Des Deutschen liebstes Kind - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Des Deutschen liebstes Kind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Du meinst, was ich mir in die Garage stellen würde, wenn ich 6 Richtige mit Superzahl hätte?

    - Aston Martin V8 Vantage Roadster
    - Audi RS6
    - Bugatti Veyron

    Gruß,

    Frank
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    In dieser Situation würden mir auch ein paar Autos einfallen!

    -BMW M5 E60
    -Ford GT
    -Ford Mustang Shelby GT 500
    -Aston Matin V12 Vanquish
    -Lamborghini Reventon
    -Porsche 911 / 964 Turbo 3,6
    Zitat von The Guardian Beitrag anzeigen
    In der Audi/BMW Frage stimme ich mit Dir zwar überhaupt nicht überein, allerdings dein 1. Plätzlichen ist sowohl gleich meins!

    Welche Farben? Für mich bitte in Silber, weinrotes Leder mit silber Steppnähten...

    Like This: http://www.kabeleins.de/imperia/md/i...ton_Martin.jpg

    Das dürfte selbst mit vielen Millionen schwierig werden!
    Mal ne freche Frage an euch und allen die Aston Martin immer schreiben: wenn ihr mal in so nem Wagen sitzt, fühlt ihr euch dann wie James Bond? Also ich kuck mir die Astons an und geh dann n Martini trinken, da fühl ich mich schon eher als James Bond, als wie wenn ich in so nem hässlichen Auto sitze !
    Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!!
    Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen
    There's a Rainbow inside my Mind
    Trippin' on Sunshine

    Kommentar


      Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
      Mal ne freche Frage an euch und allen die Aston Martin immer schreiben: wenn ihr mal in so nem Wagen sitzt, fühlt ihr euch dann wie James Bond? Also ich kuck mir die Astons an und geh dann n Martini trinken, da fühl ich mich schon eher als James Bond, als wie wenn ich in so nem hässlichen Auto sitze !
      Ich fühle mich nicht wie Bond, wenn ich einen Martini trinke. Wenn ich in einem Aston sitzen würde ebensowenig. Ich habe einfach nur Geschmack - aber das kann jemand, der einen Aston Martin als hässliches Auto bezeichnet wohl nicht nachvollziehen.

      Kommentar


        Genau. Ein Aston Martin hat Stil.

        Das unterscheidet die Marke von Ferrari, Porsche oder Lamborghini, die alle irgendwie unter einem gewissen Negativimage leiden, sei es nun prollig, prahlig oder kindisch.

        In einem Porsche wirst du von anderen gehasst, in einem Ferrari für einen Angeber von Beruf Sohn gehalten und bei einem Lambo schütteln die Leute den Kopf - aber in einem Aston wirst du bewundert

        Das alles hat natürlich schon damit zu tun, dass Aston Martin die Hausmarke von James Bond war und ist aber das spielt für mich jedenfalls keine Rolle.

        Für mich zählen bei Aston vor allem zwei Dinge: Sie haben das mit Abstand beste Design (es sind einfach wunderschöne Autos) und den mit Abstand besten Sound.

        Und seit Ulrich Bez am Ruder ist, geht es sogar mit der Qualität und Zuverlässigkeit aufwärts

        Gruß,

        Frank
        "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
        "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
        (George Orwell)

        Kommentar


          Jupp, ein Aston ist Understatement pur und hat mit Abstand den besten Sound ever. Ein Ferrari brüllt einfach nur wie ne Hochdrehkreissäge und hat IMO nichts mit schönem Sound zu tun, ein Lambo ist extrovertiert. Porsche finde ich auch noch okay, aber nunja, im Vgl. zu nem AM ist ein 911er dann doch irgendwie wieder "Massenware" würde ich mal sagen, wenn man sich die Präsenz auf der Strasse anguckt.

          Was ich mir bei 6 Richtigen in die Garage stellen würde? Hmmm, gute Frage. Dazu müsste man sagen, dass ich sehr wahrscheinlich trotz des vielen Geldes wohl weiterhin eher rational denken würde. Daher würde ich nicht ausschliessen, statt mir nen Superschlitten zu kaufen, ohne Zögern zum Kia-Händler zu gehen und mir da nen vollausgestatteten Kia Pro-Ceed zu holen als Neuwagen. Weil, mehr Auto brauche ich nicht.

          Aber wenn wir mal träumen, dann kämen paar Wagen in Frage mit mehr oder weniger hohem Wert und Prestige:

          1. Jaguar XK
          2. Aston Martin DB 9
          3. MG ZT 260 aber nur mit MK I-Front
          4. BMW 1er-Coupé
          5. MG SV-R
          6. Maserati GranTurismo
          7. Porsche 911er

          Laserfrankie, Du kritisierst ja paar Postings weiter vor, dass der Mustang ein absolut antiquiertes Fahrwekr habe. Da stimme ich Dir zu. Meines Erachtens haben Amerikaner ja nie sonderlich auf aktuelle Fahrzeugbau-Techniken gesetzt. Die V8-Motoren sind ja AFAIK auch nicht grad allerletzte Technikstandards. Aber über den Klang eines Corvette-V8 müssen wir ja wohl nicht reden oder? Mag der Motor von der technischen Basis noch so veraltet sein.
          Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

          Kommentar


            Zitat von Dax Beitrag anzeigen
            Ich fühle mich nicht wie Bond, wenn ich einen Martini trinke. Wenn ich in einem Aston sitzen würde ebensowenig. Ich habe einfach nur Geschmack - aber das kann jemand, der einen Aston Martin als hässliches Auto bezeichnet wohl nicht nachvollziehen.
            Ach Gottle

            Sind wir doch Froh das wir alle verschiedene Geschmäcker haben

            Meine
            Top 3

            Lambo Reventon Einfach Brutal Sowas gefällt mir
            Aston Martin Vanquish Sehr Edel
            Nissan GTR "der Aktuelle" ist total verspielt und hat nen haufen Mäusekinos
            zu guter letzt was bezahlbar ist Volkswagen Bora aber in Schwarz

            Der S 2000 von Honda ist nicht mehr dabei
            Zuletzt geändert von Boltar; 04.03.2008, 11:52.
            Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
            Nervenstärke von einem Stuhl
            zulegen.
            Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!

            Kommentar


              Achja, meine Liste, ganz vergessen:
              - Nissan Skyline R-34 GT-R
              - Dodge Charger R/T (ich habe ja nichts gegen Muscle Cars, die Autos sind Kult, solange man weiß dass sie nicht besonders gut sind )
              - Renault Clio V6 (sowas muss man einfach lieben )
              - Ferrari 599 Fiorano
              - Aston Martin DB9 Volante
              - Infiniti FX45

              Und einen Vantage N24 für die Nordschleife.

              Kommentar


                Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
                Ein Ferrari brüllt einfach nur wie ne Hochdrehkreissäge und hat IMO nichts mit schönem Sound zu tun
                Wobei man einräumen muss, dass die aktuellen Modelle 360 und 612 durchaus auch einen genialen Sound haben. Offenbar hat man bei Ferrari auf die ernst zu nehmende Konkurrenz durch Aston Martin Und Lamorghini reagiert. Konkurrenz, die sie ja lange nicht mehr hatten.

                Es reicht halt nicht mehr aus, einfach nur rote Autos mit dem Markenzeichen von Ferrari anzubieten und anzunehmen, dass die blind gekauft werden - egal was sie taugen.

                Mit Sicherheit hat auch Michael Schumacher mit seiner Entwicklungsarbeit aktiv dazu beigetragen, dass die Autos besser wurden. Es gab ja mal Zeiten, da war ein Fiat Ritmo besser verarbeitet, als ein Ferrari.

                Für japanische Boliden hingegen kann ich mich überhaupt nicht erwärmen. Die kommen alle als fahrbare Playstations daher und bringen überhaupt keine Seele und keine Abstammung mit. Sie mögen Spaß machen, haben aber sowas von überhaupt keinen Stil und kein Flair...

                Die Japaner leiden eben immer noch darunter, dass sie Autos bauen, die man sich nicht kauft, weil man sie unbedingt haben will, sondern weil sie ihren Zweck erfüllen. Und das wird sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern.



                Ich bin übrigens gerade dabei, mal ein paar lustige Zitate des Moderatorenteams von "Top Gear" rund um Jeremy Clarkson zusammenzustellen. Es ist schade, dass wir bei uns eine solch freche, politisch unkorrekte und kein Blatt vor den Mund nehmende Auto-Show im Fernsehen nie haben werden. Daher sollte man zumindest die besten Sprüche hier verweigen.

                Ich werde wohl nach und nach mehr davon hier reinbringen, um das Thema mal ein Bisschen aufzulockern Hier also die erste Portion:

                Über den Citroen Berlingo: „Er ist wie Gerard Depardieu - etwas angeschwollen in der Mitte, gebrochene Nase aber mit versteckten Talenten. Und nicht nur ich mag ihn. Jeder hier mag ihn. Und am meisten von allen mag ihn die Familie von Albanern, die ich unbeabsichtigt in den Radkästen mit zurück nach England gebracht habe. Sie haben mir geschrieben, dass er in ihren Herzen immer einen besondern Platz einnehmen wird.”

                Über den Citroen C5: "Ein ziemlich schlechtes Auto. Nicht so schlimm wie ein Bein abgehackt zu bekommen aber immer noch ziemlich unangenehm."

                Über den Toyota Yaris Verso: "Schaut aus wie eine Schlange, die einen Kleiderschrank verschluckt hat."

                Über den Renault Vel Satis: "Der Renault Vel Satis ist wie eine Avocado: Seltsames Äußeres aber hauptsächlich weich innen drin, mit einem überraschend harten Kern in der Mitte. Er ist zwar in der Lage schnell zu fahren - auf die gleiche Art und Weise, wie Queen Victoria in der Lage war zu rennen - er scheint es aber nicht wirklich zu mögen."

                Über Mazdas: "Leute kaufen keine Mazdas, weil sie unbedingt einen Mazda haben wollen. Sie kaufen sie, weil sie dummerweise zu dem Zeitpunkt am ehesten ihren Ansprüchen genügen. In diesem Sinne sind Mazdas wie Abfluss-Pümpel: Man will sie nicht wirklich haben, braucht sie aber nun mal manchmal. Mazdas sind gut für schüchterne Exhibitionisten. Man kann darin splitternackt fahren und niemand wird es bemerken. Man ist darin praktisch unsichtbar."

                "Man könnte eine BMW-Plakette auf eine tote Katze nageln und die Leute würden es immer noch kaufen."

                Gruß

                Frank
                "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
                "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
                (George Orwell)

                Kommentar


                  Jaja, Top-Gear ist schon Hammer. Hast mal diesen Fahrvergleich Panzer vs. Range Rover gesehen? Schade, wie Du schon schriebst, dass wir hierzulande nicht ein gleiches Format haben. Vor allem zögern die bei TG ja nu m.W. auch nicht, einheimische Produkte kitisch zu beäugen, was mir hier in D doch dann was abgeht.

                  Zur Sportwagenthematik: ich denke mal, grade bei Ferrari, Lamborghini, AM und Co. spielt auch eine gewisse Vorliebe eine grosse Rolle. Also ich kan mir nicht vorstellen, dass ein Ferraristi sich für nen AM entscheidet und umgekehrt. Da stecken m. E. auch Philosophien hinter.

                  Zu den Japanern: naja, okay, auch nicht unbedingt meine Welt, zumal die ja oft auch Hochdrehzahl setzen. Und ich steh mehr auf Hubraum und Power untenraus. Wie ich immer zu sagen pflege: lieber nen 5-Liter-V8 mit 100 PS als nen 1,2-Liter-Turbo-Kompressor mit 170 PS.

                  Aber das sind ja alles subjektive Ansichten. Fakt ist aber: nen dumpf brabbelnden V8 im Standgas kann so schnell nix toppen vom Soundgenuss.
                  Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

                  Kommentar


                    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
                    Für japanische Boliden hingegen kann ich mich überhaupt nicht erwärmen. Die kommen alle als fahrbare Playstations daher und bringen überhaupt keine Seele und keine Abstammung mit. Sie mögen Spaß machen, haben aber sowas von überhaupt keinen Stil und kein Flair...
                    Dieses Image haben sie leider solchen Filmen wie "The Fast and The Furious" zu verdanken!

                    Ich habe so gegen Anfang der 90er in einem Honda Autohaus gearbeitet und wir waren eines der wenigen Honda Autohäuser die damals den "NSX" bekommen haben, ich muss sagen der NSX ist ein absolut genialer Wagen den man wenn nicht Honda draufstehen würde auch für einen Ferrari halten könnte!

                    Der NSX war seiner Zeit damals um Jahre voraus und er würde vom Design her auch heute noch als Neuwagen durchgehen!

                    Welcher japanische Sportwagen mir noch gefallen würde das ist der "Nissan 300 ZX Twin Turbo", ebenfalls ein japanischer Sportwagen vom Anfang der 90er!

                    Wenn durch Filme wie "The Fast an the Furious" manche "junge" Besitzer japanischer Sportwagen ihre Autos nicht mit allen möglichen Spoiler, schrillen Aufklebern, Unterbodenbeleuchtungen und noch einer Playstation im Innenraum verunstalten würden, dann würde man auch die Faszination japanischer Sportwagen erkennen!

                    Ich selbst hatte auch schon drei Hondas, ein 81er Honda Accord Coupé Hatchback (das war mein erstes Auto), einen 81er Honda Prelude vom Typ SN und einen 86er Honda Prelude 2,0i - 16V vom Typ BA2, alle drei Autos wären mittlerweile schon Klassiker denn sowas findet man leider nicht mehr!

                    Kommentar


                      Meine Meinung basiert nicht auf Filmen wie "The Fast and the Furious". Das sind meiner Meinung nach dumme Filme für ein dummes Publikum - und sowas schaue ich mir grundsätzlich nicht an.

                      Meine Meinung basiert vielmehr auf Intuition und Beobachtung.

                      Den Karriere des Honda NSX habe ich beispielsweise mit Interesse verfolgt - die Produktion wurde ja erst vor ein paar Jahren eingestellt. Die Verkaufszahlen pro Jahr bewegten sich wohl am Ende im zweistelligen Bereich.

                      Und ich bin nicht der Meinung, dass der als Ferrari durchgegangen wäre - das Design war durch und durch japanisch und verströmte keinerlei Flair. Wenn sich da bei mir Assoziationen einstellen, dann eher in Richtung Ford Probe oder Chevrolet Corvette.

                      Wer mit Porsche, Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin mithalten will, der muss seinen Autos einen "Will-ich-haben"-Faktor verpassen. Allein vom Anschauen muss den Leuten der Sabber runterlaufen.

                      Pagani hat mit dem "Zonda" vorgemacht, wie sowas geht. Die kamen aus dem Nichts und haben sofort einen absoluten Traumwagen hervorgezaubert. Es gibt weitere Beispiele, wo das geklappt hat. Kein einziges kommt von einem japanischen Hersteller.

                      Den einzigen Erfolg, den japanische Hersteller verzeichnen können, ist dass sie es zu einem gewissen Ruf als Lieferanten für Proletenhobel aus der Tuningszene gebracht haben: Sie sind in die Lücke gestoßen, die der Opel Manta und der Ur-Golf GTI hinterlassen haben. Ob das wirklich ein Erfolg ist und kein Fluch, wird sich aber noch zeigen.

                      Der Honda NSX mag technisch brillant gewesen sein, er war aber nie begehrenswert. Das ist nach wie vor das Problem der Japaner: Sie bauen keine begehrenswerten Autos. Sie bauen entweder Vernunftautos, deren Anschaffung rein rationale Gründe hat, oder knuffig-verspielte Kleinwagen, die Frauen süüüüß finden.

                      Verrücktheiten sind Japanern fremd. Ohne Verrücktheiten wird man aber nicht zur Traummarke. Ich glaube nicht, dass sich jemals ein Jugendlicher ein Poster eines Honda NSX an die Wand gehängt hat, wenn er als Alternative einen Lamborghini oder Ferrari zur Auswahl hatte.

                      Du kannst heute ein Dutzend Supersportwagen verschiedener Marken vor einer Schule parken und die Kids werden wie von Magneten gezogen zu Ferrari, Lambo & Co. strömen. Der 35 Jahre alte Lamborghini Countach wird dabei immer noch die größte Anziehungskraft haben, auch wenn er ein grottenschlechtes Auto war.

                      Gruß,

                      Frank
                      "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
                      "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
                      (George Orwell)

                      Kommentar


                        Du übersiehst aber einen Fakt, was japanische Autos angeht: Mazda hat mit dem MX5 einen Kultroadster kreiert, der die Roadster-Welle wieder angeleiert hat. Also da haben die Japaner mal nen Trend gesetzt. Was gab es denn damals neben dem MX5? Nix. Und heute hat fast jeder Hersteller nen Roadster im Angebot.
                        Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

                        Kommentar


                          Falls du es nicht wissen solltest: Der Mazda MX-5 wurde von vorneherein als eine Kopie des Lotus Elan angelegt. Das ging so weit, dass sie bei Mazda sogar die Geräusche imitiert haben, die der Elan produzierte.

                          Der MX-5 mag ja in gewissen Kreisen ein Kultauto sein, ich finde ihn allerdings alles andere als cool. Um erneut Jeremy Clarkson zu zitieren: "Der MX-5 ist ein Auto für Frauen und für Typen, die auf Abba stehen"

                          Es gab und gibt Alternativen für unendlich coolere Roadster - warum so ein Girlie-Gefährt?

                          Gruß,

                          Frank
                          "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
                          "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
                          (George Orwell)

                          Kommentar


                            Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
                            Falls du es nicht wissen solltest: Der Mazda MX-5 wurde von vorneherein als eine Kopie des Lotus Elan angelegt. Das ging so weit, dass sie bei Mazda sogar die Geräusche imitiert haben, die der Elan produzierte.

                            Der MX-5 mag ja in gewissen Kreisen ein Kultauto sein, ich finde ihn allerdings alles andere als cool. Um erneut Jeremy Clarkson zu zitieren: "Der MX-5 ist ein Auto für Frauen und für Typen, die auf Abba stehen"

                            Es gab und gibt Alternativen für unendlich coolere Roadster - warum so ein Girlie-Gefährt?

                            Gruß,

                            Frank

                            Weil es, zumiindest damals, die einzige, bezahlbare Alternative war. Abgesehen von Cabrios. Heute seh ich das auch anders. Aber ein MX5 wäre eh nie mein Ding. Wenn nen Roadster, dann nen anderen, den ich aber hier nicht nenne.
                            Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

                            Kommentar


                              MG F/TF?

                              Der aktuelle MX5 sieht aber IMO nicht schlecht aus - und fast jedes Auto ohne Dach wird irgendwann von irgendwem mal zum Frauenauto (sowieso blöder Begriff ) erklärt, vielleicht die Elise mal ausgenommen.

                              Kommentar


                                Der aktuelle MX5 sieht gut aus, ist aber leider nicht mehr so spritzig wie sein Vorgängern, der zwar weniger PS hat, dafür aber um einiges leichter ist. Der MX5 ist zumindest das Cabrio, welches alle anderen Cabrios wieder salonfähig gemacht hat. Ich persönlich mag zwar keine Cabrios, aber witzig ist sowas schon.
                                Textemitter, powered by C8H10N4O2

                                It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X