Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Hast du eigentlich auch was konstrukitves Beizutragen?
    Deine nicht nachvollziehbaren Gedankengänge über kontextfreie Quotes bereichern das Forum nicht im Ansatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Bitte, wenn du meinst nach einem Studium und ein wenig Berufserfahrung zu wissen was...
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich brauch kein Diplom um zu...

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ach weißt du, immerfort rumzuposaunen wie viel Ahnung man doch hätte weil man ja auf Basis des Öffentlich zugänglichen Wissens eine Diplomarbeit geschrieben hätte...
    Wie passend WZBW (was zu beweisen war)
    Vollkommen für die Katz. Du zweifelst eigentlich alles an was nicht....lassen wir das. Und sogar "soldatische" Quellen (nightcrawler war das, wenn ich nicht täusche) stellst du da in Zweifel.

    Mag auch geheimdienstliche Quellen haben (oder den puren Glauben an diese, dass es diese gäbe )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nun, wenn du dieser Meinung bist verstehe ich nicht warum du dann meinst das bei gewissen Diensten in Übersee solche und ähnliche Hardware nicht längst im Einsatz ist.
    Die haben nun mal einen Vorsprung vor dem freien Markt.
    In dem Fall nicht Aber die in Übersee benötigen den auch nicht. Während Verschlüsselungstechniken in Europa weitesgehend frei handelbar und unkontrolliert sind, sieht das in den Staaten anders aus. Dort können/wurden besonders starke Verschlüsselungsmethoden einfach zu Militärmaterial deklariert und damit allen dafür geltenden Beschränkungen unterworfen -inklusive Export- und Nutzungseinschränkungen.

    Für die ursprüngliche Diskussion setzt ihr aber am falschen Punkt an. Sämtliche Überwachungsmethoden zielen auf den öffentlichen Raum des Internets und den Privaten Raum des PCs zu Hause. Bei passender Organisation geht das den "Bad Boys" (Terrornetzwerken) aber voll am Arsch vorbei. Verschlüsselung mit einem Public Key - und darum geht's bei diesen - ist für die völlig unbrauchbar - und das weiß der Staat übrigens auch. Hier wird gezielt die Normal-Bevölkerung bespitzelt, damit erwischt man ein paar Wirrköpfe, die sich "laut" im Internet über Amokläufe an Schulen usw. Gedanken machen - hat sicher seinen Nutzen, aber der Aufwand ist a) zu groß für einen Einsatz, der Terrornetzwerke nicht einschränken wird und b) vermutlich eh auf den Bereich Bevölkerungsüberwachung ausgelegt.

    Die Geheimdienste und Staatsschützer betreiben halt eine selten dämliche Form von Augenwischerei, wenn sie davon ausgehen bzw. der Bevölkerung verkaufen wollen, daß diese Form von Netzüberwachung das Arbeiten mit Insidern/normale Arbeit von Geheimdiensten reduzieren oder auch nur sinnvoll ergänzen kann. Ab dem Zeitpunkt, zu dem Terrorist XY in dem nicht überwachten Ausbildungscamp angekommen ist, besteht die Möglichkeit zu Kommunikationsschulungen, die jegliche Diskussion über "Schlüssel knacken" sinnlos machen - Verschlüsselung ist mehr als Mathematik, aber dieser Ansatz ging im Zeitalter der multimedialen Möglichkeiten wohl irgendwann verloren. Bei passendem Know-How kriegen die dort ausgebildeten Schläfer ihre Aktivierung per Spam-Mail, die bei 15 Mitarbeitern je Geheimdienst auch eingeht und im Junkmailordner landet, ohne das irgendeine Form von Verdacht geschöpft oder Verbindung hergestellt würde. So what.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Ich meine mich an einer frühere Diskussion erinnern zu können, aber egal...
    Was sie in Österreich machen ist wohl in jedem Falle nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Ich glaube du verwechselst mich gerade mit jemanden, denn ich habe niemals irgendetwas in dieser Form erwähnt. Ich weis nur, dass es diese Ansätze gibt, ob Marktreife erreicht wurde und die Produkte daraus schon erhältlich sind weis ich nicht, ich weis nur, dass es mit Nvidia und Cuda möglich ist. Ob das jemand schon macht oder im Einsatz hat weis ich nicht, ich weis nur, bei uns in Österreich gibt es das noch nicht, da werden Passworte noch immer mittels Cluster versucht zu knacken.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X