Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eurovision Song Contest
Einklappen
X
-
Tatsächlich hat doch Deutschland den Sieg 1982 ausschließlich dem Falklandkrieg zu verdanken.
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenAbgelaufen wie erwartet. Oder glaubt hier jemand allen ernstes noch, an ein objektives Urteil?
12 Flüchtlinge nach Deutschland, dafür die Punkte woanders hin.
Die befreundeten Staaten schieben sich sowieso die Punkte gegenseitig zu und vor Russland haben alle Angst, da muss man auch Punkte hinschicken. Oder wem gefällt dieser Unsinn?
Alle 10-15 Jahre darf dann auch mal Deutschland gewinnen, um das kleine Ländchen nicht ganz zu verprellen.
Aber nur wenn gerade nichts politisches ansteht und man lieber die Ukraine gewinnen lässt oder irgend ein Mann/Frau Mischwesen antritt.
Auf der anderen Seite gibt es im slawischen Raum musikalische Vorlieben für relativ ähnliche Sachen. Insofern ist es keinesfalls überraschend, dass diese Länder beim Wettbewerb einen so starken Block bilden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde das Gerede von politischen Abstimmungen und "nicht mit Rechten Dingen zugehen" sehr, sehr albern. Der deutsche Beitrag war das langweiligste Lied, mit der schlechtesten Show. Ich wüsste nicht, wer den letzten Platz ansonsten mehr verdient gehabt haben sollte. Wenn man Schrott präsentiert wird man halt Letzter, das war schon immer so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Abgelaufen wie erwartet. Oder glaubt hier jemand allen ernstes noch, an ein objektives Urteil?
12 Flüchtlinge nach Deutschland, dafür die Punkte woanders hin.
Die befreundeten Staaten schieben sich sowieso die Punkte gegenseitig zu und vor Russland haben alle Angst, da muss man auch Punkte hinschicken. Oder wem gefällt dieser Unsinn?
Alle 10-15 Jahre darf dann auch mal Deutschland gewinnen, um das kleine Ländchen nicht ganz zu verprellen.
Aber nur wenn gerade nichts politisches ansteht und man lieber die Ukraine gewinnen lässt oder irgend ein Mann/Frau Mischwesen antritt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin eigentlich überhaupt kein Fan des ESC und habe es eigentlich auch nie geschaut, habe deshalb auch nicht mitbekommen das Australien auf einmal zu Europa gehört!
Was mich aber wirklich auf die Palme bringt ist wenn solche Idioten wie der Bachmann das jetzt für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schaue ESC eigentlich ganz gerne. Ich tue das nicht, weil ich von den Liedern irgendwie nachhaltig begeistert wäre - die Zeiten sind seit ein paar Jahren voerst vorbei - sondern, weil es irgendwie eine liebgewonnene Tradition geworden ist mit einigen Aspekten, die ich einfach sehr mag: Peter Urban wäre da zu nennen; auch das Nachdenken darüber, wie die ganzen Bühnenbauten zustande kamen, gehört dazu (Russlands Auftritt hat mich da verblüfft) und dann natürlich das Fernduell, das ich bzgl. der Punktevergabe mit anderen Leuten immer spiele: "Wer als erstes abschaltet, verliert..." Die Punktevergabe fand ich aber in dieser neuen Art der Präsentation gar nicht schlecht. Immerhin ist so der Punkt, ab dem klar wird, wer sicher schon Gewinner ist, auf jeden Fall weiter nach hinten verschoben. Mir taten immer die Leute leid, die die Punkte ihres Landes erst am Schluss vorlesen durften, wenn der Sieger bereits ermittelt war...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigenWenn Australien gewonnen hätte, dann wäre der nächste Contest dennoch in einem "Partnerland" in der EU ausgetragen worden. Das ist irgendwie Teil des Deals.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn Australien gewonnen hätte, dann wäre der nächste Contest dennoch in einem "Partnerland" in der EU ausgetragen worden. Das ist irgendwie Teil des Deals.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der ESC irgendwie nur noch lächerlich.
Jamie-Lees Auftritt war ok. Nicht überrragend, aber auch nicht besser oder schlechter als andere Songs.
Und gewonnen hat der Song, der akustisch absolut grauenhaft klingt. Mitleidsbonus wegen dem persönlichen bzw. politischen Inhalt, hin oder her(zumal Politik in meinen Augen eh nix beim ESC verloren hat). Ich fand den Song einfach nur schrecklich.
Und dann noch Australien...
Als die so viele Punkte bekommen hatten, dachte ich, dass die Macher den nächsten ESC unbedingt nach Australien bringen wollten.
Für mich geht da nichts mehr mit rechten Dingen zu und Deutschland sollte nächstes Jahr nicht mehr antreten! Das Geld kann man auch anders verpulvern.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Tibo: ah, danke, das macht Sinn. Ich habe nebenbei noch was anderes gemacht und nur halb hingehört
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich lässt der „Eurovision de la Chanson“ kalt – wie jedes Jahr. Er ist zwar ein mediales Großereignis, aber es gibt nicht viel, was man in musikalischer Hinsicht aus dieser Veranstaltung mitnehmen kann. Nichts aus dieser Veranstaltung ist irgendwie nachhaltig von Bedeutung. Die Logik des Marktes stößt zwar oft an ihre Grenzen, aber zumindest in einer Frage ist sie unbestechlich: Den Wert, den Menschen Musik zumessen, kann man daran ablesen, wie viel Geld sie dafür bereit sind, auszugeben. Mir fällt keine Musikaufnahme der letzten 20 Jahre aus der Ukraine, Weißrussland, Lettland, Aserbaidschan usw. ein, die sich international gut verkauft hätte. Von ökonomischen Kriterien abgesehen, kann man die Anzahl der Musiker, die beim „Eurovision de la Chanson“ teilgenommen haben und sich als Künstler dauerhaft etabliert konnten, an einer Hand abzählen. Mir ist es da schon irgendwie peinlich, wenn die Öffentlichkeit von Staaten wie den USA, mit einem so reichhaltigen Musik-Portfolio, auf diese Veranstaltung schaut.
Dass „unsere“ Vertreterin so wenig Zuspruch bekommen hat, ist aus menschlicher Sicht zwar tragisch, gesellschaftlich jedoch unbedeutend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe ein sehr schlechtes Ergebnis erwartet. D hatte überhaupt gar keine Show, ein depressives Bühnenbild und ein Lied, das auch nicht zündet. Und da braucht man eben eins, das sofort eingängig ist und nicht nach dem siebten Hören. Der NDR sollte sich mal hinsetzen und Gedanken machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke es ist ein Sprichwort und kein Witz. Es geht um Gastfreundschaft denke ich, "If there is room in your hart there is room for another butt." Es war die Schwedin übrigens.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand den Song auch nicht soo schlecht, aber das Kostüm war ja wohl grottig.
Hat eigentlich jmd den missglückten Witz verstanden, den eine der zugeschalteten "Punkte-Botschafterinnen" versucht hatte (ich weiss nicht mehr, welches Land)?
Ging sinngemäß so:
"If you have some room in your heart, then you also have room in your butt ... ah, sorry, in front of your butt, ... sorry. "
Irgendwie ist mir nicht klar, was die Lady ursprünglich sagen wollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst bei sowas doch auch berücksichtigen, dass da völlig andere Menschen zu völlig anderen Umständen starten. Du sagst ja auch nicht Becker hat 96 die ATP WM gewonnen aber Haas war 2002 nicht mal dabei, da geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Da hat sich jemand gegen Deutschland oder für Becker abgesprochen.
Lena wurde von Profis für diesen Wettbewerb gecastet und betreut. Satelite wurde von Profis geschrieben und komponiert und, für diesen Zweck von Profis ausgesucht. Ghost wurde von nem Kind geschrieben, komponiert und ausgesucht. Lena wurde schon im Herbst 2009 erstmals gecastet und ab da natürlich auch vorbereitet, das Konzept der Sendung war klar und lief über Wochen. Frau Kriewitz wurde als Notlösung nach Naidoo mit anderen Menschen die man nicht kennt auf ne Bühne gestellt. Dann wurde gewählt sie hat gewonnen. Danach war Ruhe. Bei Lena ging es anders. Da haben sich Profis um sie gekümmert, Profis habend die Werbetrommel gerührt Weltstars wie Adele haben ihre Coverversionen kommentiert. Lena war bis zum ESC mit zig Covers von Hits in den Charts. Der Satelite hatte nen dänischen Komponisten, der Song bekam aus Skandinavien viermal 12 Punkte, auch deshalb weil, Raab skandinavische Stars in seine Show nach Oslo einlud und aus Skandinavien ne Woche lang sendete. Dazu kommen noch andere Aspekte, es nehmen jedes Jahr andere Teilnehmer teil, 2010 hat Böhmermann uns keine Stimmen bei den Türken gekostet, Merkel hatte uns auf dem Balkan und in Griechenland noch nicht so unbeliebt gemacht. Bzw. die dortigen Machthaber und ihre Medien.
Hier noch ein Artikel aus der Welt, der zeigt, dass wir dieses Jahr schlechter abschnitten als im Vorjahr.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: