Umfrage - wie oft geht ihr ins Kino? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage - wie oft geht ihr ins Kino?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cybertrek
    antwortet
    Dieses Jahr war ich mit 5 Filmen vergleichsweise permanent im Kino. Das war einmal Paw Patrol, dann Doctor Strange, Thor, Bullet Train und in einer Sondervorführung Star Trek VI.

    Aktuell sind die Preise für mich aber noch kein Grund nicht ins Kino zu gehen. Für mich war es auch schon immer etwas besonderes und nichts was ich jede Woche (oder Monat) mache. Dadurch bin ich auch bereit mehr Geld auszugeben. Vielmehr ist die Qualität und die Anzahl der für mich interessanten Filme ausschlaggebend. Meist scheitert es schon am Angebot, dass ich nicht häufiger ins Kino gehe. Und an der Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • avatax
    antwortet
    Zustimmendes Nicken.
    Kino ist einfach zu teuer. Für EINE Karte kann man schon 2 Monate Disney Plus bezahlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Kurioserweise gehe ich seit Streaming nur mehr sehr selten ins Kino. Die letzten Mal im Kino waren alles Kinderfilme mit meinen Kindern.
    Für mich selbst gehe ich nur mehr ins Kino, wenn ich mir etwas episches erwarte, so wie damals Avatar. Allerdings bin ich gar nicht mehr auf dem laufenden, was so derzeit in den Kinos gespielt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Meine letzten beiden Kinofilme waren TENET und Godzilla vs Kong. Davor war ich so alle paar Monate mal im Kino, wobei die Abstände mit den Jahren auch immer größer wurden. Hochzeit war so Ende der 80er, Anfang der 90er, so als Teenager. Da war ich mindestens 3 Mal die Woche im Kino.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Seit Corona war ich mittlerweile 2x im Kino. "Demon Slayer" und voriges Wochenende "The Suicide Squad" (sogar in 4D). Davor war mein letzter Film "1917" im Februar 2020.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Mein letzter Kinobesucht war im Januar 2020 "Knives out". In den Jahren davor war ich zwischen 6- bis 10-mal jährlich im Kino. Inzwischen würde ich mich schon wieder rein wagen, aber bei meinem Stammkino sind die Beginnzeiten noch weit entfernt von dem, wie es vor Ausbruch der Pandemie war, zumal ich terminlich auch nicht mehr ganz so flexibel bin wie früher. Die Beginnzeiten der für mich interessanten Filme sind immer noch relativ spät angesetzt, aber zumindest hat das Kino seit dieser Woche wieder an jedem Wochentag offen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garak23
    antwortet
    Bis zur Corona-Krise war ich zumindest 2-3 mal im Jahr im Kino. Seitdem nicht mehr. Der nächste Kinobesuch ist aber fest eingeplant. Dune (Kinostart hoffentlich am 16. September).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen

    Da ich weder Zeit, noch Geld und damit auch kein Interesse für Streamingdiensten habe, Nein.
    Wenn ich ins Kino gehe, dann wg. des Erlebnisses. Wie einige andere hier schrieben, wird z.B. Endgame niemals die Wucht der Leinwand auf das Wohnzimmer wird übertragen können. Es ist ein Unterschied, ob z.B. bei Rocky (1976) der ganze Saal mitfiebert oder ob Du auf der Couch mit Deiner Chipstüte allein rumknisterst. Ich suche mir bewusst Filme aus, von denen ich mir ein Erlebnis verspreche.
    Grundsätzlich finde ich Streamingdienste gut, aber, wenn ich mich abends max. eine Stunde vom TV berieseln lasse, warum soll ich dann extra bezahlen? Es gibt doch diesen Spruch, dass viele Netflix-Gucker erstmal zwei Stunden durch das Angebot surfen und dann doch einfach nur ins Bett gehen.
    Die Serien, die mich im Nachhinein interessieren, besorge ich mir im Moment auf DVD oder vom Kollegen. Ich muss nicht auf jeden Zug aufspringen.
    Letztendlich ist es für mich der Zeitfaktor, neben Beruf, Sport und Hobby, welcher einen bezahlten Fernsehdienst als rausgeschmissenes Geld definiert.
    Naja das kommt auf dein Wohnzimmer und die Größe deines Fernsehers an, der ein oder andere hat auch eine richtig gute Soundbar/TV-Lautsprecher und und und....
    Wenn man ein bisschen was zuhause investiert, brauch man nie wieder ins Kino gehen. hat immer einen sauberen Sitzplatz und bezahlbare Knabbereien.
    Alles hat vor und Nachteile. Momentan nutze ich den Fernseher auch kaum, das ist auch immer abhänging von der Freizeit. klar. das mit der Qual der Wahl stimmt schon, jedoch würde ich es nicht so extrem sehen. meistens spricht sich sowas ja im Freundeskreis herum, was gerade an Serien interessant ist und da wird man dann auch schon beeinflusst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen

    spielst du auf das bessere Angebot von diversen Streamingdiensten an, die es vor ca. 10 Jahren noch nicht gab ?
    Da ich weder Zeit, noch Geld und damit auch kein Interesse für Streamingdiensten habe, Nein.
    Wenn ich ins Kino gehe, dann wg. des Erlebnisses. Wie einige andere hier schrieben, wird z.B. Endgame niemals die Wucht der Leinwand auf das Wohnzimmer wird übertragen können. Es ist ein Unterschied, ob z.B. bei Rocky (1976) der ganze Saal mitfiebert oder ob Du auf der Couch mit Deiner Chipstüte allein rumknisterst. Ich suche mir bewusst Filme aus, von denen ich mir ein Erlebnis verspreche.
    Grundsätzlich finde ich Streamingdienste gut, aber, wenn ich mich abends max. eine Stunde vom TV berieseln lasse, warum soll ich dann extra bezahlen? Es gibt doch diesen Spruch, dass viele Netflix-Gucker erstmal zwei Stunden durch das Angebot surfen und dann doch einfach nur ins Bett gehen.
    Die Serien, die mich im Nachhinein interessieren, besorge ich mir im Moment auf DVD oder vom Kollegen. Ich muss nicht auf jeden Zug aufspringen.
    Letztendlich ist es für mich der Zeitfaktor, neben Beruf, Sport und Hobby, welcher einen bezahlten Fernsehdienst als rausgeschmissenes Geld definiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Komisch, dass es nicht in der Umfrage erscheint [...] 0 Mal im Jahr.
    Diese Auswahl hat mir auch gefehlt

    Weiss nicht, wann ich zuletzt im Kino war, aber ist bestimmt 15 Jahre her, eher mehr...

    Das liegt aber bei mir nicht am Streaming oder so, ich war eigentlich nie übermässig filmbegeistert, ob nun Kino oder TV, bzw. mir waren andere Dinge immer wichtiger. Zwischendurch hatte ich sogar über 10 Jahre gar keinen (bzw. nur einen defekten) Fernseher.
    Erst in den letzten paar Jahren habe ich begonnen, wieder etwas mehr TV (oder DVDs) zu schauen, jedoch, abgesehen von ein paar wenigen Serien die ich wirklich regelmässig verfolgt habe, eher so nach dem Prinzip "mal sehen was grad läuft".

    Allerdings: Seit ich letztes Jahr diesem Forum beigetreten bin, hab ich vermutlich mehr Serien geschaut, als in den 10 Jahren zuvor zusammen

    Öfters im Kino war ich eigentlich nur während meiner Jugendzeit, so ca. Anfang bis Mitte der 80er Jahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Auch dieses Jahr habe ich mir schon so um die 15 Filme im Kino angeschaut und es werden sicherlich noch 15 weitere folgen, da ich sehr gerne ins Kino gehe. Ich warte meist ein paar Wochen nach dem Start des Films, weil ich es einfach nicht so voll haben will im Kinosaal, dann ist es meist sehr angenehm und ruhig im Kinosaal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liz
    antwortet
    Ich weiß gar nicht mehr wann ich zuletzt im Kino war.
    Keiner der Filme in der letzten zeit konnte mich wirklich locken. Die Preise für Eintritt, Popcorn und Getränk finde ich ziemlich unverschämt. Ich mag keine vollen Kinos und den Kinosound auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starfleet1701a
    antwortet
    Nun ja das hängt natürlich auch davon ab was für Filme laufen aber so 5 - 12 mal im Jahr schon. Für manche Filme muss es einfach die große Leinwand sein, da es zuhause nicht die gleiche Wirkung entfaltet....

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Wobei mich inzwischen generell Serien mehr interessieren als Serien. Hier hat sich die Qualität der Produktionen schon sehr verschoben.
    *Klugscheiß an* schätze du meinst "Serien mehr interessieren als Filme" *Klugscheiß aus*

    Qualitativ stimmt dies zu einem gewissen Grad sicherlich. Allerdings sind Serien (auch wenn die Staffeln mit rund 10 Folgen a 1 Std heutzutage kürzer ausfallen) doch weitaus zeitintensiver als Filme. Da verfolge ich meine rund 10 Stamm-Serien im Jahr und das war's dann. Sprich gucke alleine zeitbedingt mehr Filme denn Serien.

    2019 hab ich z.B bisher:
    - Chernobyl
    - Game of Thrones Staffel 8
    - Attack on Titan Staffel 3.2
    - Sword Art Online Staffel 3.2
    - Star Trek: Discovery Staffel 2
    - The Orville Staffel 2
    - The Dragon Prince Staffel 2
    - Star Wars: Resistance Staffel 1.2
    - The Walking Dead Staffel 9.2
    - Fear the Waking Dead Staffel 5.1
    - Stranger Things Staffel 3
    - The Big Bang Theory Staffel 12.2

    geguckt (also e alles andere als wenig ). Vermutlich kommen noch "Criminal Minds" Staffel 15, "Vikings" Staffel 6.1 und "Mr. Robot" Staffel 4 sowie "The Mandalorian", "The Witcher" und "Der Golderne Kompass" dazu. Neue Filme habe ich aber bisher um die 30 gesehen.
    Zuletzt geändert von HanSolo; 23.07.2019, 11:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von cybertrek vom 13.03.2010
    Ich geh gerne ins Kino. Zwar nicht so häufig wie manch andere aber 5-6 mal im Jahr ist es doch soweit. Da stören mich auch die Preise nicht denn die 7-10 Euro die ein Film meist kostet ist es mir doch wert. Popcorn und Getränk kauf ich sowieso nie.

    Für mich zählt das Erlebnis "Kinofilm". Der Ton, die Leinwand, das gesellschaftliche Erlebnis. Vor allem durch die 3D Technik die in letzter Zeit forciert wurde, hat das Kino für mich einen deutlichen Mehrwert zum eigenen Wohnzimmer erhalten. "Filme sind fürs Kino da" lautet hier ein bekannter Werbespruch. Längere Zeit hat dieser Spruch durch DVDs und vor allem das Internet und seinen Möglichkeiten gelitten, jetzt aber gibt es Filme die ich mir vorerst gar nicht für zu Hause besorgen möchte weil es hier vorerst nie so wirken kann wie im Kino. Aber auch das ist nur eine Frage der Zeit. Die aktuelle Situation genieße ich aber. Wobei ich aber auch danach kaum auf das Kino verzichten werden möchte, wie auch nicht in der Zeit vor Avatar.
    Zitat von cybertrek vom 13.05.2015
    Inzwischen ist bei manchen Filmen und Zeiten eine Grenze erreicht, die für mich nicht mehr akzeptabel ist. Durch die Kombination Kino+Überlänge+3D+Wochenende kostete der Besuch von Avengers II ganze EUR 16,30 pro Person. Also ohne Getränke und Essen. Hätte ich das gewusst bevor ich die Leute gefragt habe wer Zeit und Lust hat, wäre das von mir boykottiert worden.

    Mir ist aber schon klar, dass es auch deutlich billigere Filme und Kinotage gibt. Besonders mit diversen Aktionen abseits der Wochenenden. Auf diese werde ich mich bei meinen wenigen Kinobesuchen zukünftig konzentrieren. Schade finde ich es nur, dass vielerort die 2D Versionen nur am Nachmittag (z.B. um 16:30 Uhr) gespielt werden. Zu normalen Zeiten (so zwischen 20 und 21 Uhr) so gut wie immer nur noch die 3D Variante, die ich eigentlich nicht wirklich benötige.
    Interessant wie sich Meinungen entwickeln. Letztes Jahr war ich glaub ich 1-2x im Kino. Dieses Jahr prognostiziert mit 3-4 etwas mehr. Das liegt aber eher an fehlenden Gelegenheiten als am Streamingangebot zu Hause. Wobei mich inzwischen generell Serien mehr interessieren als Serien. Hier hat sich die Qualität der Produktionen schon sehr verschoben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X