Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    "Game of Thrones" spielt in einem ganz anderen Universum mit ganz anderen Rahmenbedingungen und einer ganz anderen Machart als "Herr der Ringe", und "Eddard Stark" ist eine ganz andere Figur als der Boromir-Archetyp (und mehr war Boromir nicht, wie fast jede Figur im "Herr der Ringe"). Wer den Unterschied zwischen zwei grundsätzlich unterschiedlichen Charakteren in zwei grundsätzlich unterschiedlich Settings nicht wahrnimmt bzw. auf "er hat einen Bart, er ein Schild, er ein Schwert - er ist genau der gleiche Charakter!" reduziert, hat eine offenbar eine sehr oberflächliche Wahrnehmung? Darf ein Schauspieler nur noch in einer Fantasy-Produktion mitwirken, in einem Action-Film mitwirken, in einer Komödie mitwirken und sich in der Folge nie wieder an diese Genres heran wagen, um sich nicht zu plagiieren?
    Herzlichen Glückwunsch, du bist nun der 6. oder 7. der nun den gleichen Inhalt zum x-ten Mal zusammenfasst. Verstanden hast du es auch nicht, bzw. glaube ich viel eher man will es nicht verstehen.
    Also für mich war Sean Bean schon immer Partridge. Und Alec Trevelyan. Und noch jemand, dessen Name mir gerade nicht einfällt. Und Mark Hamill ist für mich auch Colonel Blair. Mal ehrlich, schau mehr Filme.
    Krass, ich hätte niemals gedacht mir würde vorgeworfen, ich solle mehr Filme schauen. Zum Glück sind für mich Filme reines Entertainment und keine Religion und Wissenschaft
    Und Colonel Blair, gespielt von Hamill, kommt imho nur in einem Spiel vor, kein Film. Aber gutes Beispiel denn auch hier spielt Mark Hamill einen Helden, der als einziger das erreichen kann, was ganze Armeen nicht vollbringen. Danke für das gute Beispiel wie man Charaktere aus einem Film aufgreift und sie perfekt in ein neues Projekt integriert.
    Und hast du gerade gefordert, dass wenn man Sean Bean schon Schwert und Schild in die Hand drückt, ihn gefälligst als Boromir zeigen sollte?
    Du solltest mehr lesen. Ich habe nirgends ein Schild gefordert, dass hatte Boromir dummerweise am Ende auch nicht. Ein Horn hätte mir aber sehr gut gefallen.
    Oh, in der Aussage stecken zwei Irrtümer:
    1. Die meisten Schauspieler machen die Filme und Projekte, die sie machen wollen, und nicht jene, die sie reich und berühmt machen und ihnen eine Oskar-Nominierung einbringen.
    2. Sean Bean war schon war "Der Herr der Ringe" in Kreisen, die sich einigermaßen auskennen, ein sehr bekanntes und geschätztes Gesicht. Durch den "Herr der Ringe" wurde er nur ein wenig bekannter.
    Was bringt einer Serie wohl mehr? 10.000 Filmfreaks, die die Biographie jedes 3. klassigen Schauspielers kennen oder 1.000000 Zuschauer, die eben Boromir kennen und vielleicht deswegen dran bleiben?
    @1. Ja, glaube das nur. Berühmtheit, Geld und Preise, wer will das schon, wenn man auch seine Lieblingsrollen spielen kann

    Machen wir es etwas genauer: Durch James Bond ist er noch bis heute auch Leuten wie dir bekannt. Als er in den 70ern zum Bond ernannt wurde, war auch durch andere Produktionen bekannt. Gilt übrigens auch für Pierce Brosnan oder Daniel Craig. Auch wird eines deutlich: Nur weil dir Schauspieler wie Sean Bean oder Roger Moore erst durch Rollen wie "Boromir" oder "James Bond" bekannt werden, bedeutet das nicht, dass sie zuvor nicht erfolgreich und bekannt gewesen sind. Es bedeutet nur, dass das Wissen offenbar begrenzt ist. Und wie oben angedeutet ist die Schauspielerei kein Sport, in dem es darum geht, über die bedeutendsten Rollen in den bedeutendsten Produktionen zu Ruhm und Reichtum zu gelangen.
    Ich habe noch kaum einen getroffen der Rooger Moore als etwas anderes als James Bond kennt, wenn überhaupt. Ich gehe von der breiten Masse aus, nicht von einem Nischenforum.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    DefiantXYX schrieb nach 1 Minute und 40 Sekunden:

    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Nein, das heißt: Für Normalos ist er im Zweifelfall ein ihnen unbekannter Schauspieler, der mal Boromir gespielt hat
    Exakt! Hey, das ist ja Boromir. Da bleibe ich mal dran! Das ist der Gedanke präzisen auf den Punkt gebracht.
    Zuletzt geändert von DefiantXYX; 14.01.2012, 14:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Kommentar


      Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
      Exakt! Hey, das ist ja Boromir. Da bleibe ich mal dran! Das ist der Gedanke präzisen auf den Punkt gebracht.
      Wenn man das so sieht, erkennt man allerdings die Tatsache an, dass Bean ein Schauspieler ist, auch wenn man den Namen gerade nicht parat hat. Und damit ist es unsinnig zu fordern, dass sich sein Charakter genauso verhällt, wie Boromir.
      Oft ist es ja sogar gut und interessant, wenn mit solchen Zuschauer-Erwartungen gespielt wird. Wie wäre Gran Torino wohl ausgefallen, wenn Clint Eastwoo...ich meine natürlich Dirty Harry am Ende einfach alle BadGuys erschossen hätte?

      Kommentar


        Wow.

        Unglaublich dumme Diskussion.

        Ned Stark =/= Boromir.

        /thread
        When I feed the poor, they call me a saint.
        When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


        ~ Hélder Câmara

        Kommentar


          Krass, ich hätte niemals gedacht mir würde vorgeworfen, ich solle mehr Filme schauen. Zum Glück sind für mich Filme reines Entertainment und keine Religion und Wissenschaft
          Dir sollte einfach klar werden, dass Schauspieler viele Rollen verköpern können, ohne zwangsläufig auf eine Rolle festgenagelt zu werden. Wenn du Sean Bean nur oder vor allem als Boromir kennst und von ihm erwartest, er müsse Boromir sein, sobald er ein Schwert in die Hand, denn schaust du nicht genug Filme und leidest zu dem in der Bewertung dessen was du siehst an einem seltsamen Tunnelblick.

          Und Colonel Blair, gespielt von Hamill, kommt imho nur in einem Spiel vor, kein Film. Aber gutes Beispiel denn auch hier spielt Mark Hamill einen Helden, der als einziger das erreichen kann, was ganze Armeen nicht vollbringen. Danke für das gute Beispiel wie man Charaktere aus einem Film aufgreift und sie perfekt in ein neues Projekt integriert.
          Der Punkt ist nicht, ob man Mark Hamill vor allem für seine Rolle als Luke Skywalker kennt, sondern dass man ihn auch in anderen Rollen kennen kann - ohne dass man sagt "Hey, das ist doch Luke Skywalker! Aber warum spielt er nicht Luke Skywalker, obwohl er doch im Weltraum ist?".

          Du solltest mehr lesen. Ich habe nirgends ein Schild gefordert, dass hatte Boromir dummerweise am Ende auch nicht. Ein Horn hätte mir aber sehr gut gefallen.
          So ein Unsinn.

          [QUOTE]Was bringt einer Serie wohl mehr? 10.000 Filmfreaks, die die Biographie jedes 3. klassigen Schauspielers kennen oder 1.000000 Zuschauer, die eben Boromir kennen und vielleicht deswegen dran bleiben?/QUOTE]
          Exakt! Hey, das ist ja Boromir. Da bleibe ich mal dran! Das ist der Gedanke präzisen auf den Punkt gebracht.
          SPOILERDann wird die Serie ab der zweiten Staffel ein echtes Problem haben, denn Sean Bean's Charakter stirbt am Ende der ersten Staffel.
          Natürlich spielt auch das eine Rolle. Wenn ich höre, dass Christian Bale in Film XY mitspielt, dann steigt mein Interesse für diesen Film gleich ein wenig. Allerdings erwarte ich dann nicht von Bale, der "Dark Knight" oder ein "American Psycho" zu sein.

          Aber die Behauptung, Sean Bean sei nur in der Serie, damit überhaupt jemand einschaltet, ist totaler Unsinn. HBO hat eine Tradition als Produzent von Qualitäts-TV. Die sind nicht darauf angewiesen, dass ein Sean Bean mit seinem Namen für eine ihrer Serien bürgt. Die brauchen nur anzukündigen, dass sie etwas Neues produzieren und sofort wecken sie das Interesse von zigmillionen Zuschauern, die wissen, dass HBO für Qualitäts-TV steht. HBO ist ein Pay-TV-Sender. Die sind den Gesetzen des Free TVs nicht unterworfen und müssen keinen großen Namen in den Raum werfen, um zwischen unzähligen Free TV-Konkurrenten auf sich aufmerksam zu haben. Die haben ihren hervorragenden Ruf und eine lange Lister hervorragender Produktionen.

          Und der größte Name in dieser Geschichte ist ohnehin "A song of Fire and Ice", ein Epos, das seit etlichen Jahren als brillantes Fantasy-Drama bekannt und das von vielen als eines der bedeutendsten Werke seit Tolkien gelobt wird. Dieses Material hat einen Sean Bean nicht nötig, um das Interesse der Zuschauer zu wecken. Die Zuschauer sind interessiert, weil sie das großartige Werk von R.R.Martin kennen - und weil sie Abonnenten von HBO sind und wissen, dass diese Serie daher gut sein muss.

          @1. Ja, glaube das nur. Berühmtheit, Geld und Preise, wer will das schon, wenn man auch seine Lieblingsrollen spielen kann
          1. Eddar Stark ist eine ganz andere Figur als Boromir, in einer Setting, dass ganz anders ist als der "Herr der Ringe". "Game of Thrones" und "Herr der Ringe" haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie "Star Trek" und Star Wars" oder "Spock" und "Yoda".
          2. Die Schauspielerei hat weitaus mehr zu bieten als Hollywood und die Oscars. Glaubst du, dass sich 99,8 aller Schauspieler in den Schalf weinen, weil sie niemals etwas mit den Oscars zu tun haben werden? Oder vielleicht nicht einmal berühmt sind? Die meisten Schauspieler sind Schauspieler der Schauspielerei wegen, und sie entscheiden sich ganz bewusst für eine Karriere auf der Bühne oder in kleineren, anspruchsvolleren Produktionen oder für eine Karriere im TV. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie es nicht zu schätzen wissen, wenn ihre Arbeit mit Auszeichnung gewürdigt wird.

          Kommentar


            Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
            Dir sollte einfach klar werden, dass Schauspieler viele Rollen verköpern können, ohne zwangsläufig auf eine Rolle festgenagelt zu werden. Wenn du Sean Bean nur oder vor allem als Boromir kennst und von ihm erwartest, er müsse Boromir sein, sobald er ein Schwert in die Hand, denn schaust du nicht genug Filme und leidest zu dem in der Bewertung dessen was du siehst an einem seltsamen Tunnelblick.
            Es ist mehr als ein Schwert.
            Wie dein Mark Hamill Beispiel zeigt funktioniert es nämlich sehr wohl, den gleichen Schauspieler im gleichen Setting (Held in einer Scifi-Serie/Film/Spiel/was auch immer) ein zu setzen, ohne faden Beigeschmack.
            Der Punkt ist nicht, ob man Mark Hamill vor allem für seine Rolle als Luke Skywalker kennt, sondern dass man ihn auch in anderen Rollen kennen kann - ohne dass man sagt "Hey, das ist doch Luke Skywalker! Aber warum spielt er nicht Luke Skywalker, obwohl er doch im Weltraum ist?".
            Doch klar! Als ich Wing Commaner 4 spielte dachte ich mir auch zuerst: Hey, klasse, Luke Skywalker. Du und die anderen haben an dieser Stelle vermutlich Pause gedrückt und kurz inne gehalten: "Das ist nur ein Schauspieler. Das ist nur ein Schauspieler. Egal welche Rollen er bisher gespielt hat und welche Rolle ihn unsterblich gemacht hat. Das ist nur ein Schauspieler. Ich werde nicht an Star Wars denken, ich sehe nur Mark Hamill in einer neuen Rolle...."

            Dann wird die Serie ab der zweiten Staffel ein echtes Problem haben, denn Sean Bean's Charakter stirbt am Ende der ersten Staffel.
            Wir werden sehen. Jetzt schon sehen wir wieder eure Motivation hier stets auf ein neues zu posten, denn du meinst ich würde die Serie hier bashen wollen. Fakt ist, dass in Staffel 2 keine neuen Zuschauer durch den Boromir-Bonus dazukommen werden. Aber vielleicht findet man ein paar andere bekannte Gesichter.
            Natürlich spielt auch das eine Rolle. Wenn ich höre, dass Christian Bale in Film XY mitspielt, dann steigt mein Interesse für diesen Film gleich ein wenig. Allerdings erwarte ich dann nicht von Bale, der "Dark Knight" oder ein "American Psycho" zu sein.
            Gutes Beispiel, nur fehlt ein wichtiges Detail: Spielt Christian Bale nämlich in einem neuen Film mit und zieht dabei zufällig ein Batman ähnliches Kostüm an, hat aber überhaupt nichts drauf und lässt sich wie der Typ in "Superhero Movie" vermöbeln, ja genau dann haben wir das gleiche Problem wie hier mit Boromir.
            Aber die Behauptung, Sean Bean sei nur in der Serie, damit überhaupt jemand einschaltet, ist totaler Unsinn.
            Übertreibung. Wurde niemals von mir oder sonst jemandem so gesagt. Was HBO angeht, nun ich habe noch nie zuvor in meinem Leben davon gehört
            Und der größte Name in dieser Geschichte ist ohnehin "A song of Fire and Ice", ein Epos, das seit etlichen Jahren als brillantes Fantasy-Drama bekannt und das von vielen als eines der bedeutendsten Werke seit Tolkien gelobt wird. Dieses Material hat einen Sean Bean nicht nötig, um das Interesse der Zuschauer zu wecken. Die Zuschauer sind interessiert, weil sie das großartige Werk von R.R.Martin kennen - und weil sie Abonnenten von HBO sind und wissen, dass diese Serie daher gut sein muss.
            Wow, von welchen Leuten redest du?
            1. Eddar Stark ist eine ganz andere Figur als Boromir, in einer Setting, dass ganz anders ist als der "Herr der Ringe". "Game of Thrones" und "Herr der Ringe" haben ungefähr soviel miteinander zu tun wie "Star Trek" und Star Wars" oder "Spock" und "Yoda".
            Schön, dass du das nochmal klarstellst.
            Aber was wenn in Star Trek plötzlich ein kleines grünes Alien mit Krückstock auftaucht? Sodass jeder mMn normale Mensch sofort an Yoda denkt und nicht an Bücher, Pay-TV Sender oder die Lebensgeschichte des Schauspielers, der dahintersteckt?
            2. Die Schauspielerei hat weitaus mehr zu bieten als Hollywood und die Oscars. Glaubst du, dass sich 99,8 aller Schauspieler in den Schalf weinen, weil sie niemals etwas mit den Oscars zu tun haben werden? Oder vielleicht nicht einmal berühmt sind? Die meisten Schauspieler sind Schauspieler der Schauspielerei wegen, und sie entscheiden sich ganz bewusst für eine Karriere auf der Bühne oder in kleineren, anspruchsvolleren Produktionen oder für eine Karriere im TV. Was natürlich nicht bedeutet, dass sie es nicht zu schätzen wissen, wenn ihre Arbeit mit Auszeichnung gewürdigt wird.
            Was juckt mich das?
            Schreibst du übrigens die Stories für DSDS? Da will auch keiner nur Superstar werden um Kohle zu verdienen und berühmt zu sein, es geht nur um die Musik

            Kommentar


              Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
              Man hätte lieber das nervige Kind köpfen sollen und ein paar Huren, dann wäre auch mehr Platz für gescheite Schlachten.
              Und der Preis für den schwachsinnigsten Beitrag des Forums geht an ...

              Das ist sogar noch schwachsinniger, als diese ganze Boromir-Diskussion.

              Wie auch immer, habe die erste Staffel vor ein paar Minuten beendet und bin einfach nur begeistert. Tolle Schauspieler, atemberaubende Drehorte und Effekte sowie eine fesselnde und (vor allem) unvorhersehbare Geschichte. Diese Serie ist einfach nur grandios und ich kann die Fortsetzung nicht erwarten ...

              Beim Schauen der Serie hat sich für mich persönlich Tyrion Lannister als der weitaus interessanteste Charakter herausgestellt. Ich bin gespannt, wie seine Geschichte in der zweiten Staffel weitergeht.

              Kommentar


                Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                Es ist mehr als ein Schwert.
                Was ist denn noch? Ziehst du die Parallele etwa bereits dann, du Sean Bean in einem Fantasy-Setting siehst? Bei Mark Hamill in einem SciFi-Setting aber nicht?

                Wie dein Mark Hamill Beispiel zeigt funktioniert es nämlich sehr wohl, den gleichen Schauspieler im gleichen Setting (Held in einer Scifi-Serie/Film/Spiel/was auch immer) ein zu setzen, ohne faden Beigeschmack.
                Ich hatte in diesem Falle und auch in keinem anderen Fall einen faden Beigeschmack.

                Doch klar! Als ich Wing Commaner 4 spielte dachte ich mir auch zuerst: Hey, klasse, Luke Skywalker. Du und die anderen haben an dieser Stelle vermutlich Pause gedrückt und kurz inne gehalten: "Das ist nur ein Schauspieler.
                Doch, natürlich habe ich gedacht "Cool! Mark Hamill!". Aber ich habe nicht gedacht "Hey, warum ist er nicht Luke Skywalker?". Wie in jedem anderen Fall war auch hier für mich ohne viel überlegen klar, dass er einfach in eine andere Rolle schlüpft.

                Wir werden sehen. Jetzt schon sehen wir wieder eure Motivation hier stets auf ein neues zu posten, denn du meinst ich würde die Serie hier bashen wollen.
                Die Einschaltquoten sind noch Ned's Hinrichtung abermals gestiegen, und das obwohl du mit deiner Meinung nicht ganz alleine bist und es einige Zuschauer gegeben hat, die angekündigt haben, nicht mehr einzuschlaten weil "sie Boromir getötet haben". Wie dem auch sei, diese leidige Diskussion ziehst du jetzt seit sieben oder acht Seiten dahin. Ich fühle mich tatsächlich ein wenig schuldig, weil ich auch noch in diese Diskussion eingestiegen bin, und weil ich nicht möchte, dass die Diskussion meinetwegen noch einmal so lange hin gezogen wird, schlage ich vor, den Umfang der Diskussion einzudämmen oder auszusetzen, bis man uns ein Unterform für GoT gönnt.

                Gutes Beispiel, nur fehlt ein wichtiges Detail: Spielt Christian Bale nämlich in einem neuen Film mit und zieht dabei zufällig ein Batman ähnliches Kostüm an,
                Sean Bean trägt aber kein Boromir-Kostüm. Er trägt ein beliebiges Kostüm, dass einem "König" in einem mittelalterlichen Setting angemessen ist. Deiner Unlogik folgend wäre ja auch Bruce Willis in jedem Action-Schinken, der nahe der Gegenwart spielt und in dem er den abgegriffenen Helden spielt John McLane.

                Übertreibung. Wurde niemals von mir oder sonst jemandem so gesagt. Was HBO angeht, nun ich habe noch nie zuvor in meinem Leben davon gehört
                HBO ist der zweitgrößte PayTV-Sender der USA und wie gesagt seit Jahren bekannt dafür, Qualitäts-Fernsehen zu produzieren. Dass du von HBO noch nichts gehört hast sagt nur etwas über dein mangelndes Wissen aus, nicht über die Bedeutung und Größe dieses Networks. Dass du noch nichts von HBO gehört hast liegt wahrscheinlich daran, dass HBO nicht auf dem deutschen Markt operieren kann bzw. aufgrund der kruden Gebührenverteilung und TV-Landschaft in Deutschland nicht möchte und daher ihre Produkte an hiesige PayTV-Ableger wie TNT-Serie lizensiert.

                Wow, von welchen Leuten redest du?
                Von zahlreichen Kritikern, Lesern und Fans. Du machst scheinbar wieder den Fehler, davon auszugehen, dass wenn du etwas nicht kennst, dies offenbar auch nicht bedeutend ist. Aber wie oben angedeutet ist dies auch der Medienlandschaft in Deutschland anzukreiden.

                Schreibst du übrigens die Stories für DSDS? Da will auch keiner nur Superstar werden um Kohle zu verdienen und berühmt zu sein, es geht nur um die Musik
                Welche Stories? Ich schaue DSDS nicht. Wie dem auch sei, Sean Bean will sich zum Beispiel nicht über mehrere Jahre an eine Produktion binden. Ein Rolle in GoT, die ihn für sechs Staffeln verpflichtet hätte, hätte er wahrscheinlich ausgeschlagen, und wahrscheinlich hätte er auch den Aragorn in LoTR ausgeschlagen. Viele Serien-Darsteller hingegen ziehen es vor, sich langfristig zu binden, und viele andere Schauspieler ziehen die Bühne oder kleinere und gewagtere Produktionen vor. Steve Buscemi zum Beispiel, oder Harvey Keitel.

                Und jetzt schlage ich vor, dass wir diese unseelige Diskussion an einer anderen Stelle fortführen.


                ---------------------------------


                In aller Kürze meine Eindrücke zu der Serie:
                Wow! Einfach nur wow! Von dem genialen Intro über die Kinderdarsteller und deren Rollen bis hin zu den vielen kleinen optischen und inhaltlichen Details. Einfach nur Wow!

                Um nicht seitenlang darüber zu schreiben, was mir alles an der Serie gefällt, gehe ich nur darauf ein, was mir auf dem vielleicht höchsten Niveau, dass ich bisher im TV bewundern durfte, negativ aufgefallen ist:
                - Der Sex-Content ist nicht schlecht und scheint überwiegend nicht dem Selbstzweck zu dienen und bereichert sicherlich die harsche und um Realismus bemühte Welt, die hier gezeigt wird. Aber manchmal habe ich den Gefühl, dass man es übertreibt und dass man den Sex-Content dann doch nur der nackten Haut wegen zeigt.
                - Ähnliches gilt für den Gebrauch des Wortes "Fuck", nicht als Kraftwort sondern als Beschreibung eben jenes Aktes. Es wirkt auf mich meist aufgesetzt und nur dem Selbstzweck dienend, wenn die Charaktere in einer von der Wortwahl her eher gewöhnlichen Konversation derartige Begriffe fallen lassen - und dann gleich nochmal verwenden, als wollten sie sagen "Ja, ganz Recht! Das habe ich tatsächlich gesagt!"
                - GRRM beschreibt seine Welt und seine Charaktere als grau. Tolle Sache. Das habe ich schon an vielen anderen Serien sehr gemocht. Aber ich habe ein klein wenig die Befürchtung, dass letztlich zu wenig Reizpunkte im Bereich des "Weißen" und des "Schwarzen" gesetzt werden und die Charaktere in einem "dunkelgrauen" Sumpf versinken und somit enorm an Reiz verlieren. Serien wie BSG hatten zwischen Colonials und Cylons zumindest eine klare Linie, die dem Zuschauer eine Orientierung geboten hat - ehe diese Linie von den vielschichtigen Charakteren auf beiden Seiten immer wieder überschritten wurde, was vielleicht den Reiz dieser Serie ausgemacht hat.

                Kommentar


                  Och, ich finde Kindern aus Turmfenstern zu werfen ist schon ein Akt über dessen Moralität es wenig zu diskutieren gibt. *g* Und sofern man sich ans Buch hält, sollte man auch in Staffel 2 und 3 genügend Charaktere zu sehen bekommen, die sich noch mehr als das eindeutig auf der dunklen Seite der Macht einordnen lassen.
                  Los, Zauberpony!
                  "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

                  Kommentar


                    Stimmt, meine Interpretation trifft da wohl nicht ganz den Kern der Sache, denn wirklich markante und an Wahnsinn grenzende böse Handlungen und damit auch Personen gibt es zu Genüge. Ich versuche es anders: Wenn ich GoT schaue, dann fühle ich mich, als hätte ich einen Zug betreten, in dem noch vereinzelte Sitzplätze frei sind. Dummerweise hätte ich aber auf jedem dieser Sitzplätze einen Sitznachbarn, neben dem ich eigentlich nicht sitzen möchte. Und so drehe ich mich mitten im Zug immer wieder um, unschlüssig wo ich mich hinsetzen sollen. Auf die Serie übertragen: Ich mag zwar die Bösen identifizieren können, aber ich tue mich noch schwer, jemanden zu finden, mit dem ich wirklich mitfiebern kann.

                    Kommentar


                      Oh, das Gefühl hatte ich in den Bücher ne Weile kurz nachdem Ned ausgeschieden ist. Hatte dann aber kein Problem auch kurz mal die bösen anzufeuern. (Ich hänge auch sehr an Dany, aber die ist ja am ganz anderen Ende der Welt, bzw. in einer ganz anderen Handlung wie der Großteil der anderen Hauptcharaktere.)

                      Aber auch da könnte dir dann Staffel 2 helfen, da sollte zumindest eine Person auftauchen, die so ziemlich moralisch unbefleckt ist. Und ich fand sie im Buch auch ziemlich sympathisch. Hängt aber vielleicht auch davon ab, in wie weit man sich für die Probleme von Frauen in der patrichalischen Gesellschaft von Westeros erwärmen kann.
                      Los, Zauberpony!
                      "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

                      Kommentar


                        Um das noch anzumerken: Ich erwarte nun auch keinen Aragorn-Charakter, eher eine Adama-Charakter. Aber ich lasse die Eindrücke jetzt erst einmal sacken und schaue mir die ersten Staffel irgendwann im März nochmal an, rechtzeitig vor dem Start der zweiten Staffel. Die Inhalte sind ja sehr komplex und voller kleiner Facetten; da wird das eine oder andere sicherlich noch Konturen annehmen, die mir bisher entgangen sind.

                        Kommentar


                          Zitat von Xon Beitrag anzeigen
                          Wie auch immer, habe die erste Staffel vor ein paar Minuten beendet und bin einfach nur begeistert. Tolle Schauspieler, atemberaubende Drehorte und Effekte sowie eine fesselnde und (vor allem) unvorhersehbare Geschichte. Diese Serie ist einfach nur grandios und ich kann die Fortsetzung nicht erwarten ...
                          Oh ja! Wer hätte gedacht, dass man nach 12 Folgen tatsächlich mal nördlich die Mauer reitet, um zu sehen was das los ist. Wahnsinn!
                          Und wer hätte beim ersten Auftreten der Königsfamilie und Anhang gedacht, dass diese eventuell böse Absichten haben und es zur Konfrontation mit dem guten Stark-Klan kommen könnte?


                          .
                          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                          DefiantXYX schrieb nach 23 Minuten und 34 Sekunden:

                          Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
                          Was ist denn noch? Ziehst du die Parallele etwa bereits dann, du Sean Bean in einem Fantasy-Setting siehst? Bei Mark Hamill in einem SciFi-Setting aber nicht?
                          Punkt 1: Fantasy-Setting
                          Punkt 2: Mittelalterliche Gesellschaft
                          Punkt 3: Ruhmreicher Held
                          Punkt 4: Schwertkämpfer
                          Punkt 5: Aussehen
                          Vor allem eben auf Punkt 5 kommt es an, die ich habe bereits zwei Bilder dazu gepostet. Ein Nicht-Experte würde Ned und Boromir wohl nicht unterscheiden können.
                          Doch, natürlich habe ich gedacht "Cool! Mark Hamill!". Aber ich habe nicht gedacht "Hey, warum ist er nicht Luke Skywalker?". Wie in jedem anderen Fall war auch hier für mich ohne viel überlegen klar, dass er einfach in eine andere Rolle schlüpft.
                          Wir sind wieder ein Schritt weiter. Blair erfüllt nicht alle 5 oben genannten Punkte, um eine Luke Skywalker Kopie zu sein. Ich habe auch nie verlangt man müsste Boromir in KoT einbauen, nur wenn man es tut, sollte man den Anstand haben und ihn ruhmreich abtreten lassen.
                          Ich könnte mal einen etwas anderen Vergleich bringen: Nehmen wir ein Fußball-Team, das einen Weltstar holt der Spiele im Alleingang gewinnt, aber durch seine Art und Weise auch Unruhe in die Mannschaft bringt. Die Realität ist kein Wunschkonzert, daher ist die Unruhe vorprogrammiert, wenn man diesen Spieler verpflichtet.
                          Bei KoT wollte man nur die Tore, weil das was gutes ist, die Unruhe hat man einfach weggelassen, weil es angeblich nicht zum Charakter Ned passt.
                          Ich fühle mich tatsächlich ein wenig schuldig, weil ich auch noch in diese Diskussion eingestiegen bin, und weil ich nicht möchte, dass die Diskussion meinetwegen noch einmal so lange hin gezogen wird, schlage ich vor, den Umfang der Diskussion einzudämmen oder auszusetzen, bis man uns ein Unterform für GoT gönnt.
                          Zu Recht, denn meine eigentlich unwichtige Kritik auf hohem Niveau löst wohl nach wie vor so eine große Empörung bei alles Fans aus, dass es wohl die Lebensaufgabe einiger ist mich zu Überzeugen.
                          Soweit war ich schonmal mit einem anderen Kollegen, als ich versucht habe klar zu machen, dass Fakten und Empfindungen zwei paar Schuhe sind.
                          Sean Bean trägt aber kein Boromir-Kostüm. Er trägt ein beliebiges Kostüm, dass einem "König" in einem mittelalterlichen Setting angemessen ist. Deiner Unlogik folgend wäre ja auch Bruce Willis in jedem Action-Schinken, der nahe der Gegenwart spielt und in dem er den abgegriffenen Helden spielt John McLane.
                          Nein, wie Schade, wie wir sind gerade wieder einen Schritt zurückgetreten.
                          Auch Bruce Willis weist in keinem mir bekannten Film derart viele Kopiermerkmale auf die Boromir/Ned und das wichtigste ist: Ich kenne keinen Actionfilm mit Bruce Willis, in dem er Sang und Klanglos stirbt ohne wenigstens ein wenig Radau zu machen. Eben wie Ned, der in 12 Folgen nichts zeigt, außer dass er es drauf hat wehrlose Menschen hin zu richten und arme Hunde ab zu schlachten.
                          HBO ist der zweitgrößte PayTV-Sender der USA und wie gesagt seit Jahren bekannt dafür, Qualitäts-Fernsehen zu produzieren. Dass du von HBO noch nichts gehört hast sagt nur etwas über dein mangelndes Wissen aus, nicht über die Bedeutung und Größe dieses Networks. Dass du noch nichts von HBO gehört hast liegt wahrscheinlich daran, dass HBO nicht auf dem deutschen Markt operieren kann bzw. aufgrund der kruden Gebührenverteilung und TV-Landschaft in Deutschland nicht möchte und daher ihre Produkte an hiesige PayTV-Ableger wie TNT-Serie lizensiert.
                          Habe mal bei Wiki nachgeschaut, was die denn bisher tolles gemacht haben.
                          Ich kenne nur die AliG Show, ziemlicher Unfung finde ich und Sex and the City.
                          Auch das halte ich für Unfug, will aber den Erfolg die dieser Serie feiert nicht aberkennen.
                          Unterm Strich bleibt aber praktisch nichts, sprich ich würde keine 50 Cent für diesen Sender bezahlen
                          Von zahlreichen Kritikern, Lesern und Fans. Du machst scheinbar wieder den Fehler, davon auszugehen, dass wenn du etwas nicht kennst, dies offenbar auch nicht bedeutend ist. Aber wie oben angedeutet ist dies auch der Medienlandschaft in Deutschland anzukreiden.
                          Die jucken mich nicht und helfen mir auch nicht, wenn mir was missfällt.
                          Und jetzt schlage ich vor, dass wir diese unseelige Diskussion an einer anderen Stelle fortführen.
                          Von mir aus können wir sie ganz sein lassen, da ich sie jetzt bereits mit dem 3. oder 4. User geführt habe. Außer dir hat sich nur keiner mehr gemeldet, nachdem ich ihnen eine präzise Frage gestellt habe, die sie wohl nur für sich selbst beantwortet haben und dabei wohl etwas gemerkt habe

                          Da Staffel 2 ja wohl schon demnächst kommt schlage ich einfach vor wir freuen uns alle drauf
                          Zuletzt geändert von DefiantXYX; 15.01.2012, 21:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

                          Kommentar


                            Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
                            Von mir aus können wir sie ganz sein lassen, da ich sie jetzt bereits mit dem 3. oder 4. User geführt habe. Außer dir hat sich nur keiner mehr gemeldet, nachdem ich ihnen eine präzise Frage gestellt habe, die sie wohl nur für sich selbst beantwortet haben und dabei wohl etwas gemerkt habe
                            Falls Du auch mich damit meinst, ich habe es einfach aufgegeben mit Dir darüber zu diskutieren. Du bist mir zu engstirnig, da Du in Ned Stark immer Boromir sehen willst. Du beurteilst offensichtlich alles nur anhand von Äußerlichkeiten, was schade und auch falsch ist.
                            „Selbst wenn das Böse regiert, es wird immer gute Menschen geben welche durch ihre Taten in die Geschichte eingehen“ Zitat by Maximilian Steyrleithner

                            Kommentar


                              Zitat von Anubis6785 Beitrag anzeigen
                              Falls Du auch mich damit meinst, ich habe es einfach aufgegeben mit Dir darüber zu diskutieren. Du bist mir zu engstirnig, da Du in Ned Stark immer Boromir sehen willst. Du beurteilst offensichtlich alles nur anhand von Äußerlichkeiten, was schade und auch falsch ist.
                              @DefiantXYX: Willst Du das? Für mich klang es so als würdest du unwillkürlich an Boromir erinnert und nun von der Darstellung Starks enttäuscht.
                              Hat es dich gestört, dass Odysseus in Troja einen anderen Charkater hatte als Boromir?
                              @Anubis:Wo bitte ist Defiant denn Engstirnig? Er sagt er empfindet etwas so und so dann wird gesagt: Ja aber dann musst etwas anderes genauso empfinden.
                              Empfindungen sind jedoch selten objektivierbar. Mir kommt es vor als würde Defiant mit Vulkaniern diskutiern, die nicht verstehen können, dass es neben Fakten die Empfindungen gibt.
                              Dass man ihm (er erkennt zwei Ebenen) vorwirft er sei engstirnig ist absurd.

                              Kommentar


                                Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
                                Wo bitte ist Defiant denn Engstirnig? Er sagt er empfindet etwas so und so dann wird gesagt: Ja aber dann musst etwas anderes genauso empfinden.
                                Empfindungen sind jedoch selten objektivierbar. Mir kommt es vor als würde Defiant mit Vulkaniern diskutiern, die nicht verstehen können, dass es neben Fakten die Empfindungen gibt.
                                Dass man ihm (er erkennt zwei Ebenen) vorwirft er sei engstirnig ist absurd.
                                Man kann an die Serie, nachdem man bspw. Sean Bean auf dem Werbeplakat gesehen hat, mit dem Gedanken "Hey das ist doch der Boromier oder der Schauspieler der ihn mal gespielt hat!" herangehen oder darauf aufmerksam werden, weil beide Figuren äußerliche Ähnlichkeiten aufweisen. Und freilich kann man dann enttäuscht werden, wenn sich die Figur, die in GoT porträtiert wird, sich über den Verlauf der Folgen anders verhält. Nur sollte man sich im gleichen Zuge auch auch nach dem "Wieso" fragen. Tut man das nicht, verbleibt man bei Äußerlichkeiten (selbst da, wenn diese für einen nun so stark ins Gewicht fallen, dass sie vom Rest ablenken, sollte man auf den zweiten Blick Unterschiede erkennen können) und setzt sich nicht wirklich mit dem Kontext der Serie und den Figuren auseinander.

                                Um wirklich von einer "Boromierkopie" sprechen zu können, müssten aber auch noch die charakterlichen Merkmale und generelle Dinge im dargelegten Szenario der Serie mit ihrem Original übereinstimmen. Das ist hier aber wie man es nun dreht oder wendet, nicht der Fall. Deswegen kommt eben der meiner Meinung nach berechtigte Einwand vieler User, dass hier schlicht von Äußerlichkeiten ausgegangen wird und essentielle Dinge wie Charakterisierung oder Szenariobezug (Defiant hat mir gegenüber sogar erwähnt, dass sowas für ihn [hier?] nur die 2. Geige spielen würde) keine Rolle zu spielen scheinen.
                                Zuletzt geändert von Anvil; 16.01.2012, 00:12.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X