Zitat von Thomas W. Riker
Beitrag anzeigen
Der Grund für die Idee der kausalen Schleife scheint mir die Prämisse zu sein, dass der Thread-Ersteller nur das Universum als existent annimmt und somit eine außerhalb des Universums stehende Ursache, bspw. die eines intelligenten Schöpfergottes, verneint. Da er sich offenbar aber dann die Entstehung des Universums nicht erklären kann, greift er zum Hilfmittel des Zeitparadoxons, welches innerhalb des Universums erklärt werden könnte. Dies würde aber die Möglichkeit kausaler Schleifen voraussetzen, die es gemäß der im Universum geltenen Relativitätstheorie nicht geben darf.
So bleibt also entweder, auf eine Erklärung für die Ursache des Anfangs zu verzichten, oder aber über unser Universum hinauszugehen.
Die Big Bounce-Theorie gibt als Ursache den Kollaps eines Vorgängeruniversums an, welches angenommen werden muss und verzichtet auf eine Anfangssingularität, welche am Anfang der Big Bang-Theorie (Urknalltheorie) einfach angenommen werden muss.
Eine andere Möglichkeit über unser Universum hinaus zu gehen, liefern natürlich religiöse Glaubensvorstellungen, wie der in unseren Breiten noch teilweise etablierte Monotheismus.


Einen Kommentar schreiben: