Der EURO in der Krise - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der EURO in der Krise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt OT, aber viele wussten es definitiv nicht. Wie sonst ist zu erklären, dass in dieser infratest-Umfrage 27 Prozent nicht mal die Abstimmungsfrage verstanden haben? 17 Prozent hätten Ja angekreuzt, obwohl sie Nein meinten, oder umgekehrt, und weitere 10 Prozent waren nicht sicher.
    Nichtmal die Abstimmungsfrage verstanden, Ja statt Nein angekreuzt obwohl sie Nein meinten?
    Hat da bei euch der PisaTest durchgeschlagen oder war das so schwammig vormuliert auf dem Abstimmungszettel?

    Kommentar


      Sie haben nicht kapiert, dass sie über ein Kündigungsgesetz abstimmen. Wenn sie gegen das Projekt sind, müssen sie "Ja" sagen zum Kündigungsgesetz. Wenn sie für das Projekt sind, müssen sie "Nein" sagen zum Kündigungsgesetz. Das ist vollkommen logisch.

      Aber wenn man sich halt nicht einmal weit informiert, dass man weiß, es geht um ein Kündigungsgesetz, dann kreuzt man halt falschrum an. Da helfen tausend Zeitungsartikel und Plakate und Info-Broschüren der Regierung an jeden Haushalt auch nichts.

      Kommentar


        Aja ich hab mir jetzt diesen Stimmzettel angesehen, vermute der ist es http://upload.wikimedia.org/wikipedi...wahlzettel.png

        Jep musste auch 2mal durchlesen wegen diesem Kündigungsgesetz hab vorher mal gegoogelt um was es da überhaupt ging.
        Meist ist es eben so das Ja oder Nein nicht so zweideutig sind wie hier. Von daher kann ich mir gut vorstellen das hier wohl einigen ein Fehler unterlaufen sein kann.

        Bei uns ist es so das vor einer Abstimmung schonmal Musterzettel an die Haushalte verteilt werden und so können alle ansehen und im Fall des Falles auch nachfragen wenn sie sich nicht auskennen.
        Weis nicht ob das bei euch dort auch so war, aber klar zumindest mal durchlesen sollte man es.

        Kommentar


          Sicherlich ist die Frage ein bischen kompliziert gewesen, aber wer sich auch nur ein bischen mit der Sache beschäftigt und z.B. das Infoheft, das es vor der Abstimmung gab, gelesen hat, der sollte das eigentlich hinkriegen.
          I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

          - George Lucas

          Kommentar


            Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
            Sicherlich ist die Frage ein bischen kompliziert gewesen, aber wer sich auch nur ein bischen mit der Sache beschäftigt und z.B. das Infoheft, das es vor der Abstimmung gab, gelesen hat, der sollte das eigentlich hinkriegen.
            27% bzw. 17% haben es ja offensichtlich nicht hinbekommen.

            Kommentar


              Zitat von Seether Beitrag anzeigen
              27% bzw. 17% haben es ja offensichtlich nicht hinbekommen.
              Ja, aber vermutlich eben weil es sie nicht wirklich interessiert hat und nicht weil es ihnen unmöglich gewesen wäre.
              I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

              - George Lucas

              Kommentar


                O, ja also dann!
                (Oder um es mit Magaths Worten zu sagen: "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär").

                Kommentar


                  Seether, ich frage mich langsam, wie du dir eigentlich ein für dich akzeptables politisches System vorstellst. Repräsentativ ist ja bekanntermaßen korrupte Parteiendiktatur, direkte Demokratie endet dann in der Pöbelherrschaft, wo nur Müll entschieden wird.

                  Was soll's denn sein? Mehrheitswahlercht mit Parteienverbot?

                  Kommentar


                    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                    O, ja also dann!
                    (Oder um es mit Magaths Worten zu sagen: "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär").
                    Das stand in der Zeitung, der SWR hat in jeder Sendung zum Thema wirklich ausführlich und unmissverständlich darauf hingewiesen und aus dem Infomaterial, das jeder gekriegt hat, war es auch zu entnehmen.
                    Und da der Baden-Württemberger außer Hochdeutsch bekanntlich alles kann, muss ich daraus schließen, dass er einfach nicht wollte
                    I am altering the movie. Pray I don't alter it any further.

                    - George Lucas

                    Kommentar


                      Dieses ganze Gerede von wegen die Leute wären die blöd für direkte Demokratie, kann ich langsam nicht mehr hören.

                      1. Politiker ohne Plan - Fragerunde zum EFSF - YouTube

                      2. Wir leben hier nicht in einem Entwicklungsland voller Analphabeten! Gerade in Zeiten des Internets sollte es für jeden durchschnittlich intelligenten, erwachsenen Menschen möglich sein, sich über einen Sachverhalt wenigstens einigermaßen zu informieren. Wer dazu schlichtweg zu faul ist, hat hinterher gefälligst den Mund zu halten, wenn als Ergebnis der Abstimmung Müll herauskommt.

                      Kommentar


                        Euer ganzes Rumgeplärre, dass sich der Durchschnittsbürger bitte vorher zu informieren und nachher dann die Schnauze zu halten hat, ist schwerlich einleuchtend. Repräsentative Erhebungen Zeigen, dass trotz aller Behindertenmaßnahmen, die von öffentlicher Seite und ihnen nahestehender Instuttionen ergriffen wurden, 27% bzw. 17% intellektuell mit dem einfachen Ankreuzen einer Ja/Nein-Antwort überfordert gewesen sind. Ob sie uninteressiert, dumm, legasthenisch oder besoffen waren - man weiß es nicht. Fakt ist Fakt, und da könnt ihr jetzt solange dran rumnörgeln und vom Beispiel der tollen Direkten Demokratie reden, wie ihr wollt. Zum Punkt der so herrlich ahnungslosen 12 Abgebordneten unter 600+ habe ich mich ebenfalls weiter oben schon geäußert (nur mal was dazu: Um an die 17% Quote der Volksbefragung zu kommen, hätte das Magazin über 100 Abgeordnete vor die Kamera zerren müssen, die keine Ahnung hatten. Gefunden haben sie angeblich aber nur nen gutes Dutzend - pure Behauptung ihrerseits-, gezeigt 3 oder 4, also bleibt mal auf dem Teppich hier), bevor jener manipulative Fernsehbeitrag von "euch" überhaupt erwähnt wurde; und sehe insofern keinen Grund, mich diesbezüglich zu wiederholen oder in euer polemischen Stammtischgeschwätz einzustimmen.

                        Kommentar


                          Zitat von Seether Beitrag anzeigen
                          Euer ganzes Rumgeplärre, dass sich der Durchschnittsbürger bitte vorher zu informieren und nachher dann die Schnauze zu halten hat, ist schwerlich einleuchtend.
                          Doch, das ist sehr wohl einleuchtend. Diese 17 oder 27 Prozent der Bevölkerung sind keineswegs intellektuell zu schwach auf der Brust, als dass sie die Frage nicht hätten verstehen können. Die waren einfach nur zu faul, sich ausreichend damit auseinander zu setzen. Und wer zu faul ist, sich wenigstens mit der Fragestellung auseinader zu setzen, hat hinterher auf gefälligst das Gemaule zu unterlassen, dass Blödsinn entschieden wurde.

                          Im Übrigen möchte ich auch gerne mal wissen, die das Projekt sonst hätte gestoppt werden sollen. "Deine" SPD ist da ja dummerweise auch dafür, weshalb im Landtag keine Mehrheit gegen S21 besteht, wie auch von den Projekt-Befürwortern so gerne betont wird.
                          Ein Volksentscheid war die beste Lösung.

                          Kommentar


                            Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                            Die waren einfach nur zu faul, sich ausreichend damit auseinander zu setzen. Und wer zu faul ist, sich wenigstens mit der Fragestellung auseinader zu setzen, hat hinterher auf gefälligst das Gemaule zu unterlassen, dass Blödsinn entschieden wurde.
                            Pure Interpretation und Behautpung. Hast du auch einen Beleg dafür oder sagt dir das dein natürlich sehr objektives Bauchgefühl? Ich würde es sehr begrüßen, wenn du einen solchen Beweis nachliefern könntest.
                            Ich nenne dir gerne solange nochmal, was ein empirisch (mit den Mitteln der repräsentativen Befragung) erhobener Fakt ist: 27% bzw. 17% haben die Frage nicht gerafft.

                            Im Übrigen ist auch reichlich uninteressant, welche Vorschläge sonst auf dem Tisch gelegen haben, um S21 im Nachhinein zu verhindern. Warum aber beispielsweise nur BaWü über S21 abstimmen darf, wenn da auch Bundesdeutsche Steuergelder reinfließen, und nicht nur Stuttgarter oder BaWü, sondern auch andere deutsche Staatsbürger von dem Bahnhofsausbau betroffen sind, leuchtet mir rein basisdemokratisch betrachtet auch nicht so ganz ein.

                            Darüber hinaus war das mein letzter Beitrag in diesem Thread zu S21, bevor Endar nämlich wieder mit der Moderationskeule angeschwungen kommt und mich in den richtigen Thread verweist.

                            Kommentar


                              Ob der Italiener Draghi der Richtige für die EZB ist, darf weiterhin bezweifelt werden. Wie es scheint, schwenkt er jetzt mit dem ehemaligen Stabilitätsgarant namens "EZB" ins Fahrwasser der anderen ein und wirft die Notenpresse an. Nur 1x? Nur 1x kurz ein paar Milliarden? Dann ist wieder Schluss? Ich gehe von einem Präzedenzfall aus. Italien säuft gerade ab, und Draghi wird alles tun, um das hinauszuzögern. Koste es (en Mitgliedsländern und Steuerzahlern) was es wolle.

                              Tabubruch: Nun finanziert die EZB Schulden über die Notenpresse - Nachrichten Geld - WELT ONLINE

                              Ich will raus aus diesem Scheiss-Euro. Das Geld, das ich mir seit Jahren für meine Emigration nach England anspare, ist in zwei Jahren womöglich keinen Pfifferling mehr wert.

                              Kommentar


                                Das wird ja mit ein Grund sein, warum all die Rettungsschirme, Hebel, Eurobonds etc. nichts mehr nützen werden:

                                Europa hat gezeigt, dass es Verträge nicht einhält, dass nicht nur einzelne Länder munter und folgenlos gegen festgesetzte Kriterien verstoßen dürfen, sondern dass sich die EU als Ganzes einen Dreck darum schert, Abmachungen von gestern einzuhalten, wenn das heute nicht mehr politisch opportun ist. Außerdem haben die Mitgliedsländer der EU gezeigt, dass sie zu nachhaltigen Haushaltskonsolidierungen nicht fähig sind. Wenn es nicht mal Deutschland in Zeiten sinkender Arbeitsloser und steigender Steuereinnahmen schafft, einen Haushalt ohne Neuverschuldung zu verabschieden, was soll dann erst passieren, wenn wirklich eine Rezession kommt?

                                Da stellt sich jedem Anleger halt die Frage: Wenn ich einem Euro-Land Geld leihe, wie wird es mir dieses Geld zurückzahlen?
                                1) Durch "erwirtschaftetes Geld" (=Steuereinnahmen)? Sicher nicht, wenn selbst in Zeiten mit hohen Einnahmen neue Schulden gemacht werden müssen und Ausgabenkürzungen politisch nicht durchzusetzen sind.
                                2) Durch Refinanzierung (=Das Land findet in 1,2,5,10 Jahren einen weiteren Dummen, der ihm noch mehr Geld leiht)? Diese Dummen gehen uns langsam aus.
                                3) Durch Geld-Drucken (=Inflation)? Das geht immer ("eigentlich" geht das in der EU gar nicht, aber wer schert sich heutzutage noch um Verträge), nur was nützt es mir als Anleger, wenn das Geld, das ich zurückbekomme, nichts mehr wert ist?
                                4) Gar nicht.

                                Bisher hat das mit dem Schulden-Machen in Deutschland durch Option 2) ganz gut funktioniert, aber ewig kann so ein System halt nicht laufen. Wäre Deutschland alleine, dann hätten wir vielleicht noch 20 Jahre, mit der EU sind es jetzt halt noch 2 (maximal), bis das System kollabiert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X