Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Genial daneben - Quiz
Einklappen
X
-
Der Sieger wird traditionell mit dem Fischfang des Tages überschüttet und muss eine Stunde lang mit einem Freudenausdruck darin baden. Als besondere Ehre darf er sich die folgende Woche nicht duschen!
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenDie ist dann ja immer für alle Teilnehmer aus einem einzigen ein voller Erfolg.
(ich nehme mal an, "aus" sollte "außer" heißen)
- Der Gewinner muss 'ne Lokalrunde schmeißen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tolle Regatta.
Die ist dann ja immer für alle Teilnehmer aus einem einzigen ein voller Erfolg.
Aber mal raten...
- Der Gewinner muss 'ne Lokalrunde schmeißen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso bemühen sich die (meisten) Teilnehmer einer Flensburger Segelregatta jedes Jahr darum, nicht als Erste über die Ziellinie zu fahren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Müsste Hans Lipperhey sein.
Aber nachdem ich's nicht von selber gewusst hab gebe ich die Frage frei, wer eine gute weiß möge sie stellen
Einen Kommentar schreiben:
-
Argh, sorry @all, ich habe wohl den Sinn verfehlt, ich dachte es wäre bekannt, zumal es Jahr der Astronomie ist >.<, sorry für das Gehuddel
.
Naja, dann klär auf, Dax.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht ist ja die Art und Weise, wie das erste Fernrohr "konstruiert" wurde, dieses Kuriosum.
Irgendein Konstruktionsfehler oder eine zufällige Anordnung, Ergebnis unaufgeräumter Werkstatt oder so, was zu der Entdeckung führte, das zwei hintereinander angeordnete und seitlich lichtdicht miteinander verbundene Linsen ferne Gegenstände größer erscheinen lassen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
LuckyGuy schrieb nach 10 Stunden, 22 Minuten und 26 Sekunden:
Berühmte Holländer... also gut.
Der erste Mensch der je durch ein Fernrohr blickte,war natürlich sein berühmter Erfinder Erasmus von Rotterdam. Heute noch gilt er als der erste bedeutende Aufklärer und direkter geistiger Vorläufer Rousseaus.
Hier liegt aber ein populärwissenschaftlicher Irrtum vor. Erasmus war wirklich ein bedeutender Aufklärer - aber mit Philosophie hatte er nichts am Hut.
Er war Späher in der Armee und mit seinem Fernrohr konnte er alle anderen Späher, die mit Aufklärungsoperationen betraut waren, natürlich um Längen schlagen. So wurde sein Ruf als Aufklärer geradezu legendär, was von späteren Generationen misverstanden und umgedeutet wurde.
Im Übrigen war er auch bei der damals im Allgemeinen noch sehr unerfahrenen jungen Damenwelt sehr beliebt, weil er auch hier anhand von vielen praktischen Übungen zum, sagen wir mal, Erkenntnisgewinn, beitrug, weshalb er unter den jugendlichen Frauen auch als "der Aufklärer" bekannt war, aber das ist ein ganz anderes Thema...Zuletzt geändert von LuckyGuy; 21.01.2009, 11:28. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenWie um Himmels Willen sollen wir denn den Namen eines x-beliebigen Holländers erraten?
- Ist der Gründer einer Firma, die es heute noch gibt uns deshalb ein Begriff sein sollte (z.B. irgendeine Brillenfirma...)?
- Ist sein Name heute noch mit Optik, optischen Geräten oder Teilen derselben assoziiert?
- Ist dieser Holländer als Tausendsassa und "da Vinci des Nordens" bekannt?
Also, gibt es eine Chance, diesen Holländer zu erraten, weil er auch noch in irgendeinem anderen Zusammenhang bekannt und deswegen irgendwie zu erschließen ist, oder ist er nur und einzig und allein als Erfinder der Fernglases bekannt, und wenn man das nicht weiß, kann man ihn nie und immer erraten?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wie um Himmels Willen sollen wir denn den Namen eines x-beliebigen Holländers erraten?
- Ist der Gründer einer Firma, die es heute noch gibt uns deshalb ein Begriff sein sollte (z.B. irgendeine Brillenfirma...)?
- Ist sein Name heute noch mit Optik, optischen Geräten oder Teilen derselben assoziiert?
- Ist dieser Holländer als Tausendsassa und "da Vinci des Nordens" bekannt?
Also, gibt es eine Chance, diesen Holländer zu erraten, weil er auch noch in irgendeinem anderen Zusammenhang bekannt und deswegen irgendwie zu erschließen ist, oder ist er nur und einzig und allein als Erfinder der Fernglases bekannt, und wenn man das nicht weiß, kann man ihn nie und immer erraten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigenDann war es
Eusebius van Feldstecher
oder
Jaan ten Okulaar
bzw.
Roel Wijtkiek
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann war es
Eusebius van Feldstecher
oder
Jaan ten Okulaar
bzw.
Roel Wijtkiek
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigenWar das jetzt ein ja oder nein?
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenWar dieser Mann ein Mönsch, oder ein Adliger?
Hatte er einen akademischen Grad inne?Zitat von bozano Beitrag anzeigenWar bestimmt ein Seefahrer.(?)
Einen Kommentar schreiben:
-
War dieser Mann ein Mönsch, oder ein Adliger?
Hatte er einen akademischen Grad inne?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: