RTL bald verschlüsselt! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTL bald verschlüsselt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock
    Ich darf dann dafür bezahlen, dass mir verboten wird, die Werbung vorzuspulen oder rauszuschneiden.
    Das heißt, die wollen allen Ernstes, daß man für einen Sender bezahlt, der Werbung sendet? Sehe ich das richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard47
    antwortet
    Mich würden wirklich nur die entstehenden Kosten für die Hardware stören. Neuer DVB-S Receiver, neue DVB-S TV Karte. Da sind wir doch schon wie der bei locker über 150€, wenn man was gescheites haben will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Also heute war noch einmal ein Artikel in der Tageszeitung bei uns, dass wohl die RTL Gruppe und auch die MTV Gruppe ihre Sender ab 2007 per Satellit für 3,50 Euro im Monat verschlüsseln wollen.
    Von mir aus sollen die so viel verschlüsseln, wie sie wollen, aber als "Free"-TV Sender dafür Geld zu verlangen, das ist dreist. Wenn das Geld nur an die Satelliten-Betreiber und nicht an die Sender gehen würde, würd ich das ja noch halbwegs verstehen. Mein Kabelanbieter bekommt ja schließlich auch monatlich Geld von mir.

    Wenn es denen wirklich nur um Bregrenzung und Kopierschutz gehen würde, könnten sie das auch kostenlos machen. Sie hätten ja schließlich was davon. Notfalls halt nen Werbeblock mehr setzen und das Geld ist wieder drin. Aber hier soll doch nur der Fernsehzuschauer gemolken werden.

    Man muss sich allein mal die Logik durch den Kopf gehen lassen:
    Ich darf dann dafür bezahlen, dass mir verboten wird, die Werbung vorzuspulen oder rauszuschneiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Was habe ich gesagt...

    Auch ProSiebenSat.1 denkt über Verschlüsselung nach

    Derzeit benutze ich zwar Satellit, bin aber an IPTV interessiert. Man hat ja schon bei Arena gemerkt, dass Satellitenbenutzer in Zukunft ganz schön gepiesackt werden. Liegt leider daran, dass die Übertragung bei Satellit in digital stattfindet, was den Sendern viele Möglichkeiten der "Begrenzung" bietet. Die Verschlüsselung ala Macrovision, damit man die Sendungen nicht mehr aufnehmen kann ist ein Teil davon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Miles
    Natürlich gibt es sie abre dann geh mal rum und schau was für DVB-T Reciever in den Haushalten stehen.
    Genau, die einfachen die nicht über einen solchen Slot verfügen und damals als DVB-T rauskam hab ich welche mit Slot nirgends gesehen.
    Welche rumstehen und welche es gibt sind 2 paar Schuhe, es ging mir nur darum das es welche gibt und das von mir gezeigte Teil gabs auch schon bei der Einführung von DVB-T in Deutschland. Man beachte dazu nämlich die Fußnote auf der Seite die einen Hinweis gibt von wann das Gerät ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Serenity
    Nicht wirklich verstanden um was es geht
    Codierung heißt nicht gleich PayTV.

    Gebühren fallen keine an, aber eventuell die Investition in einen neuen Receiver
    Ohh doch, solltest vielleicht manchmal etwas Zeitung lassen. Es ist/war davon die Rede, ein jährliches "Freischaltungsentgelt" von den Satelliten-Usern zu verlangen, und das ist Pay-TV.
    Ob die Gebühren jetzt jährlich oder monatlich fällig werden, spielt da keine Rolle.

    Es geht wohl darum, dass das Programm nicht einfach so im Ausland empfangen werden kann (auch wenn man offiziell was wegen Raubkopien behauptet). Das kann man relativ einfach regeln, in dem die Smartcards nur an Deutsche vergeben werden.
    Wäre ein schwaches Argument, ProSieben und SAT1 strahlen ihr Programmangebot auch beinahe 1:1 in Österreich (P7 A, Sat1 A bzw. der Schweiz (P7 CH, Sat1CH) aus.
    Raubkopien? Wozu gibt es Internet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miles
    antwortet
    Zitat von Stargamer
    Nicht unbedingt es gibt welche mit CI-Slot, siehe dieser hier z. B.
    Natürlich gibt es sie abre dann geh mal rum und schau was für DVB-T Reciever in den Haushalten stehen.
    Genau, die einfachen die nicht über einen solchen Slot verfügen und damals als DVB-T rauskam hab ich welche mit Slot nirgends gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Ronsfield
    antwortet
    Ich überlege grade warum das ein Verlust wäre!! Das einzige was ich mir bewust auf RTL ansehe ist "Wer wird Millionär" sonst bleib ich vieleicht mal beim Zappen hängen! Das wars dann aber auch schon!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spaceball
    antwortet
    Das errinnert mich jetzt an MTV Europe die mitte der 90er die grandiose Idee hatte ihr Angebot per Satellit nur noch verschlüsselt zu übertragen. Nach wenigen Wochen war MTV Europe dann wieder frei verfügbar weil keiner Geld dafür ausgeben wollte.

    cu, Spaceball

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Irgendwie versteh ich das mit den Raupkopieren nicht ganz man darf sich doch mit dem Videorekorder oder dem PC Spielfilme aufnehmen oder nicht?
    Und selbst wenn die dann umgestellt sind kann man das doch eigentlich immer noch aufnemen. Glaub kaum das sie daurch so hohe Verluste einfahren.
    Selbst wenn Leute sich was aufnemen und das dann verkaufen welchen Verlust macht RTL dadurch? Allerhöchstens das man sich deren Werbung nicht mehr anguckt und die Quote leicht singt. Oder versteh ich da jetzt was falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tsuribito
    antwortet
    Das Argument mit dem Ausland ist bei DVB-T auch nur vorgeschoben. Die Ausleuchtzone reicht ja nichtmal so weit, dass sich das für Holländer oder Dänen etc überhaupt lohnen würde.

    Wenn die ÖR das täten (Verschlüsselung kostet garantiert weniger als die GEZ Bürokratie), könnte ich das noch verstehen. Bei RTL läuft das für mich nur auf Datensammlung hinaus. (Das man es schon im Kabel macht, ist ja bekloppt genug)

    Es wird schon sehr einsam auf Astra. Hach waren das Zeiten, wo man das TV Programm von halb Europa unverschlüsselt sehen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Jedenfalls wäre es mir deren lausiges Programmangebot nicht wert, dafür Gebühren zu zahlen.
    Nicht wirklich verstanden um was es geht
    Codierung heißt nicht gleich PayTV.

    Es geht wohl darum, dass das Programm nicht einfach so im Ausland empfangen werden kann (auch wenn man offiziell was wegen Raubkopien behauptet). Das kann man relativ einfach regeln, in dem die Smartcards nur an Deutsche vergeben werden.

    Gebühren fallen keine an, aber eventuell die Investition in einen neuen Receiver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock
    Ja gut, das ist natürlich ein Argument!
    Da ist mir aber auch schleierhaft, wieso man bei der Einführung an DVB-T Recievern nicht an so nette Smartcard-Einschübe gedacht hat. Alle anderen Reciever besitzen sowas. Das ist natürlich ärgerlich.
    Nicht unbedingt es gibt welche mit CI-Slot, siehe dieser hier z. B.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CaptainSheridan
    antwortet
    Was RTL da vor hat finde ich eine Schweinerei.

    Wie sollen die kleinen Leuten, die nix haben und einen DVB-T Reciever nur mit langen Sparen, oder was anderes weglassen, geholt haben jetzt nach "vier Jahren" wieder einen neueren teueren holen soll, ist mir schleierhaft.

    Ich weiß auch nicht was das soll. Digitales Fernsehen ist schön und gut, aber man sollte es so belassen wie es ist. Neue Technologien zwar schön und gut, aber sollen nicht teuer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    RTL, SAT1 & Co. verschlüsselt? Von mir aus gerne, kann mich nicht daran erinnern in den letzten Jahren viel Zeit mit diesen Sendern verbracht zu haben. Jedenfalls wäre es mir deren lausiges Programmangebot nicht wert, dafür Gebühren zu zahlen.

    Sollen sie doch verschlüsseln was sie wollen, mir egal.

    Und DVB-T gibts ja bisher auch noch unverschlüsselt, falls ich doch mal dazu geneigt sein sollte, auf einen dieser Kanäle umzuschalten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X