US-Präsidentschaftswahl 2020 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

US-Präsidentschaftswahl 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Ich habe mich schon vorgestern damit abgefunden, dass Trump gewinnen wird. Ich lasse mich aber gern noch positiv überraschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Die noch fehlenden Stimmen bei CNN beinhalten auch die Briefwähler.

    WI bei 97% Auszählungsstand jetzt mit Vorsprung für Biden. In MI muss er nur 52% der noch ausstehenden Stimmen holen. Ich bin doch vorsichtig optimistisch für Biden im Moment. Denn NV und AZ dürfte er auch holen und dann fehlen ihm nur noch 3 Stimmen, die er in Maine abgreifen kann. Dann braucht er weder GA, noch NC noch PA.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Crypto137 Beitrag anzeigen
    Aber die "Berechnungsgrundlage" würde mich mal interessieren
    CNN-Angaben über ausgezählte und noch ausstehende Stimmen. Biden müsste in MI 60% und in PA 67% der noch nicht ausgezählten Stimmen gewinnen um mit Trump gleichzuziehen. Wenn es primär demokratische Hochburgen sind, die noch ausstehen, ist das nicht unrealistisch. Aber dann ist es Kopf an Kopf. In Staaten, in denen er im Umfragen seit Monaten 6 bis 8 Punkte vorne war. WI geht atm ja ganz, ganz knapp an Biden.

    Wobei ich nicht weiß, was bei CNN als noch ausstehende Stimmen gezählt wird. Nur die persönlich abgegebenen? Oder auch Briefwahlstimmen? Briefwähler dürften ja auch mehrheitlich DEM sein. Aber 2/3?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crypto137
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Habe nochmal ein wenig gerechnet. Könnte reichen für Sleepy Joe, aber es wird knapp.
    Auf legalem Wege evtl.
    Aber die "Berechnungsgrundlage" würde mich mal interessieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Habe nochmal ein wenig gerechnet. Könnte reichen für Sleepy Joe, aber es wird knapp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crypto137
    antwortet
    Der Supreme Court wird einmal mehr die Wahl entscheiden. Alles läuft wie erwartet, abzusehen war und vor Allem es Trump selbst angekündigt hat.
    Das er mal eben die Demokratie abschafft, ist noch ein anderes Thema.
    Der alte weisse Mann der Dems hatte ausser "Trump muss weg" und "wir gehen nicht gut mit Corona um" leider keine Themen und wäre ohne Corona wohl auch ziemlich chancenlos gewesen.
    Es wird so oder so nur Verlierer geben. Eine lame Duck Biden mit einer Republikaner Mehrheit im Senat wird leider auch keine Änderungen bewirken.
    Ausserdem wird er nicht die tiefe Spaltung in den Staaten beheben können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Trump wird gewinnen. Vielleicht hat Biden noch eine minimale Chance falls er Georgia gewinnt. Aber ich glaube atm nicht daran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Trump kann höchstens noch vor Gericht gewinnen, wobei man dann doch schon irgendwie ein rechtliches Argument bräuchte, die Stimmenauszählung zu stoppen. "Damit wir gewinnen" zieht vieleicht bei Bierpong-Champion Kavanaugh, aber wohl nicht bei Bush-Ära Richtern.

    Sollte der Senat in republikanischer Hand bleiben (was möglich ist), würde Joe Biden sein Wahlversprechen wahr machen: "Nichts wird sich fundamental ändern."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Da kann man auch getrost den Kaffeesatz auslegen (Leider) völlig nichtssagend. Anders als bei uns wird Mitternacht der Wahlsieger noch nicht feststehen. Also einfach zurücklehnen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Election Day:

    2 kleine Siedlungen sind schon ausgezählt, natürlich an der Ostküste, traditionell haben dort alle Bewohner kurz nach Mitternacht, Ortszeit abgestimmt.

    1. Dorf Trump vs Biden 0:5
    2. Dorf Trump vs Biden 15:6

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    ... hätte ...
    Also hast du es nicht versucht, und meine Antwort macht Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Auf Wikipedia hätte ich jetzt auch noch geschafft. Und was Delegierte und Superdelegierte sind, wusste ich schon. Mir war nur nicht klar, dass sich hinter dem sinistren Begriff "establishment" nichts weiter verbirgt als ein Synonym für diese Superheinis da. Also bei der Wortwahl hätte ich schon was Aufregenderes erwartet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Gast Bitte schön

    Erst ein paar Infos:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Delega...rican_politics)


    und schließlich die lange Liste:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Natürlich haben die Superdelegierten Namen, Gesichter und Biographien, ebenso die Parteigrößen, die sich vor dem Super Tuesday für Joe Biden positioniert haben, ebenso die Spender. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne informieren.
    Entschuldigung, ich bin leider nicht so bewandert mit amerikanischer Innenpolitik. Deswegen hatte ich auch die Frage gestellt, ob es da Infos gibt, was natürlich impliziert, dass ich auch gerne wissen würde, wo man die so kriegt (hint: "Die Medien" wird jetzt nicht die Antwort sein).

    In jedem Fall werde ich versuchen, mich in Zukunft präziser auszudrücken bzw. andere Threadteilnehmer nicht mit meiner Ahnungslosigkeit und Fragerei zu nerven.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, wer dieses ominöse "Establishment" eigentlich ist. Gibt's da mal was Konkreteres zu als "die da oben"? Also Namen, Gesichter Biografien etc.
    Natürlich haben die Superdelegierten Namen, Gesichter und Biographien, ebenso die Parteigrößen, die sich vor dem Super Tuesday für Joe Biden positioniert haben, ebenso die Spender. Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne informieren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X