Stromberg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Ich verstehe diesen Einwand nicht recht. Soll das jetzt heißen, dass "Stromberg" dadurch weniger sehenswert und originell ist?
    Die Frage wäre auch, ob der Welt dadurch gedient gewesen wäre, wenn man von der Produktion von "Stromberg" abgesehen hätte und stattdessen eine synchronisierte Fassung von „The Office“ im deutschen Fernsehen ausgestrahlt hätte. Ich glaube, der Aufschrei wäre ziemlich groß gewesen ("Scheiß Synchro" u.ä.).

    Solange es nicht zu einer Flut von "The Office"/"Stromberg"-Klonen kommt, sollte man das ganze gelassen sehen – Urheber hin oder her.
    Stimme Dir voll zu. Mag es nur nicht so gern, wenn die Leute davon ausgehen "Stromberg" wäre ein völlig neues Konzept.

    Das schlimme ist, dass im Bonusmaterial der ersten Staffel von "Stromberg" nicht nur "The Office" nie erwähnt wird, sondern Herbst und der Produzent/Autor (?) auch noch behaupten, es wäre völlig revolutionär und sie hätten erst gucken müssen ob Ihre Vision überhaupt realisierbar ist etc. pp.

    Dabei ist selbst das Bonusmaterial (!) von "The Office" "inspiriert".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Die Idee ist vom englischen Original "The Office" geklaut, genauso wie fast alle Charaktere und die meisten Storyelemente.

    Die Differenz ziwschen Verlautbarung und Umsetzung ist auch geklaut von "The Office" (2001), "Stromberg" (2003) kenne ich auch und es gibt noch ein US-Remake mit dem Namen "The Office" von 2005.
    Ich verstehe diesen Einwand nicht recht. Soll das jetzt heißen, dass "Stromberg" dadurch weniger sehenswert und originell ist?
    Die Frage wäre auch, ob der Welt dadurch gedient gewesen wäre, wenn man von der Produktion von "Stromberg" abgesehen hätte und stattdessen eine synchronisierte Fassung von „The Office“ im deutschen Fernsehen ausgestrahlt hätte. Ich glaube, der Aufschrei wäre ziemlich groß gewesen ("Scheiß Synchro" u.ä.).

    Solange es nicht zu einer Flut von "The Office"/"Stromberg"-Klonen kommt, sollte man das ganze gelassen sehen – Urheber hin oder her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    ...Aber auch den anderen Figuren macht es einfach Spaß zuzusehen.
    Gerade die sind im Vergleich zum BBC-Original imo richtig schlecht.

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Dazu trägt auch die Verwendung zahlreicher umgangssprachlicher Redewendungen, Versprechern, misslungenen Pointen und ähnlichem bei. Ich fand es schon immer schade, dass in vielen anderen Filmen und Serien stets (unrealistisch) geschwollen gesprochen wird. Dass es auch anders geht, beweist Stromberg auf eindrucksvolle Weise.
    Besser (mehr oder weniger) gut kopiert als schlecht gemacht.

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Dann wäre da noch diese absolut geniale Idee mit dem (fiktiven) Filmteam. Das ist nicht nur ein nettes Mittel, um Realismus zu suggerieren, sondern es dient auch dazu, die Figuren vielseitig zu beleuchten.
    Die Idee ist vom englischen Original "The Office" geklaut, genauso wie fast alle Charaktere und die meisten Storyelemente.

    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Vor allem bei Stromberg selbst wird dadurch deutlich, dass sein eigener Anspruch („ich bin wie ein Vater“) und die Wirklichkeit weit auseinander klaffen.

    Ich glaube der Witz an der Figur des Stromberg besteht darin, dass er eben nicht macht, was er denkt und sagt. Stromberg ist z.B. der Ansicht, er sei ein hervorragender Chef und vor allem das zwischenmenschliche sei ihm wichtig. Sein tatsächliches Handeln aber steht in krassem Widerspruch dazu (z.B. schwindelt er seine Kollegen an usw.).
    Die Differenz ziwschen Verlautbarung und Umsetzung ist auch geklaut von "The Office" (2001), "Stromberg" (2003) kenne ich auch und es gibt noch ein US-Remake mit dem Namen "The Office" von 2005.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Ich bin auch vor einer Weile auf Stromberg gestoßen und finde diese Serie absolut großartig. Die Serie lebt natürlich vor allem durch die Figur des Bernd Stromberg, ein Schaumschläger und Wendehals wie es ihn so oder so ähnlich wohl überall gibt. Aber auch den anderen Figuren macht es einfach Spaß zuzusehen. Dazu trägt auch die Verwendung zahlreicher umgangssprachlicher Redewendungen, Versprechern, misslungenen Pointen und ähnlichem bei. Ich fand es schon immer schade, dass in vielen anderen Filmen und Serien stets (unrealistisch) geschwollen gesprochen wird. Dass es auch anders geht, beweist Stromberg auf eindrucksvolle Weise.
    Dann wäre da noch diese absolut geniale Idee mit dem (fiktiven) Filmteam. Das ist nicht nur ein nettes Mittel, um Realismus zu suggerieren, sondern es dient auch dazu, die Figuren vielseitig zu beleuchten. Vor allem bei Stromberg selbst wird dadurch deutlich, dass sein eigener Anspruch („ich bin wie ein Vater“) und die Wirklichkeit weit auseinander klaffen.

