Richtig. Und nur deshalb hält mein Vater sich die Schweine. Aus Überzeugung. Nur haben natürlich nicht alle Leute diese Mittel, und diejenigen, die sie nicht haben, sähen wohl auch nicht ein, für ihre Überzeugung den dreifachen Fleischpreis zu zahlen.
Edit:
Bei der deutschen Post in Bonn wird momentan ein "Veggietag" eingeführt. Zur Erklärung:
In der Kantine gibt es wohl drei Gerichte jeden Tag, von denen eines immer schon vegetarisch gewesen ist. Donnerstags nun will die Kantine nur noch ein Gericht mit Fleisch anbieten.
Im Intranet der dt. Post in Bonn ist die Empörung groß - von derbster Bevormundung und "grüner Meinungsdiktatur" ist die Rede.
Editedit: Total offtopic und wohl besser im Vegetarierthread aufgehoben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pferdefleisch in Fertiggerichten...und wo wir es nicht erahnen
Einklappen
X
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenDie Schweine waren und sind ein Verlustgeschäft. Ohne Massentierhaltung wird Fleisch zum Luxusgut für den einmaligen Genuss in der Woche. Man muss wissen, ob man das so mag. Aber ökologisch halbwegs korrekt gehaltenes Schwein führt dann eben dazu, dass die Currywurst nicht mehr 1,50, sondern 4 Euro kostet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taanae Beitrag anzeigenNein, auch nicht.
Mein Vater hat sich ab und zu mal zwei Schweine gehalten.
Die wurden ein Jahr lang in einer Pferdebox mit Stroh gehalten. Waren ziemlich reinlich. Scheißen und Pissen nur in eine Ecke, in der gegenüberliegenden schlafen sie, schön aneinander gekuschelt und unter einem Haufen aufgeworfenen Strohs.
Die Box wurde einmal die Woche ausgekehrt und stand auch nachts offen ("Frischlufthaltung"), die Schweine kamen jeden Tag eine Stunde auf die Weide, in den Sommermonaten auch mal einen ganzen Vormittag. Nachmittags dann unter großem Aufwand zurück in den Stall getrieben.
Zu Essen gabs größtenteils Hafermischfutter, dazu Schnittreste vom Kochen, Dinge, die genießbar und geeignet, aber von uns nicht mehr gegessen werden konnten. Immer mal wieder kamen Nüsse und Früchte dazu, die die Schweine im Stroh schön aufstöbern konnten.
Nach einem Jahr dann Schlachten beim Metzger.
Die Ausbeute eines halben Schweines hat mein Vater an mehrere Freunde verkauft, Ausbeute 150 Euro oder sowas.
Ich machs kurz. Die Schweine waren und sind ein Verlustgeschäft. Ohne Massentierhaltung wird Fleisch zum Luxusgut für den einmaligen Genuss in der Woche. Man muss wissen, ob man das so mag. Aber ökologisch halbwegs korrekt gehaltenes Schwein führt dann eben dazu, dass die Currywurst nicht mehr 1,50, sondern 4 Euro kostet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenAch so, und Schweine, Hühner, etc. sind für Massentierhaltung geeiget?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Gespräch entwickelt sich doch auf Basis der These, dass Menschen verstärkt auf Pferdefleisch ausweichen wollen, weil es so "toll" ist.
Du stellst natürlich zutreffend fest, dass dieser *Trend* für die Zukunft in Europa eher nicht zu erwarten ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenAuf die Masse gesehen... es ist ja nicht nur ETWAS.
Und ja, hochwertiges Fleisch ist es ganz sicher NICHT. Da wären die Produzenten ja auch reichlich blöde, teures hochwertiges Fleisch bei Billigfutter unterzumengen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Taanae Beitrag anzeigenMan kann Pferde auch nicht so halten wie Schweine, und eine schnelle Schlachtung ist auch nicht sinnvoll. Die Massentierhaltung müsste natürlich verboten werden, da Pferde dafür einfach nicht geeignet sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da die Menschen zu oft "igitt, Pferdefleisch" sagen, wird sich auch keine Massentierhaltung entwickeln. Da wird sich wohl nicht viel ändern, es sei denn, die Schweine werden knapp.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von John Connor Beitrag anzeigen
@Bethany Rhade
Etwas untergemengt ist also automatisch schlecht, minderwertig und verseucht?
Ganz schön dogmatisch! Deine Welt scheint sehr klein!
Und ja, hochwertiges Fleisch ist es ganz sicher NICHT. Da wären die Produzenten ja auch reichlich blöde, teures hochwertiges Fleisch bei Billigfutter unterzumengen.
Meine Güte, diese ganze Naivität heutzutage...
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich brauchen sie weniger Platz. Und natürlich ist Schweinefleisch deshalb so billig, weil man sie so halten kann. Weil se eben "klein" sind. Aber zu glauben, bei Pferdefleisch, das bisher fast ausschließlich in Europa dann auf den Tisch kommt, wenn die kleine Lisa ihrem Jugendpferd überdrüssig geworden ist und die Eltern nach tausenden investierten Euro plus Versicherung zumindest noch ein paar Hundert Ocken beim Metzger vor Ort verdienen wollen (anstatt den Gaul zur Verbrennungsanlage zu schicken), sei keine negative Preisentwicklung zu erwarten - keine "Massenpferdehaltung" in welchem Rahmen auch immer - ist illusorisch.
Edit: Schau dir doch bitte mal an, wie Rindfleisch produziert wird. In Größe und Masse eher mit einer potentiellen Massenpferdezucht denn - Schweinezucht zu vergleichen. Die Jungbullen stehen in Deutschland fast ihr gesamtes 2 jähriges Leben nebeneinander im Stall in ihrer eigenen Scheiße, die einmal pro Woche ausgekehrt wird. Beim Pferd wird es analog ablaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenEigentlich kann man auch Schweine nicht so halten, wie man heut zu Tage Schweine eben so hält. Das Argument verfängt nun mal absolut nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Deutsche jammert stets auf hohem Niveau!
Wer mall richtig hungern muss (bei Katastrophen, Kriegen etc.), der dürfte wohl alles essen was essbar ist. Da dürfte keiner mehr fragen ob das nun Hund, Schwein oder Ratte ist. Der Hunger treibt es rein und im äußersten Notfall wird der Mensch auch zum Kannibalen, wie die meisten anderen Tiere auch!
Was die Vegetarier angeht, naja, diese halte ich noch für relativ human aber Veganer sind sowas von dogmatisch und fanatisch, dass ich schon befürchten muss, das liegt wohl am Essen, dass diese so verquer denken. Bei den Vegetariern ist es ja nur ansatzweise so!
@Bethany rade
Etwas untergemengt ist also automatisch schlecht, minderwertig und verseucht?
Ganz schön dogmatisch! Deine Welt scheint sehr klein!
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich kann man auch Schweine nicht so halten, wie man heut zu Tage Schweine eben so hält. Das Argument verfängt nun mal absolut nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt doch auch bestimmt Pferde, die nicht so krankheitsanfällig und überzüchtet sind. Man kann Pferde auch nicht so halten wie Schweine, und eine schnelle Schlachtung ist auch nicht sinnvoll. Die Massentierhaltung müsste natürlich verboten werden, da Pferde dafür einfach nicht geeignet sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Pf. Wenn alle Welt auf einmal Pferdefleisch verlangt, werden die genauso wie alle anderen zur Mast eingesetzten Tiere hochgezüchtet auf maximalen Ertrag an Muskelmasse bei möglichst geringem Aufwand an eingebrachter pflanzlicher Energie. Dann hast du demnächst nicht mehr nur Ställe mit 1000 Schweinen zusammen gepfercht herum stehen, sondern eben 80 eingeboxte Pferde, die genauso mit Medikamenten dauerbehandelt werden müssen um die Verluste für den Produzenten durch Ausfall möglichst klein zu halten (Pferde sind so schon ziemlich krankheitsanfällig).
Wie soll der Hase denn sonst laufen?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: