Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • prince
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Du bist anscheinend erst zufrieden, wenn die Leute wieder mit Goldmünzen zahlen, oder? Ich verstehe Kritik am US-Kreditkartensystem und Bedenken wegen Datenschutz aber deine fixen Ideen verstehe ich nicht.
    Wiso fixe Ideen ? Das hier ist doch wohl ein Forum, das sich primär mit der Zukunft befasst und da ist sehr klar wo der Zug hin fährt.
    Es werden immer mehr Daten über uns anfallen und für lange Zeit gespeichert, das bringt der Einzug der Computer in alle Lebensbereiche so mit sich.
    Das ist wohl unvermeidlich.
    JEDER sollte sich dessen bewußt sein und heute schon genau überlegen, welche Daten er heute freiwillig erzeugen will, von dener er dann davon ausgenen muss das sie auch noch in 10 oder 20 Jahren in den Händen von Staaten oder Konzernen liegen werden.

    Ich vermute mal die Leute hatten 1920 auch kein Problem damit, auf dem Einwohnermeldeamt als Religion "jüdisch " anzugeben.
    Wir wissen schlicht nicht wie unser Land in ein paar Jahren aussehen wird und wer hier das sagen hat.

    Ich sehe da heute sogar größere Gefahren, wenn man so Sachen vernknüpft wie " was hat er gelesen, was hat er gekauft, wie hat sich das über die Jahre entwickelt, was denkt er , mit wem trifft er sich , was hat er für gesundheitliche Probleme und und und.
    All das wird in wenigen Jahren auf Knopfdruck verfügbar sein.
    Man sollte dieser Entwicklung zumindest etwas Sand ins Getriebe streuen
    auch wenn man sie nicht aufhalten kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde die geringe Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmittel sehr nervig in Deutschland. Bargeld ist einfach nur nervig und bringt keine Zinsen.
    Tja wenn man es richtig machen würde, wäre wohl auch die Akzeptanz in Deutschland höher. Ich erwarte von solch einen System Anonymität und die Sicherheit das bei Verlust oder Datenklau niemand meine Konten belasten kann.
    Jetzt denkt ihr wohl so etwas gibt es nicht, doch gibt es und zwar die Octopus-Karte. Diese in Hongkong allgegenwärtige Prepaid-Karte ist absolut anonym, sie enthält in der nicht personalisierten Version (was die Mehrheit der Karten ist) keine Personen- oder Kontodaten. Ein Finder oder Dieb kann lediglich das aktuelle Guthaben nutzen, ein Schaden darüber hinaus ist für den Verlierer ausgeschlossen. Man kann das leidige Kleingeld vergessen und der Zahlvorgang an der Kasse dauert nur eine Sekunde (eine Pin oder Unterschrift wird nicht gebraucht).
    Zuletzt geändert von Enas Yorl; 24.07.2009, 22:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Ich denke mal, dass es einfach wirtschaftliche und sicherheitstechnische Fragen sind, die hier eine Rolle spielen. Hat man kein Bargeld im Geschäft, sinkt das Risiko von Überfällen. Ferner braucht man nicht die ganzen Einnahmen in nen Umschlag oder ne Kassette packen und wiederum sich beim Transport zur Bank dem Risiko aussetzen, überfallen zu werden. Bei grösseren Läden entfällt die Inanspruchnahme von Geldtransportdiensten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde die geringe Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmittel sehr nervig in Deutschland. Bargeld ist einfach nur nervig und bringt keine Zinsen.
    Naja es gibt ja oft beide Zahlungsmöglichkeiten und so sollte es auch sein.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man tägliche Geschäfte bargeldlos betreiben sollte. Ich habe so doch gar keine Beziehung mehr zu dem Geld, das ich ausgebe. Wenn ich mir am Geldautomat Geld abhebe zeigt er mir danach immer den Kontostand an, ich habe ein unmittelbaren Überblick darüber wie viel ich wirklich ausgebe, da ich das Geld real von mir geben muss, der Aufwand gedanklich Ordnung zu halten ist imho geringer, was den minimalen zeitlichen Nachteil ausgleicht.
    Bei größeren Aufwendungen sieht das anders aus, da ist Bargeld nachteilig oder bei Internetbestellungen auch gar nicht möglich, aber über die macht man sich ja sowieso etwas mehr Gedanken.

    Wobei ich kein guter Vergleich bin, ich reg mich ja schon darüber auf in der Uni Mensa nicht mehr mit Bargeld zahlen zu können. Der Aufwand die Karte aufzuladen ist für mich derselbe wie Geld vom Automat nebenan abzuheben, nur dass ich mit dem Restgeld beim Bargeld noch zum Bäcker nebenan gehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chrisimo
    antwortet
    Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass wir immer mehr überwacht werden, schon alleine durch unsere Mitbürger (Handykameras überall - vielleicht gibt es auch irgendwann Kameras, die man praktisch die ganze Zeit bei sich hat und Laufen lässt).
    Es muss halt darauf geachtet werden, dass der Staat diese Daten nicht ohne weiteres Nutzen darf. Und da sieht die Entwicklung ja leider auch nicht so gut aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Nicht seit wann sondern ab wann.
    Die Überlegungen gibts ja schon bald
    Aha. Es gibt also Überlegungen. Danke für den Beitrag.