    Was ich vielleicht etwas schade finde, dass Strombergs Methoden sich als erfolglos erweisen (z.B. wird er am Ende der zweiten Staffel ins Archiv strafversetzt), obwohl im wirklichen Leben gerade solche Leute ganz weit kommen.

    Ich guck es gelendlich! Sein Humor ist einfach nur klasse! Seine Art ist suuper. Er erinnert mich irgendwie an einen Freund von mir. Macht was er denkt, sagt was er denkte und immer einen coolen Spruch auf Lager.
    Ich glaube der Witz an der Figur des Stromberg besteht darin, dass er eben nicht macht, was er denkt und sagt. Stromberg ist z.B. der Ansicht, er sei ein hervorragender Chef und vor allem das zwischenmenschliche sei ihm wichtig. Sein tatsächliches Handeln aber steht in krassem Widerspruch dazu (z.B. schwindelt er seine Kollegen an usw.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • meguré
    antwortet
    Leider habe ich bisher nur wenig von der Serie gesehen.
    Dieser subtile Humor von Stromberg ist wirklich genial, astrein beobachtet und mit einer noch subtileren Prise Satire umgesetzt. C.M.Herbst hat eigentlich das Zeug zum Kabarettisten.
    Den kindischen Hitler-Müll-Spruch am Threadanfang habe ich auch nicht verstanden, aber hat wohl mit der Serie ansich nichts zu tun.
    vg

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Meine Meinung zu der Sendung:
    Ich find sie klasse. Einfach nur witzig.
    Besonders gut finde ich, wie die serie gedreht wurde. Wie eine dokumentation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Habe die erste Season komplett gesehen...


    Hmm, Christian Maria Herbst macht seine Sache wirklich gut, auch wenn der David Brent-Darsteller in "The Office", Ricky Gervais, noch deutlich besser ist.
    Die anderen Darsteller sind aber im Vergleich zu Herbst und den Office-Originalen absolute Knalltüten!
    Überhaupt wirkt "The Office" von der Charakterzeichnung viel realistischer und das gesamte Ambiente viel dokumentarischer.

    Ganz gut, weil es sich wenigstens von der Vorlage abhebt, ist, dass "Stromberg" ein viel klareres Arschloch ist als Brent.
    Leider ahtet das aber darin aus, dass "Stromberg" schon in der ersten (!) Folge für den Tod eines Kollegen verantwortlich ist und darüber hinaus fliegt er mit fast allen (!) Fehlleistungen und Untaten sofort auf, wass die Sache nicht spannender macht und doch sehr unglaubwürdig ist (warum hat der noch seinen Beruf und sitztz nicht im Gefängnis?!).

    Hinzu kommt, dass nicht nur die ganzen Charaktere vom Original als Blueprints herhalten mussten, sondern - zumindest in der ertsen Staffel - die meisten Folgen aus "The Office" zusammen geklaut wurden.

    Alles in allem ist "Stromberg" recht gut, spätestens wenn man das Original kennt jedoch nicht wirklich überzeugend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Jaaa, zur Zeit wird die dritte Staffel von Stromberg gedreht. Laut Quelle sind acht Folgen plus BestOf geplant. Der Regisseur bleibt derselbe, doch anscheinend wird man sich nicht mehr so stark an "The Office" orientieren, sondern mit eigenen Ideen aufwarten.

    Hoffentlich fallen sie mit Pro7-eigenen Geschichten nicht beim Publikum durch. Wenn ich da an die sendereigenen Heirats-Babystrich-Schwachsinns-Produktionen denke ... vertrauen wir halt auf die bewährte Crew. Ich freu mich trotz schwacher Momente in der zweiten Staffel.

    Hier gehts zur Quelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Tordal
    Das soll doch glaube ich von einer englischen Serie abgeguckt sein, wenn ich mich nicht täusche. Aber Christoph Maria Herbst bringt es einfach sensationell rüber.
    Ja von "The Office" eine BBC-Produktion von 2001, finde ich gut.

    Es gibt noch ein US-"The Office" von 2005, das ich nicht kenne.


    Bisher finde ich aber tatsächlich "Stromberg" besser. Mal sehen, ich werd mir mal die 1. Season bei Gelegenheit anschaffen und sehen wir weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von Blackpain
    Stromberg returns

    nächsten Montag, 22.05 gewohnter Sender mit den Monsterwerbeblöcken.
    Aber, so wie ich das sehe, die zweite Staffel. Schade schade, ich hätte gern meine Lücken der ersten Staffel gefüllt. Irgendwie mochte ich die 'neuen' Folgen nicht so gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackpain
    Ein Gast antwortete
    Stromberg returns

    nächsten Montag, 22.05 gewohnter Sender mit den Monsterwerbeblöcken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dahlia
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock
    Aber wenn du Stromberg mit Ladykracher etc. vergleichst, dann sorry, hast du Stromberg maximal einmal gesehen. Wahrscheinlich nicht mal eine ganze Episode. Denn so ist Stromberg schon einmal gar nicht.

    Muss ich zustimmen. Das einzige, was Stromberg und Ladykracher gemeinsam haben, ist wohl Mr. Herbst an sich. Aber der Humor ist schon mal was ganz anderes. Da vergleicht man ihn dann doch besser mit Harald Schmidt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Mr. Morden
    @Dr. Bock:
    Ähm, ich mag auch den American Pie Humor nicht. Mein Humor geht ganz stark in Richtung: Monty Python, Louis dé Funés, Andy Kaufman, Diddi Hallervorden, Jürgen v. d. Lippe, Harald Schmidt und solche Dinge halt.
    Vielleicht die Beiträge zwei mal lesen Ich habe den American Pie Humor sogar abgewertet und wollte dir keineswegs unterstellen, dass du ihn magst. Aber wenn du Stromberg mit Ladykracher etc. vergleichst, dann sorry, hast du Stromberg maximal einmal gesehen. Wahrscheinlich nicht mal eine ganze Episode. Denn so ist Stromberg schon einmal gar nicht. Ladykracher ist auch nur Brachialhumor. Wir würde aber auch kein mit Stromberg vergleichbares deutsches Format einfallen....
    Ich will dich jetzt auch keineswegs bekehren , Humor ist nunmal verschieden, aber deine Begründung konnte ich so nicht stehen lassen, denn die zieht IMO gar nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Morden
    antwortet
    @Dr. Bock:
    Ähm, ich mag auch den American Pie Humor nicht. Mein Humor geht ganz stark in Richtung: Monty Python, Louis dé Funés, Andy Kaufman, Diddi Hallervorden, Jürgen v. d. Lippe, Harald Schmidt und solche Dinge halt.

    Und daher kann ich mit Stromberg nichts anfangen. Ist für mich nix anderes als solche Formate wie "Ladykracher" - farblos. Wie gesagt, es trifft einfach nicht meinen Humor und auch nicht meinen Geschmack.

    Zu Dittsche:

    Ich finde vorallem die verwirrten Weltansichten große Klasse. Ich meine, auf solche Ideen muss ein comedian erstmal kommen. Und vorallem immer die Storys mit der Nachbarin Frau Kalker.

    "Ich wollte doch Frau Kalker zu ihrem Geburtstag eine Marder schenken. Dachte doch nur, dass passt so schön zum Namen..."

    Also die Sprüche von Dittsche ommen schon nah an Londo-Qualität ran, und das will was heißen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Mr. Morden
    Außerdem läuft zu selben Sendezeit DITTSCHE - das hat wenigstens Niveau...
    Der war jetzt gut echt. Ich sage nicht das Dittsche kein Niveau hat, aber höher als das von Stromberg ist das auch nicht.

    Schließlich dreht sich die ganze Serie eigentlich nur um die Hirngespinnste eines arbeitslosen Hamburgers der nen Hang zu Flasche hat der im Bandemantel und Badelatschen zu seinem Imbiss geht und sie dort dem Besitzer erzählt.

    Ob das ein so tolleres Niveau erreicht wie eine Serie die sich um einen egomanischen Mitarbeiter einer Versicherung und seine Kollegen dreht darf man doch anzweifeln.


    Und bei den Charakteren stimm ich Dahlia zu. Während Stromberg ein Arschloch von Chef ist wo man sich fragt wie kann das nur so sein als normaler Mensch dem eigentlich nix passiert ist, fragt ich mich zumindest bei Dittsche immer wie konnte es bei Dittsche kommen das er so "heruntergekommen" ist und solche komischen Vorstellung von der Welt hat. Und da kommt dann auch bei mir das schon erwähnte Mitleid zum tragen für so eine "tragische" Figur das man nicht immer über alles dabei lacht.

    Und ehe kommt das ich Dittsche nicht mag/schaue. Ich schau mir auch Dittsche an und mag ihn aber Stromberg find ich doch noch besser, vor allem was das ganze mehr Möglichkeiten hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X