Zukunft der Marvelfilme nach "The Avengers" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft der Marvelfilme nach "The Avengers"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Nach dem schwarzen Cap bekommen wir nun mit Nathalie Portman also nun auch die weibliche Thor. War ja klar, dass sich Disney diese Political Correctness "Steilvorlage" aus den Comics nicht entgehen lässt, auch wenn ich mehr mit der Valkyrie als weiblichem Thor gerechnet habe (wollte Portman mit dem MCU ja eigentlich nichts mehr zu tun haben).
    So wie ich das wahrgenommen habe, hat Portmans Karriere zuletzt doch einen merklichen Knick erfahren. Da war es wohl wieder an der Zeit für eine gut bezahlte Hauptrolle in einem Genre-Film, zumal bei einem ziemlich sicheren Hit, wie es die MUC-Filme bis jetzt ja immer waren.

    Schade ist es aber für Tessa Thompson, denn ich hätte lieber Valkyrie als Thor(a) gesehen, wenn man im MCU diese Storyline jemals aufgegriffen hätte. Denn immerhin wurde sie nach Endgame zur Anführerin der verbleibenden Asgardianer und sie hat die physische Präsenz, um einen weiblichen Thor überzeugend zu spielen.

    So bekommen wir also die spindeldürre Portman als Thor(a). Jane Foster ist natürlich im Hintergrund etabliert und Portman sicher ein Zugpferd. Aber ich kann mir aktuell noch nicht vorstellen, wie man das vernünftig einbauen will - von der fehlenden physischen Präsenz Portmans mal ganz zu schweigen. Mjölnir ist im Prime Universum ja immer noch zerstört, und Jane Fosters Verbindungen nach Asgard waren auch in Thor 2 nicht wirklich groß.

    -------

    Zum Rest der Vorstellung:

    Jo, da kommen ein par MCU Filme, aber ein Roter Faden ist bisher nicht erkennbar.

    Die Elementals haben ja ein ziemliches Star Aufgebot, aber hier weis ich noch gar nicht, was uns erwartet.

    Dr. Strange und Scarlet Witch ist eine gute Paarung für den zweiten Teil - zumal Scarlet Witch ja immer noch den Ende von Vision verarbeiten muss und als Magierin bei Strange sicher gut aufgehoben ist.

    Black Widow. Ich weis immer noch nicht, warum man den Film noch unbedingt braucht, jetzt, wo Romanov im Hauptuniversum tot ist. Eventuell hatte Johannson aber noch einen Vertrag für einen Film, wer weis...

    Der echte Mandarin kommt. Nun, hoffen wir mal, dass es diesmal auch der echte ist. Ich weis noch nicht, was ich von dem Film halten soll, warten wir es ab.

    Blade für das MCU hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Und mit Vampiren wird es noch unübersichtlicher.

    Und dann versucht man sich an den hauseigenen Fantastic Four. Nun, nach Fan4stick kann es ja nur besser werden. Mal sehen, wie man bei Marvel mit dem Tafelsiber umgehen wird, jetzt, wo man es endlich wieder zurück hat
    Zuletzt geändert von Souvreign; 25.07.2019, 09:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Ne, Natalie Portman ist für mich nicht Thor, Ende. Thor ist der Sohn von Odin und sonst niemand.

    Und jetzt wollen sie neben den Mutanten auch noch Vampire im MCU haben? Äh, ne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nach dem schwarzen Cap bekommen wir nun mit Nathalie Portman also nun auch die weibliche Thor. War ja klar, dass sich Disney diese Political Correctness "Steilvorlage" aus den Comics nicht entgehen lässt, auch wenn ich mehr mit der Valkyrie als weiblichem Thor gerechnet habe (wollte Portman mit dem MCU ja eigentlich nichts mehr zu tun haben).

    Blade im MCU hätte es IMO nicht gebraucht. Zumal ich mir Vampire darin kaum vorstellen kann. Außerdem sollte der Film auf jeden Fall R-Rated werden. Also vielleicht wirklich eher in eine Art "Erwachsenen MCU" gemeinsam mit "Deadpool" eingebettet, der ja auch als Parodie außerhalb des X-Men-Canons agiert. Die Nachfolge für Snipes wird auf alle Fälle schwierig. Da ich die Netflix Serien so gut wie nicht verfolgt habe, ist es mir eher egal, dass der Schauspieler darin schon vorgekommen ist, unschön wirkt es aber trotzdem.

    Dass man die Fantastic Four nochmals hervorkamt, hätte ich mir nicht gedacht. Schätze, dass auch das MCU damit eher auf die Schnauze fliegt.

    Alles in allem finde ich die Ankündigungen ok. Jetzt nichts, was mich vom Hocker haut, aber das habe ich bei Phase IV sowieso nicht gerechnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Mit einem Satz sind nun offiziell alle Netflix Marvel Serien nicht mehr Teil des MCU. Mahershala Ali hatte schon eine größere Rolle in Luke Cage gehabt und damit stehen die Netflix Shows nur noch für sich alleine. Aber wenigstens versuchen sie jetzt mit den neuen Serien, aus ihren Fehlern zu lernen und verbinden WandaVision und Dr. Strange 2 erstmals wirklich miteinander. Der Dr. Strange Film, soll ja der dunkelste MCU Film bis dato werden.

    Thor 4: Warum sollte denn Natalie Portman denn jetzt würdig sein, den Hammer zu halten, der doch bereits zerstört wurde. Steve Rogers hatte Mjölnir ja bereits in Endgame wieder zurück nach 2013 gebracht. Oder bekommt sie einen ganz neuen Hammer extra für sie gemacht?

    Der Real Mandarin (der ja shon einem Marvel Short angeteasert wurde) bekommen wir also endlich zu sehen.

    Ich frag mich warum sie jetzt unbedingt einen Blade Film brauchen. Also rein Kräftemäßig würde er in einem kommenden Avengersfilm neben Captain Marvel, Dr. Strange und den Eternals aber ziemlich alt aussehen.

    Ich freu mich persönlich auf die Hawkeye Serie. Ich mag Jeremy Renner und wie er die Figur spielt. Gut das er jetzt in einer Serie mehr Entfaltungsmöglichkeiten bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Der klassische Thor ist bei Guardians und der Thor Solo Film dreht sich um die weibliche Thor alias Valkyrie.
    Halb richtig, wie sich jetzt herausstellt. Jane Foster wird die neue Thor. Und Natalie Portman, die wirklich jeder im MCU schon abgeschrieben hatte, ist plötzlich präsenter als je zuvor.

    Wir kriegen außerdem einen neuen Blade, gespielt von Mahershala Ali.

    Dr. Strange 2 hat einen Untertitel: Dr. Strange in the Multiverse of Madness. Elizabeth Olsen als Scarlet Witch ist mit dabei.

    Salma Hayek und Angelina Jolie bestätigt für The Eternals.

    David Harbour (Stranger Things) spielt den Taskmaster in Black Widow.

    Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings hat einen Hauptdarsteller: Simu Liu.

    Ein Fantastic Four-Film ist offiziell in der Mache!

    Und beginnen wird Phase 4 nächstes Jahr mit Black Widow im Mai und The Eternals im November. Ja, nur zwei Filme nächstes Jahr, aber mit WandaVision und The Falcon and The Winter Soldier starten zudem zwei Serienprojekte, die sehr eng mit den Filmen verbunden sind (anders als die Netflix-Shows z.B.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Phase 4 enthüllt -> https://www.youtube.com/watch?v=oopCXUkd5h8

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Interessant...ging eigentlich davon aus, Thor würde bei den Guardians of the Galaxy in deren dritten Teil seinen letzten Auftritt haben.
    Ohne den Link gelesen zu haben, kann es ja sowohl als auch sein. Der klassische Thor ist bei Guardians und der Thor Solo Film dreht sich um die weibliche Thor alias Valkyrie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Thor wird der erste MCU-Held werden, der einen vierten Solo-Film erhält.

    Weil bei Warner Bros. das Live-Action Remake von Akira wegen Budget- und Skriptproblemen vorerst auf Eis gelegt wird, hat Taika Waititi Zeit, für Disney einen vierten Thor-Film zu schreiben und Regie zu führen.
    https://variety.com/2019/film/news/t...th-1203268964/

    Interessant...ging eigentlich davon aus, Thor würde bei den Guardians of the Galaxy in deren dritten Teil seinen letzten Auftritt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von markus1983 Beitrag anzeigen
    man hat sich die Messlatte und Erwartungen nach Endgame ziemlich hochgelegt.

    Bin gespannt ob man es Niveau halten oder höher setzen kann


    Naja, sie müssen ja jetzt erst mal mit den neueren Charakteren und früheren Nebencharakteren eine neue Beziehungsdynamik aufbauen, das was die Avengers Filme ausgemacht hat war ja die Interaktion der verschiedenen Superheldencharaktere und die Weiterentwicklung ihrer Beziehungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus1983
    antwortet
    man hat sich die Messlatte und Erwartungen nach Endgame ziemlich hochgelegt.

    Bin gespannt ob man es Niveau halten oder höher setzen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Ich denke dass sie schon weiter gute Filme zu den einzelnen Charakteren machen werden. Bin zB schon auf den zweiten Dr Strange gespannt. Ansonsten müssen sie meiner Meinung die nächsten Jahre erst mal die ganzen neueren Charaktere mehr ins Zentrum bringen, erst dann ist ein neuer Avengers Ensemblefilm sinnvoll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Thor bei Guardians 3 könnte noch interessant werden. Spiderman etc. aber die Hauptstory ist eigentlich durch. Irgendwann in 10 Jahren kommen Evans, Downey und Co nochmal zurück. Hoffentlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Laut Gerüchten könnten die "New Avengers" angeführt von Cap Marvel, Sam als neuem Cap America und Black Panther die neuen Zugpferde des MCU werden. Auch will Robert Downey Jr. angeblich Ironheart, eine afroamerikanische Teenagerin, als Nachfolgerin von Iron Man.

    Ehrlich gesagt wäre mir das zu sehr eine Überportion Political Correctness. Vielleicht auch noch Walkyrie als weiblichen Thor?

    Wobei mein Interesse am MCU nach Pharse III wohl sowieso deutich abflaut. Für mich ist die Geschichte mit "Endgame" jetzt eigentlich zu Ende erzählt.
    Das geht nicht nur dir so. Bei mir hat sich auch eine gewisse Superhelden-Müdigkeit eingestellt. Und beim MCU ist der große, übergreifende Handlungsstrang, der spätestens in Iron Men II begonnen wurde, nun mal mit Endgame beendet worden. Außerdem sind einige der wichtigen und beliebten Figuren der ersten Stunde maximal nur noch über Umwege verfügbar.

    Das MCU muss sich jetzt erst einmal neu erfinden - und damit gibt es die eine oder andere Schwierigkeit. Captain Marvel soll das neue Zugpferd werden, allerdings wurde ihr eigener Origin-Film eher durchschnittlich aufgenommen. Und die Schauspielerin der Rolle ist im Fandom auch nicht besonders beliebt.

    Und wenn man wie im Trailer zu Spiderman Homecoming angedeutet nun in Richtung Multiversums-Abenteuer gehen will, muss man das der Masse an Comic-unkundigen Zuschauern auch verkaufen können - zusammen mit einer großen Bedrohung, die irgendwo aufgebaut wird. Bei den Infinity Steinen und Thanos ging das ja, weil man die Steine in vielen Filmen als McGuffin einsetzen und Thanos immer mal wieder einbauen konnte. Und das muss man erst einmal wiederholen können, ohne eben wie eine Kopie von sich selbst zu wirken.

    Lassen wir uns mal überraschen. Marvel hat noch einiges in Petto - vor allem, da man jetzt auch wieder die X-Men hat. Aber es gibt auch imMn die ersten deutlichen Ermüdungserscheinungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Laut Gerüchten könnten die "New Avengers" angeführt von Cap Marvel, Sam als neuem Cap America und Black Panther die neuen Zugpferde des MCU werden. Auch will Robert Downey Jr. angeblich Ironheart, eine afroamerikanische Teenagerin, als Nachfolgerin von Iron Man.

    Ehrlich gesagt wäre mir das zu sehr eine Überportion Political Correctness. Vielleicht auch noch Walkyrie als weiblichen Thor?

    Wobei mein Interesse am MCU nach Pharse III wohl sowieso deutich abflaut. Für mich ist die Geschichte mit "Endgame" jetzt eigentlich zu Ende erzählt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Die beste Möglichkeit für die X-Men bestünde in einem Szenario, dass die allererste Gruppe der X-Men aus einer alternativen Vergangenheit plötzlich in die Zukunft des MCU katapultiert werden. Ein ähnliches Szenario gab es schon in den Comics. Weil ganz ehrlich? Magneto würde sonst inzwischen auf die 90 und älter zugehen. Er ist vielleicht Mutant, aber er ist immer noch sterblich.
    .



    Wie gesagt, das ließe sich umgehen wenn man die Mutanten als in den 2020er Jahren neu auftretendes Phänomen ins MCU einführt. Evtl könnte man sogar Endgame und das was da passiert (passieren muss damit sie die ganzen weggeschnippten Charaktere wiederauferstehen lassen können) dazu verwenden, dass es in einigen Menschen auf der Erde zu Mutantenfähigkeiten führt. Dann könnte man die Magneto/Xavier origin story in der Jetztzeit spielen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X