Die FDP und ihre "starken Partner" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die FDP und ihre "starken Partner"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Sonntagsfrage – Baden-Württemberg (Wahlumfrage, Wahlumfragen) Demnach sieht es ganz gut aus für den liberalen Landesvater.
    Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege, aber nach der Umfrage wäre die FDP draußen, oder gibts in BaWü keine 5 % Hürde mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    bitte löschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leftover
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die heißt FDP und ist in den neuesten Umfragen für ein Westdeutsches Flächenland (BW) gleichauf mit der ach so glorreichen Alternative am Rechten Rand.
    Mit solchen Polemisierungen wäre ich vorsichtig. Denn wenn die AfD der rechte Rand wäre, dann wäre der rechte Rand plötzlich ziemlich cool und kompetent. Ein bisschen Rationalismus und Augenmaß täte der Debatte um die AfD sehr gut. Man entzaubert sie sicher nicht, indem man ihr unzutreffende Sachen vorwirft. Damit erreicht man nur eine Desensibilisierung gegenüber den üblichen Keulenargumenten. In Zeiten von Internet und Socialnetworking durchschauen die Leute halt schnell, dass diese neue Partei bei weitem nicht so fies ist, wie sie ihre Gegner so gern darzustellen versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    das wichtigste in BW ist das wir diese unsägliche Grün-Rote Koalition loswerden die es in zuge von Fokushima-Panik an die macht schaffen konnte.
    Wenn ich daran denke was die uns allein in städtischen Bereich an ärger verursacht haben....
    aber das schweift zu sehr ab...ausser das es auch bei uns düster für die FDP aussieht.
    Und mit dem Personal das sie in BW haben machen die sicher kein stich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
    Stimmt, das muss hier nicht weiter vertieft werden. Sobald Ende September die Bundesgründung der NL vollzogen ist, sollte es außerdem auch dafür einen eigenen Thread geben. Der hier gehört ja immer noch der ... na wie hieß die Partei noch mal mit der gelben Farbe?
    Die heißt FDP und ist in den neuesten Umfragen für ein Westdeutsches Flächenland (BW) gleichauf mit der ach so glorreichen Alternative am Rechten Rand.
    Sonntagsfrage – Baden-Württemberg (Wahlumfrage, Wahlumfragen) Demnach sieht es ganz gut aus für den liberalen Landesvater.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leftover
    antwortet
    Stimmt, das muss hier nicht weiter vertieft werden. Sobald Ende September die Bundesgründung der NL vollzogen ist, sollte es außerdem auch dafür einen eigenen Thread geben. Der hier gehört ja immer noch der ... na wie hieß die Partei noch mal mit der gelben Farbe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Mir sind bislang keine schäbigen Bemerkungen von Politikern der älteren Parteien aufgefallen. Sollte es wider Erwarten tatsächlich so oft fallen, wie es Leftover andeutet, können wir darüber gerne im AfD-Thread sprechen. Hier ist das leider OT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Ja, das Mediale Dauerfeuer auf die AfD fällt schon extrem auf.
    Ausserdem ist mir persönlich aufgefallen das wenn Foto´s von Lucke&Co zu sehen sind sind die immer wirklich extrem unvorteilhaft geschossen^^
    Allerdings, das ist jetzt mein Eindruck, stimme ich Leftover hier zu, dieses dauergebashe scheint exakt die entgegengesetzte Reaktion hervorzurufen als beabsichtigt.

    Auch gibts es langsam die ersten Artikel die das anders sehen.

    Gastbeitrag von Hubert Kleinert: Die neuen Grünen? Darum kann die AfD das Parteiensystem von Grund auf verändern - Gastbeitrag Hubert Kleinert zur AfD - FOCUS Online - Nachrichten

    Um zurück auf die FDP zu kommen, als ihr langjähriger Wähler muss ich sagen das sie sich, für mich, permanent gekillt hat in dem Augenblick als ihr die Sesseln wichtiger wurden als verhinderung der ganzen alternativlosen Rettungsmassnahmen.
    Wären sie da aufgestanden wie 81/82 und hätten die Regierung platzen lassen wenns sein muss dann hätten sie heute keine Probleme.
    Sie haben sich für Sessel entschieden....und egal was Lindner (der leider nun zu spät übernommen hat um noch was zu retten)nun tut, ich glaub ihnen einfach nicht das sie es bei nächsten mal besser machen nach diesem Eurorettung-Stunt.
    Und mit AfD ist nun eine alternative zu FDP da.
    Von daher, ich kann mir nicht Vorstellen das die FDP sich noch mal erholt....egal was sie sagen, das selbe sagt die AfD in Prinzip auch und hat dabei den Vorteil das sie atm. glaubwürdiger rüberkommt als die FDP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leftover
    antwortet
    Wenn die anderen nicht aufpassen, wird die AfD irgendwann gar keinen Koalitionspartner mehr brauchen, weil sie es allein kann.

    Na, Scherz beiseite. Die offensichtlich tendenziöse Berichterstattung zur AfD und dazu die oft ziemlich schäbigen Äußerungen von Vertretern der älteren Parteien, die um ihre Pfründe bangen, scheinen der AfD jedenfalls nicht zu schaden. Eher im Gegenteil. GERECHT! könnte man da finden. Die AfD ist schon eine akzeptable Alternative. Ich werde mein Augenmerk demnächst aber verstärkt auf Karim & Co werfen. Wenn die NL die liberale Lücke zwischen den Grünen und der AfD ausfüllen könnten, hätten wir ein schön ausgeglichenes Parteienverhältnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    Und wenn ich die Stimmen so anschaue dann sehe ich rein optisch eine FDP zu AfD wanderung (ich weiss es aus erster Hand ich war ja einer davon^^).
    Das kann so sein wie es nach den Zahlen für dich aussieht, aber fast alle Parteien haben zugelegt sind ja auch 140 gültige Stimmen mehr. Die 32 Stimmenverlust entsprechen aber auch den 32 Stimmengewinn bei den Freien Wählern. So leicht darf man es sich da aber nicht machen. In Brandenburg hattte die AfD (laut ZDF) von FDP, CDU, SPD und Linke in etwa gleichviel Zulauf. Der FDP tut das aber mehr weh, weil der auch noch Wählerschaaren zur CDU wegrennen bzw. zu Nichtwählern werden.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
    Ich bin der AfD jedenfalls sehr dankbar. Ihre Gründung und ihr schneller Erfolg scheint mir unserer so lange erstarrten Demokratie neuen Schwung gegeben zu haben. Sie hat den Menschen (und vielen Politverdrossenen) signalisiert und vorgemacht: "Schaut her! Politisches Engagement lohnt sich eben doch! Auch eine junge Partei kann viel bewegen!" Wer weiß, ob Karim & Co. ohne den so sichtbaren AfD-Erfolg überhaupt solche Überlegungen angestellt hätten.
    Naja, die WASG wurde gegründet um die SPD nach links zu zwingen, wenn sie nicht links überholt werden will. Dieselbe Intention haben nun Henkel und Konsorten. Wenn du also jemandem Dankbar sein willst, dann eher Lafo und co.. Dass jemand wie Henkel massiv Einfluss auf die Politik nimmt, soll nun also Politikverdrossenheit reduzieren. So einfach kann man also politisch aktiv werden. Man muss nur sein Vermögen und seine Verbindungen als Großindustrielle zum Wohle seiner Partei einsetzen.

    Na denn! Vielen Dank AFD. Ich bin jedenfalls dankbar, dass die AfD nicht koalitionsfähig wird bevor der einfache Politikverdrossene von der Straße über die gleichen Mittel wie Henkel verfügt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    hmm, das glaube ich erst wenn ich es sehe

    Was die Wahlen angeht, ich hab jetzt nur die Europawahl 2014 (Landtag dauert noch) aber bei unserer Gemeinde entspricht das AfD Ergebnis durchaus den in Osten.

    Europawahl 2014, Gemeindeergebnisse - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
    Und wenn ich die Stimmen so anschaue dann sehe ich rein optisch eine FDP zu AfD wanderung (ich weiss es aus erster Hand ich war ja einer davon^^).
    Akuell 700 Mitglieder sind im Vergleich zu den jeweils ca 60000 Mitgliedern von Grünen, Linke und FDP noch nicht beeindruckend.
    Aber wenn die jetzigen Meldungen mehr als nur Theaterdonner sind, dann sollten es bis zur Gründung einer bundesweiten Partei bis Ende September schon ein paar Tausend sein. Für die Organisation bis zur einer Aufstellung einer Liste für die Hamburger Bürgerschaft ist nur noch bis Mitte Dezember Zeit.
    Allerdings müssten das die schon erfahrenen Politiker eigentlich hinbekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leftover
    antwortet
    Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
    hmm, das glaube ich erst wenn ich es sehe
    Nun, ich denke auch, dass Karim bei dieser Aussage großen Optimismus walten ließ und vielleicht vage Signale bereits als Zusagen ausgelegt hat. Meine Einschätzung dürfte aber so falsch nicht sein. Aus heutigen Verbänden und Wählerschaften von Grünen, AfD und Piraten wünschen sich viele eine klassisch liberale Partei wie die FDP mal gedacht gewesen sein könnte. Wenn diese NeueLiberale das glaubhaft liefern kann, hat sie gute Chancen, wie die AfD eine neue politisch relevante Kraft zu werden. Sie wäre damit aber dann wohl sicher auch der letzte Sargnagel der FDP.

    Ich bin der AfD jedenfalls sehr dankbar. Ihre Gründung und ihr schneller Erfolg scheint mir unserer so lange erstarrten Demokratie neuen Schwung gegeben zu haben. Sie hat den Menschen (und vielen Politverdrossenen) signalisiert und vorgemacht: "Schaut her! Politisches Engagement lohnt sich eben doch! Auch eine junge Partei kann viel bewegen!" Wer weiß, ob Karim & Co. ohne den so sichtbaren AfD-Erfolg überhaupt solche Überlegungen angestellt hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schatten7
    antwortet
    Der Zuspruch für sein Vorhaben ist laut Karim groß. Schon mehrere enttäuschte Kreisverbände von FDP, AfD, Piraten und Grüne haben signalisiert, komplett überzulaufen.
    hmm, das glaube ich erst wenn ich es sehe

    Was die Wahlen angeht, ich hab jetzt nur die Europawahl 2014 (Landtag dauert noch) aber bei unserer Gemeinde entspricht das AfD Ergebnis durchaus den in Osten.

    Europawahl 2014, Gemeindeergebnisse - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
    Und wenn ich die Stimmen so anschaue dann sehe ich rein optisch eine FDP zu AfD wanderung (ich weiss es aus erster Hand ich war ja einer davon^^).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Da muss man einfach jetzt mal abwarten, wie sich das so entwickelt. Die letzten drei Landtagswahlen waren alle in Ostdeutschland, wo sich das westdeutsche Parteiensystem nie so wirklich durchgesetzt hat, jedenfalls nicht in der Form, wie wir das im Westen gewohnt waren (und sind). Die SPD hatte da immer schon starke Konkurrenz von der PDS/Linkspartei, die dort nie das Schmuddel-Image hatte, das ihr im Westen immer anhing und auch die CDU konnte bisher nur in Sachsen und Thüringen eine nachhaltige Dominanz aufbauen. Insofern sind die AfD-Siege dort sicherlich beeindruckend, aber noch nicht aussagekräftig.

    Gleiches gilt auch für die nächsten Landtagswahlen in Hamburg und Bremen, weil Stadtstaaten und da ist sowieso immer alles anders. Frühestens bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist mE eine erste ernsthafte Einschätzung möglich wie es mittelfristig mit FDP und AfD (und den Neuen Liberalen ) weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass Kubickis FDP-Fraktion in Schleswig-Holstein von der hessischen überlebt wird.
    Bis zum 2. Quartal 2017 kann es noch viele Sturmfluten geben,
    aber sicher ist in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und NRW mit jeweils zuletzt >8% die FDP nicht völlig chancenlos.
    Bei den beiden LTW-Wahlen 2015 müsste aber eine Trandwende kommen, sonst erscheint sie immer mehr Wählern überflüssig.
    In immer mehr 5- bis 7- Parteien-Parlamenten wird eine Regierungsbeteiligung als viert- bis siebtgrößte Fraktion immer unwahrscheinlicher.
    Bei den vorigen Wahlen war auch die AfD noch nicht angetreten und schon wenige Promille für die neue liberale Partei könnten das parlamentarische Aus für die FDP sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X