
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eurovision Song Contest
Einklappen
X
-
Ich habs zum ersten Mal seit vielen Jahren verpasst (die Punktevergabe, den Rest gucke ich eh nicht mehr). Wow, 11 Punkte, da hat sich das Wechseln des Rennpferdes ja richtig ausgezahlt!
-
So, ESC 2016 und wieder der letzte Platz für uns, diesmal aber immerhin 11 Punkte statt 0, wobei man das Ergebnis auf Grund der neuen Punktevergabe eigentlich halbieren müsste. Dieses Jahr habe ich den Großteil der Show gesehen und fand das Ergebnis von unserer Sängerin ungerecht. Sofern ich das nicht wirklich zu sehr mit der patriotischen Brille sehe waren doch gefühlt mehrere Sänger, die ihren Text schlechter präsentiert haben als Jaimy Lee.
Daher wundere ich mich jetzt immer mehr über Lenas Sieg von vor mehreren Jahren. So langsam vermutet ich, dass das damals hinter den Kulissen abgesprochen war, denn ich kann einfach nicht mehr glauben, dass Deutschland in einem Jahr plötzlich auf Platz ein landet und danach steil auf den letzten Platz abrutscht und dort bleibt. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, würde ich heute sagen.
So, hat also die Ukraine mit ihrem Lied über die Krim Anno 1944 gewonnen. Na denn, mal sehen, ob wir uns in einem Jahr in Kiew sehen. Große Lust zuzuschauen habe ich aber aktuell nicht. Meiner Meinung nach sollte Deutschland aus der Veranstaltung aussteigen. Oder auch nicht, ist mir gerade sehr egal. Auch ist es mir sehr egal, wen die nächstes Jahr für uns hinschicken - wird ja eh nichts draus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dark Angel Beitrag anzeigenIch traure immer noch Andreas Kümmert nach. Der wäre mit Sicherheit unter die Top 10 gekommen. Der Song ist super, uns seine Stimme sowieso. Auch durch seine etwas eigenartige Optik wäre unter den vielen Frauen rausgestochen!!! Wirklich schade, dass er nicht wollte...
Für eine gute Platzierung beim ESC brauchst du einen Radiosong und musst zudem einfach nur durch irgendwas besonderes auffallen um im Gedächtnis zu bleiben (Bart im Frauengesicht, Strichmännchen-Show etc.). Dazu musst du auch vorher ne große Marketingkampagne starten. Eins von dem reicht da nicht.
Gute Sänger braucht es nicht zwingend (Soll es ja eigentlich auch nicht, ist schließlich ein Song- und kein Interpreten-Wettbewerb).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe im Finale nur kurz bissl reingeschalten, der Siegersong hat meiner Meinung nach nur gewonnen, weil er einfach unter den vielen (schreienden) Sängerinnen rausgestochen ist. War einfach was anderes und auch die Darstellung des Songs, die Grafik, die miteingebunden wurde, war wirklich schön anzusehen :-)
Dass Ann Sophie keinen einzigen Punkt erhalten hat ist schon etwas traurig, aber ich fand den Song noch nie gut, hat mir gar nicht gefallen, deswegen hat es mich jetzt nicht so sehr überrascht.
Ich traure immer noch Andreas Kümmert nach. Der wäre mit Sicherheit unter die Top 10 gekommen. Der Song ist super, uns seine Stimme sowieso. Auch durch seine etwas eigenartige Optik wäre unter den vielen Frauen rausgestochen!!! Wirklich schade, dass er nicht wollte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich gebe es zu, ich war froh, dass ich nicht im Land war, mir hat der Zirkus in der Vorbereitungszeit schon gereicht.
Und als ich dann irgendwann in der Nacht gelesen habe, dass wir es tatsächlich zu null Punkten "gebracht" haben (und das als Veranstaltungsland=letztjähriges Siegerland) dachte ich mir eigentlich nur noch: "Peinlich!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach wie nett, kann ich mich ja selber zitieren
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenSei es drum. Ich habe den Song der Zweitplatzierten mittlerweile mal im Radio gehört. Jo, ist irgendwo leicht die Singweise von Lena, ansonsten aber nichts besonderes. Wird wieder auf den letzten Plätzen landen. Ehrlich gesagt, fand ich die 2 Mädels vom letzten Jahr da wesentlich sympathischer. Aber auch das hat ja für nichts gereicht.
Ich habe die Veranstaltung nicht komplett gesehen und auch bei den Auszügen, wo wir eingeschaltet haben, nicht direkt hingesehen. Den schwedischen Song habe ich schon miterlebt, aber nicht hochgesehen, daher ist das Strichmännchen, das ja wohl einen Teil des Erfolges ausgemacht hat, komplett an mir vorbeigegangen. Das Lied aus Russland habe ich auch gehört und muss sagen, dass es mir von denen, die ich gehört habe, auch irgendwo am Besten gefallen hat. Ich würde sogar die Vermutung wagen, dass bei einer anderen politischen Lage Russland den ESC gewonnen hätte, so haben aber einige doch die Punkte eher an die Schweden gegeben.
Besonders in Erinnerung bleibt der ESC 2015 ohnehin nicht, da einfach alles so weichgespült und ohne Ecken und Kanten war. Nicht mal einen provokanteren Teilnehmer hat es gegeben. Na ja, mal sehen, bis nächstes Jahr also.
Einen Kommentar schreiben:
-
In dem Sinne haben sich viele nationalistische Politiker Russlands im letzten Jahr geäußert. Man fragt sich: warum hat sich das russische Fernsehen denn dann so eine Mühe gegeben? So genau habe ich nicht aufgepasst, aber da waren fünf internationale Komponisten beteiligt?
Nur damit im Falle eines Sieges die Schwulen-Gesetze wieder in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit geraten?
Mich interessiert ja eher, ob Azerbaijan (ich guck das jetzt nicht nach) wieder betrogen hat. Die stehen ja im Ruf, sich ihre Punkte auch gerne mal zu kaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Russland freut sich bestimmt auch darüber, die hatten ja Angst zu gewinnen und dann plötzlich bärtige Frauen im Land zu haben.
ESC 2015: Kirill fürchtet Invasion der "bärtigen Sängerinnen"
Für mich hatten Serbien und Russland die besten Titel, der Rest war irgendwie langweilig.
Bei dem Scherz von Russland das sie sich selber 12 Punkte geben hätte man Putin einblenden müssen der das sagt, da wär der Witz noch besser gewesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Immerhin hat die vom russischen Staatsfernsehen gesponserte "Friedenshymne" nicht gewonnen. Damit spart man sich nächstes Jahr die politischen Diskussionen und kann sich auf die schwache Musik konzentrieren (dieses Mal hat also eine verschlimmbesserte David Guetta-Nummer zum Sieg gereicht).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von human8 Beitrag anzeigenDas Deutsche und Österreiche Lied hat mir sicherlich besser gefallen als das von Schweden, aber nun gut. Schade, dass beide Länder leer ausgegangen sind.
Belgien und Lettland waren mein Favoriten. Haben sich auch recht gut geschlagen.Wirkte wie eine Mischung aus zwei völlig unterschiedlichen Liedern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Deutsche und Österreiche Lied hat mir sicherlich besser gefallen als das von Schweden, aber nun gut. Schade, dass beide Länder leer ausgegangen sind.
Belgien und Lettland waren mein Favoriten. Haben sich auch recht gut geschlagen.
Desweiteren fand ich noch Estland, Österreich, Deutschland und Italien gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deutschland und Österreich holen zusammen nicht einen einzigen Punkt. Tja...
Muss aber zugeben: Ich habe auch erst bei der Punktevergabe eingeschaltet und kenne beide Lieder nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schaffe es nicht, die Show konzentriert zu gucken, aber ich click immer mal in den Livestream rein. Nur kurz mittenrein in ein Lied ist sehr aussagekräftig. Grauenhaft! Slowenien mit der Luftgeige und den Kopfhörern, die anderen habe ich schon wieder vergessen.
Ich werde es mir aber trotzdem ansehen - nach der bewährten mal reinschalt Methode. Nur die Punktevergabe, die gucke ich immer ganz (was zugegebenermaßen spannender wäre, wenn man alle Lieder kennen würde, aber man kann nicht alles haben).
Einen Kommentar schreiben:
-
Sollte Australien am 23. Mai 2015 den 60. Eurovision Song Contest gewinnen, wird der darauffolgende ESC dennoch in Europa ausgetragen – und zwar in Kooperation von SBS mit einem EBU-Rundfunksender in einer noch zu bestimmenden europäischen Stadt. In diesem Fall erhält Australien aber die Möglichkeit auch 2016 wieder aktiv am Bewerb teilzunehmen.
Ich vermute mal, dass das zweitplatzierte Land zum Zug kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist mal wieder ESC Zeit.
Jetzt erklär mir mal bitte jemand, warum am ersten Semi Finale 15 Länder teilgenommen haben und davon 5 ausgeschieden sind und gestern 17 Länder teilgenommen haben und 7 ausscheiden mussten.
Warum hat man die 32 Länder nicht in zwei gleiche Gruppen a 16 Ländern aufgeteilt ?
Wo würde die nächste ESC stattfinden, wenn Australien gewinnen würde ?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: