If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Am Tag vor dem Rennen wurde das Auto wegen eines unbedeutenden Regelverstoßes im Training disqualifiziert. Die Fahrer - so die Legende - verbrachten die Nacht damit ihren Frust zu begießen. Am Samstagmorgen entschied die Rennleitung aber, dass sie doch starten dürfen. Daraufhin wurden sie erstmal mit Kaffee abgefüllt, bei den ersten Boxenstopps beschwerte sich Hamilton aber, dass davon seine Arme zittern würden. Also wurde der Wirkung des Kaffees entgegengesteuert
Weil die Jungs sich am Vorabend heftig einen hinter die Binde gekippt haben. Ohne den Kaffee hätten sie nicht einmal die Rennstrecke, geschweige denn ihre Fahrzeuge gefunden.
Branntwein war früher auch als Aqua Vitae bekannt. Den haben sie nur getrunken, weil sie sich davon versprachen, länger zu leben und dieses Rennen womöglich doch zu überstehen.
Oder aber die 2 waren/ sind Briten und wollten einfach den gar scheußlichen Kaffeegeschmack aus dem Mund bekommen.
Noch eine Theorie, sie haben durch den Konsum von Kaffee und Brandy in ihren Körpern eine Art Mischgetränk hergestellt, welches sie aufputschte. Das war das Red Bull der 50er.
Der Fahrer hatte einfach viel zu viel Kaffee getrunken, um wachzubleiben. Und deswegen zitterte er nun wie Espenlaub und konnte den Wagen nicht mehr vernünftig steuern. Der Alkohol sollte dem entgegenwirken.
Als die Jaguar-Techniker herausfanden, dass ihr Motor auch wunderbar mit Alkohol lief, nutzten sie die Chance und Hamilton als Zusatztank. So konnte der Wagen länger auf der Straße bleiben, Hamilton musste nur aussteigen und sich in die Tankfüllöffnung übergeben.
Ja, und ich hab auch noch eine:
Das Team hatte 1953 den Hersteller des Brandy als Hauptsponsor und hat darauf bestanden, daß das firmeneigene Produkt während des Rennens zum Einsatz kam
Die 24h von Le Mans finden ja immer im Mai statt, oder? War es 1953 der Fall, dass der Mai so schrecklich kühl ausfiel, dass die Fahrer mangels beheizter Fahrerkabinen mit Brandy warm gehalten werden mussten?
Einen Kommentar schreiben: