Die Rote Flut war absolut misse Propaganda und volksverhetzend. Er ist einer der wenigen Filme den ich auf den Index belassen hätte.
Vaterland find ich aber ziemlich gut, erinnert mich ein wenig an den 21. Juli.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bald der 3. Weltkrieg?
Einklappen
X
-
Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigenDie Rote Flut, ein sau schlechter Film.
Die Amis dachten die Chiniesen würden mal auf ihrer Seite kämpfen(den hab ich schon 2-3 mal zufällig gesehen, da er immer dann kam, wenn ich mir mal einfach so TV-Film ansehen wollte)
Naja soo schlecht fand ich den Film garnicht mal. Gut er war etwas überpatriotisch, aber ich mag im Allgemeinen Alternativgeschichtsstories, genauso wie z.B. den Film "Vaterland" (der mich auch irgendwie verfolgt, wenn ich abends mal Ruhe TV schauen will).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas Zitat kommt mir bekannt vor
Die Amis dachten die Chiniesen würden mal auf ihrer Seite kämpfen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen"Wer ist denn überhaupt auf unserer Seite?"
"600 Millionen wütende Chinesen."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigenEs ist aber sowieso egal, es wird keinen Krieg zwischen den Westen und Russland geben. Und wenn dann sind wir sowieso alle so gut wie tot. Einen geinnbaren Atomkrieg kann es auch nicht geben, ein paar Atomwaffen werden für eine Vergeltungschlag immer übrig bleiben.
"600 Millionen wütende Chinesen."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDu hast natürlich Recht. Und trotzdem: Ein gewinnbarer Atomkrieg ist nicht so abwegig, wie manche es sich wünschen.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDer Generalstab arbeitet dran.
Dazu sind sie schließlich da.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenUnd irgendwann einmal - die passenden Umstände vorausgesetzt - können dann auch 3-4 eigene Großstädte "akzeptable Verluste" sein, wenn man gleichzeitig den Gegner komplett ausradiert. Theoretisch. Als reine Spekulation. Und dann noch extrem unwahrscheinlich. Aber nicht undenkbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach die Amerikanischen Atomwaffen liegen größtenteils auf Eis, genau so auf aus wie die Russischen Systeme. Aber schon ein Balistisches Atom-U-Boot der Russen verfügt über mehr als 200 Sprengköpfe. Das reicht aus um die USA in eine dampfenden Krater zu verwandeln. Genau so ist es beim US Gegenstück und dem Russischen Kernland.
Auch Konventionell sind die Russen ganz gut aufgestellt. Die S300 und S400 System ist um Welten besser als das Patriot System des Westens. Und viele der Akutell einsatzfähigen Panzer sind gegen ihre Westlichen Konkurrenten immer noch ernsthafte Gegner. Vor allem bei der Masse.
Die US-Luftwaffe setzt mit ihren B52 auch noch Oldtimer aus den 50er Jahren ein. Die Trankappenflugzeuge können von modernen Radaranlagen auch effektiv geortet werden. Zumal die neuen Flugzeuge der US-Luftwaffe in zu geringen Stückzahlen beschafft werden um ihre Vorgänger komplett zu ersetzen.
Es ist aber sowieso egal, es wird keinen Krieg zwischen den Westen und Russland geben. Und wenn dann sind wir sowieso alle so gut wie tot. Einen geinnbaren Atomkrieg kann es auch nicht geben, ein paar Atomwaffen werden für eine Vergeltungschlag immer übrig bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast natürlich Recht. Und trotzdem: Ein gewinnbarer Atomkrieg ist nicht so abwegig, wie manche es sich wünschen.
Der Generalstab arbeitet dran. Und irgendwann einmal - die passenden Umstände vorausgesetzt - können dann auch 3-4 eigene Großstädte "akzeptable Verluste" sein, wenn man gleichzeitig den Gegner komplett ausradiert. Theoretisch. Als reine Spekulation. Und dann noch extrem unwahrscheinlich. Aber nicht undenkbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDann ist, wie ich schrieb, "ein Großteil der russischen Atomwaffen" ausgeschaltet.
Weil sich die Mehrheit der russischem Atomwaffen auf mobile Launcher, SSBNs und die Bomberflotte verteilt.
Natürlich haben sie einen Haufen Silos, prozentual gesehen mehr als die Amis.
Aber die zu zerstören gewinnt keinen Atomkrieg.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen12 U-Boote und 80 Bomber, von denen die meisten meistens im Hafen/am Boden sind. Leichte Ziele für einen Überraschungsangriff.
Niemand wird mal eben so aus heiterem Himmel auf den Knopf drücken.
Die Hochzeiten des Kalten Krieges sind längst vorbei.
Weiterhin ist es auch den Amis technisch nicht möglich einen Umfassenden Erstschlag aus dem Stand zu führen.
SSBNs müssen auslaufen, Bombergeschwader umgruppiert werden, die Einsatzbereitschaft der Atomstreitkräfte durch die Bank erhöht werden - das fällt auf.
Eine Periode der Spannungen bedeutet dann zumindest, das ein gewisser Prozentsatz der russischen Nuklearstreitkräfte einsatzbereit gemacht wird.
Das heißt die Bomber verlegt man auf Ausweichstützpunkte, die mobilen Launcher verteilen sich im Gelände, die SSBNs laufen aus und die Alarmbereitschaft wird erhöht.
Im Prinzip würden sie das selbe machen wie die Amerikaner.
Was bedeutet das ein Erstschlag wohl bemerkt werden würde und - wenn erfolgreich - trotzdem noch ausreichend Zweitschlagfähigkeit zu Verfügung stünde.
Und dafür reicht im Zweifelsfall ein SSBN das sich in den Atlantik schleicht und seine Raketen auf die Ostküste abfeuert.
Das lässt sich in der Realität nicht ausschließen.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDie mobilen bodengestützten Systeme sind ein Problem, aber mit guter Aufklärung kann man da auch einige davon erwischen.
Vergiss nicht das sie sich allein auf Satellitendaten verlassen müssten.
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenDer hat schon zu Soviet-Zeiten wahrscheinlich nie wirklich funktoniert und ist inzwischen vermutlich außer Betrieb.
Braucht man garnicht so kompliziert machen.
Man gibt den SSBNs für den Fall das sie Atomdetonationen feststellen und keine Verbindung mehr mit höheren Kommandostellen aufnehmen können schlicht und einfach freie Hand. Dazu ist dann kein comuptergesützter Startbefehl notwendig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenNein, das ist ganz großer Quatsch.
Der Artikel ist von vorne bis hinten schlichter Blödsinn.
Ein erfolgreicher Erstschlag ist nicht möglich.
Selbst wenn man animmt das es den US-Streitkräften gelänge einen unbemerkten Überraschungsangriff zu inszenieren - was nicht klappen wird da Russland genau wie Amerika Frühwarnanlagen unterhält.
Was kann damit angegriffen werden?
Die Silogesützten ICBMs. Nehmen wir an es gelingt eine vollständige Zerstörung bevor die Russen reagieren können - was unrealistisch ist.
Und dann?
Russland besitzt immernoch eine Vielzahl von mobilen ICBMs, massig SLBMs und den strategischen Arm der eigenen Luftflotte.
Die mobilen bodengestützten Systeme sind ein Problem, aber mit guter Aufklärung kann man da auch einige davon erwischen.
Und wenn doch wird es einen Fail Deadly Modus geben und das wars dann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenIch halte es für durchaus plausibel, dass die USA in der Lage sind, mit einem nuklearen Überraschungsangriff einen Großteil der russischen Atomwaffen auszuschalten.
Der Artikel ist von vorne bis hinten schlichter Blödsinn.
Ein erfolgreicher Erstschlag ist nicht möglich.
Selbst wenn man animmt das es den US-Streitkräften gelänge einen unbemerkten Überraschungsangriff zu inszenieren - was nicht klappen wird da Russland genau wie Amerika Frühwarnanlagen unterhält.
Was kann damit angegriffen werden?
Die Silogesützten ICBMs. Nehmen wir an es gelingt eine vollständige Zerstörung bevor die Russen reagieren können - was unrealistisch ist.
Und dann?
Russland besitzt immernoch eine Vielzahl von mobilen ICBMs, massig SLBMs und den strategischen Arm der eigenen Luftflotte.
Das Nuclear Triangle wurde nicht umsonst erfunden.
Ein erfolgreicher Erstschlag ist damit ausgeschlossen.
Es werden immer einige SSBNs und praktisch alle mobilen Launcher überleben.
Selbst wenn man jetzt annehmen würde der Abwehrschirm wäre in der Lage alle Gefechtsköpfe - nicht Raketen, die interessieren nicht, es geht um die freigesetzten Gefechtsköpfe - von mobilen ICBMs abzfangen - was vollkommen unrealistisch ist - gibt es nichts was die SSBNs aufhalten könnte.
Genausowenig kann ein nuklear Angriff der strategischen Bomberstreitkräfte ausgeschlossen werden.
Es funktioniert einfach nicht. Ein SSBN könnte in aller Ruhe warten bis Alaska seine Abfangraketen verballert hat und dann in aller Ruhe die Ostküste auslöschen.
Genausowenig funktioniert ein Angriff auf die C3.
Die Kommandostruktur ist bei beiden Seiten soweit dezantralisiert das ein gleichzeitiger unbemerkter Angriff schlicht nicht möglich ist.
Und wenn doch wird es einen Fail Deadly Modus geben und das wars dann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als ob die russichen Atomwaffen einzig und allein auf landgestützen Interkontinentalraketen montiert wären... Als ob die Raketenabwehr heute in der Lage wäre, auch nur eine einzige Interkontinentalrakete unter realistischen Bedingungen abzuschiessen. Als ob der Raketenschild für ein Land wie Russland, das über ausreichend finanzielle Mittel und eine grosse Erfahrung im Waffenbau verfügt, nicht sehr löcherig wäre (Täuschkörper, etc.).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenJa, wenn da nur nicht die Zahlen wären, und die Logik, und die Naturgesetze, morgen schon könnte es so sein...
Das ist natürlich rein theoretisch und hat mit dem System, dass in Polen und Tschechien installiert wird, wenig zu tun.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn der Raketenschild funktionieren können die USA Rußland einfach von der Landkarte wischen, ohne einen Gegenschlag fürchten zu müssen.Zuletzt geändert von Bynaus; 03.09.2008, 13:54.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal einige Hintergründe für die Leute die interessiert, warum zur Zeit ein so agressiver Konfrontationskurs samt Medienmanipulationen gefahren wird.
Besonders hinweisen möchte ich auf die Simulationen zu einem Atomkrieg weiter unten.
Die Ergebnisse :
Wenn der Raketenschild funktionieren können die USA Rußland einfach von der Landkarte wischen, ohne einen Gegenschlag fürchten zu müssen.
Die Kräfteverhältnise haben sich also seit 1989 drastisch verschoben.
Kein Wunder das Rußland sich bedroht fühlt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: