wie ein Prüfstein für Schauspieler. doch Yates hat die Szene so zerschnippelt, dass nicht mehr erkennbar ist, ob Dan tatsächlich etwas leistet (wovon ich überzeugt bin) oder nur müde vor sich rum lümmelt.
    Selbe Sache bei Sirius' Tod: Harry schreit nach ihm. Und sein Schmerz käme viel besser rüber, wenn man sich nciht alle halbe Sekunde in einem neuen Bild/einer neuen Einstellung zurechtfinden müsste. Auch hier killt Yates wieder die gesamte Atmosphäre durch ein paar "gut" gesetzte Schnitte. Und wieder rettet Nick mit seinem Soundtrack das wenige, was da noch zu retten ist.

    Man sieht, da wo es wirklich zählt, geht alles den Bach runter sobald dieser Stümper mit namen David Yates handanlegt - schnitttechnisch gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Gut, also wenn da jemand mal seine Brille nicht an hat oder die Zauberer mehr Muggelkleidung tragen (wird in einem anderen Thread besprochen), dann stört mich das nicht allzusehr. Das Setting in den HP-Filmen ist immer noch toll. (Einziger mieser Fehler bisher waren die Umänderungen zwischen Teil 2 und Teil 3 ) Aber die Story sollte doch immer noch verständlich bleiben und nicht so lieblos abgehackt sein wie bei Film 5. Klar, Film 4 war von der Übertragung des Buches auch nicht perfekt, aber die meisten Kürzungen kann man dann doch verstehen und vor allem die "neuen" Szenen (die, die nicht im Buch standen) gefallen mir sogar sehr gut und ich vermisse sie im Buch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Ich hoffe inständig, dass HP5 nicht am Regisseur sondern am Drehbuchautor lag...in diesem Falle kanns nach dem neuen Wechsel ja wieder aufwärts gehen...dann war Teil 5 halt'n Ausrutscher. Was die Frisur Harrys angeht: So was beklopptes hab ich in meinem Leben noch nie gesehen. Dabei wird doch schon in Teil 1 (Buch) Harrys Haarproblem erklärt^^
    Anscheinend schwindet JKR's anfänglicher Einfluss zusehends...das ist schade.

    Mal schauen worauf das alles hinausläuft: Wahrscheinlich rettet Neville alle aus der Malfoyvilla (statt Dobby) und Luna zerstört den Kelch (statt Ronald) -oder besser gleich Nigel und die unbekannten Zwillinge...warum lösen die nicht gleich Harry, Ron und Hermine ab, ist ungefähr genauso nah an der Buchvorlage -_- ich glaube wir dürfen in der Hinsicht noch einige Überraschungen erwarten.

    PS: Das mit den Brillen ist mir gar nicht aufgefallen, hab nur gemerkt: Irgendwas ist da anders...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich hat sie die halben Dreharbeiten des fünften Films von Übelkeit geschüttelt auf der Toilette verbracht und war zu schwach zum Anmerkungen machen... Ich mag gar nicht anfangen, was da an der Ministeriumssache alles falsch ist (weisse Dingsdas und schwarze Dingsdas und .... ARGH... SO BLÖDE) und ich hab noch nichtmal die DVD hier und angeschaut...

    Nein, ich glaube dass sie wirklich nur in gewissen Produktionsfragen und Prozessen mitgesprochen und sich danach auf Setbesuche beschränkt hat, anders kann ich mir HP5 nicht erklären. Wäre sie quasi wie GL der alles abstempelt und erst dann ist es "offiziell", hätte der Film nicht so gemacht werden können.
    Ich stimme dir zu dass der 5. Film von den Sets her und so total daneben war. Auch die Kostüme waren... unpassend, ums mal so zu sagen: Harry mit dieser Kurzhaarfrisur, McGonagall und Dumbledore plötzlich brillenlos,...
    Aber das alles kann man übersehen denn es wird durch die ausgezeichnete Buchadaption ausgeglichen (die beste bis jetzt, find ich) - was allerdings nicht ausgeglichen werden kann und daher den Film seehr beeinträchtigt ist der unglablich mieserable Schnitt, der die Schauspieler einfach nciht atmen lässt... einee tragödie. Ich versteh nicht wieso der Regiseur den job nochmal bekommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Wahrscheinlich hat sie die halben Dreharbeiten des fünften Films von Übelkeit geschüttelt auf der Toilette verbracht und war zu schwach zum Anmerkungen machen... Ich mag gar nicht anfangen, was da an der Ministeriumssache alles falsch ist (weisse Dingsdas und schwarze Dingsdas und .... ARGH... SO BLÖDE) und ich hab noch nichtmal die DVD hier und angeschaut...

