Die FDP und ihre "starken Partner" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die FDP und ihre "starken Partner"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kid
    antwortet
    Mal sehen, wie die FDP die Trennung dieser Symbiose verkraftet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    Als Nachfolger sind Rösler & Lindner im Gespräch.............. wenn es einer von den 2 Pappnasen wird wähl ich beim nächsten mal die Grünen.

    Frau Schnarrenbergern, gründen Sie bitte endlich eine/Ihre eigene Partei !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Damit es überhaupt jemand mitbekommt, wurde die Mitteilung von Herrn Westerwelle, im Mai nicht mehr als F.D.P.-Vorsitzender zu kandidieren, in einer Schaltung während der ARD-Sportschau übertragen. Damit ist der deutsche Außenminister und Vizekanzler zur 'lame duck' degradiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Na ja, Lindner ist als Type einfach ein ganz anderes Kaliber.
    Man kann ihn hassen oder man liebt ihn... der polarisiert sicher.

    Wobei ich jetzt von seinem Anti-Atom-Schmusekurs ein wenig enttäuscht bin.
    War gerade so überzeugt davon, dass er ein Typ mit Ecken und Kanten ist und dann schaltet er so den Weichspüler ein.
    Klingt zwar vielleicht blöd, aber mir wäre es lieber gewesen, er wäre seiner Linie treu geblieben und hätte das gegen alle unliebsamen Kommentare durchgeboxt, als jetzt einzuknicken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Rösler hat sicher keinen beneidenswerten Job, aber ich mag ihn trotzdem nicht sonderlich, wenn auch mehr als Guido. Vielleicht liegts auch daran, dass er - anders als Lindner - kaum inhaltliches Profil hat, außer seiner blöden Kopfpauschale, die nun auch nicht gerade für ihn spricht. Jedenfalls nicht bei mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • philippjay
    antwortet
    Na ja, das ist vielleicht ein wenig zu hart als Urteil.
    Ich find ihn als Person und von seiner Ausstrahlung her eigentlich recht sympathisch.
    Das Problem ist, dass er einfach zu vorsichtig, sensibel anmutet für den sicherlich häufig rauhen, politischen Alltag.
    Und genau das hat sich ja auch gezeigt, als er bei seiner Gesundheitsreform mit großen Plänen loszog und dann abgewatscht wurde wie ein kleiner Schuljunge...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorKonnat
    antwortet
    Zitat von Kid Beitrag anzeigen
    April, April!
    Kann man nur hoffen. Rösler ist doch kein Minister, der ist nichtmal ein Politiker. Er ist ein bleiches Abziehbild einer Karrikatur eines Politikers. Rückrat ist für den doch nen Fremdwort. Da nehm ich lieber Karl Theodor wieder rein als den Rösler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Rösler soll neuer Vorsitzender werden, darauf hätten sich die Landesverbände geeinigt.
    Putsch der FDP-Landesverbände: Rösler soll Westerwelle ablösen | Politik- Frankfurter Rundschau

    Die FDP will unbedingt politischen Selbstmord begehen.
    April, April!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Ich glaube, der Lindner hat sich mit seinem doppelten Salto Rückwärts, bei dem die Hälfte der Partei nicht mitzieht, erstmal disqualifiziert. Auf die Art stellt man auch keine Glaubwürdigkeit her.
    Das ist richtig, deswegen meinte ich auch Schnarre als Übergangslösung. Von der Atomaktion angesehen halte ich aber Lindner in der Tat für fähig, aus der FDP wieder eine Partei zu machen, die man ernst nehmen kann, auch wenn man sie nicht wählt. Es ist ja nicht so, dass der Mensch total unfähig oder gar blöd wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Ich glaube, der Lindner hat sich mit seinem doppelten Salto Rückwärts, bei dem die Hälfte der Partei nicht mitzieht, erstmal disqualifiziert. Auf die Art stellt man auch keine Glaubwürdigkeit her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hm, in der Printausgabe der SZ hieß es heute, der Rösler will nicht, damit er nicht noch weniger Zeit mit seiner Familie verbringen kann. Verstehe ich auch nicht, warum sie ausgerechnet den haben wollen, angesichts seiner Umfragewerte, die meinem letzten Kenntnisstand zufolge nicht recht viel besser sind als die von Guido, ist das doch eine seltsame Entscheidung. Ich verstehe nicht, warum man nicht Schnarrenberger als Übergangslösung installiert, damit sich Lindner noch bis zum Ende der Legislaturperiode warmlaufen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Na, mit Westerwelle passiert das doch eh. ist ja nicht so, das Westerwelel der FDP Wählerstimmen gebracht hätte.. eher andersrum.
    Scheitn so, als hätte die Partei geung von der spätrömischen Dekadenz, die Westerwelle so gerne predigt(und selber vorlebt,wenns um seine "Lobbyistenaktivitäten" geht).

    Ob Rösler jetzt aber so ne gute Wahl ist(der wrid ja von der Pharmaindustrie gegängelt), is ne andere Frage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Rösler soll neuer Vorsitzender werden, darauf hätten sich die Landesverbände geeinigt.
    Putsch der FDP-Landesverbände: Rösler soll Westerwelle ablösen | Politik- Frankfurter Rundschau

    Die FDP will unbedingt politischen Selbstmord begehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ein Artikel, auf den ich schon die ganze Zeit gewartet habe: Westerwelle nach dem Guttenberg-Rcktritt - Die heimlichen Freuden des Guido W. - Politik - sueddeutsche.de

    Guido dürfte Guttis Abgang in der Tat ganz recht kommen. Wenn die FDP die Wahlen in BaWü und RP halbwegs überlegt (wovon ich ausgehe), dürfte erstmal Ruhe sein in der Partei. Seit Guido innenpolitisch die Schnauze hält, geht es ja wundersamerweise wieder bergauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Die "Welt" ist an Kubickis Manifest gekommen, in dem der wieder eine Neuausrichtung der Parteipolitik verlangt:
    Dokumentation: Kubickis Manifest in voller Länge - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE

    Hintergrundbericht hier:
    Kubicki-Papier: Neuer Frontalangriff auf FDP-Chef Westerwelle - Nachrichten Politik - Deutschland - WELT ONLINE

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X