    Du bist anscheinend erst zufrieden, wenn die Leute wieder mit Goldmünzen zahlen, oder? Ich verstehe Kritik am US-Kreditkartensystem und Bedenken wegen Datenschutz aber deine fixen Ideen verstehe ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    Sicherlich kannst du mir erklären, seit wann es ID Chips in Geldscheinen gibt.
    Nicht seit wann sondern ab wann.
    Die Überlegungen gibts ja schon bald 10 Jahre .
    Das kommt mit Sicherheit irgendwann, Begründung dann Schutz vor Geldwäsche, Terrorismus etc.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    prince schrieb nach 4 Minuten und 6 Sekunden:

    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Man kann es auch mit der Paranoia etwas übertreiben. In den USA wird die Mehrheit der Geldgeschäfte elektronisch abgewickelt - und da ist auch noch kein finanzielles 1984 ausgebrochen.
    Du kannst da aber gut erkennen wo das hin führt, auch ohne das die Regierung dieses Wissen BISHER in groß öffentlich gewordenem Maße missbraucht hätte ( muss ja nicht so bleiben .
    Und woher wissen wir das eigentlich ?
    Wissen wir denn wie Oppositionelle in den USA ausgespäht werden ? )

    Weil dort jeder mit Kreditkarte zahlt gibts auch diesen gigantischen Batzen Kreditkartenschulden.
    Kaufe jetzt, zahle später, ich finde das extrem übel.
    Bei sehr vielen Menschen führt bargeldlose Zahlung direkt in die Schuldenfalle.

    Aber das ist jetzt OT.
    Ich halte bargeldlose Zahlung für datenschutzmässig extrem kritisch.
    Zuletzt geändert von prince; 24.07.2009, 16:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Man kann es auch mit der Paranoia etwas übertreiben. In den USA wird die Mehrheit der Geldgeschäfte elektronisch abgewickelt - und da ist auch noch kein finanzielles 1984 ausgebrochen.

    Ich persönlich finde die geringe Akzeptanz bargeldloser Zahlungsmittel sehr nervig in Deutschland. Bargeld ist einfach nur nervig und bringt keine Zinsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Und ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung.
    Holländischen Bank schafft das Bargeld ab.
    Ich bin überzeugt das die Bestrebungen hierzulande auch immer mehr in die Richtung gehen, die Verwendung von Bargeld zu reduzieren und es am Besten völlig abzuschaffen.
    In meiner lokalen Sparkasse gibt es keinen Kassenschalter mehr. Die Automaten können Geld annehmen und auch ausgeben. Kleingeld kann man auch nicht mehr wechseln. Das wird eingetütet, weggeschickt und irgendwann aufs Konto gut geschrieben.


    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Es gibt inzwischen leider auch Pläne, die ID Chips der Geldscheine an den Kassen auszulesen , dann liessen sich auch Käufe mit Bargeld tracken.
    Bisher ist das aber zum Glück noch nicht der Fall.
    Sicherlich kannst du mir erklären, seit wann es ID Chips in Geldscheinen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Und ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung.
    Holländischen Bank schafft das Bargeld ab.
    Ich bin überzeugt das die Bestrebungen hierzulande auch immer mehr in die Richtung gehen, die Verwendung von Bargeld zu reduzieren und es am Besten völlig abzuschaffen.

    Wenn nur noch elektronisch bezahlt werden könnte würde der Staat wirklich JEDEN Kauf überprüfen und kontrollieren können, das ist einfach zu verführerisch.
    Ich persönlich bin überzeugter Barzahler, zum einen um bewußt Datenspuren zu reduzieren, zum anderen aber auch weil das sehr dabei hilft, den Überblick über die eigenen Finanzen zu bewahren.
    Mit Karte geben die meisten Leute gern mehr aus als sie sich leisten können ( ist sicher auch gewollt )
    Ich sehe das immer bei meinem Paypal Account.

    Es gibt inzwischen leider auch Pläne, die ID Chips der Geldscheine an den Kassen auszulesen , dann liessen sich auch Käufe mit Bargeld tracken.
    Bisher ist das aber zum Glück noch nicht der Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    "Die kleinen Parteien" zu sagen ist da doch aber etwas unfair. Die Grünen haben in ihrer Koalition mit der SPD sehr viele von ihren Zielen erreicht. Im Endefekt ist es doch immer nur die FDP die keinen Arsch in der Hose hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Zur FDP: Hat irgend jemand erwartet, dass sie ihr Fähnchen mal nicht nach dem CDU-Wind dreht?
    Gerade bei dem Wahlergebnis hätte man zur Abwechslung mal mehr Rückrad erwarten können.

    Es ist eine Schande, dass die kleinen Parteien sich so gerne vor den Karren der "Volksparteien" spannen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Yay.... -.-
    Ich hab gehört das Rheinland soll ganz schön sein. Oder habt ihr vielleicht andere Ideen wohin ich auswandern könnte?
    Nach Liechtenstein? Ach nein, da war ja was...

    Zur FDP: Hat irgend jemand erwartet, dass sie ihr Fähnchen mal nicht nach dem CDU-Wind dreht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Yay.... -.-
    Ich hab gehört das Rheinland soll ganz schön sein. Oder habt ihr vielleicht andere Ideen wohin ich auswandern könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Alle, die irgendwelche Hoffnungen darauf setzen, die FDP könnte vielleicht nach der nächsten Bundestagswahl als Korrektiv wirken, können sich jetzt vom Gegenteil überzeugen. Hier ist nachzulesen, was die FDP mit der CDU in Hessen anrichten möchte:
    Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy FDP will hessische Polizei aufrüsten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X