Zitat von Agent Scullie
Beitrag anzeigen
So wie ein Kunstwerk einen Künstler beweist, wird Gott durch die Schöpfung offenkundig.
Atheisten sind sich also mit Theisten darin uneinig, ob tatsächlich ein "Kunstwerk" vorliegt.
Zu glauben, alles sei aus blinden Zufall entstanden, strapaziert für mich die Glaubwürdigkeit mehr, als der Monotheismus.
Zitat von Cordess
Beitrag anzeigen
Demnach wird also keine Grenze der Wissenschaft mehr überschritten, indem die Wissenschaft ihre Grenzen erweiterte und die Nahtoterfahrung biologisch deuten konnte. Oder bin ich falsch informiert?
Zitat von Cordess
Beitrag anzeigen
Als "Grenze" der Urknalltheorie sehe ich freilich die Voraussetzung ebendieser Singularität an, die sich auf unerklärliche Weise ausdehnte. IMHO führt die Urknalltheorie die Kosmologie an einen nulldimensionalen Punkt, in der die Physik selbst versagt.
Die Big Bounce-Theorie setzt anstelle eines Gottes ein Vorgängeruniversum als Ursache für unser Universum voraus. Auch ein reines Gedankenkonstrukt.
Big Bounce ? Wikipedia


Planck-Zeit und Planck-Raum (Chronon und Hodon als kleinste sinnvolle Einheiten) definieren sich über die Lichtgeschwindigkeit als physikalische Konstante wechselseitig.
Einen Kommentar schreiben: