If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Giegold kommt mir in den Medien persönlich immer recht unsympathisch rüber, ich mag seine Art nicht. Aber er arbeitet mE gewissenhaft. Praktischerweise hat er direkt die Originalquelle verlinkt, sodass man ihm selbst überhaupt nicht vertrauen muss, sondern die Fehlinformationen der FAZ und anderer Boulevardblätter zu checken. Zu Landwirtschaftssteuern steht da in der Tat nix drin. Wobei selbst der FAZ-Artikel sich weit weniger dramatisch liest als die Überschrift: Griechenland-Krise - Alexis Tsipras verzögert Reformen
Am besten die Aussage:
Was heißt "angeblich"? Ist die FAZ außer Stande einen Gesetzentwurf einfach mal durchzulesen und muss sich deshalb auf Hörensagen verlassen? Eine merkwürdige Zeitung.
Die FAZ tut sich halt schwer mit der Abkehr vom seriösen Journalismus, hat aber wohl eingesehen, daß sie wie die Bild das schreiben müssen, was das Volk erwartet
Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.
"Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!
Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!
Wobei im Guardian unlängst zu lesen stand, dass das Gesetzespaket, das das griechische Parlament 15. Juli verabschiedet hat 600 Seiten lang war. Wenn das stimmt, dann könnte man der FAZ durchaus verzeihen, dass sie das nicht komplett gesichtet haben.
Die Frage, inwiefern das ein Gesetzgebungsprozess gewesen sein soll, der zumindest minimalen parlamentarischen Standards gerecht wird, lassen wir mal lieber weg. Das interessiert im modernen Europa eh keinen mehr.
16.06 Uhr: Die internationalen Geldgeber sind sich nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" einig, dass der griechische Privatisierungsfonds deutlich weniger als die angestrebten 50 Milliarden Euro umfassen wird. Nach einem Verhandlungsdokument vom jüngsten EU-Gipfel, das dem Magazin vorliegt, rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) in den kommenden drei Jahren nur mit einem Erlös von 1,5 Milliarden Euro.
Nur 1,5 Mrd anstatt 50? Also entweder haben sich die "Experten" da gründlich verrechnet, oder es wurde mal wieder schöngerechnet, um mal schnell die nächsten Kredite und Transferzahlungen zu zementieren. Aber das würden die ja nie nie nie nie tun. Oder?
Kommentar