Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hawaii Five-0
Einklappen
X
-
Also ich fand die Folge Die Schöne und das Biest nicht so schlecht. Gut gefallen hat mir die Tatsache das das Team einen Kriegsverbrecher beschützen mußte und die daraus entstandenen Problem wurden gut rübergebracht. Jedoch fand ich Dannys extreme Abneigung gegenüber Steves alten Freund doch ein wenig übertrieben, weil er diese Abneigung schon sehr früh zeigte, obwohl er ihn noch garnicht kannte bzw. keine fünf Wörter mit ihm gewechselt hat.
-
Naja ... der nagative Höhepunkt von 5-0 ist meiner ansicht nach immer noch der Pilotfilm, in dem die Hauptdarsteller praktisch in keine Szene ohne gezogene Waffe zu sehen waren.
Das mit den Männerrollen würde ich dem Zeitgeist zuschreiben. Als die Originalserien gedreht wurden, waren Frauen in Männerdomänen (und das war die Polizei früher) immer noch etwas sonderbares. Heute liegt die Sache anders. Würde man heute ein Serie wie Hawaii-5-0 auf den Markt werfen, ohne eine ausreichende Menge weiblicher Hauptrollen zu vergeben, dann würde wohl gleich mal die Sexisten-Keule ausgepackt. Das solche Rollen in zwei Fällen an Grace Park gegangen sind ... kann zufall sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dem kann ich nur zustimmen. Die Folge war ein Höhepunkt in Negativer Weise. Aber sowas ist eigentlich vollkommen normal. In jeder Serie gibt es Folgen die nicht das Niveau der restlichen Episoden haben. Allerdings konnte ich McGarrets Freund auch von anfang an nicht leiden. Das er im Endeffekt etwas damit zu tun hatte, wusste ich zwar nicht von Beginn an, aber er kam zu seltsam rüber.
Der General war unglaubwürdig. Er passte so überhaupt nicht richtig zur Story. Auch seine Familie war viel zu ruhig in Angesicht der Gefahr. Als ob für die Folge nur ein paar Asiatische Statisten gesucht wurden.
Aber mal kurz etwas anderes.
Grace Park ist wirklich etwas sonderbares. Sowohl in Battlestar Gallactica, als auch in der Neuauflage von Hawaii 5-0 spielt sie Rollen, die in den Vorgängern von Männern verkörpert wurden. Ob sie die Produzenten mit ihren Psychologiestudium Gefasel beeinflusst um die Rollen zu kriegen??
Einen Kommentar schreiben:
-
Die gestrige Folge hinterlässt mich etwas gespallten.
Gut fand ich, dass das Team von Hawaii-fife-0 auch mal in Situationen verstrickt wird, die eine gewisse, ethische Fragwürdigkeit beeinhalten (Personenschutz für einen Kriegsverbrecher), statt die Polizei immer als das "absolut Gute" darzustellen. Das Schmutz-Nievau von SVU erreichte die Serie in dieser Episode zwar nicht, aber zumindest bekommt die Serie dadurch mehr tiefgang als viele andere Serien in denen der rechtsstaat immer die unfehlbare Gerechtigkeits-Instanz ist.
Schade fand ich hingegen, das Danno den "Feund" von McGarret von Anfang an nicht mochte. Durch diesen Konflikt war relativ schnell klar - finde ich - das der Typ dreck am Stecken hatte, und in der Anschlagssache drin steckt. Die Action in dieser Folge war gut.
Den reuigen General fand ich dann aber etwas zu sehr in die Handlung hinein konstruiert, um am ende dann (leider) doch wieder sagen zu können "Wir sind die Polizei, wir sind die Guten, weil wir geholfen haben, einen Krieg zu beenden."
Also Summa sumarum:
Ich habe schon schlechteres gesehen, aber ein neuer Höhepunkt von Fife-0 war die gestrige Folge in meinen Augen nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss sagen, das ich diese Serie Liebe. Ich bin eigentlich immer skeptisch was das neu auflegen alter Serien angeht, aber ich muss sagen das Hawai Five-0 neuen Charme in die Serie bringt. Die kleinen kabbelleien von McGarrett und Danno sind gut gelungen und ringen mir immer ein amüsiertes Lächeln ab, und das bevor die nächste Folge Startet. Ich hoffe nur das es mir mit dieser Serie nicht geht wie mit anderen die ich in letzter Zeit gut fand und sie nach nur einer Staffel eingestellt wird. Also immer schön weiter schauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rückblickend betrachtet, würde ich schon sagen, dass sich Hawaii-Fife-0 seit dem Pilotfilm kontinuirlich verbessert hat, was sicherlich nicht 'normal' ist. Der Action-Anteil in den Folgen ist inzwischen auf einem wirklich guten Niveau angekommen und gerade die Handlung um Kono hat diesmal gezeigt, dass die Drehbuchautoren auch auf ihre Charaktere eingehen können...die Beerdigung war tatsächlich einer der Höhepunkte der bisheerigen Folgen.
Fehlt eigentlich nur noch, das Chin-Ho auch ein bischen Profil spendiert bekommt. Neben dem Sunnyboy McGarret, dem eher konservativen Familienmenschen Danno und der Amazonenhaften Kono wirkt er derzeit leider noch etwas sehr flach. Die Storry um seinen Rauswurf bei der Polizei hat sicher Potential, nur liegt das bisher noch arg brach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge von gestern (Gefährliche Brandung) hat mir wieder ganz gut gefallen, besonders Grace Park im knallgelben Bikini.
Auch die Story konnte überzeugen und besonders schön fand ich die Begräbniszeremonie am Ende der Episode. Jedoch frage ich mich ob das wirklich Brauch auf Hawaii ist?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe auch ein paar Folgen der Serie gesehen. Ich fand diese ganz unterhaltsam, zwar nichts besonderes, aber wegen der wunderschönen Aufnahmen von Hawaii doch sehenswert.
Mir ist auch das rasche Erzähltempo und das rasche einführen der Charaktere aufgefallen, jedoch störte mich dies keineswegs. Ich denke ich werde die Serie auch weiterhin verfolgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Endlich habe ich einmal die Zeit gefunden und mir heute den Pilotfilm angeschaut. Ich fand diesen gut und sehr unterhaltsam. Die einzelnen Charaktere wurden zwar recht rasch eingeführt, aber kamen trotzdem sympathisch ung glaubhaft rüber. Aufgefallen ist mir auch der doch sehr schnelle Ablauf der Story bzw. das schnelle Erzähltempo. Weiters wird viel Wert auf Action gelegt und besonders gut gefallen haben mir die schönen Karibikaufnahmen und die bezaubernde Grace Park.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rambaldi Beitrag anzeigenDie Gute ist halt vorbelastet, weil sie schon zwei Polizisten in der Familie hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Whyme Beitrag anzeigenAber was ich trotzdem etwas unpassend finde, ist, dass sie sich eigentlich nicht so verhält als wäre sie frisch von der Akademie und noch ziemlich unerfahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein paar gelungene Gags, jede Menge gut choreographierte Action, schöne Aufnahmen von Hawaii und Grace Park im Bikini ist natürlich auch ein Hingucker, ich denke da werde ich noch häufiger reingucken. Ist natürlich in puncto erzählerischer Qualitäten Welten weit weg von z.B. Flashpoint, aber ab und an darf es auch einfach mal unterhaltsam sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich werde die Serie sicherlich schauen, alleine schon wegen Grace Park und den schönen Strandaufnahmen. Da kommt sicherlich Sommerfeeling auf.
Die ersten beiden Folgen habe ich schon mal aufgenommen, jetzt brauche ich nur einmal die Zeit diese anzuschauen, vielleicht am Wochenende.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok... das mit der zweiten Karriere ist mir entfallen. Aber was ich trotzdem etwas unpassend finde, ist, dass sie sich eigentlich nicht so verhält als wäre sie frisch von der Akademie und noch ziemlich unerfahren.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es für die gesamten USA gilt, aber ich habe einen Schulfreund, der nun in Alaska bei der Polizei ist. Er ist gelernter Koch, ging auch nach Alaska um in einem Restaurant zu arbeiten. Vor zwei Jahren (also mit 28) ist er auf die Police Academy gegangen und ist nun Streifenpolizist.
Also könnte das dort sicher auch möglich sein.
Kono war ja auch erst Profi Surferin, ehe ihr Knie nicht mehr mitmachte. Da entschied sie sich zur Polizei zu gehen. Könnte also durchaus das selbe sein wie bei Frank.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: