Heroes - Season 1 (Genesis) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heroes - Season 1 (Genesis)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freelancer
    antwortet
    Verfolge die Serie seit Anfang an, mein Kumpel hat schon die 2. Staffel gesehen und hat gesagt das ich das unbedingt gucken sollte.

    Und ich muss sagen bis jetzt bin ich echt begeistert, vor allem kommt es davon das ich auch ein großer Mutant X Fan (wurde nach der 3. Staffel abgesetzt) war und das ja vom Grundprinzip auch auf Menschen mit Superkräften basiert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Ich habe heute das erste mal ein paar Folgen dieser Serie gesehen und muß zugeben, daß mir diese sehr gut gefallen haben! Leider habe ich den Pilotfilm verpaßt, deswegen war es anfangs ein wenig schwer in die Story reinzufinden, aber nach zwei Folgen ging es dann ohne Probleme.
    Da mir die paar Folgen die ich gesehen habe sehr gut gefallen haben - die Story war sehr spannend und die Schauspieler spielten ihre Rollen sehr überzeugend - werde ich diese Serie sicherlich in Zukunft weiterverfolgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Das "unbehandelte" Original erinnerte mich jedenfalls mehr ans Arthouse Kino (Robert Altmans Short Cuts lässt grüßen) als an eine Superheldenserie.
    Naja, so etwas tat ja auch bitter Not alles was an "herkömmlicher" bzw "leicht angestaubter" Superhelden-Fiktion so durch Fernsehen und Kinos tobte ist ja auch eher abgestraft worden, nur konsequent neuartige Erzählweisen und Umsetzungen, selbst altbekannter Stoffe hatten einen wirklichen Einschlagenden Moment zu verzeichnen (Batman Begins, Superman Returns schon weniger, Spiderman mit Einschränkungen.... danach kommt nicht mehr viel). Es war einfach mal Zeit das ganze Schema von Superhelden und Co aufzubrechen und neu zu definieren.

    Oder anders gesagt: Mutant X startete viel versprechend und wurde dann sehr schnell zu einem besseren Baywatch oder BH90210 mit Superhelden statt Rettungsschwimmern/Studenten Ausgelutschte Stories, ausgelutschte Charakter-Stereotypen, ausgelutschte Inszenierung... Halbherzig eben.

    Da leistet Heroes bislang erstklassige Arbeit und wenn ich höre, dass sie ihre Story auf fünf Staffeln ausgelegt haben, kann ich nur hoffen dass ihnen bis dahin weder die Puste noch die Gutmütigkeit der Geldgeber ausgehen wird, ich würde gerne sehen wie sie sich da die Auflösung dieser Geschichte vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • onon XXL -.-
    antwortet
    bin auch schon gespannt, aber bei youtube hab ich gesehn, dass SPOILERdie beiden brüder sich immer näher kommen...also ist nathan wohl doch nichtso kaltherzig.....aber folge 1x23 wird traurig.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • truemmer
    antwortet
    Wow, wie gut war das denn?

    Gerade die 1.Staffel komplett gesehen inklusive Langfassung des Pilotfilms.
    Der (lange) Pilot ist das Beste, was ich je an einem Serienauftakt im TV gesehen habe.
    Sehr edle, gediegene Inszenierung, klasse Typen-Darsteller, super geheimnisvolle Atmosphäre und für eine TV Serie sehr krassen Splatter (von dem man auf RTL2 nichts gesehen haben dürfte, hier sah man auch nur den kurzen Piloten, der obendrein noch mit der nächsten Episode zusammengeschnippelt wurde).

    Das "unbehandelte" Original erinnerte mich jedenfalls mehr ans Arthouse Kino (Robert Altmans Short Cuts lässt grüßen) als an eine Superheldenserie.
    Mein erster Gedanke steht im Titel.
    Mein zweiter Gedanke: Halten die das überhaupt eine Staffel lang durch? (tun sie, wenn auch mit Abstrichen), bzw. zieht das Publikum da überhaupt mit? (haben sie wohl, 2. Staffel läuft)

    Zugegeben: Man bedient sich hier auch reichlich bei anderen Erfolgsserien (Lost, Desperate Housewives), aber alles wird so geschickt kombiniert, dass am Ende etwas ganz Eigenes herauskommt.

    Fazit: Nach BSG meine neue Lieblingsserie, hat soeben Doctor Who von Platz 2 verdrängt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also komisch, ich hab einfach die Folgen gesehen und die Handlung genossen, über so Kleinigkeiten wie einen fehlenden Brustkorb-Schnitt oder Hiros Redeweise brauchte ich mich bei der Freude gar nicht zu ärgern. Endlich mal (wieder?) was guckenswertes aus der Mystery-Ecke. Bisher auch in der 12er Fassung absolut sehenswert.


    (Wieder?) ... ich glaub das letzte was man Mystery schimpfte und was ich wert fand es anzusehen war schon fast Twin Peaks und das ist SEHR lange her und ich hab leider weil ich noch SEHR jung war nicht alles gesehen das ganze gehypte der letzten Zeit, Lost, 4400, Surface, X-Files fand ich alles ganz entsetzlich uninteressant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tamara Jagellovsk
    antwortet
    Die letzte Folge, war doch auch wieder geschnitten, oder?

    Vor allem als Claire am Ende in der Leichenhalle erwacht, sieht sie doch eigentlich an sich herunter und sieht ihren offenen Brustkorb. Was ich total cool fand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Ah, jetzt hab ich verstanden. Danke. Ich dachte zuerst, dass es die erste Episode ist.
    rtl2 wollte es wohl so zurechtschnipseln, dass aus zwei Folgen wirklich eine wird. Keine Titel, keine Rückblenden. Hab mich schon gewundert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Wieso schreiben die bei schnittberichte, dass die Szene, in der sich Hiro nach NY teleportiert, raus geschnitten wurde? Ich hab die jedenfalls gesehen.
    Das stammte aus der Rückblende zur ersten Episode.
    Die wurde komplett rausgeschnitten, weil RTL II die ersten beiden Folgen in Spielfilmlänge gezigt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Wieso schreiben die bei schnittberichte, dass die Szene, in der sich Hiro nach NY teleportiert, raus geschnitten wurde? Ich hab die jedenfalls gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von Scrat Beitrag anzeigen
    Daß er umkippt weil plötzlich ein Dutzend Polizisten ihre Knarren auf ihn richten hat mir als Grund gereicht.
    Wieso ist er denn dann umgefallen, hat er die Leiche gesehen oder was?
    Ja, hat er.

    Ein User bei Schnittberichte.com hat sich dem mal angenommen.
    Achtung, den Link empfehle ich nicht unbedingt für zartbesaitete Gemüter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Panakita
    antwortet
    Also mich hat Hiro´s Stimme nicht soo arg gestört.Zwar hat man sich da Gedanken gemacht,warum der einmal schlecht Deutscht kann und Minuten später nicht,aber ok,was sollst.Ist ja ne Serie.Mir hätte die Untertitel ja besser gefallen,weil ich dran gewöhnt bin (gucke auch oft vieles in andre Sprachen mit Deutsch/Englische/Italienische Untertitel).
    Die Serie an sich find ich absolut in Ordnung und bin auf nächste Woche gespannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winternight
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    Nein, sie fühlt das ganz normal. Warte mal die nächste Folge ab (oder war es die 4?) dann weißt du was wirklich weh tun muss (ich sag nur Stück Holz )
    Naja, weil
    SPOILERihr halt in der einen Szene die Rippen durch die Haut kamen und als sie dann die Hand in den Müllzerkleinerer steckte...
    Hätte gedacht daß sie mehr als nur irritiert/ genervt guckt, grade bei den Rippen, das hat sie ja nichtmal gemerkt.
    Da werden wir (ich) wohl warten müssen, wie Harmakhis sagt

    Zitat von Harmakhis
    @Scrat: Ich finde es schon erbärmlich, wenn hier das Japanische und später wohl auch andere Sprachen übersetzt werden. Einerseits ist das wohl für den typischen RTL2-Zuschauer nicht zu viel, wenn es die Amis hinkriegen. Des Weiteren wollen die Produzenten damit ja auch eine bestimmte Atmosphäre schaffen, die dadurch völlig zerstört wird und somit wird das Werk verändert. Die Syncro soll aber nicht verändern, nur in die deutsche Sprache übertragen. Leider wird das viel zu häufig missachtet. Letztlich muss man dank der schlechten Arbeit deutscher Syncro-Studios alles im Original sehen, wenn man Wert darauf legt eine Serie oder einen Film so zu sehen, wie es sich der Drehbuchautor und Regisseur sich vorgestellt haben.
    Auf der einen Seite hast du recht; es ist ein Eingriff in das Werk, und zuviel verlangt ist es wirklich nicht, ein paar Untertitel zu lesen.
    Auf der anderen Seite will ich unterhalten werden, und da ist mir völlig egal ob da jetzt Untertitel sind oder ob es synchronisiert wird. Hätte Octantis sich nicht drüber aufgeregt, ich hätte nie erfahren wie es im Original gehandhabt wurde. Und ich fühle mich auch nicht um eine Erfahrung betrogen oder so
    Die meisten RTL2-Heroes-Gucker haben das Original nie gesehen (und werden es wahrscheinlich auch nicht) und da wird es sie nicht stören, daß ihnen da etwas von der Atmosphäre flöten geht.
    Ich glaube auch nicht, daß man durchweg von der "schlechten Arbeit deutscher Syncro-Studios" reden kann. Die fürchterlichen Ausrutscher (siehe B5 oder Simpsons - "Verliese und Drachen" ) verdanken wir wohl eher einigen Übersetzern.

    Auf der anderen Seite wurde natürlich aber auch das Argument aufgeführt, dass der durchschnittliche Zuschauer keine OmU Passagen sehen will. Stimmt wohl, wenn man Scrat als Beispiel heranzieht.
    Also da muß ich widersprechen Mir ist es egal, ob da Untertitel sind oder nicht (siehe oben). Animes gucke ich auch lieber OmU, aber bei Heroes ist es mir einfach wurscht.
    Ich kenne aber genug Leute, die von Untertiteln irritiert wären und die die Untertitel stören würden. Zusammen mit dem "Zwang", jede Folge zu gucken (weil man, wie Stormking sagt, schlecht eine Folge auslassen kann), hätte man sich noch mehr Zuschauer vergrault.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tamara Jagellovsk
    antwortet
    Das mit der Synchro ist immer so eine Sache. Wenn man sich mal ganz alte Serien oder Filme ansieht und das Original hört, dann stellen sich auch meist die Nackenhaare auf.

    Aber ich denke, dass Hiro jetzt deutsch redet und nicht zwischendurch Japanisch ist für den Erstseher eher unwichtig. Ich finde es schade, dass sie ihm nicht wenigstens einen Akzent verpasst haben. Und mir ist seine Stimme zu kindisch. Ja, im Original ist er ja auch eher der große Junge, aber es wirkt nicht ganz so albern.
    Das ist aber immer Geschmackssache. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Laut einem Verantwortlichen des Synchro-Studios hatte man zunächst versucht bei den japanischen Dialogen auf die O-Ton Spur zurückzugreifen und die englischen von anderen Sprechern übersetzen zu lassen. Da aber oftmals mitten im Satz die Sprachen wechseln, wären die unterschiedlichen Stimmen sofort aufgefallen.
    Tja, das wäre aber immernoch besser gewesen als die jetzige Lösung.

    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite wurde natürlich aber auch das Argument aufgeführt, dass der durchschnittliche Zuschauer keine OmU Passagen sehen will.
    Also meine Meinung dazu ist: In ein paar Wochen werden auch die letzten Zuschauer der Premiere mitbekommen haben, daß man bei "Heroes" nicht einfach so mal 'ne Episode auslassen kann. Wer dann noch übrigbleibt, der hätte sich auch von ein paar Untertiteln nicht verschrecken lassen.

    Die Produzenten hatten bei der Originalfassung übrigens die gleichen Bedenken. Wir wissen ja, was letztendlich passiert ist ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X