Gerechter wäre es. Weil dann wirklich nur für das gezahlt wird was man auch sieht.
Allerdings würden den Öffentlichen dadurch mehr Gelder fehlen weil eine Menge leute verzichten würden. Da bin ich mir sicher.
Deswegen werden sie es wohl auch nicht machen wie im Text steht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RTL bald verschlüsselt!
Einklappen
X
-
Premiere verschlüsselt sein Programm, RTL will es tun, MTV auch. Wer zuschauen will, muss zahlen. Das ist bei ARD und ZDF schon immer so. Doch dort sperrt man sich vehement gegen eine Verschlüsselung - aus gutem Grund: Sie wäre das Aus für die GEZ.
Hier mal der Artikel über die Verschlüsselung von ARD und dem Wegfall der GEZ.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von matrix089Die Öffentlichen werden ja leider doppelt bevorteilt. Sie dürfen Werbung machen und bekommen Gebühren. Das kann so nicht weitergehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei diesen ganzen Verschlüsselungsarien muss es wirklich einen einheitlichen Dekoder geben, der X Sender entschlüsseln kann. Es kann nicht wie jetzt bei Arena angehen, dass man einen extra Dekoder braucht. Bzw. wenn man auch noch Premiere hat immer seine Karten wechseln muss.
Trotzdem kann ich es nachvollziehen das manche Sender auf diese Weise an Geld kommen wollen. Die Öffentlichen werden ja leider doppelt bevorteilt. Sie dürfen Werbung machen und bekommen Gebühren. Das kann so nicht weitergehen.
Interessant ist auch, dass wenn alle Sender digital über einen Dekoder ausgestrahlt werden würden, man klar ZDF&Co "abwählen" könnte, was dan wiederrum die GEZ überflüssig macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Bundesverband der Verbraucherschutzzentralen (vzbv) hat die geplante Verschlüsselung der Programme der RTL-Familie und von MTV für Fernsehzuschauer mit digitalem Satellitenempfang als "unsozial" kritisiert.
Auf längere Sicht werde so das Medienangebot künstlich verknappt, sagte der vzbv-Medienexperte Michael Bobrowski in Berlin. Sollten weitere Sender nachziehen, ergebe sich für bestimmte Haushalte das Problem, Programme aus Kostengründen nicht mehr empfangen zu können. Die Verschlüsselung von privaten Fernsehprogrammen sei "verkapptes Entgeltfernsehen" und damit ein "Etikettenschwindel".
Die Landesmedienanstalten erklärten, die Vereinbarung zwischen RTL, MTV und Astra werfe "regulatorische Fragen" auf. Wenn es auch noch für das digitale Antennenfernsehen eine Verschlüsselung errichtet werde, müsse überlegt werden, einen freien Zugang für bestimmte reichweitenstarke Programme gesetzlich durchzusetzen. Auf jeden Fall müsse es einen einheitlichen Dekoder geben, sagte eine Sprecherin in Hannover. Dem Fernsehzuschauer könnten nicht mehrere verschiedene Empfangsgeräte für verschiedene Verschlüsselungssysteme zugemutet werden. Die Benachteiligung kleiner Fernsehsender müsse zudem vermieden werden, ansonsten drohe eine Beschneidung der Meinungsvielfalt.
Ein rasches Handeln der Politik erwartet vzbv-Experte Bobrowski nicht. Die Medienpolitik habe die technische Entwicklung verschlafen und könne kaum etwas gegen die geplante Verschlüsselung tun, kritisierte er. An die Verbraucher appellierte Bobrowski, Sendern mit Verschlüsselungsplänen "die Rote Karte zu zeigen" und ihre Programme nicht mehr zu schauen.
Die kriegen von mir garantiert eine rote Karte.
Ich hoffe mal das sich möglich viele daran halten. Dann geht das Vorhaben der privaten Sender in die Hose.
Allerdings gibt es immer welche die bereit sind mehr oder überhaupt zu zahlen. Kommt wohl auf die Anzahl an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
...das ist ja der reinste Medien-Darwinismus....ups... und da waren es nur noch einige wenige.
Zitat von matrix089Also je mehr ich drüber nachdenke, sehe ich es als große Chance.
Eltern werden ihre Kinder nicht mehr so viel Schund sehen lassen bzw. es wird keine 2t oder 3t Fernseher im Kinderzimmer geben.
Die "lieben Kleinen" werden schon genug mit allerlei Mist überhäuft. Tja sind ja auch Käufer- und Werbezielgruppe Nr. 1.
Wir haben zwar das Kabelfernsehen bis zum Grundstück liegen, aber die Nasen wollten damals mal eben knapp 4000,- DM haben für die paar Meter bis zum Verteiler unterm Dach. Dahingehend war die Schüssel damals wesentlich billiger.
Es gibt ein Lied von Bruce Springsteen „57Channels...and nothing on...“, das passt wie die Faust aufs Auge.
Weniger öffentlich ausgestrahlte Sender = weniger Schund und noch weniger Wiederholungen
MTV sehe ich schon seit Jahren nur noch, wenn ich beim zappen zufällig mal hängen bleibe und wenn die RTL Senderfamilie verschlüsselt wird...na und...!!!
Ansonsten wäre nur noch „CSI Miami“ sehenswert und ab und zu mal ein Spielfilm.
Vielleicht ist das ja eine große Verschwörung von Kabel Deutschland. Alle ans Netz und dann wird kassiert und bespitzelt...
Info
Gruß Night...Zuletzt geändert von Nightcrawler; 04.08.2006, 12:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also je mehr ich drüber nachdenke, sehe ich es als große Chance.
Eltern werden ihre Kinder nicht mehr so viel Schund sehen lassen bzw. es wird keine 2t oder 3t Fernseher im Kinderzimmer geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn die Gebühren kassieren dann müßten sie der Werbung zumindest stark reduzieren. Besser noch, abschaffen.
Ansonsten lasse ich es einfach sein und verzichte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpaceballIch glaube kaum das sich das lohnen wird. Man darf nicht vergessen das andere Länder wie z.b. Grossbritannien schon immer einen Hang zum Pay TV hatten während wir deutschen das schlichtweg eben nicht haben. Premiere hat bis heute, so weit ich weiss, nur einmal Gewinn erzielt. Eben weil die nicht genügend Kunden haben weil das in Deutschland eben nicht so gut ankommt wie in anderen Ländern.
cu, Spaceball
Einen Kommentar schreiben:
-
Also es ist nicht so, dass ich nicht ab und zu die entsprechenden Sender schaue, aber sollten diese wirklich eine Gebühr einführen, werde ich definitiv auf sie verzichten. Ich kenne auch kaum jemandem aus meinem Umfeld (wohne auf dem Land wo es kein Kabel gibt), den ich so einschätzen würde, dass er für diese Sender ernsthaft Geld bezahlen würde. Vor allem nicht dafür, dass es ihm verboten wird, Sachen so aufzunehmen, wie man willDie Sender halten die Bevölkerung wohl, nach ihrer jahrelangen Einflußnahme, für blöd genug
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SandswindÖhm, läuft das nicht auf desselbe raus? Sie haben jedenfalls nichts mit dieser Strategie verdient.
Das stimmt eindeutig nicht, MTV und all seine "Ableger" gehören seit 1984 Viacom.
Man sollte noch erwähnen das MTV Germany laut englischer Wikipedia einer von 3 MTV Sendern ist in Europa der noch unverschlüsselt digital sendet. Da dachte man sich vielleicht ist jetzt gerade die Chance gekommen das mal dem Standard anzugleichen.
cu, Spaceball
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpaceballAusserdem gehört MTV heute nicht mehr den Leuten die das damals gemacht haben.Zitat von SpaceballDa sitzen jetzt andere Leute die entscheiden.
Man sollte noch erwähnen das MTV Germany laut englischer Wikipedia einer von 3 MTV Sendern ist in Europa der noch unverschlüsselt digital sendet. Da dachte man sich vielleicht ist jetzt gerade die Chance gekommen das mal dem Standard anzugleichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SpaceballWegen den Quoten alleine dürften sich das nicht eingestellt haben. Eher weil den Service keiner bezahlen wollte.
Zitat von SpaceballAusserdem gehört MTV heute nicht mehr den Leuten die das damals gemacht haben. Da sitzen jetzt andere Leute die entscheiden. Scheinbar haben die das Gefühl das wir Deutschen jetzt bereit sind für Pay TV zu bezahlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SandswindDa fällt mir gerade ein, daß MTV sowieso schon mal vor ein paar Jahren verschlüsselt über Astra ausgestrahlt wurde. Damals wurde das wegen deutlich gesunkener Quoten wieder abgestellt. Wie war das: Intelligente Menschen machen ständig neue Fehler, dumme Menschen machen immer dieselben...
Tja damit schneiden sie sich eindeutig ins eigene Fleisch. Ich bin inzwischen dazu übergegangen mir mein TV Programm aus dem Internet zu holen. Mein Fernseher läuft fast ausschließlich nur noch wenn ich mir ne DVD anschaue. Im Internet bekommt man vieles kostenlos und legal. Selbst komplette Spielfilme sind heute legal und kostenlos aus dem Internet zu haben. Warum dann noch dafür bezahlen?
cu, Spaceball
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: