Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zählt Eisen zu diesen Übergangsmetallen? Dieses Element klammerte er z. B. in dem Chemie-Unterricht für detaillierte Betrachtungen aus, weil es chemisch wohl viel komplizieter reagiert, als Alkalimetalle.
Daher verstehe ich z. B. nicht, warum Eisen als Eisenerz und Rost auftreten kann, also unterschiedlich viele Sauerstoffatome am Eisenatim gebunden sein können.
Die Ionenbindung von Natrium und Chlor ist da viel einfacher zu verstehen.
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen

Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Also ist es der esoterisch-physikalische ψ-Prozess.
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen

) aus falschen Prämissen folgt schlicht beliebiges und wir vernunftbegabten Wesen suchen halt Zusammenhänge, wo dies auch nur Ansatzweise möglich ist (Folge war die Jahrtausende lange Furcht vor Kometen; die Vermutung, dass Atombomben-Versuche Erdbeben auslösen und Abduktion als logisches Verfahren zu benutzen). Schlichte Menschen, z.B. viele Senioren mit Volksschulbildung der Vorkriegszeit fallen daher leicht auf "Rattenfänger" rein.


in Episode V beigebracht hat, das ist doch toll.


Vielleicht lies er ja mit und beehrt uns bald wieder mit einem fachkundigen Beitrag, den man studieren muss, um ihn wenigstens halbwegst zu verstehen.

Als hochgelehrter Inkompatibilitarist und Determinist versteht er sicherlich, dass der Richter hieraus keine Unschuld ableiten kann, dass ist determiniert.
Einen Kommentar schreiben: