Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yoko
    antwortet
    Na ja wer weis,
    Es ist durchaus dem ein oder anderem zuzutrauen, dass er/sie selbst einen Anschlag durchführen lässt, damit das Gesetz dann nach dem Motto "Ich habs ja gesagt" vielleicht doch noch durchgewinkt wird.

    Alles schon vorgekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regel1
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Nicht nur "nochmal", sondern immer wieder.
    Man soll ja eigentlich nicht so pessimistisch sein, aber ich kann mir schon vorstellen wie irgendwann in der Zukunft wieder entweder ein Anschlag (irgendwo) passiert und/oder eine Zelle etc ausgehoben wird und man wieder mit Berichten malträtiert wird, dass präventive Methoden ein Gebot der Stunde wären...
    Ja leider wird es so kommen. Manchmal hat man den Eindruck, man hat es mit Pseudodiktatoren zu tun, die glauben, es mit einer Horde scheintoter Zombies zu tun zu haben. Und die Schmalspurdiktatoren fürchten sich und versuchen mit allen Mitteln den Zombies (die ja in der Mehrheit sind) beizukommen. > Sorry, für diesen etwas abstrusen Horror-Vergleich - was besseres fiel mir zu dem Thema nicht ein. (Aber wir sind ja auch im Sci-Fi-Forum. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Nicht nur "nochmal", sondern immer wieder.
    Man soll ja eigentlich nicht so pessimistisch sein, aber ich kann mir schon vorstellen wie irgendwann in der Zukunft wieder entweder ein Anschlag (irgendwo) passiert und/oder eine Zelle etc ausgehoben wird und man wieder mit Berichten malträtiert wird, dass präventive Methoden ein Gebot der Stunde wären...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zumindest in seiner jetzigen Form ist das Gesetz wohl verhindert. Vermutlich wird jetzt erstmal noch ein bischen nachverhandelt und dann probiert man es nochmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Wenn ich die letzten Posts richtig verstanden habe, dann soll der Bundesrat Schäubles "Ermächtigungsgesetz" gestoppt haben.

    Stimmt das?
    Wenn ja, dann wäre das ja ma ein Beweis dafür, dass die Grundrechte der Bürger tatsächlich noch geachtet werden und nicht für jeden angeblichen pseudo-anti-terror-quatsch geopfert werden.

    Kann mich da ma jemand aufklären?
    Hat der Rat das Gesetz gestoppt?

    PS: Wer jetzt die Parallele nicht kennt, die ich mit dem Ausdruck "Ermächtigungsgesetz" ziehe, kann gern bei Wikipedia nachschlagen.
    Zuletzt geändert von Yoko; 17.11.2008, 02:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Der nächste Anlauf kommt bestimmt
    Und der wird vielleicht weiter, höher, schneller hinaus wollen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Bundesratsmehrheit gefährdet - Spähgesetz steht überraschend vor dem Aus - Politik - sueddeutsche.de


    Tjo, da muss das Update auf Stasi 2.2 wohl noch etwas warten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich dachte, diese NBA-Spiele werden alle live im TV übertragen? Was soll da im Geheimen ablaufen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    um das ganze Problem mal etwas nachvollziehbar zu machen ein kleines Beispiel:
    Der deutsche Rekord auf 100m liegt bei 10,06s, aber hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen gibt es einen Läufer der, auf der gleichen Laufbahn, noch viel viel schneller läuft, nämlich 9,69s. Zwischen beiden Läufern liegen Welten.

    Um das ganze in die Kryptographie zu übertragen, nehmen wir an: Der deutsche Rekord entspricht dem Stand der Privatwirtschaft, der Weltrekord dem einiger weniger Geheimdienste und die Laufbahn der heute verfügbaren Prozessortechnik. Auch wenn zwischen beiden Welten liegen macht das für die Sicherheit des jeweiligen Algorithmus keinen Unterschied, hier könnten wir drüber reden, wenn ein Läufer den Weltrekord auf unter 0,01s verbessert. Das ist aber genauso unwahrscheinlich wie ein Verfahren zum brechen z.B. von AES-256. Man kann natürlich die Laufbahn verbessern (d.h. Quantencomputer), allerdings ist das reine Zukunftsmusik, auch die Geheimdienste beziehen ihre Hardware aus der Privatwirtschaft, geht ja auch nicht anders, Intel, IBM, AMD und co geben jedes Jahr ein vielfaches des NSA Gesamtbudgets für die Entwicklung von Prozessoren aus.

    Um das auf uns hier zu beziehen: Ich und einige andere hier laufen auf dem Kenntnisstand der Privatwirtschaft 10.06s und wissen, dass es noch etwas schneller gehen könnte, können dabei allerdings ausschließen, das es auf diesem Planeten einen Läufer gibt der 0,01 läuft. Andere wie der Commander haben schon mal gehört, dass es da sowas wie einen 100m Lauf gibt und das es irgendwo, in einem fernem Land, Läufer gibt die 0,01s laufen, selbst gesehen oder durchgeführt haben sie einen solchen Lauf aber noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Wir haben hier einfach eine Situation in der über ein Thema sehr wenig öffentlich bekannt ist, der Hauptteil der Arbeit in diesem Bereich aber nun mal im Geheimen stattfindet.
    Das ist eine Tatsache und keine Glaubensfrage.
    LOL
    Kannst Du das beweisen, ausser mit deinen üblichen Ausreden, dass das ja alles geheim ist? Die Community der Mathematiker ist ziemlich vernetzt und allgemein bekannt. Niemand kann gegenwärtig den Vorsprung den Verschlüsselungsmethoden, die State of the art sind einholen. Meinetwegen kann die NSA doppelt so schnell entschlüsseln, bei 10^x Jahren Rechenzeit macht das _nix_. Die Masse der Arbeit wird auch gerade nicht im Geheimen sondern äußerst öffentlich gemacht. Sogar deine innig geliebte Drei-Buchstaben-Organisation-Mit-Milliarden-Budget entwickelt und vertreibt offene Lösungen, die (in Verbidnung mit ein wenig Kryptographie) gegen den Bundestrojaner völlig ausreichen.
    Diese ganze Online Durchsuchung dient nicht dazu Terroristen zu fangen, sondern, wie die Vorratsdatenspeicherung auch, ganz normale Bürger zivilrechtlich zu verfolgen. Freu dich schon mal, wenn diverse Filmfirmen rausfinden, wer ihr Material illegal verbreitet und es sagen wir, Dominion Wars, nennt! Spätestens dann solltest du begreifen, was hier läuft.
    Zuletzt geändert von blueflash; 13.11.2008, 17:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Gut, du hast die Analogie nicht verstanden bzw ist es (leider) nicht angekommen
    "das Wesentliche"... Nun ja, für dich ist "das Wesentliche", dass es Sachen, Projekte, Entwicklungen etc. gibt von denen wir nichts wissen...aha Jo mei, Projekte, Sachen und Entwicklungen von denen wir nichts wissen wird es sicherlich geben, aber damit kann man nichts anfangen. Durchaus spekulieren, aber mehr auch nicht. Oder willst du faktisches mit "möglichem" ausser Kraft setzen. Sorry, so kann man wirklich nicht diskutieren.

    "nicht viel besser" beurteilen bedeutet (im wesentlich ) nicht viel mehr als "allerhöchstens" ein bisschen mehr akzepzieren, aber auch nicht sonderlich mehr; weil es da sicherlich Sachen gibt von denen wir nichts wissen

    Bin schon ruhig und out (von diesem Teil der "Auseinandersetzung")

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Hmm, witzigerweise musste ich bei deinen Zeilen an Konfessionen denken. Du bist doch getauft bzw Christ, oder (wobei ich nicht weiss wie gläubig)? Ich bin o.B., weiterführend Agnostiker.
    Was das nun damit zu tun hat? Du verweist in deinem Post darauf, dass es sicherlich "irgendwie irgendwo" was gibt und das Tatsache und daher "fixum" ist. Ich wiederum bestreite nicht, dass es "irgendwie irgendwo" was gibt, aber das keine Relevanz hat, insofern als es nicht nachweisbar ist. Insofern gehe ich mal von dem aus was es gibt, wobei ich wie gesagt nicht ausschliessen mag, dass es auch etwas gibt was "irgendwo da draussen" ist.
    So ein Unsinn.
    Das hier hat jawohl rein garnichts mit Religion und den Glauben an eine wie auch immer geartete höhere Existenz zu tun.
    Wir haben hier einfach eine Situation in der über ein Thema sehr wenig öffentlich bekannt ist, der Hauptteil der Arbeit in diesem Bereich aber nun mal im Geheimen stattfindet.
    Das ist eine Tatsache und keine Glaubensfrage.
    Hier zu argumentieren man könne ja nur über die Dinge disktuieren die Öffentlich bekannt sind ist Unsinn. Das klammert dann schlicht den Wesentlichen Teil des Themas aus.

    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Zumindest können einige was vorweisen. Du akzeptierst nicht mal das, obwohl du in der Hinsicht nicht mal irgendwas vorweisen kannst; ausser vielleicht, dass es schon "irgendwas da draussen" geben wird. Und da redest du von "umfassend beurteilen", das finde ich schon sehr....eigen-artig.
    Wo bitte hab ich geschrieben das ich es nicht akzeptiere?
    Ich schrieb das man auch mit Berufserfahrung das Ganze nicht viel besser beurteilen kann.
    Les meine Beiträge mal bitte genauer und zügle deien Fantasie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Hmm, witzigerweise musste ich bei deinen Zeilen an Konfessionen denken. Du bist doch getauft bzw Christ, oder (wobei ich nicht weiss wie gläubig)? Ich bin o.B., weiterführend Agnostiker.
    Was das nun damit zu tun hat? Du verweist in deinem Post darauf, dass es sicherlich "irgendwie irgendwo" was gibt und das Tatsache und daher "fixum" ist. Ich wiederum bestreite nicht, dass es "irgendwie irgendwo" was gibt, aber das keine Relevanz hat, insofern als es nicht nachweisbar ist. Insofern gehe ich mal von dem aus was es gibt, wobei ich wie gesagt nicht ausschliessen mag, dass es auch etwas gibt was "irgendwo da draussen" ist.
    Transzendenz ist schön, aber Glaubenssache (jetzt nicht unbedingt religiös zu verstehen); ich glaube die wenigsten hier glauben einfach nur

    edit: übrigens:
    Hier mit Öffentlich zugänglichen Wissen oder Berufserfahrung argumentieren zu wollen funktioniert nicht wenn man die Thematik umfassend beurteilen will.
    Zumindest können einige was vorweisen. Du akzeptierst nicht mal das, obwohl du in der Hinsicht nicht mal irgendwas vorweisen kannst; ausser vielleicht, dass es schon "irgendwas da draussen" geben wird. Und da redest du von "umfassend beurteilen", das finde ich schon sehr....eigen-artig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Lieber Herr Eye-Q
    Es ist absolut sinnfrei bei dieser Thematik hier nur mit öffentlich zugänglichen Quellen argumentieren zu wollen.
    Denn das ignoriert nun mal das alle relevanten Entwicklungen abseits der Öffentlichkeit in einem Segment des Staatlichen Handelns stattfinden das für Außenstehende absolut nicht zugänglich ist.
    Es ist schön und gut das dieser oder jener User auf diesem Gebiet berufliche Erfahrung hat.
    Aber das hilft uns aber auch nicht weiter da absolut niemand der sich hier äußern wird auch nur im Ansatz Zugang zu dem hat was gewisse staatliche Organisationen haben.
    Hier mit Öffentlich zugänglichen Wissen oder Berufserfahrung argumentieren zu wollen funktioniert nicht wenn man die Thematik umfassend beurteilen will.
    Das einzige was einen hier übrig bleibt ist ausgehend von den wenigen der qualifizierten Öffentlichkeit bekannten Fakten auf das zu schließen was die Organisationen in den Vereinigten Staaten bedingt durch gewisse Rahmenbedinungen womöglich haben.
    Das ist die einzige Basis auf der eine Diskussion zu diesem Thema ansatzweise möglich ist.
    Freilich wird sie zu nichts führen, aber "AES ist sicher weils auf dem freien Markt kein Mittel dagegen gibt" ist nur die eine Seite.
    Und die bestreitet ja wohl auch keiner.
    Genauso relevant ist aber nun mal auch die Technik die weder der Öffentlichkeit noch der freien Wirtschaft zugänglich ist.
    Auch wenn wir hier nur vermuten können was möglich ist und was nicht kann man diesen Aspekt nicht ausblenden wenn es um Sinn oder Unsinn von Onlinedurchsuchungen geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Lieber Herr Commander, wie soll man, was du im anderen Thread angekreidet hast, eine konstruktive "Diskussion" führen, wenn von vornherein fast prinzipiell alles - und aus irgendwelchen Gründen - dir nicht zulässig erscheint?
    Was andere schriftlich erarbeiten saugt man sich ja nicht aus den Fingern, sondern auf Basis von Literatur. Jene ist manchmal mehr, aber manchmal auch weniger, deswegen aber nichtsdestotrotz relevevant, aktuell. Manche Quellen stützen sich sogar auf (Geheim)Archive, weil diese auf Grund des fortgeschrittenen Alters (auch hier: mehr oder weniger) offen zugänglich sind.
    Selbst wenn jemand beruflich mit einem Thema zu tun hat ist das unzulässig (warum auch immer). Stattdessen schreibt ein Bürohengst seine Posts und hat den vollen Durchblick, bitte...
    Und die diversen geheimen Projekte und Berichte die alles viel besser erklären sind schön und gut und mag es durchaus geben. Aber auf Basis solcher "Annahmen" kann man nicht diskutieren! Bzw könnte man schon. Aber wie gesagt, wenn du das was es gibt als "Propaganda" abtust und das was du als "wird es schon irgendwo geben", aber dennoch nicht anführen kannst als der Weisheit letzter Schluss angibst, dann langweilt das einfach. Denn Vermutungen sind keine FAKTEN.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X