Ist alles vorherbestimmt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist alles vorherbestimmt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Kein Mensch glaubt ernsthaft, dass alles vorherbestimmt ist, selbst wenn er glaubt, dass er es ernsthaft glaubt. Wie ich mir dessen so sicher sein kann?

    Ganz einfach, wer mir nicht glaubt, der möge mal über eine vielbefahrene Straße gehen ohne zu schauen.Wenn wirklich alles vorherbestimmt wäre, dann würde feststehen, ob wir von einem Auto erwischt werden, oder nicht, unabhängig davon, ob wir schauen oder nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Naja bei dieser Türensuche die Du meinst hilft etweder die Eigene Erfahrung oder der Instinkt. Für eine Form von Suezid ( der auch tatsächlich ernst gemeint ist) gehört verdammt viel Mut was wiederum im grundegenommen eine Positive eigenschaft ist. Ein vorgetäuschte Suezid ist in den meißtenfällen Tiefe unzufriedenheit über sich selbst oder gar ein mangel von Aufmerksamkeit und Selbstmitleid. Möglichkeiten und Freiheiten findet man erst mit der verarbeiteten Erfahrung dur die man halt nun mal stetig wächst. in diesem Sinne gibt es natürlich mehr als 3 Türen.

    - Man kann in diesem Sinne nur Frieden und Freiheit bekommen, wenn man einen "Krieg" gefürt hat und anschleßend Ehrlich zu sich Selbst ist.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nun gut Infinitas, ich greife mal die Tür-Metapher auf.
    Wenn man am Boden liegt, gibt es die Möglichkeit depressiv am Boden zu bleiben, dann aber die Möglichkeit aufzustehen und dann sind für mich 3 Türen da (3-wertige Veda-Logik, Neelix scheint davon ein Anhänger zu sein). Geht man durch die erste, stürzt man u.U. noch tiefer, auch bis zum Suizid, geht man durch die zweite Tür, dann geht es vllt weder nach oben, noch nach unten und kommt sich wie in den Umständen gefangen vor - aber man agiert wenigstens - und wenn man durch die dritte Tür geht, findet man sich selbst, die eigene Möglichkeiten und Fähigkeiten, die eigene Freiheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Mir scheint, ihr wollt einen Abgrund mit einem (logischen) Zwischenschritt zu überwinden. Der Absturz scheint da vorprogrammiert (infiniter degress)!
    Naja sogesehen kann ich dazu nur sagen geht eine Tür zu geht eine andere wieder auf. Abstürze ( egal welcher Art) giebt es im leben.
    Man hat sogesehen wiederum Einfluss daruf ob man Aufsteht oder liegnbleit. Vielleicht sehe ich da etwas schwarz weiß, im Regelfall ist das jedoch eine meiner Erfahrungen hierzu.
    Auf dem Punkt gebracht werden auch von mir Abstuzwarnungen entgegengenommen, auch wenn sie mir unötig erscheinen.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    In wiefern führt soetwas, den biite in Abründe ? Erkäre mir das doch bitte mal. Nebenbei kannst du mir ja noch erklären was Dich eingenlich stört!

    LG Infinitas
    Mir scheint, ihr wollt einen Abgrund mit einem (logischen) Zwischenschritt zu überwinden. Der Absturz scheint da vorprogrammiert (infiniter degress)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Solche witzigen Spielchen mit Schlussfolgerungen führen doch allzu schnell in Abgründe.
    In wiefern führt soetwas, den biite in Abründe ? Erkäre mir das doch bitte mal. Nebenbei kannst du mir ja noch erklären was Dich eingenlich stört!

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Sicher ist dies ein Spielchen mit Schlussfolgerungen. Ich fands Witzig ! Ob du es Origniell findest ist deine Sache?!... Ohne mich mal auf Einzeilerreitereien einzulassen.
    Solche witzigen Spielchen mit Schlussfolgerungen führen doch allzu schnell in Abgründe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt eine neue Variante des Deppen-Syllogismus?
    Sicher ist dies ein Spielchen mit Schlussfolgerungen. Ich fands Witzig ! Ob du es Origniell findest ist deine Sache?!... Ohne mich mal auf Einzeilerreitereien einzulassen.


    LG Infinitas
    Zuletzt geändert von Infinitas; 30.08.2010, 17:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    " wo steht geschrieben das die Menschen Logisch sind ?" Folglich , da die Menschen ein Teil des Universums sind, kann es auch nicht komplett Logisch sein.
    Ist das jetzt eine neue Variante des Deppen-Syllogismus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Es exestiert vielleicht eine persönliche Bestimmung und definitv auch Erfüllung z.B. die eines guten Moments.... ST Rausgekramt " wo steht geschrieben das die Menschen Logisch sind ?" Folglich , da die Menschen ein Teil des Universums sind, kann es auch nicht komplett Logisch sein.

    Meine Pesönliche Theorie hierzu ist schlichtweg: nein mann kann nicht alles Bestimmen oder Vorhersehen aber man hat großen Einfluss daruf. Dies ist auch bestimmt (lach) ein Reiz des Lebens.

    LG Infinitas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alcantor
    antwortet
    Ich lösche meine Mitgliedschaft beim Sci-Fi-Forum heute. Deshalb habe ich auch meine Tread-Texte soweit möglich entfernt. Ich danke allen Sci-Fi-Forum-Mitgliedern für eine schöne, inspirierende und anspruchsvolle Zeit!

    Es grüßt Euch herzlich

    Alcantor
    Zuletzt geändert von Alcantor; 28.08.2010, 09:05. Grund: Löschung meine´r Mitgliedschaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Ich denke, wir brauchen hier nicht über "Beliebigkeit" zu diskutieren, das wäre, als würde man vor jeder Entscheidung einfach nur ein paar Würfel werfen. Und das dies eine Komplexität von Freiheit und Orientierung an Horizonten ist über die wir hier reden,... ja was denn auch sonst.
    Ich wollte mit dieser Prämisse ja nur ein Beispiel an Unfreiheit nennen, das Jeder kennt und Jeder nachvollziehen kann. Sozusagen die Urunfreiheit.

    Das mag vielleicht trivial erscheinen, aber ich finde gerade diese fundamentalen Erkenntnisse sind sehr zentral, wenn man darüber diskutieren möchte was möglich ist und was nicht, was einen glücklicher macht und was nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ich denke, wir brauchen hier nicht über "Beliebigkeit" zu diskutieren, das wäre, als würde man vor jeder Entscheidung einfach nur ein paar Würfel werfen. Und das dies eine Komplexität von Freiheit und Orientierung an Horizonten ist über die wir hier reden, ja was denn auch sonst. Große Brüche passieren dann, wenn die sichtbaren Alternativen durchweg unakzeptabel schlecht sind und einzig ein Ausbrechen aus der Zwangslage und zwar mit aller persönlichen Kraft ein "Ich" erhält. Die große Mehrzahl aller Menschen wollen aus Gründen der Sicherheit Konstanz in vielen Lebensbereichen, um die wesentlichen Bedürnisse zu befriedigen, aber sind dann von der jahrzehntelangen Eintönigkeit angeödet.
    Bei vielem, was Du schreibst, setze ich ähnliche Prämissen wie Du, aber wir kommen teilweise zu unterschiedlichen Folgerungen.
    Nun gut, passt ja zu einem Freiheits-Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Wenn ein Mensch merkt, daß er sich mit seiner Extro- oder Introvertiertheit selber etwas vorspielt, kann er seine Persönlichkeit stark ändern.
    Dann kehrt er zu seiner eigentlichen Persönlichkeit zurück und legt die falsche Maske ab. Im Grunde geschieht da genau das Gegenteil, das falsche Schauspiel war die erwählte Persönlichkeit. Nachdem er aber erkennt, dass er sich etwas vorspielt und mit dem Schauspiel nur sein wahres Ich verleugnet, kehrt er wieder zu sich selbst zurück.

    An Veränderungen glaube ich auch. Nur kann man da in meinen Augen nicht beliebig irgendeine Richtung einschlagen sondern zwischen verschiedenen Lebenswegen wählen, die einem das eigene Selbst ermöglichen. Ich sehe hier ein komplexes Spiel zwischen Freiheit und Gebundenheit.

    Ich weiß auch nicht warum das in unserer Welt immer als so bedrohlich empfunden wird. Immer zählt nur Dynamik und Flexibilität. Wenn man im Innersten aber wirklich gar nichts hätte, wirklich die vollkommene Freiheit, wäre man als Wesen doch beliebig, dann gäbe es doch gar keine Individualität mehr, da man sein Ich jederzeit willkürlich austauschen könnte. Für mich wäre das kein erstrebenswerter Zustand. Ich will Jemand und nicht Irgendjemand sein, auch wenn mich das in bestimmten Bereichen vielleicht auf bestimmte Wege einschränkt. Eine Tragik kommt doch erst ins Spiel, weil uns an Toleranz fehlt und wir unseren Nächsten nicht sein lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der Bruch in den Handlungen schließt den charakterlichen Bruch nicht aus. Wenn ein Mensch merkt, daß er sich mit seiner Extro- oder Introvertiertheit selber etwas vorspielt, kann er seine Persönlichkeit stark ändern. Person kommt übrigens von Persona, der Maske des griechischen Charakterschauspielers.
    Wer nach einem Burn-Out lernt, sich selbst neu zu erkennen, kann durchaus ein völlig anderes, neues Feuer in sich zünden.
    ---> "Das gewünschte Ich" klingt vllt etwas beliebig, ich behaupte ja nicht, daß es einfach ist sich selbst wesentlich zu verhändern, aber mit viel Willenskraft kann eine kreative, qualitative Veränderung erkämpft werden und genau dies kann einem die Möglichkeit geben, sich zu entspannen und einfach nur zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X