RTL bald verschlüsselt! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTL bald verschlüsselt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta
    Und MTV hat schon lange Zeit nichts mehr mit guter Musik zu tun, genauso wenig wie RTL mit gutem Fernsehprogramm...
    Da fällt mir gerade ein, daß MTV sowieso schon mal vor ein paar Jahren verschlüsselt über Astra ausgestrahlt wurde. Damals wurde das wegen deutlich gesunkener Quoten wieder abgestellt. Wie war das: Intelligente Menschen machen ständig neue Fehler, dumme Menschen machen immer dieselben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von Sandswind
    Tja, wenn sich das so darstellt: Adieu, RTL. So einfach ist das.
    Bingo! Warum für etwas zahlen, dass man sowieso nie sieht

    Auf den Tittensender RTL II bin ich nicht angewiesen, da kommen eh nur drittklassige Filme. Außerdem wird Stargate nicht mehr ewig laufen.
    Und MTV hat schon lange Zeit nichts mehr mit guter Musik zu tun, genauso wenig wie RTL mit gutem Fernsehprogramm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    ein positives hat das ganze aber auch. Der Fernseher auf dem Kinderzimmer wird sehr viel teuerer, wenn man dafür eine zusätzliche SD Karte für 3,5 monatlich anfordern muss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Sandswind
    Hm, wenn das Echo hier repräsentativ sein sollte, kann sich RTL (und die zugehörigen Sender) ja bald mangels Zuschauer auf die Insolvenz einstellen. Sehr clever, so richtet man sich selbst zugrunde...
    NA ja mal abwarten. ICh glaube es gibt doch noch genug Menschen bei uns, die auf ihr GZSZ und die Shows mit den Laienspieltruppen nicht verzichten können.
    Ich finde so etwas sehr schade, denn die Sender sollten dann eigentlich einen richtig starken Zuschauereinbruch erhalten, aber ich befürchte, dass es sich nur in Grenzen halten wird - immerhib bleiben ja die Kabelzuschauer unbelangt, wie ich das verstanden habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Hm, wenn das Echo hier repräsentativ sein sollte, kann sich RTL (und die zugehörigen Sender) ja bald mangels Zuschauer auf die Insolvenz einstellen. Sehr clever, so richtet man sich selbst zugrunde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snetre
    antwortet
    hach, naja dann Tschüss RTL, Vox, die andern Musiksender, die ich eh nie gucke und leider auch Tschüss RTL2, dann werd ich mich wegen Stargate und den ein paar anderen Serien die da laufen mal auf die DVDs beschränken. Allerdings find ich diese Ausstrahlungspolitik sehr beschissen um es mal richtig auszudrücken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Ja, aber selbst wenn es mir schwerer fallen würde, weil das Programm ansprechender wäre - ich zahle doch nicht dafür, daß ich Werbung sehen muß, die ich am Ende noch nicht mal überspringen kann! So weit kommt's noch, das zeugt von ziemlicher Arroganz gegenüber dem Zuschauer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Sandswind
    Das heißt, die wollen allen Ernstes, daß man für einen Sender bezahlt, der Werbung sendet? Sehe ich das richtig?
    JA ganz genau. Das habe ich so verstanden, aber wie es aussieht werden die GEbühren nicht für jede Form der Ausstrahlung fällig.

    Und die Sache mit dem Aufnehmen bzw dem VErbot desselben finde ich eine ziemliche Gängelei. Soll ich wirklich jedesmal meinen Tagesplan so einrichten, dass ich zu meinen Lieblingsserien immer Zeit habe, damit ich sie sehen kann, nur weil die Aufnahme nicht mehr möglich ist? Irgendwie ist das ein Rückschritt in die Prävideorekorder Zeit, wo halt die technischen Grundlagen fehlten...

    Also ich habe momentan nicht für einen Sender, der Filme durch Werbung unterbricht noch extra Gebühren zu bezahlen um dann noch nicht mal bestimmte Filme aufnehmen zu können, um die Werbung vorzuspulen.

    Also imho eine ziemlich schlechte Aktion von RTL und irgendwie ein super Kaufargument von Filmen auf DVD anstatt sie mit Werbung im Fernsehn zu sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    antwortet
    Eben was schaut man da schon? Ab und zu schaue ich am Samstag Morgen gerne Jamie Oliver auf RTL2, aber das wars dann auch schon.

    Stargate & Co. Sehe ich eh nur am Computer bzw. wenn die DVD dann draussen ist auf DVD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Tja, wenn sich das so darstellt: Adieu, RTL. So einfach ist das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Habe gerade einen aktuellen Artikel von heute gefunden:
    SAT-Verschlüsselung: RTL will 3,50 Euro/Monat

    Während die Privatsender eine Verschlüsselung ihrer Programme über DVB-T noch planen, sieht dies bei DVB-S, dem digitalen Fernsehen über Satellit, schon konkreter aus: RTL und die deutschsprachigen Sender von MTV werden über Astra in Zukunft nur noch verschlüsselt senden.
    Darüber hat der Satelliten-Betreiber SES Astra mit MTV Networks und der deutschen RTL-Senderfamilie entsprechende Verträge über die Nutzung einer "neuen digitalen Infrastruktur" geschlossen. Der Start der Verschlüsselung ist für die erste Hälfte nächsten Jahres geplant. Nach Angaben von SES Astra müssen die Zuschauer für den Empfang der Programme bis zu 3,50 Euro pro Monat zahlen.

    Zur RTL-Senderfamilie zählen die Sender RTL, VOX, RTL 2, Super RTL, n-tv, RTL Shop und Traumpartner TV. Die deutschsprachigen Sender von MTV Networks sind MTV, VIVA, NICK und Comdey Central. Die neue technische Infrastruktur soll den Sendern neue Möglichkeiten für maßgeschneiderte Digitalprogramme und -dienste bieten. So sollen neue Angebote wie etwa "Near Video-on-Demand", ein persönlicher Videorecorder oder interaktives Fernsehen möglich werden. Für eine Übergangszeit werden die Sender gleichzeitig verschlüsselt und unverschlüsselt über Satellit verbreitet werden.

    Ohne Smartcard bleibt der Bildschirm schwarz

    Zuschauer, die die Programme bislang unverschlüsselt über Astra empfangen, brauchen dann einen Sat-Receiver, der einen so genannten CI-Slot (Common Interface) besitzt. Dort muss dann das "CAM" (Conditional Access Module) eingesetzt werden, in welches wiederum die Smartcard, ähnlich einer normalen Chipkarte, zum Entschlüsseln der Programme eingesetzt wird. Diese Smartcard wird von einer neuen Tocherfirma von SES Astra vertrieben werden.

    Bei RTL sieht man die Verschlüsselungsvorhaben positiv: "Die Annahme des Angebots von Astra ist für uns der konsequente nächste Schritt in die digitale Welt. Die neue Plattform gewährleistet den effektiven Schutz unserer Programme und ist darüber hinaus technische Voraussetzung für eine Vielzahl neuer Angebote an die Zuschauer", so Anke Schäferkordt, Chefin der deutschen RTL-Senderfamilie.
    Offener Standard gefordert

    Die Landesmedienanstalten sehen die Verschlüsselungspläne mit Skepsis. Zwar böte die Verschlüsselung neue Möglichkeiten für alternative Finanzierungsmodelle der Sender, dennoch läge aus Sicht der Landesmediananstalten ein großes Augenmerk auf der technischen und unternehmerischen Zugangsoffenheit der Astra-Plattform. Dafür werde ein offener Standard benötigt.

    Dieser sie nötig, damit auch andere Vermarktungsplattformen Zugang zu den Satellitenhaushalten bekämen. Um die Chancengleichheit unter den Veranstaltern zu gewährleisten, sei deutlich zu machen, wer die Plattform kontrolliere und wie die Einnahmen aus der Zugangsgebühr verteilt würden. Bislang kommt es immer wieder vor, dass verschiedene Sendergruppen unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren einsetzen und diese nicht miteinander kompatibel sind. Die Zuschauer müssen so in verschiedene Entschlüsselungstechniken investieren um nicht an nur einen Anbieter gebunden zu sein.

    "Must-Free-TV": Kostenlos auf Zwang

    Sollten in Zukunft die Sender auch noch über DVB-T verschlüsselt werden, sehen die Landesmedienanstalten Handlungsbedarf: "Wenn auch noch auf dem digitalen terrestrischen Weg eine Mautstelle errichtet werden soll, dann drängt sich", so der stellvertretende Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten Dr. Victor Henle, "die Überlegung auf, für bestimmte reichweitenstarke Programme eine Must-free-Offer-Regelung einzuführen". Anderenfalls werde den EU-Überlegungen zu einer Frequenzversteigerung Vorschub geleistet, da die Vorrangstellung des Rundfunks bei der Frequenzvergabe nicht mehr gerechtfertigt sei.
    Quelle: onlinekosten.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    kann man dann Serien und Filme nicht mehr mit meinem Festplattenrecorder aufnehmen oder wie?
    Sieht so aus, meiner ist erst ein halbes Jahr alt (seit dem hab ich keine Werbung mehr gesehen ^^), hat zwar einen CI Slot aber so wie ich das bei wikipedia verstehe sind CI Slots nicht mit dem geplantem System kompatible.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tsuribito
    antwortet
    RTL muss ja gute Reserven haben. Ich frage mich wie lange die überleben bis sie die Verschlüsselung wieder abschalten müssen

    Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein PayTV mit Werbung und radikal geschnittenen Filmen zu schauen. Entweder einmalige Gebühr für die Karte wie es in CH und A üblich ist oder gar nicht. Das wäre dann Grundverschlüsselung. Das Maneuver der RTL Gruppe ist hier klar Abzocke und Kundenunfreundliches Verhalten (ich darf nicht mehr umschalten wann ich will und nicht aufnehmen was ich will? Da is Premiere ja viel liberaler!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • 7*8?
    antwortet
    Also ich finde das absolut klasse.
    Die Leute werden weniger Müll sehen weil das zu teuer ist. Der IQ steigt, weil den ganzen Gerichts-Talk-Soap-Telenovela scheiss niemand mehr sehn wird.

    Ich schaffe meinen Fernseher dann endgültig ab. Dadurch spare ich Geld für: Neue Fernseher/Reparaturen, neue Receiver, GEZ-Gebühren, TV-Zeitschrift usw., und muss niewieder dämliche Werbung sehen, denn das gesparte Geld gebe ich für PC und Internet aus und besorge mir was mich an Spielfilmen und SF-Serien interessiert eben "anders", die ÖR Sender schau ich über Internet.

    Fazit: Ich ringe mich endlich dazu durch das TV-Gerät abzuschaffen, spar ne Menge Geld, und meine Umgebung wird intelligenter.
    Danke, RTL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarkAdmiral
    antwortet
    kann man dann Serien und Filme nicht mehr mit meinem Festplattenrecorder aufnehmen oder wie?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X