@jackknife: im grunde haste da auch wieder ein mystery element genannt mit den rätsel um locke seine plötzliche genesung. mit drama hat das nix zu tun.
gut und das jack als einzigster arzt von a nach b sprintet um anderen zu helfen ist wohl auch selbstverständlich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LOST - Das gelungene Ende einer großartigen TV-Serie
Einklappen
X
-
Doch, das war in den besseren ersten beiden Staffeln.
Nur, warum konnte Locke wieder laufen? Warum musste diese Figur derart von den Autoren vergewaltigt werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nico H Beitrag anzeigennaja seh ich nicht so. ich weiß es nicht mehr genau. aber ich möchte sagen, schon in der pilotfolge von LOST ist das rauchmonster aufgetaucht und ab da wurde den lostis klar, das irgendwas mit der insel nicht stimmt und in der folge wuste man noch garnix über die charakter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, als es bei Lost noch hauptsächlich um die Charaktere ging, also in den ersten beiden Staffeln, war die Serie richtig gut.
Danach ging es aber nur noch darum die Charaktere von einer Alptraumszene in die nächste zu bugsieren.
"Wir wollen weg von der Insel" "Wir müssen zurück zur Insel", "Wir müssen weg von der Insel".
Einen Kommentar schreiben:
-
naja seh ich nicht so. ich weiß es nicht mehr genau. aber ich möchte sagen, schon in der pilotfolge von LOST ist das rauchmonster aufgetaucht und ab da wurde den lostis klar, das irgendwas mit der insel nicht stimmt und in der folge wuste man noch garnix über die charakter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wobei es bei "Lost" wohl eher andersrum war. Erst standen die Charakteren im Vordergrund und die Rätsel liefen mehr hintergründig ab. Erst als es über die Charaktere nicht mehr soooo viel zu erzählen gab (drum keine Flashbacks etc. mehr), fokusierte man sich in den Staffeln 4 bis 6 eher auf die Rätsel.
Einen Kommentar schreiben:
-
das wär aber ein sehr dickes buch
ich finde, das dieses phänomen der neuen form von mystery serien, die in den letzten jahren zu uns gekommen sind überall ähnlich ist.
man bringt eine mystery serie raus mit geheimnissen, wo der zuschauer erst mal überls verwundert ist und wegen des rätsels und der vielen folgenden mysterien die serie dann auch guckt. aber dann wenn man langsam antworten erwartet, fängt die serie immer mehr an, die charakter auszuleuchten und auf die rätsel garnicht mehr ein zu gehen. und am ende heißt es, es wäre als drama zu verstehen gewesen, in dem es nur um die charakter ginge.
das selbe prinzip passiert jetzt langsam auch bei flashforwart, fürchte ich.
zuerst denkt man noch, "wow" ein zeitsprung des menschlichen geistes mit katastrophalen folgen, wie war denn das möglich und wer steckt dahinter und um so länger man die serie guckt, um so weniger wird das haupträtsel behandelt. es kommen immer mehr zwischenmenschliche beziehungsgeschichten von den hauptcharaktern zum vorschein, die die angeblich glaubten, sie hätten das phänomen verursacht, warn jetzt auch nicht mehr dafür verantwortlich und am ende gings wieder nur um das leben der hauptcharakter in der serie.
andere mysteryserien fahren ebenfalls auf sone schiene. wie 4400 oder surface. überall wird mit ein spannenden rätsel begonnen aber nie eine erklärung dafür geliefert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenIch bin einfach der Meinung, dass wenn man schon seine Meinung über etwas abgibt, dies auch gesehen haben sollte und nicht nur aus Spoilern etc berichten.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWurde schon oft positiv / negativ überrascht, nachdem mir andere das Gegenteil sagten.
Sollte es irgendwann mal ein dickes Buch über LOST geben, in dem über alle Staffeln und Folgen etwas Vernünftiges geschrieben steht, schaue ich mir nach dem ich das Buch gelesen haben, vielleicht auch die Serie an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenIch sage nicht, dass LOST sinnlos ist, ich sage nur, dass mich sinnlose Geschichten nicht interessieren. Und wenn dem so ist, dass die Rätsel von LOST nicht aufgelöst werden, sind dass für mich dann eben allerdings SinnLOST-Geschichten, und ich sehe keinen Grund, mir die Serie anzuschauen und mich hinter her zu ärgern.
Wenn LOST ein großartiges Charakterdrama ist, ist das okay, aber es interessiert mich nicht.
Mich interessieren die Rätsel, nicht die Charaktere.
Auch ist es nicht so, dass die Rätsel nicht aufgeklärt werden, es werden nur ENIGE nicht / schwach aufgelöst. Hab dir mal ne ungefähre Einschätzung meinerseits gepostet: ca 40 % wird stimmig aufgelöst, ca 30 % eher schwach, ca 30 % gar nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
transportermalfunction ist ein ManOfScience
edit
Habe mir jetzt nochmal 6.05 (Der Leuchtturm) sporadisch angeschaut und muss zugeben, dass hier die Charentwicklung wirklich keinen Schwerpunkt mehr hat. Denke das gilt für die gesamte 6te Season. Aber für vorherige Seasons denke ich kann das ausgeschlossen werden.Zuletzt geändert von Jackknife; 07.06.2010, 13:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDu kennst die Serie nur aus diversen Spoilern und schreibst von sinnlosen Geschichten? Aha.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenMich interessieren in erster Linie interessante Geschichten und weniger Charaktere.
Die Charaktere müssen zu einer Geschichte passen und kein Selbstzweck sein.
Charaktere in Sinnlos-Geschichten bzw. in SinnLOST-Geschichten interessieren mich nicht.
Wenn LOST ein großartiges Charakterdrama ist, ist das okay, aber es interessiert mich nicht.
Mich interessieren die Rätsel, nicht die Charaktere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Explanation from a guy from bad robot
Musste ein bischen suchen, hab's aber schliesslich gefunden. Hier also die Erläuterungen eines Bad-Robot Mitarbeiters aus dem ABC-Forum: ABC.com - LOST - Discuss
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nico H Beitrag anzeigenach komm schon, in star wars wurde die gesamte lebensgeschichte von anakin skywalker erzählt. von kleinen jungen bis zur wandlung zu darth vader und zum schluß sein super emotionalen tot.
Ich selbst bin SW- und HdR-Fan (siehe mein Nick und Avatar-Bild). Trotzdem sind die Lost-Charaktere da ganz andere Kaliber. In Sachen gut gezeichneter Charaktere ist "Lost" fast jeder Serie Meilen voraus. Auch sind deren Handlungen (bis zum "Klötzchenschieben" in Staffel 6) stets nachvollziehbar.
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenMich interessieren in erster Linie interessante Geschichten und weniger Charaktere.
Die Charaktere müssen zu einer Geschichte passen und kein Selbstzweck sein.
Charaktere in Sinnlos-Geschichten bzw. in SinnLOST-Geschichten interessieren mich nicht.
Es stimmt, dass viele Mysterien nicht - oder nur schwach - aufgelöst wurden (vergleichbar mit nBSG), deshalb sind aber die ganzen Geschichten nicht auf einmal sinnlos. Lost bietet sehr viele, spannende, lustige, emotionale gute Geschichten.
@ Nystery. oder Charakterserie
Die ersten drei Staffeln standen eindeutig die Charaktere im Mittelpunkt. Staffel 4, 5 und 6 eher die Mysterien. Von dem her war die Serie wohl beides. Die Fans der "Charakterserie" wurden mit den Finale zufriedengestellt. Die Fans der "Mysteryserie" nur bedingt.
@ Kate/Sawyer/Jack/Juliette
Ich selbst war und bin Kate/Sawyer-Shipper. Sprich hätte auch lieber Juliette und Jack zusammen gesehen. Trotzdem wurde diese Entwicklung sehr glaubwürdig dargestellt. Anfangs wollen sowohl Jack als auch Sawyer was von Kate und sie kann sich nicht entscheiden, wen von beiden sie nehmen soll (gibt es HÄUFIG auch im Real-Life). Jack tröstet sich ein wenig mit Juliette, weil Kate mit Sawyer in die Kiste hüpft. Dann sind die vier über Jahre getrennt. In der Zeit funkts zwischen Sawyer und Juliette und Kate nimmt den "Übriggebliebenen" Jack, deren Beziehung später aber wieder beendet wird. Als die O6 zurückkehren, sieht Sawyer seine "Jugendliebe" Kate wieder und steht "zwischen 2 Sesseln". Am Ende entscheidet er sich aber eindeutig für Juliette (sieht man z.B. schön beim Steggespräch in "What Kate does".
Einen Kommentar schreiben:
-
ich will noch mal betonen, das ich die serie keinesfalls schlecht fand. wenn die serie schlecht wär, würd ich nicht so darüber diskutieren. das gilt mit sicherheit auch für die meisten anderen kontraschreiber hier auch.
aber gerade die tatsache, das man so eine eigentlich gute serie zum schluß so verhauen hat regt zur diskusion an.
eine einzige folge, wo der mystery teil überwogen hätte, wär z. b. die finale folge, wo die charakter den kern der insel aufgesucht und gefunden haben. ich meine jetzt nur die geschichte der charakter auf der insel. mit den selben charaktern in LA hab ich eh schon abgeschlossen. das hat für mich nie ein sinn ergeben.
die leuchtturmfolge war auch überwiegend mystery meiner meinung.
in der folge mit der luke haben sie sich auch mehr gedanken darüber gemacht, wie sie die luke aufkriegen und was wohl da unten sei als um die charakter. war für mich also auch mehr mystery.
aber mal was ganz anderes.
sofern ich diese sidewaygeschichte richtig verstanden habe, mußte jeder sein gegenparter finden, den er über alles lieben würde um über die schwelle treten zu können?
aber mal ganz ehrlich, viele von den, die da letztendlich in der kirche standen hatten keine echte liebe zu ein ander.
was soll denn das sein mit kate und jack? kate liebt mal sawyer und dann wieder jack. jack weiß, das kate auch was für sawyer empfindet, weswegen er meisten auch die hände von kate läßt. das war eigentlich die ganze serie über so und ganz zum schluß wo sawyer ganz klar zu juliet hält, liebt sie angeblich wieder nur jack... also das ist keine echte liebe in mein augen.
die sache zwischen sawyer und juliet ist auch mehr als fragwürdig. in die 3 jahren in den 70'ger haben sie sich zusammen gelebt und vielleicht auch geliebt oder viel mehr sich ihre liebe geschworen. kaum tanzt kate auf, ist sich juliet klat, das ihre bindung zu sawyer weggeblasen ist, weil sawyer sofort wieder nur augen für kate hat. allerdings hat sawyer juliet geschworen, das er nur sie liebt. ich meine liebe kann man nicht schwören. liebe ist ein gefühl, deswegen ist sawyer auch so angepisst gewesen, als kate auf einmal wieder aufgetaucht ist, weil er gemerkt hat wie sein versprechen auf einmal zerbröckelt. und letztendlich hält er nur zu juliet, weil er auf keinen fall sein liebesversprechen ihr zur liebe brechen will, aus den grund, weil juliet ihn erzählt hat, wie sie schon früher enttäuscht wurde.
aber eine echte liebe ist das auch nicht.
ohen dieses versprechen hätte sawyer kate schon längst wieder genagelt.
die sache zwischen charlie und claire war in meinen augen auch nur eine einseitige liebe, die von charlie aus ging. charlie war für claire doch eher der gute dumme freund, der aklles für sie tut als ihr liebender freund. ich kann mich garnicht daran erinnern, das die sich ein einziges mal geküsst haben.
desmond und penny, jin und sun oder charlotte und daniel und das war echte liebe.
also ich finde, die haben zum schluß schön alle charakter zusammen gestellt, die mal in der serie was mit ein ander hatten und haben es uns dann als seelenpartner angedreht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist wie ein Panini-Album. Da geht es auch irgendwie um Fussballer.
Eine Charakterdarstellung, die eher ein Charakterfick in einer surrealen Umgebung ist, funktioniert für mich nicht.
Der einzige echte Charakter in der Serie war auch Sawyer. Der hat vielleicht wirklich eine Entwicklung durchgemacht und sich nicht von den Wahnvorstellungen anstecken lassen.
Alle anderen waren ja anscheinend dem Irrenhaus entsprungen. Die Handlungen waren üblicherweise so logisch wie Wahnvorstellungen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: