Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blueflash
    antwortet
    Gegen die fundamentalen Angriffe auf jegliche Grundrechte muss man in Fundamentalopposition gehen - eigentlich sind sogar progressive neue Rechte notwendig! Kompromisse dienen hier nur der Salamitaktik der radikalen Verfassungsgegner!
    Bestes Beispiel ist die FDP in Bayern. Die zeigt genau wo es bei der Bundespartei lang geht! Anstatt die eigene Macht zu nutzen und die CSU ggf. an die Wand fahren zu lassen wird der Bayerntrojaner akzeptiert.
    Sowas ist einfach keine eigenständige Politik sondern zeigt die reine Korrumpierbarkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Woher willst du bitteschön wissen was die FDP "opfert"?
    Und warum sollte es für die FDP nicht um Inhalte gehen?
    Eine Totalblockade ist keine verantwortungsvolle Politik und das Gegenteil davon bedeutet noch lange nicht das man weitere Internetzensuren durchwinkt.
    Man muss dies alles etwas differenzierter sehen als es hier getan wird. Ohne Frage wurde in dieser Angelegenheit viel verbockt, aber das heißt nicht das jede Maßnahme vollkommen falsch ist und Fundamentalopposition angebracht wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Und was ist jetzt daran so erschröcklich?
    Klingt für mich nach einer sehr ausgewogenen Position.
    Die FDP opfert diesmal die Bürgerrechte bereits vor den Koalitionsverhandlungen auf dem Altar der Regierungsbeteiligung. Und Guido "Der Wirbellose" Westerwelle behauptet ernsthaft es gehe um Inhalte. Natürlich findest du das nicht "schröcklich" - im Gegenteil die FDP der alten BRD würde dich vermutlich viel eher erschrecken! Wenn die FDP nur ihre Wirtschaftspolitik durchsetzen will, warum sagen sie ihren Wählern nicht gleich, dass sie CDU wählen sollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Guido Westerwelle
    Das wir eine andere Innenpolitik in Deutschland brauchen, davon sind wir überzeugt.
    Einerseits müssen die Bürgerrechte ernster genommen werden, andererseits muss man aber auch die Freiheit und die Sicherheit der Menschen schützen.
    Und was ist jetzt daran so erschröcklich?
    Klingt für mich nach einer sehr ausgewogenen Position.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Aus der FDP hört man diesmal schon vor der Wahl, was zu erwarten ist:
    Telepolis pnews: Westerwelle kündigt schärfere Sicherheitsgesetze an
    Wer da sein Kreuz macht, sollte lieber gleich drei Kreuze machen.
    Das wars dann wohl für die FDP.

    Zu schade, dass man in Deutschland nur zwei konservative und keine richtige liberale Partei hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Aus der FDP hört man diesmal schon vor der Wahl, was zu erwarten ist:
    Telepolis pnews: Westerwelle kündigt schärfere Sicherheitsgesetze an
    Wer da sein Kreuz macht, sollte lieber gleich drei Kreuze machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Überwachungswahn, Sicherheitsillusion und Alltagsparanoia:
    Ein lesenswerter Auszug aus einem anscheinend interessanten Buch:
    Staatliche Überwachung: Sicherheit total | ZEIT ONLINE
    Phantastisch, und es werden fast alle Punkte angesprochen die heute bereits Realität sind, für die man aber immer noch als Verschwörungsspinner abgetan wird.

    Das Zitat hier ist übrigens auch schön und jeder sollte mal in sich gehen und drüber nach denken:
    "
    Während etwa die Kriminalität in Deutschland im Bereich schwerer Delikte wie Mord, Totschlag und Vergewaltigung seit Jahren sinkt, sind die Menschen notorisch vom Gegenteil überzeugt.
    "

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Überwachungswahn, Sicherheitsillusion und Alltagsparanoia:

    Ein lesenswerter Auszug aus einem anscheinend interessanten Buch:
    Staatliche Überwachung: Sicherheit total | ZEIT ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Internetsperren - Guttenberg ärgert von der Leyen - Politik - sueddeutsche.de
    Da hat sich gerade Einer viele Freunde gemacht
    Edit
    falscher Thread sry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ausbau der Überwachungsinfrastruktur:
    Superabhörzentrale in Köln ohne gesetzliche Grundlage - Golem.de

    Rechtsstaat? Who cares?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Ich bin auch Barzahler aus Prinzip. Ich weiß von meiner Mutter, die seit ein paar Jahren eine Einkaufsrabattkarte benutzt, dass sie immer mehr Werbung ins Haus bekommt. Direkte Anschreiben von Warenhäusern in ihrer näheren Umgebung (Radius ca. 80 km). Wann immer sie irgendwo bei beteiligten Geschäften und Einzelhändlern einkauft, wird das irgendwo und irgendwie notiert, und nach einem gewissen Betrag, den sie innerhalb eines halben Jahres erreichen muss, bekommt sie beim nächsten Einkauf Rabatt.

    Durch diese Karte ist ihr Einkaufsverhalten sehr detailliert irgendwo festgehalten - und darauf ausgerichtet bekommt sie Werbung frei Haus. Das mag man als harmlos einstufen, doch Fakt ist auch, dass da irgendwo eine Datei existiert, in der gewisse Leute tagtäglich nachprüfen können, was meine Mutter in den letzten Jahren alles gekauft hat, in welchen Verhältnissen sie lebt, welche Markennamen sie bevorzugt, an welchen Tagen sie ihre Einkäufe erledigt, zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang.

    Und wie MRM schon sagt, könnte es eines Tages ein Einstellungskriterium sein, wie oft der Betreffende im Hause XYZ eingekauft hat oder nicht.

    Es geht noch weiter: Das Konsumverhalten eines Menschen sagt verdammt viel über ihn aus. Ich will jedenfalls nicht derart durchleuchtet werden können. Es geht keinem was an, wieviel Wein ich konsumiere, welche Marken ich bevorzuge, ob ich den Playboy abonniert habe oder ob ich anstatt Heimatfilme lieber Actionfilme sehe.

    Der gläserne Mensch eben. Dann wird die ALDI-Fachbedienstete gekündigt, weil sie die Salatwaren lieber bei Edeka kauft und so weiter.
    Das ist eine Information, die deine Krankenkasse wahrscheinlich sehr gerne hätte Zigarettenkonsum würde die wahrscheinlich noch mehr interessieren.

    Ich zahl bar, soweit es geht. Und daran wird sich auch nichts ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Ich bin auch Barzahler aus Prinzip. Ich weiß von meiner Mutter, die seit ein paar Jahren eine Einkaufsrabattkarte benutzt, dass sie immer mehr Werbung ins Haus bekommt. Direkte Anschreiben von Warenhäusern in ihrer näheren Umgebung (Radius ca. 80 km). Wann immer sie irgendwo bei beteiligten Geschäften und Einzelhändlern einkauft, wird das irgendwo und irgendwie notiert, und nach einem gewissen Betrag, den sie innerhalb eines halben Jahres erreichen muss, bekommt sie beim nächsten Einkauf Rabatt.

    Durch diese Karte ist ihr Einkaufsverhalten sehr detailliert irgendwo festgehalten - und darauf ausgerichtet bekommt sie Werbung frei Haus. Das mag man als harmlos einstufen, doch Fakt ist auch, dass da irgendwo eine Datei existiert, in der gewisse Leute tagtäglich nachprüfen können, was meine Mutter in den letzten Jahren alles gekauft hat, in welchen Verhältnissen sie lebt, welche Markennamen sie bevorzugt, an welchen Tagen sie ihre Einkäufe erledigt, zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang.

    Und wie MRM schon sagt, könnte es eines Tages ein Einstellungskriterium sein, wie oft der Betreffende im Hause XYZ eingekauft hat oder nicht.

    Es geht noch weiter: Das Konsumverhalten eines Menschen sagt verdammt viel über ihn aus. Ich will jedenfalls nicht derart durchleuchtet werden können. Es geht keinem was an, wieviel Wein ich konsumiere, welche Marken ich bevorzuge, ob ich den Playboy abonniert habe oder ob ich anstatt Heimatfilme lieber Actionfilme sehe.

    Der gläserne Mensch eben. Dann wird die ALDI-Fachbedienstete gekündigt, weil sie die Salatwaren lieber bei Edeka kauft und so weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Die Sache mit den Nazis halt ich jetzt nicht für die Naheliegenste. Aber was ist zB mit Rating oder Scoring-Agenturen? Gut möglich, daß die auf die Idee kommen, mit Computerprogrammen das Kaufverhalten auszuwerten, und danach dann entschieden wird, ob du einen Kredit bekommst oder nicht ( wehe du hast zu oft bei Aldi gekauft ) , und wenn ja zu welchen Konditionen - wenn man die Sache ein wenig weiter denkt, könnten Personalchefs auf die Idee kommen, von solchen Scores abhängig zu machen, ob die Bewerbung erfolgreich ist oder nicht... ( zu häufig Bier und Schnaps für Partys gekauft ? ). Das Sozialamt verweigert dir womöglich später die Auszahlungf der womöglich kommenden Grundrente ( ein paar von den Luxusgüter die du damals gekauft hast, wirst du doch bestimmt noch versteckt haben - brauch das Vermögen daraus erst mal auf )

    Ne - da zahle ich lieber weiterhin bar - wer weiß was da mal mit all den gesammelten Daten so nettes passiert ....

    Edit: Passt denke ich auch zu diesem Thema

    EU erlaubt US-Fahndern Konto-Spionage

    So sorgfältig wird also mit diesen Daten umgegangen ...
    Zuletzt geändert von MRM; 25.07.2009, 11:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Oha, jetzt sind Nazis also mit im Spiel? Data-Warehouse-Nazis.
    Ja genau, so was kann kann ja nie wieder und auf keinen Fall passieren.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Wiso fixe Ideen ? Das hier ist doch wohl ein Forum, das sich primär mit der Zukunft befasst und da ist sehr klar wo der Zug hin fährt.
    Wo der Zug hinfährt, ist ungewiss. Mit deinem nächsten Absatz hast du zweifellos recht - Datenschutz und verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Daten sind zweifellos ein großes Thema aber zu so zu tun, als ob das Ende bevorsteht und wir machtlos sind, hilft absolut nicht weiter.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal die Leute hatten 1920 auch kein Problem damit, auf dem Einwohnermeldeamt als Religion "jüdisch " anzugeben.
    Wir wissen schlicht nicht wie unser Land in ein paar Jahren aussehen wird und wer hier das sagen hat.
    Oha, jetzt sind Nazis also mit im Spiel? Data-Warehouse-Nazis.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X