    Nein, ich glaube dass sie wirklich nur in gewissen Produktionsfragen und Prozessen mitgesprochen und sich danach auf Setbesuche beschränkt hat, anders kann ich mir HP5 nicht erklären. Wäre sie quasi wie GL der alles abstempelt und erst dann ist es "offiziell", hätte der Film nicht so gemacht werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    JKR wäre höchstens der Fahrlässigen Duldung schuldig, aber nicht des kriminellen Hirneinsatzes... In Dubio pro Rowling.
    lol! "Krimineller Hirneinsatz" das gefällt mir Allerdings, wenn man sieht, was für Fehler sie geschafft hat, zu verhindern, fragt man sich bei anderen Dingen doch, wie es möglich war, dass sie die "übersehen" konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Finde ich gar nicht! Denn Teil 4 war beinahe klasse!
    Und "Frau Rowling", weil sie das ganze Procedere beaufsichtigt, und ihr Veto einlegen kann, wenn sie will! Und ohne ihre Erlaubnis werden auch kein Nigel und kein Sonstwas in die Filme gelassen! Ohne sie läuft gar nichts! Man kann also sicherlich auch noch (!) davon ausgehen, dass die neuen Charaktere auf IHREM Mist gewachsen sind!
    Also da hatte ich irgendwie einen anderen Eindruck aus ihren diversen Aussagen über die Dreharbeiten gewonnen... bei dieser ominösen Figur die nach den Nachrichten vor über einem Jahr auf ihren Rat hin drin geblieben ist im Ordensfilm, war zB nichts von einem Veto sondern von "hinweisen dass sie im siebten Buch gebraucht wird" die Rede...
    Oder bei der Dumbledore-Geschichte von neulich, da erwähnte sie, dass sie die Info auf den Rand des Drehbuches geschrieben hatte als der Schreiber sie fragte, was sie von seiner Idee hält... nach dem Ultima Ratio klingt das für mich echt nicht. Und Studios lassen Autoren normalerweise auch nicht alles fest in der Hand behalten... die werden verwöhnt und man kommt ihnen entgegen so gut man kann, aber vom Filmemachen verstehen die meisten wohl genauso viel wie von Genmanipulation oder dem Fortpflanzungsrhythmus der jamaikanischen Fruchtfledermäuse...

    Zudem ist so ein Film eine wahnsinnig komplizierte Angelegenheit, da wird sie schon nicht alle hundertneunzigtausend Einzelentscheidungen kontrollieren müssen, bzw könnnen, die da anfallen dürften...

    direkt haben solche Desaster in jedem Fall nur drei Leute in ihrem Kopf ersonnen... der Regisseur, sein Drehbuchschreiber und der Produzent der es fürs Studio überwacht... JKR wäre höchstens der Fahrlässigen Duldung schuldig, aber nicht des kriminellen Hirneinsatzes... In Dubio pro Rowling.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Finde ich gar nicht! Denn Teil 4 war beinahe klasse!
    Und "Frau Rowling", weil sie das ganze Procedere beaufsichtigt, und ihr Veto einlegen kann, wenn sie will! !
    Na ja, aber sie will nicht, was ich auch verstehen würde. Außer bei wirklich krassen Sachen - Kreacher sei als Beispiel genannt, auch wenn es bei den bisherigen Szenen dann fast besser gewesen wäre, ihn nicht mehr reinzunehmen, so waren seine Szenen war cool, aber viiiiiiel zu sehr links außen - will sie sich halt zurückhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Finde ich gar nicht! Denn Teil 4 war beinahe klasse!
    Und "Frau Rowling", weil sie das ganze Procedere beaufsichtigt, und ihr Veto einlegen kann, wenn sie will! Und ohne ihre Erlaubnis werden auch kein Nigel und kein Sonstwas in die Filme gelassen! Ohne sie läuft gar nichts! Man kann also sicherlich auch noch (!) davon ausgehen, dass die neuen Charaktere auf IHREM Mist gewachsen sind!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X