Genial daneben - Quiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genial daneben - Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spooky Mulder
    antwortet
    War das jetzt ein ja oder nein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattberg
    antwortet
    Zitat von Friedebarth Beitrag anzeigen
    Ein Sternenflottenoffizier der aus dem 29. Jhdt. n. Chr. ins 33. v. Chr. gereist ist und ein Fernrohr dabei hatte. Sein Name ist Tom Walker.

    Nein.
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt lösen, habe aber Hilfsmittel verwendet
    Ja.
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Ein Holländer also. Wie viele Jahrhunderte ist das denn her? Ich tippe mal auf Jopi Heesters.
    4 Jhdt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Ein Holländer also. Wie viele Jahrhunderte ist das denn her? Ich tippe mal auf Jopi Heesters.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Ich könnte jetzt lösen, habe aber Hilfsmittel verwendet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Ein Sternenflottenoffizier der aus dem 29. Jhdt. n. Chr. ins 33. v. Chr. gereist ist und ein Fernrohr dabei hatte. Sein Name ist Tom Walker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Also meines Wissens stand den Griechen schon soetwas zu verfügung...aber vielleicht sind meine Daten falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattberg
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    War hohl ein Araber. Die hatten als erste Lupen um lesen benutzt(?).
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Ha! Das ist bestimmt eine Fangfrage. Man blickt gar nicht durch ein Fernrohr, sondern schaut hindurch. Also lautet die richtige Antwort "niemand".
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Das wäre möglich. Es passt aber nicht zu der Aufforderung es historisch zu betrachten.

    Ich frage mal: Geht es um den Namen? Wann er das erste mal benutz wurde?
    Ne, ich such nach einem Namen.
    Tipp: Es war ein Holländer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Das wäre möglich. Es passt aber nicht zu der Aufforderung es historisch zu betrachten.

    Ich frage mal: Geht es um den Namen? Wann er das erste mal benutz wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Ha! Das ist bestimmt eine Fangfrage. Man blickt gar nicht durch ein Fernrohr, sondern schaut hindurch. Also lautet die richtige Antwort "niemand".

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    War hohl ein Araber. Die hatten als erste Lupen um lesen benutzt(?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattberg
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Ach so!
    Die alten Griechen, auch wenn ihre Modelle nicht so leistungsfähig gewesen sein mögen.
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich war das nur ein Zufall. Dem Römischen Präfekt Schwanzus Longus fiel im Jahr 23 n. Chr. vor Schreck ein Brillenglas in die Toilette. Als er das Abflussrohr hinausschraubte, um hindurchzusehen, war das Fernrohr geboren.
    Zitat von Ariso Furor Beitrag anzeigen
    Der Chinesische Kaiser Fen Roar.
    Daher auch der Name und duch Lautverschiebung wurde daraus Fernrohr
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Kepler?
    Alles nein .
    Soll ich noch einen Tipp geben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Kepler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ariso Furor
    antwortet
    Der Chinesische Kaiser Fen Roar.
    Daher auch der Name und duch Lautverschiebung wurde daraus Fernrohr

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Wahrscheinlich war das nur ein Zufall. Dem Römischen Präfekt Schwanzus Longus fiel im Jahr 23 n. Chr. vor Schreck ein Brillenglas in die Toilette. Als er das Abflussrohr hinausschraubte, um hindurchzusehen, war das Fernrohr geboren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von mattberg Beitrag anzeigen
    Ihr müsst das geschichtlich betrachten.
    Ach so!
    Die alten Griechen, auch wenn ihre Modelle nicht so leistungsfähig gewesen sein mögen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X