Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
    Lhnnebenkosten zahlen doch die Arbeitgeber, "Mehr Brutto vom Netto" war schon immer der Ruf nach Entlastungen für diese.
    War das jetzt ein scherz, oder hab ich mich verlesen? Lohnnebenkosten werden auch von den Arbeitnehmern gezahlt. Man merkt es nicht direkt, da sie direkt vom Brutto abgezogen werden und man sie nicht sperat überweisen muss. Deshalb wird es gemeinhin als Steuern-zahlen abgetan.
    die Lohnnebekosten werden jeweils 50/50 von Arbeitnehmer und Arbgeber gezahlt. Einer erhöhung der Arbeitslosenversicherung würde also beide Parteien gleichermaßen belasten.
    Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
    KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
    Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*

    Kommentar


      Ich denke ein Kommentar erübrigt sich in diesen Fall:

      Schäuble setzt Gesetz außer Kraft
      Steuerhinterzieher atmen auf

      Die schlimmsten Steueroasen seien ausgetrocknet, behauptet das Finanzministerium - und setzt das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerflucht damit außer Kraft.
      Quelle: Schäuble setzt Gesetz außer Kraft: Steuerhinterzieher atmen auf - taz.de

      Kommentar


        Zitat von Imperialist
        War das jetzt ein scherz, oder hab ich mich verlesen? Lohnnebenkosten werden auch von den Arbeitnehmern gezahlt. Man merkt es nicht direkt, da sie direkt vom Brutto abgezogen werden und man sie nicht sperat überweisen muss. Deshalb wird es gemeinhin als Steuern-zahlen abgetan.
        die Lohnnebekosten werden jeweils 50/50 von Arbeitnehmer und Arbgeber gezahlt. Einer erhöhung der Arbeitslosenversicherung würde also beide Parteien gleichermaßen belasten.
        Natürlich zahlen auch Arbeitnehmer Sozialbeiträge, bzw. bekommen sie abgezogen. Aber "Lohnnebenkosten" sind ein Begriff, der die Kosten bezeichnet, die ein Arbeitnehmer eben neben dem Lohn hat, wenn er einen Arbeitnehmer beschäftigen will und die "Senkung der Lohnnebenkosten" bezeichnet nicht automatisch die Forderung nach einem höheren Nettoeinkommen der Arbeitnehmer.
        können wir nicht?

        macht nix! wir tun einfach so als ob!

        Kommentar


          Das ist doch mal ein nettes Kommentarli zu unserem Herrn Außenminister und seiner kleinen Welt: FDP - Westerwelles heile Welt - Politik - sueddeutsche.de

          Kommentar


            Und der Spiegel haut (zu recht, wenngleich auch wenig überraschend) auf die Schatten-Schattenkanzlerin:

            Zank in der Koalition: CDU-Männer fordern Merkels Führung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

            Kommentar


              Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
              Ich denke ein Kommentar erübrigt sich in diesen Fall:



              Quelle: Schäuble setzt Gesetz außer Kraft: Steuerhinterzieher atmen auf - taz.de
              Und ich dachte der Mann könnte als Finanzminister nicht so viel Schaden wie als Innenminister anrichten. Da hab ich mich wohl gründlich geirrt.
              Kann den mal jemand in ein Gefängnis stecken. Der versucht schließlich seit Jahren systematisch unser Land zu ermorden.
              Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
              "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
              "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

              Kommentar


                Soviel zum Nutzen des sogenannten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes:

                FOCUS Online| Trotz Steuersenkung: Hotelpreise ziehen leicht an

                Zitat von FOCUS Online
                Es kommt, wie die Hoteliers selbst angekündigt haben: Die zum Jahreswechsel in Kraft getretene Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen in Hotels wirkt sich bisher nicht auf günstigere Preise aus – im Gegenteil.
                ...
                Trivago geht davon aus, dass der Kostenvorteil von den Hoteliers auch künftig nicht an die Gäste weitergegeben wird. Das bestätigen zahlreiche Hoteliers selbst.
                Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                Stalter: "Nope, it's all bad."

                Kommentar


                  Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                  Und ich dachte der Mann könnte als Finanzminister nicht so viel Schaden wie als Innenminister anrichten. Da hab ich mich wohl gründlich geirrt.
                  Kann den mal jemand in ein Gefängnis stecken. Der versucht schließlich seit Jahren systematisch unser Land zu ermorden.
                  Nach der Wahl in NRW, wird er sich wahrscheinlich nochmal steigern.

                  Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                  Soviel zum Nutzen des sogenannten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes:

                  FOCUS Online| Trotz Steuersenkung: Hotelpreise ziehen leicht an
                  Das war halt ein Lobbygeschenk und es gibt höchstens eine Wachstumsbeschleunigung für die Gewinne der Hotels.

                  Auch noch interessant zum Thema Lobbyismus:

                  DasErste.de - Monitor - Sieg der Pharma-Lobby: Aus für den Pillen-TÜV?

                  Und zum Schluss noch was zum Thema Steuersenkungen:

                  Gegenwind für Schwarz-Gelb
                  Selbst Besserverdiener wollen keine Steuersenkung
                  Seit ihrem Start streitet die Koalition über das Für und Wider einer massiven Entlastung. Das Volk hat dazu eine ziemlich einhellige Meinung: Besser nicht. Die große Mehrheit lehnt einen Steuernachlass ab – ganz besonders diejenigen, die am meisten davon profitieren würden.
                  Quelle: Gegenwind für Schwarz-Gelb: Selbst Besserverdiener wollen keine Steuersenkung | FTD.de


                  @ blueflash, was du da zitiert hast, habe ich gar nicht geschrieben.

                  Kommentar


                    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                    Soviel zum Nutzen des sogenannten Wachstumsbeschleunigungsgesetzes:

                    FOCUS Online| Trotz Steuersenkung: Hotelpreise ziehen leicht an
                    Das heißt aber nicht, daß dadurch keine Wirtschaftssteigerung eintritt. Denn das Geld wird meistens nicht in den Taschen des Hoteliers sondern in Investitionen und neue Arbeitsplätze/mehr Lohn fließen. Das wäre sogar noch besser.
                    Die Regenwaldseite
                    The Rain Forest Site.

                    Mit nur einen Klick dem Regenwald helfen. Jeden Tag nur 2 Sekunden!

                    Kommentar


                      Zitat von Dark Scipio Beitrag anzeigen
                      Denn das Geld wird meistens nicht in den Taschen des Hoteliers sondern in Investitionen und neue Arbeitsplätze/mehr Lohn fließen..
                      Dar war gut.

                      Kommentar


                        Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                        Dar war gut.
                        Ja. Fehlt nur noch, dass er vorschlägt, neue Arbeitsplätze zu schaffen, indem man die Betriebe mit Bewerbungen nur so zuspammt.
                        Lange Zeit wurden die linken Parteien immer für ihre angebliche Naivität und ihr zu optimistisches Menschenbild (Gutmenschentum) belächelt. Solche Vorwürfe dürften inzwischen der Geschichte angehören.
                        Zuletzt geändert von Largo; 12.01.2010, 16:45.
                        Mein Profil bei Last-FM:
                        http://www.last.fm/user/LARG0/

                        Kommentar


                          Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                          Lange Zeit wurden die linken Parteien immer für ihre angebliche Naivität und ihr zu optimistisches Menschenbild (Gutmenschentum) belächelt. Solche Vorwürfe dürften inzwischen der Geschichte angehören.
                          Na ja, was heißt der Geschichte angehören? Der Vorwurf kommt ja heute noch oft genug, vor allem gegenüber der Linken. Wenn man sich aber mal die politischen Vorstellungen der Rechten zu diversen Themen (v.a. auch innere Sicherheit) anschaut, sollte man sich mal fragen, wo da naive und weltfremde Vorstellungen herrschen.

                          €: Das ist doch mal ein saftiger Kommentar: Steuerstreit - Schäubles Notbremse - Politik - sueddeutsche.de
                          Zuletzt geändert von Gast; 13.01.2010, 07:35.

                          Kommentar


                            Oops, die Postzusammenfügung funzt ja doch nicht mehr... kann ein Mod bitte den Doppelpost entfernen? Danke.

                            Kommentar


                              Zitat von FR Online
                              Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler provoziert mit einer wichtigen Personalentscheidung erheblichen Unmut in der Opposition. Der Beschluss des FDP-Politikers, einen Spitzenmanager des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) zum Leiter seiner Grundsatzabteilung zu machen, sei "an Dreistigkeit kaum zu übertreffen", sagte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach der Frankfurter Rundschau.
                              Frankfurter Rundschau| Personalpolitik im Gesundheitsministerium: Röslers Privatsache
                              Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                              Stalter: "Nope, it's all bad."

                              Kommentar


                                Großgeschenke
                                Unternehmer spendete der FDP 1,1 Millionen Euro


                                In nur einem Jahr hat die FDP über eine Million Euro von einer Firma erhalten, die zum Imperium der Familie Finck mit etlichen Hotels gehört. Die schwarz-gelbe Koalition hat Hoteliers mit großzügigen Steuerrabatten bedacht. Die FDP-Politikerin Hamm-Brücher wirft ihrer Partei "reine Klientelpolitik" vor.
                                Quelle: Großgeschenke: Unternehmer spendete der FDP 1,1 Millionen Euro - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

                                Die FDP ist wirklich eine gekaufte Partei..

                                Wo bleibt da der Aufschrei in den Medien?

                                Man vergleiche mal die Berichterstattung in den Medien über diesen Fall, mit dem über die Dienstwagenaffäre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X