Castle - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Castle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Bigfoot ist der Mörder war wieder einmal so richtig schön zum Lachen. Die Einbindung von Bigfoot in die Mordermittlung wurde sehr gut gemacht und mit Castle, der so ziemlich an alles glaubt, wurde der Fall nicht nur spannend und überraschend, sondern auch noch humorvoll umgesetzt. Alleine schon die Anfangsszene wo Castle auf den Gorilla traf, welcher ihn "bedrohte" bzw. einschüchterte, war sehr lustig. Aber auch die Nebenstory, wo Caslte seine Tochter mit seiner Lebensmittelfalle in einen Schlumpf verwandelte, war zum Brüllen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Mal kurz mein Nachtrag zu den letzten beiden Episoden:

    "Fenton O’Connell" fand ich als erste größere Episode mit dem Fokus auf Ryan eigentlich ganz ok. Bei so einer Geschichte um dem Supportcast liegt es natürlich in der Natur der Sache, dass Castle und Beckett wenig bis gar nichts zu tun hatten. Die Geschichte war auf jeden Fall spannend, aber auch etwas unglaubwürdig. Kann mir doch keiner sagen, dass nach 7 Jahren keiner in der irischen Gang bemerkt hat, dass O'Connell kein Cop war. New York ist zwar groß, aber so groß nun auch wieder nicht, als dass da niemand mal auch nur zufällig Ryan über den Weg gelaufen ist.
    Insgesamt gute 4/6 Sternen


    "Das Fenster zum Hof" war endlich wieder eine gelungene Folge Castle, die sehr viel Spaß gemacht hat. Die Anleihen an dem titelgebenden Hitchcock Klassiker sind ja nicht rein zufällig. Die große Überraschung war auch bei mir gelungen, deswegen vergebe ich auch die Höchstnote.
    Ach ja, eine fortlaufende Kritik meiner Seite: mich stört es einfach immer wieder, dass Castle und Beckett sich weiterhin ständig mit den Nachnamen anreden, selbst wenn sie unter sich sind. Man stell sich nur mal vor, Hannes Schulz liegt liegt mit seiner Freundin Jenny Müller im Bett und dann kommt ein Dialog wie: "Und Müller, bist du zufrieden?" , "Ja Schulz, alles bestens. Ich liebe dich."
    Wie gesagt, 6 von 6 Sternen, aber das musste ich mal wieder loswerden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Dass der "echte" Fall dann auch gelöst wurde, indem Castle sie quasi plötzlich (ungewollt) darauf bringt dass auch alles inszeniert gewesen sein konnte, wirkte natürlich etwas erzwungen, nach dem Motto "irgendwie muss Castle damit am Ende ja noch etwas zu tun haben". Überhaupt war der fingierte Fall eigentlich präsenter und interessanter als der echte. ^^
    Der echte Fall wirkte für mich auch nur so, als wäre er lediglich dafür da, dass Beckett und Co beschäftigt wirken, wenn Castle bei ihnen anruft.
    Die Geburtstagsüberraschung hat mir jedenfalls sehr gut gefallen, alle Beteiligten haben sehr gut geschauspielert (wobei die Schauspieler dazu ja nur das tun musste, was sie sonst auch machen ) und vor allem die Szene, als Castle über die Straße gehumpelt ist um Beckett zu retten und Ryan und Esposito die Tür eingetreten haben, hat mir sehr gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Ja, die Folge war klasse. Das war mal eine coole Geburtstagsüberraschung. Und seine Reaktion darauf - einfach klasse.

    Dass der "echte" Fall dann auch gelöst wurde, indem Castle sie quasi plötzlich (ungewollt) darauf bringt dass auch alles inszeniert gewesen sein konnte, wirkte natürlich etwas erzwungen, nach dem Motto "irgendwie muss Castle damit am Ende ja noch etwas zu tun haben". Überhaupt war der fingierte Fall eigentlich präsenter und interessanter als der echte. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Das Fenster zum Hof hat mir so richtig gut gefallen. Ich habe zwar schon im Vorhinein vermutet das dies eine sehr umfangreiche Geburtstagsüberraschung für Castle sein könnte, war mir jedoch nicht sicher damit. Die Umsetzung kam sehr glaubhaft rüber und besonders gut gefallen hat mir der Schluß wo Beckett in die Wohnung ging. Als Castle dann dort auftauchte und er überrascht wurde war sein anfänglicher Gesichtsausdruck einfach klasse! Damit konnte er alle Anwesenden sehr gut schocken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    An sich fand ich die Folge "Fenton O´Connell" sogar recht gut, die Story war spannend und es war schön das sie sich mal auf Ryan bezog. Ich glaube Castles Part in einer Rolle war noch nie so klein und in der Szene mit der Verhaftung wurde das ganze nochmal ganz gut unterstrichen. Auch sehr gut gefallen hat mir die Szene mit Esposito, als er Ryan nicht glauben wollte, dass er früher Undercover war.
    Was mich aber eben an der Folge gestört hatte war, dass Ryan als er Undercover war ziemlich out of Charakter war - und damit meine ich jetzt nicht, dass er sich anders verhalten hat, dass ist Undercover ja auch nötig, aber eben so Dinge, die man nicht einfach Spielen kann, Ryan war deutlich mutiger als sonst und die Szene, als mit der Entwaffnung seines Gegenübers wäre ihm sonst wohl auch nicht gelungen. Es wirkte dadurch nicht so, als würde Ryan jemanden anderes Spielen, sondern eher so als würde Seamus Dever eine andere Rolle spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Fenton O’Connell hatte zwar einige lustige Szenen, besonders die wo Ryan auf Siobhan traf und sie im dann zwei Ohrfeigen verpaßte, eine wegen seiner Ehefrau und die zweite wegen seinem Job als Polizist. Auch war es schön endlich einmal Jenny länger zu sehen. Jedoch fand ich den Teil wo Ryan wieder undercover arbeitete total unglaubwürdig. Da er seit seinem letzten Undercover-Einsatz sieben Jahre als Polizist arbeitete, müßte doch mindestens einer der Kriminellen ihn schon einmal in seiner wahren Identität gesehen haben oder jemanden kennen der ihn als Polizist enttarnt. Auch war die Story im Mafia-Milieu ein klein wenig zu sehr vorhersehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Ich kann mich Kelshan nur anschließen, so schlimm fand ich die Folge auch nicht war unterhaltsam, wenn auch an mancher Stelle übertrieben.
    Zitat von Kelshan Beitrag anzeigen
    Aber davon ab fand ich die Story rund um das Video eigentlich ganz nett gemacht, und der Auftritt von Wes Craven natürlich cool.
    Den Auftritt von Wes Craven an sich fand ich schon ganz gut, nur fand ich Castle dabei sehr seltsam. Vor allem wäre er weitaus besser dran gewesen, zu behaupten, dass in einem Krimi der Mörder seine Tat auf das übernatürliche zu schieben versucht, als daser The Ring mit anderem Ende schreiben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Eben, ist eine Halloween-Folge, sowas kann man in den seltensten Fällen ernst nehmen. Daher hat mich das gar nicht sooo sehr gestört. Natürlich war es ein wenig albern wie Castle reagiert hat, und natürlich war von Anfang an klar, dass letztlich doch "nur" wieder ein Mensch verantwortlich ist, und nichts Übernatürliches.

    Aber davon ab fand ich die Story rund um das Video eigentlich ganz nett gemacht, und der Auftritt von Wes Craven natürlich cool.

    Wäre jetzt auch nicht meine Lieblingsfolge, gehört aber auch nicht zu denjenigen, die ich bei einem erneuten Durchlauf überspringen würde... (Und die gibt es vereinzelt auch bei Castle.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vash Carter
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Allerdings fand ich Castle schon etwas zu hysterisch und konnte nicht verstehen, wie es Beckett schafft mit ihm so eine Engelsgeduld zu haben. Ich hätte ihm da schon zehnmal den Kopf gewaschen. Zumal hier ja eigentlich sofort klar ist, dass hier ein Mensch hinter den Taten steckte.
    Hey, ganz genau das dachte ich auch, als ich die Folge gesehen habe!

    Aber eigentlich darf man diese Folge wohl nicht so ernst nehmen - ich habe für mich beschlossen, sie gar nicht wirklich als zugehörig zur eigentlichen Serie anzusehen, da es ja eben eine 'Halloween-Special-Folge' war, wie du auch schon gesagt hast.

    Irgendwie müssen die Charaktere bei sowas ja 'OOC' sein, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Die Folge Zu Tode erschreckt hat mir nicht gefallen, weil für mich der Geister.- und Spuckteil einfach zu stark übertrieben wurde. Auch Castles extreme Abergläubigkeit fand ich schon sehr nervend. Es ist zwar nachvollziehbar das er abergläubisch ist, jedoch in diesen Fall war es doch fast eindeutig klar, daß hinter den beiden Morden ein Mensch steckt. Das hätte auch er, welcher schon in so vielen Ermittlungen erfolgreich mitwirkte, sehen müssen.
    Ich habe mir die Folge aufgezeichnet und gestern im Nachgang angeschaut und bin geneigt Rommie zuzustimmen. Es ist ja wohl die Halloween-Epissode der Staffel und es gibt schon einige lustige Anspielungen (Wes Craven, das leicht heruntergekommene, alte Hotel, Erwähnung einer Elm Street, etc.). Allerdings fand ich Castle schon etwas zu hysterisch und konnte nicht verstehen, wie es Beckett schafft mit ihm so eine Engelsgeduld zu haben. Ich hätte ihm da schon zehnmal den Kopf gewaschen. Zumal hier ja eigentlich sofort klar ist, dass hier ein Mensch hinter den Taten steckte. Ach ja, der Gerichtsmediziner konnte nicht herausfinden, dass die junge Frau durch einen Taser starb? Wirft kein gutes Licht auf die Auhilfe der Haupt-Phorensikerin.

    Insgesamt würde ich hier 3/6 Sternen vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Zu Tode erschreckt hat mir nicht gefallen, weil für mich der Geister.- und Spuckteil einfach zu stark übertrieben wurde. Auch Castles extreme Abergläubigkeit fand ich schon sehr nervend. Es ist zwar nachvollziehbar das er abergläubisch ist, jedoch in diesen Fall war es doch fast eindeutig klar, daß hinter den beiden Morden ein Mensch steckt. Das hätte auch er, welcher schon in so vielen Ermittlungen erfolgreich mitwirkte, sehen müssen.
    Ganz nett war hingegen der Teil mit Castle und dem Gerichtsmediziner Perlmutter, welche sich beide nicht wirklich leiden konnten. Auch ganz nett war das Wes Craven in der Folge als Berater für Castle mitwirkte. Jedoch konnten diese beiden Tatsachen die Folge für mich nicht mehr retten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Ich merke grade, dass die Serie schon wieder angelaufen ist (hatte den Termin irgendwie später in Erinnerung, vielleicht auch wegen NCIS? und auf dem neuen Sendeplatz bekommt man das ja nicht mehr so gut mit.)

    Die bisherigen Folgen klingen der Beschreibung nach ja sehr interessant, vor allem die ersten beiden. Naja, die werden ja sicher auch mal wieder wiederholt. Und übermorgen kommt ja schon die nächste .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Die Folge Wenn die Realität zuschlägt fand ich klasse, weil es etlich Szenen zum Schmunzeln und Lachen gab. Alleine schon die Szene wo Captain Gates sich als Fan der Serie "Ehefrauen von der Wall Street" outete und Caste sich deswegen um Kopf und Kragen redete war zum Todlachen. Aber auch der Teil mit Castles Aktion mit dem Valentinstagsgeschenk, welches er versehentlich in Captain Gates Jacke steckte, sorgte für viele lustige Szenen.
    Sehr gut gefallen hat mir aber auch die Verhörszene mit Beckett, wo sie die knallharte dominierende Frau spielte. Für eine positive Überrraschung sorgte dann das Valentinstagsdate von Esposito und Lanie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Hmm, der Sendeplatzwechsel von Castle ist echt blöd. Ich frage mich immer, wie man so etwas in der laufenden Neuausstrahlung machen kann. Sei's drum. Montag Abend habe ich leider keine Zeit - muss dann wohl die DVD herhalten, wobei, so wichtig war mir Castle nun auch nicht...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X