Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eurovision Song Contest
Einklappen
X
-
-
Ich halte die Pfiffe gegen die russischen Mädchen auch von der Kopenhagener Regie für gewollt...
Ich war vor drei Jahren in Düsseldorf in der Halle und auch da gab es Pfiffe und Buh-Rufe gegen einzelne Künstler und die meisten Pfiffe und Buh-Rufe bei der Punkteschieberei... aber das meiste wurde im TV und auch später auf der DVD rausgefiltert...
(was mich aber mehr geärgert hat, bei einzelnen Songs hat die Halle lautstark mitgesungen, auch das wurde rausgefiltert)
Hätten die Verantwortlichen in Kopenhagen gewollt, das das nicht zu hören ist, hätte man es unterdrücken können...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDann ist es nach Deiner Argumentation also auch in Ordnung, einem schwarzen Athleten eine Banane zuzuwerfen oder im Stadion Schwarze generell auszupfeifen. Wer meint, das nicht auszuhalten und sich beleidigt fühlt, der braucht ja gar nicht erst anzutreten.
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenStimmt Malta auch mit ab? Die haben englisch auch als Amtssprache und die Iren genauso
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenFranzösisch tritt aber auch bei den Lehn- und Fremdwörtern immer mehr in den Hintergrund. In meiner Jugend noch war es nicht unüblich, Trottoir, Portemonnaie, Mannequin und noch einiges mehr zu sagen und heute? Da gibts vielleicht bestenfalls noch das Pissoir.Der Rest ist aber fast komplett verschwunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch bin gar nicht sicher, dass die Briten das auch nur aus Gruppenzwang gemacht haben. Mir ist zu Ohren gekommen man spräche dort auch ohne ESC recht oft Englisch und das gar nicht mal so schlecht wie du hier andeutest.
Französisch tritt aber auch bei den Lehn- und Fremdwörtern immer mehr in den Hintergrund. In meiner Jugend noch war es nicht unüblich, Trottoir, Portemonnaie, Mannequin und noch einiges mehr zu sagen und heute? Da gibts vielleicht bestenfalls noch das Pissoir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNö, sollte man nicht. Man kann es doch so machen wie bisher. Wer mag darf so kleinkariert sein und allein wegen Nationalität klatschen oder pfeifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDann sollte man internationale kulturelle Veranstaltungen lieber gleich ganz einstellen, denn es gibt immer irgendwelche kleinkarierten lokalen Konflikte, die man da hineintragen könnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenMan muss seinem Unmut nicht Ausdruck verleihen, aber man muss es dürfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDas sehe ich anders. Russland besteht aus mehr als nur den paar Führungsfiguren und an den beiden Mädchen muss man seinen Unmut nicht abreagieren. Die Politik muss nicht alle Lebensbereiche und Veranstaltungen durchdringen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDie können aber was für die Entscheidung diesen Staat zu repräsentieren. Da kann man schon buhen und pfeifen. Das ist völlig angemessen.
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWegen ihrer Nationalität allein ja womöglich, das haben sie ja wahrscheinlich nicht so entschieden. Aber es ist eine Entscheidung ob ich für Russland starte oder nicht. Wenn ich, den Start für dieses Land nicht gut finde, darf ich das als Zuschauer auch ausdrücken. Wenn man nun sagen will, dass sie zu jung seien die Tragweite ihrer Entscheidung abzusehen (oder warum bringst du das Alter ins Spiel?), muss man Menschen dieses Alter schützen und ihnen die Teilnahme am ESC generell verbieten.
Sind sie alt genug zu verstehen, was auf sie zukommt müssen sie es auch aushalten.
Würdest Du auch US-Sportler oder Künstler ausbuhen? Immerhin handelt die dortige Regierung auch nicht immer ganz sauber und rechtstaatlich. Es gibt an fast jedem Land Dinge zu kritisieren, aber wenn man das an den einfachen Bürgern oder auf sportlichen und kulturellen Veranstaltungen abreagiert, dann mündet das sehr schnell in unsportlichem Verhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenSich vor einem solchen Millionenpublikum präsentieren zu können, dürfte für junge Künstler ein ähnliches Highlight sein, wie Weltmeisterschaften oder olympische Spiele für Athleten. Jemanden bei solchen unpolitischen Wettbewerben allein aufgrund ihrer Natonalität auszupfeifen ist völlig unangemessen.
Sind sie alt genug zu verstehen, was auf sie zukommt müssen sie es auch aushalten.
Ich sehe das beim Sport genauso, habe daher auch schon Herrn Vettel gegenüber geäußert, dass ich nicht finde, dass er helfen sollte Herrn Putin eine Plattform zu geben sich als Mann des Sports zu zeigen. Ich würde das auch zu jedem Olympia Teilnehmer von 2014 sagen, wenn ich mit ihnen ins Gespräch käme. Im Stadion würde ich sie auspfeifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe nun das erste Mal den Gewinner Song gehört. Eine Stimme hat die Conchita Wurst, aber ansonsten ist der Song jetzt nicht unbedingt etwas besonderes. Da hat schon eher die Conchita als Person gewonnen, als der Auftritt/Song.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDie können aber was für die Entscheidung diesen Staat zu repräsentieren. Da kann man schon buhen und pfeifen. Das ist völlig angemessen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von endar Beitrag anzeigenIch habe gelesen, er habe sich Wurst ausgedacht, nachdem man ihm gesagt habe, seine Stimme sei zu feminin.
Ich weiß nicht, ob man es außerhalb Österreichs auch sehen kann, aber in der ORF-Mediathek kann man die Sendung "Thema" vom Montag nachsehen, wo Conchita Wurst zu Gast war. Im fünften Abschnitt der Sendung ("Werdegang") gibt es eine Zusammenfassung von Neuwirths Weg hin zur Karriere als Conchita Wurst.
Thema vom 12.05.2014 um 21.10 Uhr / ORF TVthek
Im Abschnitt danach wird auch klar, dass Neuwirth die Rolle von Conchita Wurst im Lauf der Zeit auch verändert hat. Im Gegensatz zu früher, als Conchita Wurst reine Kunstfigur mit absurd-fiktiver Hintergrundgeschichte war, ist der Übergang zwischen Conchita Wurst und Tom Neuwirth fließend, bzw. wenn man sich die Interviews mit ihr anhört, gibt es hier gar keine Trennung mehr. Auch in seiner Rolle als Conchita kommt er heute sehr natürlich rüber, ohne dass man das Gefühl hat, er würde seinen Charakter verdrehen.Zuletzt geändert von MFB; 14.05.2014, 08:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigenGenauso wie von einer russ. Familie der Vater von jemanden auf die U-Bahn Gleise gestossen wurde (Begründung: er habe sie reden gehört und die Sprache als russisch identifiziert und er fand die ganze Sache in der UA so ungerecht). Ist auch total ok, weil er ja Russland repräsentiert.
Diese Einstellung ist total krank und daneben!
Selbstverständlich dürfen die Zuschauer ihre Meinung kundtun. Selbstverständlich darf man niemanden einfach so umbringen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: