Genial daneben - Quiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genial daneben - Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tordal
    antwortet
    Zitat von notschefix Beitrag anzeigen
    @tordal
    tja...ich seh hier nix neues
    Da hier anscheinend bis auf Spooky, dem aber keine Frage einfiel, niemand eine Ahnung hatte, wäre das wahrscheinlich wieder eine "Endlosaktion" geworden.

    Na gut, da hier anscheinend (mal wieder^^) niemand möchte, stelle ich dann mal eine wie ich hoffe lösbare Frage.

    Weshalb sollten Frauen in Florida beim Besuch spezieller Dienstleister hellwach sein?
    Zuletzt geändert von Tordal; 13.12.2008, 14:27. Grund: Frage umformuliert

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    @tordal
    tja...ich seh hier nix neues

    also ich lös dann einfach mal auf...unter dem Streubesitz versteht man jene Aktien eines Unternehmens, die am Markt frei gehandelt werden und nicht im Besitz von Anlegern sind, welche sich dauerhaft an der Unternehmung beteiligen wollen. Und das gesuchte Schachtelprivileg ist das Gegenteil...das Bild was man sich davon machen kann ist eben, das alle Aktien eines Unternehmens in einer Schachtel liegen...

    free for all!

    Einen Kommentar schreiben:


  • D4ggy
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Also ich wüsste die Lösung ja, nur fällt mir keine neue Frage ein.
    Löse doch erstmal auf, dann sehen wir weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Also ich wüsste die Lösung ja, nur fällt mir keine neue Frage ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    oh sorry...hat ich nicht gesehen...ne, das mit dem stimmrecht stimmt auch nicht...

    Ziehen wir den schuh mal andersrum auf...was kann den streubesitz sein wenn man von den besitzansprüchen von aktien einer Firma redet, der begriff schachtelprivileg ist das gegenteil davon, wird aber eher im steuerrecht gebraucht als im aktiengeschäft...wie gesagt, man muss sich halt überlegen wer Aktien kaufen/halten kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • D4ggy
    antwortet
    notschefix?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Wer eine ganze Schachtel voll von Aktien einer Firma hat, der darf viel mehr mitreden, als ein einzelner Aktionär.

    So hat z.B. jemand, der nur 25% der Aktien einer Firma besitzt, satte 40% Stimmrecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Zitat von D4ggy Beitrag anzeigen
    1. Man kann durch das Schachtelprivileg immer nur eine bestimmte Anzahl an Aktien kaufen.

    2. Wenn man Aktien von einer Muttergesellschaft kauft, dann hat man automatisch Aktien bei all deren Tochtergesellschaften.

    Nein und nein

    Also es geht darum wie die aktien eines unternehnens anteilig unter den aktionären verteilt sind und dabei unterscheidet man zwischen streubesitz und schachtelprivileg...jetzt muss man sich nur überlegen was für verschiedene Arten von Aktionären es gibt und wie das dann zusammenpasst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • D4ggy
    antwortet
    1. Man kann durch das Schachtelprivileg immer nur eine bestimmte Anzahl an Aktien kaufen.

    2. Wenn man Aktien von einer Muttergesellschaft kauft, dann hat man automatisch Aktien bei all deren Tochtergesellschaften.


    Frage: Hat der Käufer oder der Verkäufer eigentlich dieses Recht, oder ist das egal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    jojo, auch schon nicht schlecht

    is zwar nicht korrekt, aber das geht schon total in die richtige richtung...es geht dabei nicht darum, was für aktien eine bestimmte firma kauft (also aus welcher branche aktien stammen, die in einem paket gekauft werden), sondern darum wie anteilig die aktien eines börsenunternehmens an der börse verkauft werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Dann geht es doch sicher um Aktien/ Börse.
    Handelt es sich dabei eventuell um eine Investitions-/ Anlageform?
    Beim Schachtelprivileg würde man demnach seine Investitionen im Gegensatz zum Streubesitz auf eine Branche oder ein Unternehmen beschränken.
    Dein Hinweis mit dem "Bild von etwas machen" bezieht sich dann vielleicht auf den Kauf eines "vorgefertigten" Aktienpaketes. Beim Streubesitz kauft man blind (kennt z.B. nur die Branchen) und beim Schachtelprinzip weiß man um welche Unternehmen genau es sich handelt.

    war zumindest ein Versuch^^
    Zuletzt geändert von Tordal; 23.11.2008, 23:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    ne...in die schachtel wird kein geld gepackt....das gegenteil vom schachtelprivileg ist der streubesitz...

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Ist es so eine Art Girokonto?

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    nee, nich wirklich, die schachtel verdeckt den inhalt nicht...es geht eher darum, was man (wie gesagt rein symbolisch gemeint) in die Schachtel reinsteckt...

    so....nach der nächsten raterunde gibts dann das Gegenteil gesagt

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Das Schachtelprivileg ist das Vorrecht von überbezahlten, drogenabhängigen und größenwahnsinnigen Vorstandsvorsitzenden, Dinge zu tun, wovon sie keine Ahnung haben.

    Sie hantieren quasi mit den Schachteln, vom Inhalt wissen sie nichts.

    Wie ein Derivat, auf dem steht: "Geil! Jede Menge Zinsen!"
    Hätten Sie genug Hirn gehabt, das Derivat zu analysieren, dann hätten sie festgestellt, dass das Paket zu 90% aus faulen Krediten besteht.

    Aber das mussten sie ja nicht. Sie haben das Schachtelprivileg. Sie dürfen alles kaufen, so lange nur ein hübscher Name auf dem Karton steht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X