

Fabbes notier ich mit seinem Team dann mal für nächste Saison als Auffüller, hatte ihn und Pete (der war ungefähr gleichzeitig mit mir in der 3.8 angefangen) noch in der Nacht eingeladen - nicht damit gerechnet, daß die Plätze jetzt so schnell durchgehen. Und Miles möchte ich nochmal ermutigen, hier Fragen zu fragen

Rahmendaten zum SFF-Cup Season 22 - zur Einstimmung!
Die bisherigen, diesmal inaktiven Teilnehmer:
Central City Pioneers, SFF-Vertreter, Deutschland, 6 Teilnahmen
Dohna Mad Doggs, SFF-Vertreter, Deutschland, 4 Teilnahmen
ETB Rot Gelb Erkrath, SFF-Verteter, Deutschland, 1 Teilnahme
HSG Neanderthal, SFF-Vertreter, Deutschland, 1 Teilnahme
BC Wiehengebirge, "Dauergast", Deutschland, 3 Teilnahmen
Dunking Monkeys, "Dauergast", Belgien, 3 Teilnahmen
TMF, Gastmannschaft, Deutschland/Luxemburg, 1 Teilnahme
red hills, Gastmannschaft, Jamaica, 1 Teilnahme
BC Lions, Gastmannschaft, Ghana, 1 Teilnahme
Bolt Thrower, Gastmannschaft, Deutschland, 1 Teilnahme
dribbelkoenige, Gastmannschaft, Deutschland, 1 Teilnahme
Kraftwerk Saar, Gastmannschaft, Deutschland, 1 Teilnahme
-BAKURO-, Gastmannschaft, Deutschland, 1 Teilnahme
Die Vorstellung der teilnehmenden Teams:
Als Debütanten:
Die Niners, Vertreter des SFF, Deutschland, Division 4.9, Platz 9 - der Name scheint Programm

BBB, Gastmannschaft, Deutschland, Bundesliga, Platz 9 - gleich beim Debüt mit der Last des Favoriten.
Zum Zweiten Mal dabei:
Pete's Pistols, Gastmannschaft, Deutschland, Bundesliga, Platz 5 - bei der letzten Teilnahme in Saison 20 Zweiter. Ein weiterer Favorit.
Die alten Hasen:
Puddlejumper Allstars, Vertreter des SFF, Deutschland, Division 2.2, Platz 7 - der dreifache Turniersieger ist bei der neunten Teilnahme wieder nur Aussenseiter ohne echte Chance.
BSC Grüne Jedis Spandau, Verteter des SFF, Deutschland, Division 1.2, Platz 15 - in der Liga im Abstiegsampf, bei der neunten Teilnahme im SFF-Pokal aber nicht zu unterschätzen. Neben einem Turniersieg und einer Vielzahl zweiter Plätze haben die Spandauer bisher nur einmal das Treppchen verpasst (in Saison 19 als Fünfter). Dauergeheimtipp!!!
Bathsheba Dynamics, Vertreter des SFF, Karibik, NBL, Spitzenreiter und amtierender Meister der Karibik - und im SFF-Turnier auch bei der ebenfalls neunten Teilnahme chancenlos. Die Dynamics waren noch nie besser als Platz 4 (insgesamt 3x).
SC Linn 1993, Vertreter des SFF, Deutschland, Division 3.1, Platz 5 - das Team des amtierenden U18-Nationaltrainers von Charazay-Deutschland
bei der insgesamt achten Teilnahme sicher wieder chancenlos. Beste Platzierung war ein dritter Platz, beim letzten Turnier verlor man den direkten Vergleich mit den dribbelkoenigen um 3 Punkte und wurde letzter.
Nothing to Rebound, Vertreter des SFF, Deutschland, Bundesliga, Platz 8 - mit vier Turniersiegen in 8 Teilnahmen der Rekordmeister und Titleverteidiger. Für die starken Gastmannschaften führt der Weg zum Titelklau nur über NtR!
Nebenbei: Bei bisher 14 Teilnahmen von 10 verschiedenen Gastteams (mit durchaus illustren Namen) ist es noch nie einer Gastmannschaft gelungen, unser Turnier zu gewinnen!
Einen Kommentar schreiben: