Bundeswehr im Innern - große Koalitionsmehrheit machts möglich? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bundeswehr im Innern - große Koalitionsmehrheit machts möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
    Also mir kam zu Ohren, dass das THW top ausgerüstet sein soll und manche Feuerwehr da nicht mithalten kann. Von daher halte ich es für unsinnig, das THW durch die BW zu verdrängen.
    Wenn die Feuerwehren das könnten, bräuchte niemand mehr das THW...

    Das THW ist für den Großkatastrophenfall ausgerüstet. Die Bundeswehr ist das nicht, natürlich nicht, denn sie ist ja eine Armee und keine Hilfsorganisation.

    Denk an die Oderflut 2003, in diesem Sinne ist die Hilfe der BW gemeint. Dort haben sich THW und BW gut ergänzt.
    Ever danced with the devil in the pale moonlight?
    -- Thug --

    Kommentar


      #77
      Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
      Wenn die Feuerwehren das könnten, bräuchte niemand mehr das THW...

      Das THW ist für den Großkatastrophenfall ausgerüstet. Die Bundeswehr ist das nicht, natürlich nicht, denn sie ist ja eine Armee und keine Hilfsorganisation.

      Denk an die Oderflut 2003, in diesem Sinne ist die Hilfe der BW gemeint. Dort haben sich THW und BW gut ergänzt.
      Eben solche Dinge meinte ich, den das THW ist zwar gut ausgerüsstet aber Manschaftlich gesehen nicht jeder Katastrophe gewachsen. Ebenso geht es der Polizei, der Feuerwehr, dem BGS etc., wie gesagt nur die Machtausübung sollte nicht bei d er BW liegen den das geht nach hinten los da das Militär an unf für sich seine eigenen Regeln hat.
      Ein Tropfen kann einen Ozean zum überlaufen bringen.
      "Der ELch, der saß still lächelnd da,
      der Wald um ihn her zerschoßen war.

      Ein bisschen Güte von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur Menschheit!

      Kommentar


        #78
        Zitat von William Adama
        There's a reason you separate military and the police. One fights the enemies of the state, the other serves and protects the people. When the military becomes both, then the enemies of the state tend to become the people.
        In dieser Aussage, zwar nur aus einer Fernsehserie, liegt sehr viel Wahrheit.
        Fear is temporary, regrets are forever.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
          Hoppla, ich hätte wohl den IRONIEMODUS anwenden sollen.
          @Draco, Valdorian, Maritimus
          Ich war selbst bei der Bundeswehr und weiß das auch. Mein Kommentar sollte eigentlich nur eine überzogen sarkastische Reaktion auf den ersten paranoiden Beitrag hier sein, wonach die BW jetzt auf Zivilisten schießen wird und Demos mit Panzern aushebt.
          .
          Also ich war auch beim Bund und ich bin dennoch überzeugt davon, das der Hintergedanke die Bekämpfung von Demonstrationen und der zu erwartenden Hungeraufstände ist.
          Dazu gehören auch der massive Abbau von Bürgerrechten und die immer weiter um sich greifenden Überwachung.
          Letzten Endes ist jeder Bürger der aufmuckt ein Terrorist.

          Irgendwie scheinen viele noch nicht begriffen zu haben das die Party jetzt zu Ende ist.
          Das gute Leben das wir von klein auf gewohnt sind ( ja, auch ich als in der DDR geborene ) ist vorbei, wir stehen vor Zuständen wie in der Weimarer Republik.
          Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

          Kommentar


            #80
            Eben solche Dinge meinte ich, den das THW ist zwar gut ausgerüsstet aber Manschaftlich gesehen nicht jeder Katastrophe gewachsen
            Dafür gibt es etwas das man Kathastrophenschutz nennt und der ist der BW und dem THW bei Grossschadenslagen weit überlegen.

            Wenn die Feuerwehren das könnten, bräuchte niemand mehr das THW
            Die Feuerwehren können alles was das THW kann auch und noch weit mehr. 70% aller Feuerwehr einsätze sind heutzutage schon Technische Hilfe Brände liegen nurnoch bei ca 12%. Der einzige vorteil des THWs ist die grössere Masse an Ausrüstung die sie hat dafür fehlt es an anderer ausbildung und leider oft auch an Interesse an der Arbeit.

            Ich finde da gibt es auch einige andere, überall da wo Feuerwehr,THW, etc an ihre grenzen stoßen.
            Wenn es soweit ist das die Feuerwehren, der Kat-Schutz; die Rettungsdienste und das THW an ihre Grenzen stossen dann kann auch die BW nichts mehr machen. Wir haben in Deutschland eine der besten Katastrophenschutz organisationen der Welt. Die Feuewehren sind heute schon Technisch und ausbildungsmässig unter den 10 besten der Welt. Die BW hingegen besteht zu ca 80% aus volltrotteln die nichtmal Sandsäcke richtig stapeln können.

            BTW wenn ich im ernstfall Soldaten als helfer brauche dann gehe ich in die nächste Kaserne und nehme sie mir einfach. Gesetz hin oder her im Ernstfall bin ich dazu befugt enn es nötig ist um meine Hoheitlichen aufgaben zu erfüllen.

            "§ 40 ThürBKG
            Hilfeleistungspflichten
            (1) Jede über 18 Jahre alte Person ist auf Anordnung des
            Einsatzleiters (§§ 23, 24, 35), in den Fällen des § 24 Abs. 2
            des Bürgermeisters, im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten
            zur Hilfeleistung verpflichtet, um von dem Einzelnen
            oder der Allgemeinheit unmittelbare Gefahr abzuwenden.
            Die Hilfeleistung kann nur verweigern, wer durch sie
            eine erhebliche Gefahr befürchten oder andere, höherrangige
            Pflichten verletzen müsste."
            GOTTLOS GLÜCKLICH.... Ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben.

            Niveau ist keine Hautcreme - und Stil kein Teil vom Besen!

            Kommentar


              #81
              Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
              Dafür gibt es etwas das man Kathastrophenschutz nennt und der ist der BW und dem THW bei Grossschadenslagen weit überlegen.
              Das THW ist teil des Katastrophenschutzes

              Die Feuerwehren können alles was das THW kann auch und noch weit mehr. 70% aller Feuerwehr einsätze sind heutzutage schon Technische Hilfe Brände liegen nurnoch bei ca 12%. Der einzige vorteil des THWs ist die grössere Masse an Ausrüstung die sie hat dafür fehlt es an anderer ausbildung und leider oft auch an Interesse an der Arbeit.
              Würd ich nicht sagen. . Das THW kann im Notfall auch Feuerwehraufgaben übernehmen, das Equipment haben sie, im technischen Hilfeleistungseinsatz sind sie sowieso überlegen. Für den Großschadensfall haben sie auch Ausrüstung die keine Feuerwehr hat (Behelfbrücken z.B)
              Ein Klassenkamerad von mir ist beim THW und von ihm weis ich das die Ausbildung aufgrund der dauer wohl um einges Ausführlicher ist als die 80h Grundausbildung bei der Feuerwehr.
              Wie es mit der Motivation aussieht kann ich natürlich nicht sagen.


              Sorry für OT
              DIE GÖTTIN
              "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
              "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
              "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

              Kommentar


                #82
                Das THW ist teil des Katastrophenschutzes
                Ja ich weiss aber da das THW hier einzeln aufgeführt wurde wollte ich mal den grösseren Rahmen zur sprache bringen. Der grossteil des Katschutzes besteht aber aus den Löschzügen z.B: Löschzug-Wasser, Gefahrgutzug, Bahnrettungszug... usw. Diese Züge werden aus Feuerwehrangehörigen gebildet und sind in den Ortswehren stationiert.

                Das THW kann im Notfall auch Feuerwehraufgaben übernehmen
                Dazu sind sie weder ausgebildet noch ausgerüstet. Technische Hilfe können sie aber leisten dafür sind sie ja da. Es fehlt aber an weiterer ausbildung wie z.B: Erweiterte Ersthelferkentnisse und ausrüstung zur versorgung von Verletzten, betreuung von geschädigten, kentnisse von Gefährlichen Stoffen und Gütern.... das alles zählt zum Grundwissen eines guten Feuerwehrmannes.

                das Equipment haben sie, im technischen Hilfeleistungseinsatz sind sie sowieso überlegen.
                Nein überlegen sind sie keinesfalls sie haben einfach nur mehr Technik dabei. Ein TLF 16/25 ist z.B auch für die Technische Hilfe ausgelegt und ein RW sowiso. Die meiste zeit braucht man aber weit mehr als nur Technische Hilfe ausrüstung z.B: Verkehrsunfall da reichen Hydraulische Rettungsgeräte eben nicht aus man benötigt auch Medizinische Hilfsmittel und Brandschutz.

                Für den Großschadensfall haben sie auch Ausrüstung die keine Feuerwehr hat (Behelfbrücken z.B)
                In den Kat-schutz Zügen wird solche Technik vorgehalten. Ja ich weiss das THW gehört da auch dazu und das ist in meinen Augen auch die einzige Daseinsberechtigung da alles andere auch von den Feuerwehren erledigt werden kann. Die sind übrigens ebenfalls Teil des Kat-Schutzes oder zumindest dienen sie als Stützpunkte und stellen die Manschaften.

                Ein Klassenkamerad von mir ist beim THW und von ihm weis ich das die Ausbildung aufgrund der dauer wohl um einges Ausführlicher ist als die 80h Grundausbildung bei der Feuerwehr.
                Also die reine Ausbildung in den FWs kommt im jahr so ca auf 200-300 Stunden und das ohne Lehrgänge, aber das ist von Wehr zu Wehr unterschiedlich. Dazu kommt noch eine in manchen fällen 6 Jährige Jugendfeuerwehrzeit zur vorbereitung und die fortbildungen in den LFKS der Länder.

                Wie es mit der Motivation aussieht kann ich natürlich nicht sagen.
                Naja zugegeben das ist überall unterschiedlich aber die Feuerwehren haben im normalfall den vorteil eines ausführlichen Vereinslebens was die Motivation enorm zu steigern vermag.

                Jedenfalls bin ich der Meinung das die BW im Katastrophenfall meistens überflüssig ist und sollte man sie doch mal brauchen hat ein Einsatzleiter schon jede befugniss die er braucht um sich die Leute zu hohlen. Da hat man sowieso schon viele notwendige befugnisse wie das aussetzen von Grundrechten.
                GOTTLOS GLÜCKLICH.... Ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben.

                Niveau ist keine Hautcreme - und Stil kein Teil vom Besen!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
                  Dazu sind sie weder ausgebildet noch ausgerüstet. Technische Hilfe können sie aber leisten dafür sind sie ja da. Es fehlt aber an weiterer ausbildung wie z.B: Erweiterte Ersthelferkentnisse und ausrüstung zur versorgung von Verletzten, betreuung von geschädigten, kentnisse von Gefährlichen Stoffen und Gütern.... das alles zählt zum Grundwissen eines guten Feuerwehrmannes.
                  Meines wissens nach ist die Ausrüstung da, natürlich nicht in den selben mengen wie sie eine Feuerwehr hat, und auch die Erfahrung ist geringer, ändert aber nichts daran das sie im Notfall dazu in der Lage wären. Dank PA-Träger sind sogar Innenangriffe möglich. Es gab hier bei mir im Kreis schon den Fall das das THW der Feuerwehr die Arbeit beim Löscheinsatz extrem erleichtert hat: Da das brennende Heu im inneren der Scheune schlecht erreichbar war, hat das THW seine Feuerfesten Radlader mit luftdichter Kanzel genommen und das Heu nach draußen gebracht.

                  Zur Ersthilfe: Auch die Feuerwehren haben da nicht sooo überragende Kentnisse. Der normale Feuerwehrmann hat eigentlich nur den großen Erste-Hilfe-Kurs und eben den Vorteil der öfteren Wiederholung. Die wahren Experten sind das DRK

                  Die sind übrigens ebenfalls Teil des Kat-Schutzes oder zumindest dienen sie als Stützpunkte und stellen die Manschaften.
                  Weis ich.

                  Also die reine Ausbildung in den FWs kommt im jahr so ca auf 200-300 Stunden und das ohne Lehrgänge, aber das ist von Wehr zu Wehr unterschiedlich. Dazu kommt noch eine in manchen fällen 6 Jährige Jugendfeuerwehrzeit zur vorbereitung und die fortbildungen in den LFKS der Länder.
                  Ja die Dienste das ganze Jahr über, die aber auch das THW hat. Was ich sagen wollte: beim THW dauert es viel länger bis sie den Neuling überhaupt erstmal in den Einsatz lassen.

                  Naja zugegeben das ist überall unterschiedlich aber die Feuerwehren haben im normalfall den vorteil eines ausführlichen Vereinslebens was die Motivation enorm zu steigern vermag.
                  Hat das THW denke ich auch.
                  Btw: erste Stunde Grundausbildung: Die Feuerwehr ist KEIN Verein

                  Man nennt sie zwar die TausendHilflosenWichtel aber ich denke mal damit tut man ihnen unrecht. Das THW ist eine gute ergänzung des KatS.

                  Jedenfalls bin ich der Meinung das die BW im Katastrophenfall meistens überflüssig ist und sollte man sie doch mal brauchen hat ein Einsatzleiter schon jede befugniss die er braucht um sich die Leute zu hohlen. Da hat man sowieso schon viele notwendige befugnisse wie das aussetzen von Grundrechten.[/QUOTE]

                  Da bin ich einer Meinung mit dir. Die BW hat nur einen Sinn im Kathastrophenfall wenn man große Unterstützung für die einfachen Tätigkeiten (z.B. Sandsack stapeln) braucht. Ansonsten sind sie weder passen gerüstet noch ausgebildet.
                  DIE GÖTTIN
                  "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
                  "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
                  "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

                  Kommentar


                    #84
                    Dank PA-Träger sind sogar Innenangriffe möglich.
                    Ohne Wasser am Rohr geht in Deutschland niemand zum Innenangriff, das ist verboten und sogar grob Fahrlässig. Ich weiss jetzt auch nicht wie das genau beim THW gehandhabt wird aber voraussetzung für den Lehrgang zum AGT ist doch die Grundausbildung "Truppman Teil-1", also ein Feuerwehr-Lehrgang?

                    Da das brennende Heu im inneren der Scheune schlecht erreichbar war, hat das THW seine Feuerfesten Radlader mit luftdichter Kanzel genommen und das Heu nach draußen gebracht.
                    Was haben die gemacht. Die sind in eine brennende Scheune mit einem Radlader reingefahren, OMG der Staatsanwalt lässt grüssen wenn da was passiert.

                    Auch die Feuerwehren haben da nicht sooo überragende Kentnisse. Der normale Feuerwehrmann hat eigentlich nur den großen Erste-Hilfe-Kurs und eben den Vorteil der öfteren Wiederholung. Die wahren Experten sind das DRK
                    Da hast du natührlich recht soweit es die Freiwilligen Feuerwehren betrifft aber die Berufswehren haben sehr viele Rettungsassis in ihren Reihen und sie erfüllen auch oft in grossstädten die selben Aufgaben wie das DRK. Aber ich bin schon lange der Meinung das zur Grundausbildung der Feuerwehren ein extrem aufgeborter First-Aid Kurs gehören sollte da viele Kameraden am Unfallort mit der Situation überfordert sein können wenn Menschen verletzt sind und sowas kann sehr gefährlich sein Stichwort: Folgeverletzungen aber das ist OT.

                    Was ich sagen wollte: beim THW dauert es viel länger bis sie den Neuling überhaupt erstmal in den Einsatz lassen.
                    Ja stimmt aber an Aufgaben der Technischen Hilfe wird auch bei der FW kein Neuling rangelassen aber zum Strasse kehren und absperren ist auch ein Feuerwehrman-Anwärter gut genug.

                    Btw: erste Stunde Grundausbildung: Die Feuerwehr ist KEIN Verein
                    Ja die Organisation FW nicht das ist klar aber in den Orten gibt es fast immer Parralell dazu noch den FW-Verein der sogar als gemeinnützig eingestuft wird. Für mich ist beides untrennbar verbunden.

                    Man nennt sie zwar die TausendHilflosenWichtel aber ich denke mal damit tut man ihnen unrecht. Das THW ist eine gute ergänzung des KatS.
                    Volle zustimmung auch wenn viele Aufgaben auch ohne das THW gemeistert werden können und oft auch werden. Aber so oder so verschwimmen die grenzen immer mehr die FWs müssen immer mehr TH aufgaben übernehmen und dafür natürlich auch aufrüsten sodass das THW irgentwann nurnoch in überregionalen Einsätzen einen Sinn macht und selbst da gibt es mitlerweile sehr gute Technische Hilfszüge der Feuerwehren die genausogut ausgerüstet sind und noch weitreichendere Ausbildung haben lediglich die grössere Praxis des THW ist da noch ein Vorteil.

                    Die BW hat nur einen Sinn im Kathastrophenfall wenn man große Unterstützung für die einfachen Tätigkeiten (z.B. Sandsack stapeln) braucht. Ansonsten sind sie weder passen gerüstet noch ausgebildet.
                    Das stimmt aber der Fairness halber muss ich auch sagen das spezielle Einheiten der BW durchaus von nutzen sein können z.B: Sanitäts Einheiten zur unterstützung des DRK, Pioniere mit schwerer ausrüstung und Fernmelder mit mobielen Relaisstellen. Aber das alles ist auch im Kat-s vorhanden nur wenn diese Mittel nichtmehr ausreichen kann die BW von nutzen sein, jedoch braucht man dafür kein weiteres Gesetz da das alles schon jetzt problemlos zur verfügung steht wenn der Einsatzleiter es wünschst.

                    Also der Katastrophenfall ist absolut keine rechtfertigung für solch ein Gesetz.
                    GOTTLOS GLÜCKLICH.... Ein erfülltes Leben braucht keinen Glauben.

                    Niveau ist keine Hautcreme - und Stil kein Teil vom Besen!

                    Kommentar


                      #85
                      Zum Thema ein Kommentar von Mark Kleber, SWR:

                      tagesschau.de -- Ein unverantwortliches Spiel mit der Verfassung

                      Meine Ansicht:

                      Bundeswehr im Inneren -- ja, wenn es notwendig ist und innerhalb strenger gesetzlicher Grenzen

                      Rechtssicherheit -- nein, mit dieser Grundgesetzänderung gibt es die nicht.
                      Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                      -- Thug --

                      Kommentar


                        #86
                        Ganz vergessen hierrauf zu antworten.

                        Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
                        Ohne Wasser am Rohr geht in Deutschland niemand zum Innenangriff, das ist verboten und sogar grob Fahrlässig. Ich weiss jetzt auch nicht wie das genau beim THW gehandhabt wird aber voraussetzung für den Lehrgang zum AGT ist doch die Grundausbildung "Truppman Teil-1", also ein Feuerwehr-Lehrgang?
                        Klar geht keiner ohne Wasser rein. Ich wollte nur sagen: Wenns unbedingt sein muss bekommt auch das THW nen Löschangriff und bei vorhandenen PA-Trägern nen Innenabgriff auf die reihe.

                        Wenn die AGT Ausbildung über die Feuerwehr laüft brauchts Truppmann, aber ich denke beim THW eban das äquivalent dazu.

                        Was haben die gemacht. Die sind in eine brennende Scheune mit einem Radlader reingefahren, OMG der Staatsanwalt lässt grüssen wenn da was passiert.
                        Die Teile waren ja für sowas gebaut, also Feuerfest und Luftdicht.
                        Ausserdem brannte die Scheune auch nicht Lichterloh, so blöd wär sicher niemand. War aber völlig verraucht und drinnen lag halt ein riesen Haufen schwelendes Heu.

                        Da hast du natührlich recht soweit es die Freiwilligen Feuerwehren betrifft aber die Berufswehren haben sehr viele Rettungsassis in ihren Reihen und sie erfüllen auch oft in grossstädten die selben Aufgaben wie das DRK. Aber ich bin schon lange der Meinung das zur Grundausbildung der Feuerwehren ein extrem aufgeborter First-Aid Kurs gehören sollte da viele Kameraden am Unfallort mit der Situation überfordert sein können wenn Menschen verletzt sind und sowas kann sehr gefährlich sein Stichwort: Folgeverletzungen aber das ist OT.
                        Seh ich nicht ganz so. Der Feuerwehrmann kommt ja nur sehr selten überhaupt dazu erste Hilfe leisten zu müssen. Notarzt und DRK sind ja oft schon vorher vor Ort und auch viel besser für diese Aufgabe geeignet da sie auch einem Kameraden mit Super-Erste-Hilfe-Kurs überlegen sein dürften

                        Ja die Organisation FW nicht das ist klar aber in den Orten gibt es fast immer Parralell dazu noch den FW-Verein der sogar als gemeinnützig eingestuft wird. Für mich ist beides untrennbar verbunden.
                        Wusste gar nicht das es sowas gibt. Bei uns im Kreis glaub ich nicht

                        Das stimmt aber der Fairness halber muss ich auch sagen das spezielle Einheiten der BW durchaus von nutzen sein können z.B: Sanitäts Einheiten zur unterstützung des DRK, Pioniere mit schwerer ausrüstung und Fernmelder mit mobielen Relaisstellen. Aber das alles ist auch im Kat-s vorhanden nur wenn diese Mittel nichtmehr ausreichen kann die BW von nutzen sein, jedoch braucht man dafür kein weiteres Gesetz da das alles schon jetzt problemlos zur verfügung steht wenn der Einsatzleiter es wünschst.

                        Also der Katastrophenfall ist absolut keine rechtfertigung für solch ein Gesetz.
                        Kann man so stehenlassen
                        DIE GÖTTIN
                        "I'd agree with you, but nope" - The Motherfucking Emperor
                        "My boobs are killing me because you used them to balance an AK-47!!! Now get out!" - Rei Miyamoto
                        "Irgendwann biste als Gegner halt auch mal gebrochen." - Thomas Müller nach dem 7:1 gegen Brasilien

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
                          ...
                          aber die Berufswehren haben sehr viele Rettungsassis in ihren Reihen und sie erfüllen auch oft in grossstädten die selben Aufgaben wie das DRK. Aber ich bin schon lange der Meinung das zur Grundausbildung der Feuerwehren ein extrem aufgeborter First-Aid Kurs gehören sollte
                          ...
                          1. In Großstädten leitet die Berufsfeuerwehr in der Regel den Rettungsdienst. DRK, JUH und ASB sind Helfer. Ein BF-RTW fährt normalerweise mit 2 Rettungsassistenten los, wohingegen auf den RTWs der Hilfsorganisationen in der Regel ein Rettungsassistent und ein Rettungssanitäter fahren.

                          2. Was verstehst du unter einem "aufgebohrten" EH-Kurs?
                          Mein Schwager ist bei der FF und er muss regelmäßig zur Auffrischung. Der normale EH-Kurs behandelt schon alle Verletzungen, die auch bei einem Brand o.ä. auftreten können, so dass auch die FF-Männer (und Frauen) definitiv nicht unvorbereitet in eine solche Situation geschickt werden. Des weiteren wird bei einem Brand in der Regel auch ein RTW gleich mit alarmiert, so dass immer ein Team des RD mit der Feuerwehr zusammen von Einsatzbeginn an vor Ort ist.
                          Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                          -- Thug --

                          Kommentar


                            #88
                            Wenn man um 2 Ecken denkt, könnte folgender Beitrag erhellend sein. Man muss lediglich 2 + 2 zusammenzählen.


                            Gewerkschaft der Polizei - ?Wir können die Sicherheit nicht mehr ausreichend gewährleisten?


                            Auf dieser Seite der Polizeigewerkschaftler gibt es noch weitere Infos zum Thread-Thema.
                            Wahre Größe basiert auf Details,
                            die sie nicht wahrnehmen kann.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Bericht
                              Außerdem sollte die Politik endlich aufhören, die gesellschaftspolitischen Probleme einfach der Polizei vor die Füße zu kippen. Wir brauchen politische, keine polizeilichen Lösungen der Konflikte.
                              Das kann man nur unterstreichen. Leider wird es erst oben ankommen, nachdem mal eine Großdemo tatsächlich aus dem Ruder gelaufen ist - oder ein Fußballspiel.

                              Kommentar


                                #90
                                Ein ausgezeichneter Kommentar in der SZ zum Thema Bundeswehr: Piraten und die Bundeswehr - Operation Enterhaken - Politik - sueddeutsche.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X