Wen werdet ihr in der nächsten Zeit Live sehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wen werdet ihr in der nächsten Zeit Live sehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galactus
    antwortet
    Ich denke, ich sollte mir mal wieder WIRR anschauen. Zeit passt ja wieder.
    Ja, die Abende mit den Jungs sind wirklich geil.

    Und ja, ich war an dem Abend auch da.

    YouTube - WiRR - Klug sein (live bei Birth rockt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Ich bin ja erst mitte der 70er auf die Welt gekommen und hatte dementsprechend so gut wie keine Berührungspunkte mit dieser Musik, die irgendwann von einem berühmten englischen Radiomoderator Krautrock getauft wurde. Erst in den 90ern habe ich über Marillion den Progressive Rock entdeckt und mich dann über Genesis und Pink Floyd bis in die 70er zurückgetastet. Und da, in den Tiefen des Kaninchenbaus, zwischen Camel, Renaissance, Pavlov's Dog, Nektar, Magma und King Crimson, habe ich dann Eloy, Hoelderlin, Wallenstein, GuruGuru, Anyone's Daughter, Can, Grobschnitt, Subject ESQ, Novalis, Frumpy uvm. entdeckt.

    Mittlerweile habe ich mir sogar extra einen Plattenspieler dafür zugelegt und durchstöbere regelmäßig Musikläden nach solchen Schätzen, die es teilweise ja nur auf Vinyl gibt. Das war damals wohl 'ne wirklich große Szene deutscher Bands, die die unterschiedlichste Musik - mal mehr und mal weniger rockig - gemacht haben. Die obersten Gebote waren auf jeden Fall Vielfalt und Kreativität - sozusagen das ziemlich exakte Gegenteil von heute.

    Überall wurde musikalisches Neuland betreten. So etwas Abgefahrenes wie Can wäre in der heutigen deutschen Musiklandschaft gar nicht mehr vorstellbar. Genausowenig wie Hoelderlin oder die wirklich großartigen Amon Düül II. Tangerine Dream und die Berliner Schule waren etwas absolut Einzigartiges. Witthüser und Westrupps Kosmo-Folk war etwas nie da Gewesenes. Birth Control machten hochwertigen Hardrock, Novalis Romantik-Prog mit deutschen Texten, Grobschnitt waren eine Mischung aus alten Genesis, Pink Floyd und einer sehr individuellen Handschrift, Eloy haben Floyd mit "Ocean" echte Konkurenz gemacht und Subject ESQ (später Sahara) gingen in Richtung Jazzrock.
    Ja, das waren Bands deren Platten man auflegte, ein paar Räucherstäbchen anmachte und das Licht löschte. Ob alleine oder mit Mehreren.
    Kein Witz, selber erlebt.
    Aber am beeindruckensten waren die Rockdisko-Abende im großen Saal des Juz wo dann sowas richtig mit Lichtblinkanlage und Strobo über die große Anlage lief.

    (ach ich vergaß zu erwähnen, daß die tanzfläche dabei rappelvoll war.)

    Zitat von Logan5
    Nicht zu vergessen, die Scorpions und Accept, die ebenfalls in dieser Szene ihre ersten Schritte gemacht haben. Überhaupt ging in den 80ern alles entweder in der NDW oder im Heavy Metal auf, wo es ja heute noch eine große Zahl deutscher Bands gibt.
    Ja, das entspricht dann schon eher meiner Präadoleszenz.

    Zitat von Logan5
    Von soviel Abwechslungs- und Einfallsreichtum kann man heute jedenfalls nur noch träumen. Selbst in der Prog- und Artrock-Szene wird unglaublich viel darauf gesetzt, alte Vorbilder in einem Retrosound zu imitieren, statt neue Wege zu beschreiten. Im Mainstream ist es ja mittlerweile nur noch finster. Aber selbst im Indierock passiert nicht mehr so viel.

    Auf jeden Fall finde ich viele Sachen der 60er, 70er und 80er um Längen interessanter, als so manche aktuelle Band, die nach kurzer Zeit schon wieder von der Bildfläche verschwindet.
    Ich finde aus allen Zeiten Sachen interessant. Aber wirklich emotionenschürend sind die Sachen, die herauskamen als ich das erste Mal die Ohren aufgemacht hab. 1980.
    Es ist schon unheimlich wenn man sich aus den Oldieecken so "Klicks" mitnimmt und dann feststellt, daß es immer knapp drumrum um diese Zahl ist.

    Police, Buggles, Boomtown Rats, Ideal, Nichts, DAF, Madness, selbst Bowie....und was noch alles...immer 1980.

    Es ist zum Verrücktwerden. Selbst Motörhead. 1980

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Als ich mit 13 das erste mal im ev.Juz auftauchte, liefen da auch noch mittzwanziger Hippies rum. Für mich als Rotzig ja schon etwas strange.
    Da lief dann eben solche Musik im Hintergrund. Grobschnitt, Eloy, Jane, Witthüser und Westrup, Kraan, Flaming Bess...usw. Hat glaubich mitgeprägt.

    Es gab für diese Musikrichtung auch spezielle Plattenlabel. Ohr und Brain fallen mir jetzt noch ein. Weiter weiß ich nicht. Erst aus heutiger Sicht erkenne ich, daß diese Musikrichtung einmalig ist. Soweit ich weiß, hat es danach nie wieder so etwas ähnliches gegeben. Auf jeden Fall nicht mit diesem ganzen drumherum.
    Ein Unikum. Niemals wegschmeißen sowas !
    Ich bin ja erst mitte der 70er auf die Welt gekommen und hatte dementsprechend so gut wie keine Berührungspunkte mit dieser Musik, die irgendwann von einem berühmten englischen Radiomoderator Krautrock getauft wurde. Erst in den 90ern habe ich über Marillion den Progressive Rock entdeckt und mich dann über Genesis und Pink Floyd bis in die 70er zurückgetastet. Und da, in den Tiefen des Kaninchenbaus, zwischen Camel, Renaissance, Pavlov's Dog, Nektar, Magma und King Crimson, habe ich dann Eloy, Hoelderlin, Wallenstein, GuruGuru, Anyone's Daughter, Can, Grobschnitt, Subject ESQ, Novalis, Frumpy uvm. entdeckt.

    Mittlerweile habe ich mir sogar extra einen Plattenspieler dafür zugelegt und durchstöbere regelmäßig Musikläden nach solchen Schätzen, die es teilweise ja nur auf Vinyl gibt. Das war damals wohl 'ne wirklich große Szene deutscher Bands, die die unterschiedlichste Musik - mal mehr und mal weniger rockig - gemacht haben. Die obersten Gebote waren auf jeden Fall Vielfalt und Kreativität - sozusagen das ziemlich exakte Gegenteil von heute.

    Überall wurde musikalisches Neuland betreten. So etwas Abgefahrenes wie Can wäre in der heutigen deutschen Musiklandschaft gar nicht mehr vorstellbar. Genausowenig wie Hoelderlin oder die wirklich großartigen Amon Düül II. Tangerine Dream und die Berliner Schule waren etwas absolut Einzigartiges. Witthüser und Westrupps Kosmo-Folk war etwas nie da Gewesenes. Birth Control machten hochwertigen Hardrock, Novalis Romantik-Prog mit deutschen Texten, Grobschnitt waren eine Mischung aus alten Genesis, Pink Floyd und einer sehr individuellen Handschrift, Eloy haben Floyd mit "Ocean" echte Konkurenz gemacht und Subject ESQ (später Sahara) gingen in Richtung Jazzrock.

    Nicht zu vergessen, die Scorpions und Accept, die ebenfalls in dieser Szene ihre ersten Schritte gemacht haben. Überhaupt ging in den 80ern alles entweder in der NDW oder im Heavy Metal auf, wo es ja heute noch eine große Zahl deutscher Bands gibt.

    Von soviel Abwechslungs- und Einfallsreichtum kann man heute jedenfalls nur noch träumen. Selbst in der Prog- und Artrock-Szene wird unglaublich viel darauf gesetzt, alte Vorbilder in einem Retrosound zu imitieren, statt neue Wege zu beschreiten. Im Mainstream ist es ja mittlerweile nur noch finster. Aber selbst im Indierock passiert nicht mehr so viel.

    Auf jeden Fall finde ich viele Sachen der 60er, 70er und 80er um Längen interessanter, als so manche aktuelle Band, die nach kurzer Zeit schon wieder von der Bildfläche verschwindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Gu...
    Als ich mit 13 das erste mal im ev.Juz auftauchte, liefen da auch noch mittzwanziger Hippies rum. Für mich als Rotzig ja schon etwas strange.
    Da lief dann eben solche Musik im Hintergrund. Grobschnitt, Eloy, Jane, Witthüser und Westrup, Kraan, Flaming Bess...usw. Hat glaubich mitgeprägt.

    Es gab für diese Musikrichtung auch spezielle Plattenlabel. Ohr und Brain fallen mir jetzt noch ein. Weiter weiß ich nicht. Erst aus heutiger Sicht erkenne ich, daß diese Musikrichtung einmalig ist. Soweit ich weiß, hat es danach nie wieder so etwas ähnliches gegeben. Auf jeden Fall nicht mit diesem ganzen drumherum.
    Ein Unikum. Niemals wegschmeißen sowas !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    neidisch auf und ab lauf
    Guck mal hier:

    YouTube - Grobschnitt - Offenbach 2010 - Mary Green

    Von Solar Musik gibt es auch ein mehrteiliges Video bei YouTube, wenn auch nicht aus Offenbach. Das Stück dauert ja mittlerweile gerne mal bis zu 45 - 50 Minuten! Vor allem die ganzen Kostüme und Pyroeffekte während dessen sind toll.

    Leider gibt es in meinem Freundeskreis kaum jemanden, der diese Musik zu schätzen weiß. Ein paar Kumpel von mir waren vor zwei Jahren auf dem Burg Herzberg-Festival und durften die Jungs live sehen. Ich kann es bis heute nicht fassen, dass die alle einhellig behauptet haben, die wären total schlecht gewesen. Wahrscheinlich lag's aber nur am Regen und weniger an der Band. Trotzdem - Banausen!

    Wegen den selben Leuten habe ich da dieses Jahr "Nektar" verpasst, weil wir zu spät angekommen sind und dann noch die blöden Zelte aufbauen mussten und während ich mir dann am nächsten Tag eine Wahnsinns-Show von Hawkwind angesehen habe, sind die am Zeltplatz geblieben, weil sie keine Lust mehr hatten nochmal auf Festival-Gelände zu latschen. Da hätten sie doch gleich auf'n normalen Campingplatz gehen können, oder?

    Naja, nicht jeder weiß Kunst zu schätzen. Für die waren dann der routiniert-sterile Jeff Beck und der bodenständige Roger Chapman die Highlights. Ich bin jedenfalls ganz froh, dass ich mir anstelle der ersten Hälfte des Beck-Konzerts (das ich mir genau so auch auf DVD angucken kann - Interaktion mit dem Publikum oder Improvisation = 0) einen Auftritt des legendären Bernd Witthüser angesehen habe, der dann auch noch auf meinen Wunsch hin "die Bröselbotschaft" gesungen hat. Was will man mehr??



    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    He, ich war vor 2 jahren in einer Disco in Gevelsberg. (Die Schwester meiner langsjährigsten Freundin hatte ihren 40er ) Da trugen Langhaarige Bedieneriche Bierkästen auf dem Kopf. Überhaupt hat es dort ausgesehen wie von frühers. Muss ich mal nachfragen wie der Schuppen geheißen hat, wurde da nur mitgeschleift.
    Das klingt genau nach RPL. Das nährt meine Hoffnung, daß es den Laden noch gibt. Mein letzter Besuch ist nämlich unendlich lange her.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Jobe schrieb nach 1 Minute und 21 Sekunden:

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Ich habe mich sogar trotz Erkältung da hin geschleppt, weil ich es mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Wann hat man schonmal so eine einmalige Gelegenheit. Das Album wurde schließlich seit den 70ern nicht mehr komplett auf der Bühne gespielt. Die Show war dann auch der absolute Hammer. Vor allem Nuki, der Sohn von Willi Wildschwein ist ein begnadeter Gitarrist. Dazu kommt natürlich der nicht minder begabte Admiral Top Sahne am Schlagzeug als wirklich würdiger Eroc-Erbe. Das obligatorische "Solar Music" war am Ende der totale Wahnsinn.
    neidisch auf und ab lauf
    Zuletzt geändert von Galactus; 20.10.2010, 00:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Ich kenne einige Leute, die Dich ohne Ende um die Grobschnittshow beneiden würden.
    Ich habe mich sogar trotz Erkältung da hin geschleppt, weil ich es mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Wann hat man schonmal so eine einmalige Gelegenheit. Das Album wurde schließlich seit den 70ern nicht mehr komplett auf der Bühne gespielt. Die Show war dann auch der absolute Hammer. Vor allem Nuki, der Sohn von Willi Wildschwein ist ein begnadeter Gitarrist. Dazu kommt natürlich der nicht minder begabte Admiral Top Sahne am Schlagzeug als wirklich würdiger Eroc-Erbe. Das obligatorische "Solar Music" war am Ende der totale Wahnsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Zitat von Doc Jaques la Croix Beitrag anzeigen
    Das ist sicher ne coole Sache.
    Viel Spaß dabei erstatte Bericht
    Okay, werde ich

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    So, nachdem ich gestern abend die Wahnsinnsshow von "Grobschnitt" miterlebt habe, bei der die komplette "Rockpommels Land" an einem Stück aufgeführt wurde, freue ich mich als Nächstes auf den 11. November. Da gibt es dann nämlich "Alice Cooper" in Frankfurt. Ich kann's kaum noch abwarten.
    Boah, Alice Cooper. Mein Sohn war dieses Jahr auf " Wacken" und da kam er auch. Er hottet immer noch so wild auf der Bühne rum wie vor 30 Jahren. Energie wie ein Junger! Herrlich! Super Bühnenshow , wo er selber seinen enthaupteten Kopf rumträgt...

    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    Ich kenne einige Leute, die Dich ohne Ende um die Grobschnittshow beneiden würden. Ich natürlich auch. Welche Band kann schon von sich behaupten, daß es eine Diskothek gibt, die nach dem Namen einer ihrer Alben benannt ist.
    Nämlich das Rock Pommels Land in Gevelsberg (zwisch. Hagen u. Wuppertal).
    Müßte ich mal wieder hin. Weiß gar nicht ob es den Laden noch gibt.
    He, ich war vor 2 jahren in einer Disco in Gevelsberg. (Die Schwester meiner langsjährigsten Freundin hatte ihren 40er ) Da trugen Langhaarige Bedieneriche Bierkästen auf dem Kopf. Überhaupt hat es dort ausgesehen wie von frühers. Muss ich mal nachfragen wie der Schuppen geheißen hat, wurde da nur mitgeschleift.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galactus
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    So, nachdem ich gestern abend die Wahnsinnsshow von "Grobschnitt" miterlebt habe, bei der die komplette "Rockpommels Land" an einem Stück aufgeführt wurde, freue ich mich als Nächstes auf den 11. November. Da gibt es dann nämlich "Alice Cooper" in Frankfurt. Ich kann's kaum noch abwarten.
    Ich kenne einige Leute, die Dich ohne Ende um die Grobschnittshow beneiden würden. Ich natürlich auch. Welche Band kann schon von sich behaupten, daß es eine Diskothek gibt, die nach dem Namen einer ihrer Alben benannt ist.
    Nämlich das Rock Pommels Land in Gevelsberg (zwisch. Hagen u. Wuppertal).
    Müßte ich mal wieder hin. Weiß gar nicht ob es den Laden noch gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    So, nachdem ich gestern abend die Wahnsinnsshow von "Grobschnitt" miterlebt habe, bei der die komplette "Rockpommels Land" an einem Stück aufgeführt wurde, freue ich mich als Nächstes auf den 11. November. Da gibt es dann nämlich "Alice Cooper" in Frankfurt. Ich kann's kaum noch abwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doc Jaques la Croix
    antwortet
    Zitat von chiana Beitrag anzeigen
    Ich werde mir mal am 13.11.2010 Joe Cocker reinziehen. Er fehlt mir noch in meiner Sammlung !
    Das ist sicher ne coole Sache.
    Viel Spaß dabei erstatte Bericht

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Ich werde mir mal am 13.11.2010 Joe Cocker reinziehen. Er fehlt mir noch in meiner Sammlung !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Selena-Sev
    antwortet
    In Zürch am 13.11 Nachtmahr Imperial Austrian Industrial
    YouTube - Nachtmahr - Tanzdiktator

    Einen Kommentar schreiben:


  • ZackMallory
    antwortet
    war letzte woche bei Helene Fischer xDDD Sie ist so eine tolle frau ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manor Blake
    antwortet
    Am 04.10.10 gehe ich zu Daughtry. Eine meiner Lieblings-Rock-Bands. Wird nen klasse Club-Konzert werden. Ist nicht so voll, selten ausverkauft und die Preise sind bezahlbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X