Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwarz-Gelb nimmt Gestalt an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Das sind ja längst noch nicht alle Minister...

    Kommentar


      #77
      Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
      Eine gnaze Reihe von Namen für diverse Ministerposten kusiert:

      Kanzleramt: Ronald Pofalla (CDU)
      Umwelt: Norbert Röttgen (CDU)
      Inneres: Thomas de Maizière (CDU)
      Finanzen: Wolfgang Schäuble (CDU)
      Gesundheit: Ursula von der Leyen (CDU)

      Äußeres: Guido Westerwelle (FDP)
      Justiz: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
      Wirtschaft: Rainer Brüderle (FDP)

      Verteidigung: Karl Theodor zu Guttenberg (CSU)
      Landwirtschaft: Ilse Aigner (CSU)
      Verkehr: Peter Ramsauer (CSU)

      Live-Ticker: Guttenberg soll sich für Verteidigungsministerium entschieden haben - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
      Schwarz-gelbes Personal: Schäuble Finanzen, Guttenberg Verteidigung | tagesschau.de

      KTG als Verteidigungsminister ist eine positive Überraschung, besser als Jung wäre aber praktisch jeder gewesen.
      Schäuble als Finanzminister ist mE eine sehr gelgungene Besetzung (siehe auch hier), im Bundesinnenministerium hätte ich mir statt Maizière aber viel lieber Roland Koch gewünscht. Vielleicht kommt der noch für Arbeit und Soziales wenn man Jung endlich abschiebt.
      Aus bayerischer Sicht ist zu vermerken das die CSU ihre Wertigkeit wohl verbessern konnte. Einen Ministerposten mehr und unterm Strich das wichtigere Verteidigungsministerium war nicht unbedingt zu erwarten.
      Also Gesundheit wird wohl an überraschenderweise an Rösler gehen und
      von der Leyen wird wohl ihr Amt behalten, welches allerdings um Zuständigkeiten aus dem Bereich Soziales erweitert wird.

      Quelle: Neues Kabinett: Rösler soll Gesundheitsminister werden, von der Leyen mehr Macht bekommen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

      Kommentar


        #78
        Hauptsache, man rollt Schäuble aus dem Innenministerium.
        Fear is temporary, regrets are forever.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
          Hauptsache, man rollt Schäuble aus dem Innenministerium.
          Wenn man sich den Wikipediaeintrag über Thomas de Maizière so ansieht, bezweifle ich das der Unterschied zu Wolfgang Schäuble allzu groß sein wird. Und die Ursula darf jetzt ihre Kompetenz, am deutschen Gesundheitssystem erproben. Na dann viel Glück, mit den Haufen.
          Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
          Dr. Sheldon Lee Cooper

          Kommentar


            #80
            Am meisten fasziniert mich, dass Franz-Josef Jung wohl Arbeitsminister werden soll. Ich hatte in der Vergangenheit immer den Eindruck gehabt, er werde am Kabinettstisch bloß geduldet. Und jetzt erhält der Mann offenbar eines der wichtigsten Ressorts.
            Niebel als Entwicklungshilfeminister kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen. Da entsteht irgendwie der Eindruck, als habe Westerwelle seinen Parteifreund mit einem Ministerposten belohnen wollen. Schließlich ist der Mann bisher ja nicht durch qualifizierte Äußerungen im Bereich Außen- und Entwicklungshilfepolitik aufgefallen.
            Mein Profil bei Last-FM:
            http://www.last.fm/user/LARG0/

            Kommentar


              #81
              @Largo
              Der Länderproporz wird der Grund sein.
              Hessen braucht einen Schwarzen Minister, da Koch nicht nach Berlin geht bleibt nur Jung übrig.
              Und ein bisschen Geld verteilen kann doch wirklich jeder.
              Aber tatsächlich schade das man Niebel da so abgeschoben hat, der hätte mehr gekonnt.
              Außenpolitischer tat er sich übrigens insoweit hervor das er Stellvertretender Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe war.


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Cmdr. Ch`ReI schrieb nach 13 Minuten und 39 Sekunden:

              Der Vollständigkeit halber:

              Bundeskanzler: Angela Merkel, 55, CDU
              Kanzleramtschef: Ronald Pofalla, 50, CDU
              Auswärtiges Amt / Vizekanzler: Guido Westerwelle, 47, FDP
              Finanzen: Wolfgang Schäuble, 67, CDU
              Wirtschaft: Rainer Brüderle, 64, FDP
              Arbeit und Soziales: Franz Josef Jung, 60, CDU
              Verteidigung: Karl-Theodor zu Guttenberg, 37, CSU
              Inneres: Thomas de Maiziere, 55, CDU
              Justiz: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, 58, FDP
              Gesundheit: Philipp Rösler, 36, FDP
              Familie: Ursula von der Leyen, 51, CDU
              Bildung und Forschung: Annette Schavan, 54, CDU
              Verkehr und Bau: Peter Ramsauer, 55, CSU
              Umwelt: Nörbert Röttgen, 44, CDU
              Landwirtschaft und Verbraucher: Ilse Aigner, 44, CSU
              Entwicklungshilfe: Dirk Niebel, 46, FDP

              Wie die alte Regierung auch besteht Merkels Kabinett aus 15 Ministern, Durchschnittsalter gut 51 Jahre. Und mit Merkel nur fünf Frauen...
              Zuletzt geändert von Nighthawk_; 23.10.2009, 22:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

              Kommentar


                #82
                Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                Wie die alte Regierung auch besteht Merkels Kabinett aus 15 Ministern, Durchschnittsalter gut 51 Jahre. Und mit Merkel nur fünf Frauen...
                Wenn wir mal dahin kämen, bei de Vergaben von Ministerposten nicht mehr nach Länderproporz, persönlichen Klüngeleien und Geschlechtszugehörigkeit zu verfahren, sondern man sich strikt an der persönlichen Eignung orientierte, wäre unserem Land direkt geholfen.

                Tja, nur leider hätten wir dann nur noch einen Politiker in der Regierung, nämlich den Kanzler.

                Kommentar


                  #83
                  Wenn man sich einige Punkte des Koalitionsvertrages so durchliest, bekommt man stellenweise echt das Grausen. Besonders beim Punkt "Gesundheit und Pflege" mit dieser ach so tollen "Kopfpauschale", die ab 2011 eingeführt werden soll. Wie der soziale Ausgleich aussehen soll, ist noch völlig unbekannt (vorfinanzieren, Sozialausgleich... what ever). Jedenfalls werden damit Geringverdiener deutlich benachteiligt sprich Umverteilung von unten nach oben.

                  Übrigens, was war das nochmal mit dem Bürokratieabbau?

                  Analyse des Koalitionsvertrags: So will Schwarz-Gelb die Republik umbauen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
                  Zuletzt geändert von Astrofan80; 24.10.2009, 23:38.
                  R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
                  ***
                  "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

                  Kommentar


                    #84
                    Schwarz-gelbe Koalition: der Rechtsstaat - Grau und hilfsbedürftig - Politik - sueddeutsche.de

                    Der Kuckuck wird teurer: Um die "Effizienz der Zwangsvollsteckung" zu steigern, soll das Gerichtsvollzieherwesen privatisiert werden. Die Gerichtsvollzieher sind bisher Beamte. Künftig sollen sie "beliehene Unternehmer" sein. Es wird also ein Privatmann, dem der Staat diese Aufgabe überträgt, bewegliche Sachen pfänden und versteigern. Die Gebühren werden teuerer werden, auf dass sich das für einen Privatmann rechnet. Das Pfandsiegel, Kuckuck genannt, wird ein Wertpapier für Gerichtsvollzieher.
                    Ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis ein FDPler auf die Idee kommt, dass man auch noch den Bundestag privatisieren könnte...

                    Kommentar


                      #85
                      Guido Westerwelle als neuer Aussenminister....da wenn die Kabarettisten dieser Welt nicht unendlich beglückt. Sind aber auch die einzigen.

                      Und mit von Guttenberg wurde Werbung gemacht, dass einer seiner Vorfahren ja zu der Gruppe um Stauffenberg gehörte...also Männer die man heute zu Helden macht, auch wenn sie keine waren, und die die Bezeichnung Wiedeständler bei weitem nicht verdienen. Aber mit irgendwas muss man ja werben, wenns allerdings alles ist was der neue Verteidigungsminister zu bieten hat, wirds ne traurige Vorstellung.

                      Mal schaun was die kommenden 4 Jahre bringen...vielleicht hat es ja all die Jahre gute Gründe gegeben, warum Gelb nicht an der Macht war.
                      my props

                      Kommentar


                        #86
                        Entlarvend ist dieser Mitschnitt der Pressekonferenz zum Koalitionsvertrag, welcher zeigt, wie diese Regierung offenbar mit unbequemen Fragen umgeht.

                        YouTube| Merkel zu Finanzminister Schäuble und den 100.000 D-Mark

                        Auch interessant, dass es tatsächlich eines niederländischen Journalisten bedurfte, um diese Frage zu stellen.
                        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                        Stalter: "Nope, it's all bad."

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                          Entlarvend ist dieser Mitschnitt der Pressekonferenz zum Koalitionsvertrag, welcher zeigt, wie diese Regierung offenbar mit unbequemen Fragen umgeht.

                          YouTube| Merkel zu Finanzminister Schäuble und den 100.000 D-Mark

                          Auch interessant, dass es tatsächlich eines niederländischen Journalisten bedurfte, um diese Frage zu stellen.
                          Eine wirkliche schwache Reaktion von Merkel, aber das war ja auch nicht anders zu erwarten.

                          Kommentar


                            #88
                            Das ist ja unbackbar!
                            Und das bestätigt, was ich woanders schon geschrieben habe: das ganze "informelle" Netzwerk sind Nutten anderer Netzwerke..!

                            Abgesehen davon ein Anmerkung beim youtube Vid, welches ich ganz gut finde:
                            Das postdemokratische Prinzip der Status-quo-Diktatur besteht darin, dass es egal ist, wen man wählt, denn es wird sich nach der Wahl nichts ändern. Links und Rechts sind nur noch die schillernden Farben ein und derselben politischen Fata Morgana."
                            Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
                            Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

                            Kommentar


                              #89
                              Auch hier hätte ich wieder die Bitte, ob mir das einer kurz zusammenfassen könnte, da ich ja leider keinen Ton an meinem PC hab.


                              So langsam aber sicher, schwillt auch mir bei unserer neuen Regierung der Kamm. Was sollen denn bitte diese Steuergeschänke im Centbereich!? wenn ne Famile plötzlich 10 oder 20€ mehr im Monat hat, dann verliert der Staat nur. Was kann er gewinnen? Mit 20€ macht man keine großen Sprünge. Es gibt durchaus noch Leute, die gerne bereit wären zu investieren. Wenn man aber immer wieder am ihrem Netto herumschraubt, sei es nach oben oder nach unten, kann man einfach nicht mehr kalkulieren. Man kann sich auf sein Nettoeinkommen gar nicht mehr verlassen. Allein mein Einkommen (netto) hat sich dieses Jahr, trotz gleichgebliebenem Brutto, mind. 8mal geändert. ich frage mich langsam, was das soll.

                              Wenn man was an der Steuer ändern will, dann sollte man die Sache anders angehen. Und zwar so, dass sie arbeiten lohnt. Oder mehr arbeiten.

                              Wenn ich mal von unserer Branche aus gehe, denn nur von der hab ich Ahnung:

                              Ich bekomme jedes mal, wenn ich meine Überstundenabrechnung bekomme nen dicken Hals. Warum!? Weil ich fast 60% davon versteuern muss. Das heißt, bei 1000 € Überstunden bekäme ich gerade mal 400 ausbezahlt. Das ist in meinen Augen eine Schweinerei. Wenn man da mal was ändern würde, könnte man die Bereitschaft der Firmen eine solche Gratifikation zu zahlen erhöhen, da ihr anteil nicht mehr so hoch wäre und der Arbeitnehmer hätte mehr davon, was seine Bereitschaft ein wenig mehr zu arbeiten Steigern würde. Schon hätten wir zwei fliegen mit einer Klappe geschlagen.
                              1) Die leute schaffen mehr
                              2) die leute haben merh Geld.

                              Und wenn jemand durch überstunden mehr Geld zu Verfügung hat von 1000€ statt 400 €v vielleicht 600 oder gar 700 €, wäre das Geld, welches direkt in die Wirtschaft als Konsum investiert würde.

                              Aber anstatt vernüftige Gesetze zu schaffen, die die Probuktivität im Lande stärken und heben, üben wir uns darin uns selbst zu beschneiden.
                              Langsam geht mir die Selbstdarstellung unserer Politik auf den Senkel.

                              Es kommt mir langsam so vor, als würden unsere Politker, egal weleche Farben sie haben, vollkommen am Volk vorbei regieren.
                              Man braucht sich nur die Ministerämter anzuschauen die verteilt wurden, da fehlen mir die Worte.



                              so, das war ein Kleines Statement eines Angestellten, der sich gerade mal wieder über seine Überstundenabrechnung aufregt….
                              Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
                              KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
                              Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                                Wenn wir mal dahin kämen, bei de Vergaben von Ministerposten nicht mehr nach Länderproporz, persönlichen Klüngeleien und Geschlechtszugehörigkeit zu verfahren, sondern man sich strikt an der persönlichen Eignung orientierte, wäre unserem Land direkt geholfen.

                                Tja, nur leider hätten wir dann nur noch einen Politiker in der Regierung, nämlich den Kanzler.
                                Wenn es um Kompetenzen geht, wieso ist Schäuble jetzt Finanzminister, die von der Leyen immer noch Familienministerin und der von und zu was auch immer Guttenberg für die Verteidigung zuständig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X