Zitat von xanrof
Beitrag anzeigen

Die Nachricht vom WlanScan ist nur ein weiterer Hinweis darauf in welchem Maße das Überraschungs-Netz in Zukunft noch enger gestrickt werden kann, zusätzlich zu dem was heute schon geschieht.
Ich hatte mir ein Hemd bei einer Kette gekauft. Wochen später bin ich wieder in den Laden (eine andere Filiale) und hatte ganz unbewußt jenes Hemd an. Es gab Alarm beim Betreten des Ladens, es gab zwischendurch mal Alarm und beim Verlassen auch nochmal. Später fiel mir dann der RFID-Chip auf, der in das Hemd als 4x5cm großes Läppchen eingenäht war.
Aber im Laden schien das niemanden zu kümmern. Was mich zu der Annahme bringt, ob nicht die ganze Technik schon vielerorts das Personal soweit überfordert, daß so einiges unter den Tisch fällt ?
Aber nehmen wir ruhig mal an, die Mitarbeiter hätten viel Zeit:
Was wurde da jetzt gespeichert ? Hemd in Filiale X gekauft. Bar (anonym) bezahlt. Selbes Hemd wird in Filiale Y nochmal erfaßt. Damit hat man ein rudimentäres Hemdprofil. Über den Käufer jedoch nichts. Selbst bei einer verhältnismäßig aufwändigen Auswertung der Überwachungskameras hat man ein Bild von ihm, ohne Namen. Und die Erkenntnis, daß er mindestens 2mal in der Kette vorbeigeschaut hat.
Hätte ich das RFID-Läppchen schon vorher aus dem Hemd geschnitten, hätte man noch nicht einmal dieses kleine Puzzleteilchen.
Eigentlich wissen doch die meisten von uns was alles geht heutzutage. London z.B. ist aktuell das fleischgewordene 1984-Szenario. Und trotzdem gehen auch die meisten mehr oder weniger phlegmatisch damit um. Ich meine teils auch zu recht. Man muß in Anbetracht der Lage nicht in Panik und blinden Aktionismus verfallen.
Einen Kommentar schreiben: