If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Wie müssen denn die Gesetzte formuliert sein, dass soetwas möglich wird?
Es gab keine ^_^ Jedenfalls nicht in dem bindenden Sinn wie wir heute Gesetze kennen. Da hatte der Richter noch volle Auslegungsfreiheit und gerade bei Kirchen"recht" dessen Basis so oder so "nur" die Bibel war
Soldaten, die in Ungnade fielen, wurden früher nicht entlassen, sondern in eine Kanone gesteckt, und... richtig geraten. (Siehe auch: "Zum Mond schießen")
Wenn der Meister mit seinem Lehrling nicht zufrieden war, dann hat er die Arbeitskleidung des Lehrlings verbrannt. Ohne Kleidung konnte der Lehrling dann nicht mehr beim Meister arbeiten und er wurde somit gefeuert.
Es hat etwas mit Feuer zu tun (Überraschung^^). Doch weder haben Meister die Arbeitskleidung ihrer Gesellen, noch die Gesellen selber angezündet.
Es kommt bestimmt aus dem Mittelalter, wie fast alle Sprichwörter ^^
Wenn der Meister mit seinem Lehrling nicht zufrieden war, dann hat er die Arbeitskleidung des Lehrlings verbrannt. Ohne Kleidung konnte der Lehrling dann nicht mehr beim Meister arbeiten und er wurde somit gefeuert.
Bevor hier noch über Wochen Funkstille herrscht, eine einfache Frage von mir. Aber wer die auflöst, stellt auch eine neue Frage. Ausreden wie "ich bin nur unregelmäßig hier", "mir wird immer schlecht wenn ich eine Frage stelle" oder "ich habe selber kein I-Net und muss immer bei meinen Nachbarn einbrechen um online zu gehen" sind unzulässig, dann einfach nicht mitspielen.
Woher stammt die Redewendung "jemanden feuern"?
(Falls die Frage hier oder in der Sendung schon gestellt wurde, einfach bescheid sagen. Dann suche ich eine andere)
Ich überlege nur gerade, ob ich es so schon gelten lasse. Aber da es bis hier schon ein hartes Stück Arbeit war und ich spätestens morgen so oder so aufgelöst hätte, sage ich mal ja.^^
Savonarola wurde vor seiner bevorstehenden Verhaftung durch das Läuten einer Glocke gewarnt.
Diese wurde daraufhin in Florenz vor Gericht gestellt und des Verrats für schuldig befunden.
Nachdem man sie durch die Straßen geschleift und vom Henker auspeitschen lassen hatte, wurde sie für 11 Jahre aus der Stadt verbannt.*g*
Ich überlege nur gerade, ob ich es so schon gelten lasse. Aber da es bis hier schon ein hartes Stück Arbeit war und ich spätestens morgen so oder so aufgelöst hätte, sage ich mal ja.^^
Savonarola wurde vor seiner bevorstehenden Verhaftung durch das Läuten einer Glocke gewarnt.
Diese wurde daraufhin in Florenz vor Gericht gestellt und des Verrats für schuldig befunden.
Nachdem man sie durch die Straßen geschleift und vom Henker auspeitschen lassen hatte, wurde sie für 11 Jahre aus der Stadt verbannt.*g*
Göttliche Fügung Hmm,stimmt auch wieder.
Vielleicht hat er ja den Haftbefehl zugeschickt gekriegt,der nicht an ihn zu schicken war,sondern an den örtlichen Haftdinges.
Einen Kommentar schreiben: