Zitat von Wolle S.
Den direkten Link hab ich ein paar Posts zuvor in den Thread gestellt

Um die Größe der Städte mache ich mir da keine Sorgen. Wie du schon sagtest ist Khorinis ziemlich großt und weitläufig angelegt. In der Hauptstadt wird das sicher komprimierter sein, noch dazu wird diese ja von Orks belagert.
Die restlichen Städte haben sicher auch ein paar Verwüstungen hinnehmen müssen. Von daher ist das mit der größe kein Problem. (zumal mir Khoronis eigentlisch fast schon zu groß war. *g*)
Das mit den attributen, dazu hatte ich ja weiter oben schon eine Vermutung, die in eine ähnliche RIchtung geht, dass die Skillhöhe/-level entscheidet wie effektiv es ist, eine mächtige Waffe zu verweden.
Und irgendwo ergibt sich das ja storytechnisch auch wieder aus dem Vorgängerteil, wenn der Held ne Woche zuvor noch in der Lage war die Drachenschneide oder die Berserkeraxt zu schwingen, dann wird der ja wohl ein Krummschwert anlegen können ;-)
(Worüber ich mich in dem Zusammenhang freuen würde, wäre ein Wiedersehen mit Uriziel. Ich fände es schade, wenn das coole Schwert jetzt da auf ewig im eingestürzten Schläfertempel verrottet. Xardas kann sich da doch bestimmt noch mal hinbeamen und es holen.

Das zeigt dass Gothic 3 sehr viel anders wird als die Vorgänger, was nicht heißen muss das es schlecht wird. Von Steuerung und Spielsystem darf man kein zweites Gothic 1 oder 2 erwarten. Lediglich Setting und Story werden gleich bleiben. Ich freue mich darauf.

Was mich dagegen bei dem Bericht wirklich unglücklich macht sind die paar Sätze über die Runen. Das nimmt mir so den Spaß am Magier dasein nicht mehr Unbegrenzt üder die ganz dicken Zauber wie Todeswelle oder Feuerregen zu verrfügen. Vermutlich erübrigt sich das, da es eh keine reine Magiergilde mehr geben wird, aber so werde ich garantiert mehr auf Nahkämpfer setzten und die Magie vermutlich ganz schleifen lassen. (höchstens die Eiswelle als Rune könnte mich da noch locken.)
Einen Kommentar schreiben: