Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der EURO in der Krise
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteNochmal zur Inflation/Deflation. Da habe ich gerade diesen super-interessanten Artikel gelesen. Alleine der Kasten mit den ganzen Warnungen vor der Inflation.
Wirtschaftsdienst | 94. Jahrgang, 2014, Heft 7: Dauerkritik an der Europäischen Zentralbank – Falsch angewendete Theorie untergräbt Vertrauen in die Geldpolitik
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDer Artikel bezieht sich zwar auf die USA, aber passt auch für Deutschland wie die Faust aufs Auge. Auch hierzulande mangelt es ja nicht an Wirrköpfen, die mit geradezu missionarischem Eifer dauernd irgendwelche Inflationsgefahren herbeireden wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWas ist ein BfG?
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt wird das BVG von den Südstaaten und auch der EU Kommision angegangen wegen der von ihnen angestossenen Verhandlung zu Staatsanleihenkauf.
Wobei ich nicht verstehe was die wollen...bisher hat unser *tolles* BVG noch alles genehmigt egal wie schädlich es für Deutschland war oder wie sehr es gegen gültigen Verträge verstossen hat.
Wegen EZB-Kritik: Schuldenstaaten greifen deutsche Verfassungsrichter an - Staatsverschuldung - FOCUS Online - Nachrichten
Offensichtlich wird aber ein 100% kritikloses kriechen bei ausplündern von Deutschlands Steuerzahlern erwartet.
Hier noch mal Sinn dazu, nicht das ich erwarten würde das es was bringt.
Lass das fröhliche Ausplündern beginnen, das wird ja ganz sicher alles *sorgfältig* geprüft durch die, dort die mehrheit habenden, Südländer....
Das Verfassungsgericht habe der Koalition im Februar ausdrücklich verboten, Mandatsüberschreitungen tatenlos zuzusehen, geschweige denn sie zu billigen, schreibt Sinn weiter. "Mit den ABS-Käufen werden die absehbaren Abschreibungsverluste der Banken sozialisiert - und es werden Risiken von vielen Hunderten von Milliarden Euro von den Gläubigern dieser Banken auf die Steuerzahler in der Euro-Zone übertragen."Zuletzt geändert von Schatten7; 28.09.2014, 16:43.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Schatten7 Beitrag anzeigenjaja, wir wissen ja das du linke wunschvorstellungen für die letzte weisheit hälst, die funktionieren auch überall so toll.
Perlen vor die Säue trifft es gut..auf dich bezogen^^
Um das noch 1x und zum letzten mal zu fokussieren.
Griechenland kann und wird nicht gerettet werden solange sie in der EU sind.
Alles Geld das da reingepunpt wird ist verloren.
Je länger Griechenland *gerettet* wird umso teurer wirds bis es auch für uns zu viel wirds (eigentlich ist es ja schon).
Sie dürften niemals in die EU kommen.
Völlig gleichgültig was man macht, alles was die *Rettung* bis jetzt gebracht hat war ein Schuldenschnitt auf kosten der Steuerzahler und das Griechenland wieder neue Schulden machen darf weil wir diese garantieren.
Die Wirtschaft in GR. steht mindestens os schlecht da wie vorher, ebenso der Staat.
toll gerettet......
Und das hältst du ernsthaft für einen fruchtbaren Diskussionsbeitrag? Du kannst ja anscheinend nichtmal EU und Eurozone voneinander unterscheiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
jaja, wir wissen ja das du linke wunschvorstellungen für die letzte weisheit hälst, die funktionieren auch überall so toll.
Perlen vor die Säue trifft es gut..auf dich bezogen^^
Um das noch 1x und zum letzten mal zu fokussieren.
Griechenland kann und wird nicht gerettet werden solange sie in der EU sind.
Alles Geld das da reingepunpt wird ist verloren.
Je länger Griechenland *gerettet* wird umso teurer wirds bis es auch für uns zu viel wirds (eigentlich ist es ja schon).
Sie dürften niemals in die EU kommen.
Völlig gleichgültig was man macht, alles was die *Rettung* bis jetzt gebracht hat war ein Schuldenschnitt auf kosten der Steuerzahler und das Griechenland wieder neue Schulden machen darf weil wir diese garantieren.
Die Wirtschaft in GR. steht mindestens os schlecht da wie vorher, ebenso der Staat.
toll gerettet......
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEine Politik, die einzig und allein darauf setzt, dass der Export es schon irgendwann richten wird, wird auch in 5 Jahrzehnten zu nichts führen. Aber das jetzt mit Schatten zu disktieren sind vermutlich Perlen vor die Säue.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenOder sieht jemand das es irgendwo besser geworden ist seit dem aufsetzen all der alternativlosen Rettungspakete,Massnahmen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenMit dem Euro ja auch wieder. Der wurde bekanntlich ja auch von Frankreich erdacht um Deutschland klein zu halten.[ATTACH=CONFIG]87245[/ATTACH]
Oder sieht jemand das es irgendwo besser geworden ist seit dem aufsetzen all der alternativlosen Rettungspakete,Massnahmen und nun haben wir einen Italiener als EZB Chef und einen Franzosen als eine art EU Finanzminister! Länder seit jeher für solide Finanzen bekannt^^
Und die sollen für eine stabile Währung sorgen....das ist so absurd das man schon irgendwie lachen muss.
EZB: Anleihenankauf bringt Eurobond durch die Hintertür - SPIEGEL ONLINE
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Feldanalyse Beitrag anzeigenNa da hat sich der Franzmann doch wohl heftig ins Bein geschossen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die französische Regierung sah aber nicht ein, warum sie den Deutschen entgegenkommen sollte. Es bestand die Angst, dass Konzessionen dazu führen würden, dass Deutschland schneller wieder erstarken und Frankreich bedrohen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als ob hier jemand wirklich spaaren würde (ausser durch wertlose absichtserklärungen) oder seine Finanzen in griff kriegen.
Griechenland wollte 50 Mrd Euro durch privatisierung Einnehmen, diese Fantasy wurde ernsthaft akzeptiert als der *Rettungsschirm* aufgelegt wurde als eigenleistung Griechenlands.
Nun hab ich vorgestern gelesen, die Experten rechnen nun das Griechenland ca. 4 Mrd Euro durch privatisierung einnehmen kann....bis 2016...und nur wenns gut läuft.
Wie schon immer gesagt ist all das worauf die *Rettungsschirme* etc. beruhen pure Fantasy und die dinger somit von vorne gescheitert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteEin etwas längerer, aber sehr informativer Artikel über die schädlichen Nebenwirkung einer ausgeprägten Deflation, insbesondere für die Geldpoltik: Was eine Deflation gefährlich macht | Never Mind the Markets
Nur Punkt 7 finde ich etwas seltsam. Da wird erst behauptet, die Arbeitslosigkeit wäre mit nominalen Lohnsenkungen womöglich niedriger, dann wiederum sofort (zurecht) festgestellt, dass Lohnsenkung hier keine Lösung gegen die Arbeitslosigkeit ist. Da wird irgendwie wieder das Pferd von hinten aufgezäumt, immerhin ist die Lohnsenkung bzw. Lohnzurückhaltung in Euroland die Hauptursache für die niedrige Inflation.
Auch noch ganz witzig ein wenig Historie: Als Deutschland unter Frankreichs Diktat litt | Never Mind the Markets
Aber jetzt können wir's ja dem Franzman endlich heimzahlen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenAuf broodwar.de hat gerade einer diese Karte hier gepostet: http://i.imgur.com/myEkyM1.png
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: