Zitat von Spocky
Beitrag anzeigen
Ich würde auch sagen, dass für die FDP viel davon abhängt wie die AfD sich mittel- und langfristig schlagen wird. Da ist alles denkbar: Dass die AfD wieder von der Bildfläche verschwindet, dass sie sich als Parlamentspartei etabliert und die FDP verdrängt oder dass sich beide Parteien im Großen und Ganzen klein halten und mal die eine, mal die andere die Hürde schafft.
Und auf die Union kommt es natürlich auch immer an. Die ist im Moment zumindest auf Bundesebene überdominant. Aber wenn die Leute dann in zehn oder fünfzehn Jahren doch mal die Schnauze voll haben von Mutti könnte es ja sein, dass die FDP wieder etwas Land sieht.
Ähnliches gilt auch für die SPD. Solange Mutti in der Bevölkerung als große Lichtgestalt verehrt wird, die geile Reformen macht und den Haushalt fleißig saniert und man die Schröderjahre als Phase der wirtschaftlichen Schwäche mit 5 Mio. Arbeitslosen und unbequemen Reformen in Erinnerung hat, wird die SPD nicht auf die Füße kommen (Wer in diesem Satz eine Widersinnigkeit findet, darf sie behalten).
Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen
In der GroKo kann man auch die Spaßpartei CSU getrost ignorieren, was Schäuble ja gerade wieder in Sachen Maut demonstriert.

Einen Kommentar schreiben: