Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Castle
Einklappen
X
-
@Lord Yu: Da hast du definitiv etwas verpaßt, du mußt unbedingt diese Episode nachholen. Ich fand das die Folge die lustigste Episode der bis jetzt ausgestrahlten fünften Staffel ist.
-
Ich habe die Folge leider verpasst (durch GoT nicht dran gedacht, dass Castle kommt) und auf Kabel 1 gibt es im Gegensatz zu anderen Sendern leider nicht die Möglichkeit, sich die Folge im Nachhinein noch anzusehen
.
Das die Folge ziemlich lustig war, kann ich mir allerdings gut vorstellen, schon bei der Beschreibung in der Fernsehzeitung, war das eingentlich klar, ansonsten hätte man schon sehr viel falsch machchen müssen. Umso ärgerlicher ist es natürlich, die Folge verpasst zu haben, aber immerhin konnte man auf Kabel 1 den Anfang der Folge (müsste so bis zum Vorspann gewesen sein) bis zu dieser Szene ansehen:
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenCastle: "Und wo soll ich für sie signieren!?"
Beckett: "Auf meinen Brüsten! Wow, das hat deine Aufmerksamkeit errregt!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge Mord im Weltall war genial. Alleine schon die Einbindung der Sci-Fi-Convention fand ich sehr gut gemacht und das dann auch noch Beckett ein Fan der abgesetzten Serie "Nebula 9" ist und im Kostüm der Serie herumgelaufen ist, sorgte für sehr viel Humor. Es gab so viele lustige Szenen, wie die Anfangsszene mit Castle beim Signieren seiner Bücher.
Castle: "Und wo soll ich für sie signieren!?"
Beckett: "Auf meinen Brüsten! Wow, das hat deine Aufmerksamkeit errregt!"
Oder auch die Szene mit der spärlich bekleideten Alexis, welche auf der Convention auftauchte.Welche übrigens sehr heiß aussah!
Aber auch die Schlussszene war so richtig zum Brüllen. Zuerst sah man Becketts wunderschöne lange Beine, dann ihr heißes Kostüm und dann kam auf einmal die erschreckende Überraschung mit der Gruselmaske!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge Mord im Weltall war natürlich mal wieder eher eine humoristische Folge. Gut und lustig fand ich, dass mal wieder das "Fangirl" Becket zu sehen war, die früher sogar in entsprechenden Kostümen herumgelaufen ist. Auch wenn die Auflösung am Ende natürlich mal wieder gemein war. Armer Castle...Dafür gab es dieses Mal wahrhaften "Fan-Service" von Alexis...
Der eigentliche Fall war auch ganz nett. Wirklich gestört hat mich allerdings doch das Kernstück: Der funktionierende Phaser. Ich weiß dass man bei der Serie jetzt auch nicht all zu sehr auf Realismus achte sollte, aber das mit dem "verrückten Bastler" der mal so eben eine tödliche Laser-Handwaffe erfindet und auch noch einfach so verkauft, ist dann doch schon wieder zu übertrieben unrealistisch.
Castle ist schließlich keine SciFi-Serie, und auch davon ab passt so etwas nicht zu dem Realismus-Niveau, das man sonst in der Serie zu sehen bekommt. Auch wenn mir die Folge an sich also gefallen hat würde ich mir doch wünschen, dass die Autoren wieder etwas mehr auf dem Boden bleiben. Auch wenn Jonathan Frakes der Regisseur ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die Folge "Unter Verdacht" an sich ganz gut gelungen, Castle als Verdächtiger war mal eine Abwechslung und die reaktionen der einzelnen Kollegen war ganz interessant.
Was mich allerdings doch sehr stark gestört hat:
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenEinzig das die ganze Geschichte der Plan des Sertienkillers gewesen sein soll fand ich etwas zu weit hergeholt. Da gehören doch eine Menge Annahmen hinzu, dass er am Ende Castle und Beckett auf der Brücke auflauern kann. Zum Glück für ihn leeren Beckett und Castle am Ende dann auch ihre Magazine brav in dessen Kugelsichere Weste und zielen nicht auf den Kopf. (zumindest gehe ich mal zu 95% davon aus, dass der Kerl eine schusssichere Weste getregen hat und am Ende so entkommen ist, wie Castle sich das ausmalt.)
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge "Unter Verdacht" war in der Tat sehr spannend. An Castles Integrität war natürlich zu keinem Zeitpunkt zu zweifeln, viel eher hat es mich da schon gewundert, dass bei den Teammitgliedern Zweifel aufkamen. Immerhin hat Beckett die ganze Zeit zu ihm gehalten.
Einzig das die ganze Geschichte der Plan des Sertienkillers gewesen sein soll fand ich etwas zu weit hergeholt. Da gehören doch eine Menge Annahmen hinzu, dass er am Ende Castle und Beckett auf der Brücke auflauern kann. Zum Glück für ihn leeren Beckett und Castle am Ende dann auch ihre Magazine brav in dessen Kugelsichere Weste und zielen nicht auf den Kopf. (zumindest gehe ich mal zu 95% davon aus, dass der Kerl eine schusssichere Weste getregen hat und am Ende so entkommen ist, wie Castle sich das ausmalt.)
Hier gibt es auch wieder 5/6 Sternen und 8/10 Punkten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach der letzten sehr humorvollen Folge wurde mit der Episode Unter Verdacht wieder eine sehr spannende und eher ernstere Folge gezeigt. Gut fand ich es das nun endlich Castles und Becketts "Geheimnis" mehr oder weniger raus ist, dies wurde übrigens mit dem Fall hervorragend kombiniert. Klasse fand ich es das in diesem Fall mal Castle der Hauptverdächtige war, obwohl schon im Vorhinein klar ist, das er es sicherlich nicht war. Einerseits weil er sicherlich niemals so dumm sein würde und Beweise so offensichtlich zu hinterlassen und andererseits weil es einfach nicht zu seinem Charakter paßt.
Alles in allem war die Folge sehr spannend und es war sehr schön das eine alte Story aufgegriffen und weitergeführt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mord ist sein Hobby fand ich auch sehr klasse.
Viele witzige sehen.
am besten war ja die Namesvergabe, wo dann Rick auf Caskett kam, was ja in diversen Foren zur Serie die Bezeichnung für die Beziehung der beiden Figuren ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ja, Castle zeigt schon gerne was er hat. Um seinen Ferrari reissen sich ja auch Ryan und Esposito. Diesen zeigt er schon gerne auch einmal her und er ist mit diesem auch schön öfters zu Tatorten gefahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Castle ist eben Multimillionär. Er kann es sich leisten. Außerdem kaufte er das Haus, als er noch mit seiner ersten Frau Meredith (die Mutter von Alexis) verheiratet war. Vielleicht hatten sie damals ja Pläne, eine größere Familie zu haben.
Und ja, es wurde schon öfters erwähnt. Am Ende der 2.Staffel steht Beckett ja vor der Entscheidung, den Sommer mit Castle dort zu verbringen, aber brauch zu lange dafür, weswegen er seine zweite Ex-Frau Gina mitnimmt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenIn der Folge "Nach dem Sturm" kommt doch Castles Mutter verfrüht aus dem Urlaub mit seiner Tochter aus dem Hamptons zurück und ich glaube das sein Haus in den Hamptons früher schon mal erwähnt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenDiese Folge hat mich ehrlich gesagt schon überrascht. Ich wusste ja, dass Castle ein wohlhabender Mann ist, aber dass er sich ein riesiges Anwesen in einer der besten Wohngegenden der USA leisten kann war zumindest für mich neu. Dieser gigantische Kasten am Meer muss ja allein ein Vermögen an Unterhaltskosten verschlingen. Ganz zu schweigen davon, dass Castle ja kaum dort verweilt. Lustig, dass seine Mutter es da vorzieht in der recht beengten Statdwohnung zu leben als in diesem schicken Haus an der See zu wohnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
So, mit etwas Verzögerung auch mal meine Meinungen zu den letzten beiden Folgen Castle.
Dein Geheimnis ist bei mir sicher
Eine gelungene Episode bei der der Fall sehr spannend aufgebaut wird, da verschmerzt man auch den Überraschungstäter am Ende. Castle ist sogar mal richtig nett zu Captain Yates. Irgendwie finde ich es da schon etwas befremdlich, dass er da die Figur einfach so am Boden zerschmettert. Irgendwie muss das Opfer da ja den USB-Stick und das Glasauge reinbekommen hoben ohne die Puppe gleich zu feinem Porzellanstaub zu zerschlagen. Ja, es ist Castle, aber ich hätte ihm schon etwas mehr Taktgefühl zugetraut. Immerhin garmonieren Backett und Castle jetzt endlich sehr gut zusammen, das ist schön anzuschauen.
Insgesamt also eine solide Episode, die sehr gute 4/6 Sternen bzw. 7/10 Punkten wert ist.
Mord ist sein Hobby
Diese Folge hat mich ehrlich gesagt schon überrascht. Ich wusste ja, dass Castle ein wohlhabender Mann ist, aber dass er sich ein riesiges Anwesen in einer der besten Wohngegenden der USA leisten kann war zumindest für mich neu. Dieser gigantische Kasten am Meer muss ja allein ein Vermögen an Unterhaltskosten verschlingen. Ganz zu schweigen davon, dass Castle ja kaum dort verweilt. Lustig, dass seine Mutter es da vorzieht in der recht beengten Statdwohnung zu leben als in diesem schicken Haus an der See zu wohnen. Ach ja, der Fall war auch gut erzählt und die Auflösung am Ende logisch. Und die Beziehung zwischen Beckett und Castle wird weiter schön vertieft. Und nun gibt es mit Ryan einen weiteren Mitwisser. Lange kann es ja nicht mehr dauern, bis alle Kollegen eingeweit sind.
Die Folge hat mir auch gefallen, daher gibt es volle 5/6 Sternen bzw. 8/10 Punkten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ehrlich gesagt ist mir das nicht wirklich aufgefallen. Wenn dem so ist, dann ist es natürlich auch ein Grund oder auch "nur" weil Ryan Castle und Beckett als Freunde sieht und Freunde "schützt" man.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ihr habt aber schon Ryans Beziehung mit Castle mitverfolgt, oder?
Ryan hat immer sein möglichstes getan, um Castle irgendwie nachzueifern. Er liest ständig seine Bücher, versucht groß mit Worten umzugehen und in der 4.Staffel will er wie Castle den anderen einen Beweis präsentieren - und scheitert.
Von daher macht es nur Sinn, dass "Castle jr." das Geheimnis seines "Meisters" schützen möchte.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: