Ich hatte mir schon vor langer Zeit vorgenommen auf deine Beiträge nicht mehr zu reagieren. Heute Mittag habe ich auf einen Beitrag geantwortet und erst als ich schon zwei Absätze geschrieben hatte gemerkt dass nicht Largo sondern du mir geantwortet hast.
Ich hätte es an dem Punkt einfach sein lassen sollen. Mein Fehler.
Du hast dann eigentlich so reagiert, wie ich es schon in der Vergangenheit oft bei dir erlebt habe. Ich habe ja beschrieben wie ich die Liste empfunden habe und wollte mit einem Augenzwinkern darüber hinweggehen, weil ich nicht vor hatte bei Adam und Eva anzufangen und nach und nach alle Lost-Themen anzudiskutieren. Außerdem hatte ich nachdem ich realisiert hatte, dass ich auf einen Beitrag von dir geantwortet habe nicht damit gerechnet dass du wirklich an Aussagen von mir zu den Punkten interessiert bist. Trotzdem habe ich angeboten darauf zu antworten, wenn du wirklich daran interessiert bist. Nur schien es als hättest du diesen Teil überhaupt nicht gelesen. Statt dessen schienst du dich nur über zwei Zeilen mit den Smilies aufzuregen und erzählst was von Sarkasmus und Realsatire.
Ich weiß so wie so nicht weshalb du immer so fort an die Decke gehst. Am Ende des letzten Beitrages ja schon wieder nur weil ich das etwas blumige "Rächer der Zuschauer" verwendet habe. Dabei sollte das nur aufgreifen (und ja durchaus mit Sarkasmus), dass du in dem Beitrag den ich an der Stelle zitiert habe von der Unverschämtheit der Autoren gegenüber ihren Zuschauern redest. Dummerweise bin ich auch einer dieser Zuschauer und stimme dem nicht zu. Warum reicht es nicht zu sagen das du es unverschämt fandest. Wieso meinst du deiner Meinung mehr Bedeutung (gegenüber anderen) unterstellen zu müssen indem du auf die anonyme Gruppe der Zuschauer verweist? (So hört es sich dann wenigstens an) Eigentlich redet doch hier jeder nur für sich selbst. So wie du es hingegen formuliert hast, kommt es so rüber als wäre deine Meinung wichtiger als die von anderen. Auf so etwas reagiere ich dann eben gerne mit triefendem Sarkasmus, weil ich es einfach nicht ernst nehmen kann, wenn jemand auf diese Weise so tut, als wäre seine Meinung gewichtiger, weil er ja für irgendeine obskure Masse zu sprechen vorgibt.
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Wäre da ein Bruch in Form eines getrennten Posts (meinetwegen auch durch die automatische Beitragszusammenführung zu einem kombiniert) gewesen oder durch Zitieren eines anderen Users dann wäre das für mich auch nachvollziehbar gewesen. So lassen sich solche Missverständnisse dann vermeiden.
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Nicht jeder verfolgt eine Diskussion in ihrer Gesamtheit, wie du es so schön nennst. Nicht jeder hat die Zeit oder Lust dafür.
Wie gesagt viele Kritikpunkte haben sich schon so oft wiederholt und sind imho schon regelrecht zu Tode zerredet worden. Ich bin an einem Punkt in diese Diskussion eingestiegen an dem ein Aspekt aufgebracht wurde, den ich so noch nicht kannte und dem ich nicht zustimme, also habe ich nachgefragt. Ich sehe da auch nicht, warum man sich nicht für eine gewisse Zeit auf so einen Teilaspekt konzentrieren und sich darüber austauschen kann.
Du hast ja geschrieben dass die Liste nicht speziell als Antwort auf meinen Beitrag gedacht war. Ich habe oben festgestellt das das für mich nicht zu erkennen war. Mein Eindruck war das dadurch die Diskussion von dem Aspekt an dem ich gerade interessiert war abgelenkt werden sollte und das hätte ich als schlechten Stil empfunden. Da die Liste nicht so gedacht war, wie ich sie interpretiert habe, nehme ich den Vorwurf des schlechten Stils hiermit zurück.
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Zitat von Logan5
Beitrag anzeigen
Außerdem ging es am Ende in der Zwischenwelt ja auch darum, dass die in der Kirche quasi "bereit" sind um (wohin auch immer) weiterzugehen. Zurück bleiben die, die noch nicht alles aus ihrem alten Leben in Ordnung gebracht haben, wie etwa Ben, der gegenüber Rousseau und Alex noch einiges gut zu machen hat.
Boone hingegen hatte eigentlich nichts mehr aus seinem früheren Leben offen, was wohl auch wieder daran liegt, dass sein Ableben so früh in der Serie stattfand
oder wieso Sajid und Shannon sich dort treffen, obwohl die ganze Serie über Nadja seine große Liebe war etc..
In den Flashsideways wird die Sajid-Nadja-Romanze ja kräftig entzaubert. Aber auch die Flashbacks/Flashforwards der anderen Seasons gibt eigentlich nicht viel zu ihrer Beziehung her. Sajid verhalt ihr im Irak zur Flucht, an Bord von Oceanic 815 war er, weil er auf dem Weg zu ihr war und später hat er sie zwar geheiratet, aber dann sehen wir eigentlich auch nur noch ihren Tod und ihre Beerdigung.
Mit Shannon verband ihn eine kurze und eher unerwartete Beziehung auf der Insel.
In der Tat ist das nicht viel. Tatsächlich macht Sajids Liebesleben für mich in der Serie nun einen nicht so zentralen Bestandteil aus, dass ich damit nicht leben könnte.
Gut dann glaubt Sajid eben Nadja wäre die Liebe seines Lebens, dann trifft er Shannon auf der Insel, verliert sie, kommt von der Insel runter, triff Nadja, heiratet sie, sie stirbt, er kehrt zur Insel zurück, stirbt und im Zwischenleben findet er raus, dass eigentlich Shannon die Liebe für die Ewigkeit ist und nicht Nadja.
Ich sag es mal so. Wenn ich mich mit dem Ende in der Zwischenwelt und auf ins Jenseits abfinden kann, dann auch das Sajid und Shannon in der Ewigkeit füreinander bestimmt sind...

Für mich ergeben diese Dinge eben keinen Sinn und auch die Sache mit Jin, der lieber mit Sun stirbt, als sich zu retten, um wenigstens für die Tochter da zu sein, erscheint mir wenig plausibel. Zusammen mit all den ungelösten Rätseln und Ungereimtheiten erweckt das bei mir einfach den Eindruck, dass Plotholes und Logiklöcher den Autoren einfach egal waren.
An den Rätseln stoße ich mich auch nicht. Ich habe mir die Serie, wie schon öfters erwähnt nach dem Ende der US-Strahlung in recht kurzer Zeit noch mal komplett angesehen und ich finde das nicht wirklich große Fragen unbeantwortet bleiben.
Was richtig ist. Lost ist nicht gut in Erklärbär-Situationen. Die gibt es eigentlich nicht (ok in dieser zusätzlichen Kurz-Episode, die nach der Serie veröffentlich wurde schon, aber nicht in der Serie selbst wie ich finde).
Viele Rätsel erklären sich im Laufe der Serie dadurch das immer wieder Bits and Pieces hier und da als Information ausgestreut werden. Sammelt man alle, dann kann man sich eigentlich alles wesentliche zusammenreimen (z.B. die Eisbären). Auf diese Details achtet man aber nicht beim ersten Ansehen (ich jedenfalls nicht) bzw. vergisst sie schnell wieder und bringt sie erst recht nicht über einen Zeitraum von 6 Jahren alle zusammen. Gott, jetzt ist es auch schon wieder ein paar Monate her das ich die Serie das zweite Mal gesehen habe und ich müsste schon wieder im Netz nachsuchen um für jedes angeblich ungelöste Rätsel alle Informationen die die Serie gibt zusammen zu bekommen. Aber nachdem ich die Serie mir noch mal komplett angesehen hatte, war da für mich kein Gefühl dass da große unerklärliche Lücken wären. Eigentlich passt alles ganz gut für mich.
Dann ist da noch das Lost bei seinen "Erklärungen" nicht gerade sehr in die "Tiefe" geht. Das ist nicht wie die fiktive Raumschiff-Technologie in Star Trek, wo man sich (wenn man das nötige fiktive Technikwissen hat) buchstäblich stundenlang über die Funktionsweise von Warpantrieb oder Transporter unterhalten kann, bevor man an den Punkt gelangt wo sich dann doch wieder alles als "nur" heiße Luft herausstellt.
Man muss natürlich gewisse Entscheidungen der Autoren akzeptieren. Etwa das es eben am Ende deutlich in Richtung Mystery und nicht Science geht. Und fairerweise muss man sagen, dass die Serie von Anfang an beide Richtungen mitgeführt hat. Jacks Begegnung mit seinem toten Vater am Strand in der ersten Episode war eindeutig Mystery und Smokey "schien" am Anfang ja irgendwas technisches zu sein. Das wurde dann zwar zwischenzeitlich revidiert, aber dafür kamen andere Science-Sachen dazu.
Du warst ja wenn ich mich richtig erinnere einer derjenigen die mehr die Science-Richtung favorisiert hätten. Mir ging das bei nBSG zum Beispiel so, da hab ich zwischenzeitlich auch gute Gründe dafür gesehen, dass die Erde die eigentlich Ursprungswelt der Menschheit war, Kobol in unserer fernen Zukunft besiedelt wird, die Menschen ihre wahren Ursprünge vergessen, die Erde als 13. Kolonie wiederentdecken und sich in noch fernere Zukunft auf der Suche nach ihr machen. Tja, aber das war nicht das was die Autoren vorhatten. Stattdessen endet die Serie auf der Urzeit-Erde, Gott ist real und ist für eigentlich alles verantwortlich...
Du scheinst es vorzuziehen in einem solchen Fall Frust auf die vormalige Lieblingsserie zu schieben, ich ziehe es vor sie neu zu bewerten. Wie passt alles zusammen, wenn ich diese neue Richtung als Zielpunkt der Serie akzeptiere. Und imho passt es bei Lost besser als bei nBSG.
So, jetzt ist aber gut. Morgen auf der Arbeit werden mir definitiv ein paar Stunden Schlaf fehlen. Nur gut das Freitag ist...
Einen Kommentar schreiben: