Ich hab mal ein Buch von Karl Küng in die Hände bekommen - und seiner Ansicht nach könnten alle 5 Weltreligionen schon zu einem Kompromiss kommen - nur der gute Wille entscheidet ja letztendlich....
Im Buddhismus glaubt man an EIN EINZIGES göttliches Prinzip - also an einen anonymen Gott , ähnlich wie Muslime und Juden und die frühen Christen glaubten auch an einen einzigen ungeteilten Gott (Christus , Maria und der heilige Geist sind Erfindungen der späteren Konzilien usw.)
Die Hindus glauben auch nur an einen Gott (Vischnu oder Shiva etc.) aber wie bei den Buddhisten steht darüber noch das oberste göttliche Prinzip !
Man kann also mit Fug und Recht behaupten daß 70-80 Prozent der Weltbevölkerung sich auf eine einzige Weltformel einigen könnten !!!
Von Taoisten , Lamaisten , Shintoisten rede ich mal nicht , ist eigentlich die gleiche Soße wie der BUDDHISMUS - die wenigen echten Heiden und Atheisten spar ich auch mal aus....uff
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Papst Franziskus
Einklappen
X
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenDiesen Fimmel mit der Ökumene kann ich sowieso nicht verstehen. Was ist denn so schlimm an einer Meinungsverschiedenheit? Was spricht dagegen, dass Menschen mit unterschiedlichen religiösen Ansichten sich in verschiedenen Gruppen organisieren und jeweils ihr eigenes Ding drehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
Ich als abgebrochener Lutheraner mit zwei katholischen Großvätern , halte mich daran - wir sind alle Christen , Muslime und Juden , da es maximal nur einen Gott gibt.
Diesen Fimmel mit der Ökumene kann ich sowieso nicht verstehen. Was ist denn so schlimm an einer Meinungsverschiedenheit? Was spricht dagegen, dass Menschen mit unterschiedlichen religiösen Ansichten sich in verschiedenen Gruppen organisieren und jeweils ihr eigenes Ding drehen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas stimmt, man zählt den Buddhismus zwar immer wieder gerne zu den polytheistischen Religionen, aber faktisch glauben die an keinen Gott.
Wirkliche Atheisten würde ich sie aber auch nicht nennen. Ich denke, das geht eher in Richtung Pantheismus.
Auf jedenfall dürften diese mit dem katholischen Glauben nicht so viel am Hut haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenDie atheistischen Buddhisten würden dem wohl widersprechen.
Wirkliche Atheisten würde ich sie aber auch nicht nennen. Ich denke, das geht eher in Richtung Pantheismus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigenLetztendlich gibt es nur die eine Wahrheit - ganz egal auf welche weise man einer Religion nachgeht - und der Papst darf ruhig die ganze Menschheit einbeziehen in sein wirken - die Untrschiede zwischen den Weltreligionen sind doch nur marginal - Christen aller Coleur , Muslime , Juden , Hindus und Buddhisten glauben an das selbe göttliche Prinzip (vielleicht sogar an den selben ''Gott'')
Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigenDer Papst könnte also ein Vorreiter sein für die Weltökumene - abseits aller katholischen Dogmen (Gott würde auf jeden Fall den Papst unterstützen...)
Ich als abgebrochener Lutheraner mit zwei katholischen Großvätern , halte mich daran - wir sind alle Christen , Muslime und Juden , da es maximal nur einen Gott gibt.
Sollte der Papst sich auf den Rest der Menschheit zubewegen - um so besser...
Ein "frischer Wind" tut der angestaubten katholischen Kirche sicher gut, aber ich wage zu bezweifeln, dass es Papst Franziskus gelingen könnte, Brücken zwischen den Juden, Christen und Moslems zu schlagen - dafür sind die Spannungen zu groß. Aber es wäre schon viel, wenn er darauf einen mildernen Einfluss ausübt und dies wäre ihm durchaus zuzutrauen. Warten wir es ab.
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDer Papst ist nur bei Erklärungen ex cathedra in geistigen Dingen laut Beschluß des I. vatikanischen Konzils 1870 unfehlbar. Davon wurde nur 1x, 1950 Gebrauch gemacht, seitdem gilt, das Marias Himmelfahrt leiblich erfolgte. :hust:
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenWenn schon, dann wären alle Christen und Moslems Juden, da Abraham der Ursprung der 3 monotheistischen Buchreligionen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Papst ist nur bei Erklärungen ex cathedra in geistigen Dingen laut Beschluß des I. vatikanischen Konzils 1870 unfehlbar. Davon wurde nur 1x, 1950 Gebrauch gemacht, seitdem gilt, das Marias Himmelfahrt leiblich erfolgte. :hust:
Wenn schon, dann wären alle Christen und Moslems Juden, da Abraham der Ursprung der 3 monotheistischen Buchreligionen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Papst kann doch machen was er will...und wenn er den Propheten Mohammed zum Kirchenlehrer erklärt und ab sofort in einer Moschee betet - der Papst ist in geistigen Fragen unfehlbar !
Ich finde es ganz gut was Franziskus alles neu macht , bislang zumindest .
Christus hat auch alle Menschen guten Willens angesprochen , vor um die Ärmsten der Armen hat er sich gekümmert.
Letztendlich gibt es nur die eine Wahrheit - ganz egal auf welche weise man einer Religion nachgeht - und der Papst darf ruhig die ganze Menschheit einbeziehen in sein wirken - die Untrschiede zwischen den Weltreligionen sind doch nur marginal - Christen aller Coleur , Muslime , Juden , Hindus und Buddhisten glauben an das selbe göttliche Prinzip (vielleicht sogar an den selben ''Gott'')
Der Papst könnte also ein Vorreiter sein für die Weltökumene - abseits aller katholischen Dogmen (Gott würde auf jeden Fall den Papst unterstützen...)
Ich als abgebrochener Lutheraner mit zwei katholischen Großvätern , halte mich daran - wir sind alle Christen , Muslime und Juden , da es maximal nur einen Gott gibt.
Sollte der Papst sich auf den Rest der Menschheit zubewegen - um so besser...
Einen Kommentar schreiben:
-
Entschuldigt bitte das Off-Topic, aber ich habe gerade festgestellt, dass das hier mein erster Thread in diesem Forum ist und ich den nichtmal selbst erstellt habe...
...
Vidar
Einen Kommentar schreiben:
-
Unabhängig davon, wie lange Franziskus seine Linie weiterfahren kann, bin ich heilfroh, dass in die katholische Prominentia mal wieder ein frischer Wind kommt. Den hat die katholische Kirche mMn auch bitter nötig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenUnd das neuerdings auch bei Frauen:
Papst Franziskus: Frauen-Fußwaschung verärgert konservative Katholiken - SPIEGEL ONLINE
Tatsaechlich ein Tabubruch. Mal sehen, wie lange er sich gegen die Konservativen durchsetzen kann.
Wenngleich ich selbst mit dem Christentum nichts am Hut habe, hoffe ich dennoch, dass er diesen Kurs noch lange weiterfahren kann - und ihn die goettliche Inspiration auch bei anderen Themen (Verhuetung, ...) auf neue Wege lenkt. Die Welt braucht es.!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte nicht gedacht, daß er in so kurzer Zeit so viel Wirbel erzeugt.
Das ist ein schon jetzt ein recht bemerkenswertes Pontifikat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigen...und natürlich jede Menge Füße waschen.
Papst Franziskus: Frauen-Fußwaschung verärgert konservative Katholiken - SPIEGEL ONLINE
Tatsaechlich ein Tabubruch. Mal sehen, wie lange er sich gegen die Konservativen durchsetzen kann.
Wenngleich ich selbst mit dem Christentum nichts am Hut habe, hoffe ich dennoch, dass er diesen Kurs noch lange weiterfahren kann - und ihn die goettliche Inspiration auch bei anderen Themen (Verhuetung, ...) auf neue Wege lenkt. Die Welt braucht es.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDass der den Vatikan verscherbelt ist nun wirklich sehr unwahrscheinlich.
Oder glaubst du ein Katholik würde dabei jubeln, wenn die Sixtinische Kapelle für Vorstandssitzungen eines Hedge Fonds benutzt wird?
Bevor das passiert schafft der Papst sich selbst ab.
Denn in der Vergangenheit hatte man ja auch keine Skrupel, wenn es ans "Eingemachte" ging.
Nicht das ich Ihm das Wünsche!
mfg
Prix
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spooky Mulder Beitrag anzeigenWenn der Mann eine arme Kirche propagieren und sich wirklich für die Bedürftigen einsetzen will, soll er beispielsweise seinen zusammengeklauten Palaststaat verkaufen und mit dem Geld Nahrungsmittel und Medikamente für diejenigen bereitstellen, die es am Nötigsten haben.
Dass der den Vatikan verscherbelt ist nun wirklich sehr unwahrscheinlich.
Oder glaubst du ein Katholik würde dabei jubeln, wenn die Sixtinische Kapelle für Vorstandssitzungen eines Hedge Fonds benutzt wird?
Bevor das passiert schafft der Papst sich selbst ab.
Mal ganz davon abgesehen, dass das den Armen auch nicht nachhaltig hilft. Nachhaltige Hilfe geht an Infrastruktur und Bildung, an den langfristig orientierten Aufbau von Straßen, Schulen, Wasserversorgung, Einkommensquellen etc.pp.
Kurzfristige Finanzhilfen helfen ein Mal und sind kurze Zeit später nur noch eine Fußnote in Geschichtsbüchern.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: