Genial daneben - Quiz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genial daneben - Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tordal
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Geht mal etwas in die Geschichte Flensburgs. Wofür war die Stadt europaweit bekannt und ist sie heute noch.
    Bier^^
    Der Sieger muss also keinen ausgeben, sondern erhält ein Jahresabo der Flensburger Brauerei oder lebenslang Freibier.
    Eventuell erhält der auch den Job des Vorkosters in der Brauerei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Geht mal etwas in die Geschichte Flensburgs. Wofür war die Stadt und ist sie heute noch europaweit bekannt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Dann vermute ich, es hat entweder etwas mit Punkten (Führerschein) oder mit Dänemark zu tun.

    Hmm, es nehmen ausschließlich Segler teil, die Punkte in Flensburg haben und dem Sieger werden entweder Punkte abgezogen oder er kann seinen Führerschein zurück gewinnen.
    Vermutlich handelt es sich nicht einmal um richtige Boote, sondern umgebaute Autos.^^

    Eventuell dürfen aber auch nur Segler, die der dänischen Minderheit dort angehören teilnehmen und der Sieger erhält... die Erlaubnis, weiterhin im Vorgarten oder auf dem Dach die dänische Flagge zu hissen.

    Vielleicht wird dem Sieger auch die doppelte Staatsbürgerschaft (Deutschland, Dänemark) zugesprochen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • EarMaster
    antwortet
    Ist die Regatta nach einem Piraten benannt (Morgan?) und der Gewinner will sich nicht als Pirat bezeichnen lassen?

    Oder ist die Regatta nach einem verunglückten Regatten (wie heißen die wirklich?) benannt und man verzichtet in Erinnerung an ihn auf den Sieg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Ja, so ist es. Jetzt ist die Frage, warum sie dies tun.

    Würde ich den Namen der Regatta verraten, würde wahrscheinlich sofort jemand auf die Lösung kommen. Es hat etwas mit der Stadt Flensburg zutun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Also ist es wirklich so, dass gute Segler einfach massenweise freiwillig auf den Sieg verzichten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Nein, der Sieger der Ragatta ist schon derjenige, der als Erster die Ziellinie überquert. Er bekommt auch einen Pokal und wird in keinster Weise für irgendetwas bestraft oder ähnliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Dir hat wohl schon jemand mehrere Runden heute ausgegeben.
    Also habe ich die richtige Lösung als erstes Erraten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Den Preis erhält nicht der schnellste Segler, sondern der Besitzer des schnellsten Bootes.

    Alle Teilnehmer müssen vor der Regatta ihre Boote untereinander tauschen. Und weil nicht jeder das Boot des Konkurrenten als erstes über die Ziellinie schippern will, kann diese Regatta manchmal ziemlich lange dauern...

    In manchen Jahren aber ist auch irgendein Ehrgeizling dabei, dem es egal ist, wer das Preisgeld für das Siegerboot bekommt - er will einfach nur gewinnen!
    Manchmal bekommt auch einer das Boot seines besten Freundes zugelost, und beiden einigen sich auf fifty-fifty.

    In solchen Jahren ist das Rennen verhältnismäßig schnell beendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Auch nicht schlecht, leider aber falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tordal
    antwortet
    Da ich im Norden wohne, weiß ich das natürlich.

    Bei dem Rennen handelt es sich um die geschichtsträchtige "Nudelholz-Regatta". Diese wird in Flensburg schon seit dem Jahre 1748 durchgeführt.
    An den Start dürfen nur verheiratete Segler gehen und der Sieger kann eine Nacht mit Miss Flensburg gewinnen.
    An sich ein schöner Preis, wenn nicht die Ehefrau schon mit dem Nudelholz auf den Sieger warten würde und die Teilnehmer allesamt verzweifelt versuchen, möglichst langsam unterwegs zu sein.
    Einige bringen deshalb gewaltige Ventilatoren auf ihren Booten an, um Gegenwind zu erzeugen. Andere durchbohren während der Fahrt ihr Boot mit Schraubenziehern und Messern. Es soll sogar schon vorgekommen sein, das in Führung liegende Teilnehmer ihr Boot vor der Ziellinie, beim Anblick ihrer Nudelholz schwingenden Ehefrau in Brand gesetzt haben.
    Da am Abend vor der Regatta das Flensburger Stadtfest stattfindet, starten etliche der Teilnehmer am nächsten Tag mit mehreren Promille Alkohol im Blut und vergessen die drohende Gefahr. Der letztjährige Sieger fuhr aufgrund seines Zickzack-Kurses und der vielen im Wasser treibenden Bootswracks zwar die 8fache Länge der eigentlichen Strecke, überquerte jedoch unangefochten als erster die Ziellinie.
    Er ist leider dieses Jahr verhindert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Dir hat wohl schon jemand mehrere Runden heute ausgegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen
    Alles falsch. Kommt mal von dem Gedanken weg, dass der Sieger in irgendeiner Weise bestraft wird.
    Richtig, denn der, der als erstes durch das Ziel fährt, ist nicht der Gewinner (bzw. das Gewinnerteam), sondern der Verlierer (bzw. das Verliererteam). Dieser muss den 2., dem Gewinner (bzw. dem Gewinnerteam), eine Runde ausgeben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spooky Mulder
    antwortet
    Alles falsch. Kommt mal von dem Gedanken weg, dass der Sieger in irgendeiner Weise bestraft wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Diese Regatta hat ihren Ursprung bei den Wikingern, und das Boot des Siegers muss dem Meeresgott Ägir geopfert werden, damit dieser der Stadt gewogen bleibt und die Winterstürme Flensburg auch in Zukunft nicht in das tosende Meer reißen.

    Weil aber die allermeisten Skipper ihr Boot doch ganz gerne behalten möchten, ist der zweite Platz sehr, sehr begehrt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X