Zitat von HanSolo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vikings (History Channel)
Einklappen
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenHab im Sommer eine Skandinavien-Rundreise mit Schweden, Norwegen und Dänemark gemacht. Die Serie wurde zwar vorwiegend in Irland gedreht, allerdings habe ich damit einige der Original-Schauplätze (Bucht von Kattegat, Göteborg, Uppsala) mir angesehen. Interessant, wie flach die Gegend in Wahrheit ist. Also Berge wie in "Vikings" gibt es keine.
Auch sind mir einige Fehler aufgefallen:
So reisen Ragnar und Co in der Folge 1.08 (mache gerade anlässlich des Urlaubs einen "Vikings"-Rerun) eine Reise zu den Opfer-Festen in Uppsala. In der Serie wirkt es, als würde man über etliche Berge reisen, aber insgesamt wäre der Weg nicht weit. Allerdings liegen zwischen der Bucht von Kattegat und Uppsala in Wahrheit rund 500 Kilometer und ist alles flach.
Oder beauftragt König Horek Ragnar in 1.09 zu Jal Borg in Göteland zu fahren. Allerdings liegt Göteborg direkt am Beginn der Bucht von Kattegat. Sprich dürfte wohl eher ein Nachmittagsspaziergang zu seinen Nachbarn gewesen sein.
Trotzdem war es sehr interessant mal das wirkliche Schweden, Dänemark und Norwegen kennenzulernen. Leider gibt es nicht mehr viel von den Wikingern zu besichtigen. Das Wikingerschiffmuseum in Oslo ist aktuell wegen Umbaus gesperrt. Sonst gibt es noch ein interaktives Wikinger-Museum in Oslo (war recht cool mit viel VR) sowie das historische Museum in Oslo (mit dem ältesten Wikinger-Helm), die Hügelgräber beim historischen Uppsala und das Wikinger-Museum auf der Museumsinsel in Stockholm.
Dazu sahen wir natürlich auch einige Drehorte der schwedischen Verfilmung der "Millenium"-Trilogie. Mit Trollhättan das Hollywood Schwedens (wurden etliche Lars-Van-Trier-Filme wie "Dancer in the Dark", "Melancholia" und "Dogville" dort gedreht). Und mit Schloss Gripsholm den Schauplatz der gleichnamigen Verfilmung. In Kopenhagen erkannte ich etliche Drehorte von "The Danish Girl" und "Rausch" wieder. Auch wenn keine Szene dort gedreht wurde, kann man in Oslo das Original-Floß von "Kon-Tiki" besichtigen. Über Malmö (wo wir auch waren) kommt bald eine neue Netflix-Serie heraus.
Wie jetzt? Kattegat gibt es wirklich? Ich dachte das war alle nur Kulisse.ZUKUNFT -
das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
Mein VT: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...ndenz-steigend
Captain Future Stammtisch: http://www.scifi-forum.de/forum/inte...´s-cf-spelunke
Kommentar
-
Es gibt keinen Ort names Kattegat. Das ist das Meeresgebiet zwischen Götheborg und dem Öresund (Meeresenge zwischen Schweden und Dänemark).
Von der Millenium Trilogie sahen wir viele Schauplätze von Stockholm. Etwa die Millenium Zentrale, Liesbeths Penthaus und Mikails Wohnung. Sonst natürlich noch etliche Hintergrundaufnahmen der Wahrzeichen der Stadt.
Kommentar
Kommentar